1. Abstimmungen & Initiativen
  2. National

Personenfreizügigkeit​ nützt nur Westeuropa

 

Nach dem Wegfall der letzten Arbeitsschranken für Rumänen und Bulgaren ausser in der Schweiz, dürfte eine neue Welle von Gutqualifizierten diese Länder verlassen. Beiden Ländern droht ein Brain Drain, der schmerzhafte Verlust von Fachkräften.

 

Die westeuropäische Wirtschaft profitiert von den gut ausgebildeten Zuwanderern aus Rumänien und Bulgarien, denn hier werden händeringend Fachkräfte gesucht: Ärzte und Pfleger aber auch Informatiker und Handwerker. Westeuropäische Länder locken mit lukrativen Arbeitsverträgen. Das scheint zu funktionieren, denn immer mehr arbeitswillige Akademiker wollen ihr Heimatland verlassen.

 

In Rumänien lässt sich die Zahl der Auswanderungswilligen​ nur ungefähr beziffern – Umfragen sprechen von etwa drei Vierteln der Menschen. In Bulgarien rechnet das Forschungsinstitut Alpha Research mit etwa 200.000 Arbeitsmigranten.

 

Der einen Freud, der anderen Leid

 

Besonders junge, motivierte Ärzte wandern gerne aus, denn in Westeuropa gibt es mehr Geld und die Arbeitsbedingungen sind weitaus besser. Bulgarien und Rumänien verlieren dadurch nicht nur die qualifizierten Arbeitskräfte sondern auch Milliarden, die zuvor in die Ausbildung der Ärzte gesteckt wurden.

Darüberhinaus droht den Gesundheitssystemen der Kollaps. In Bulgarien fehlen massenhaft Ärzte. Und in Rumänien muss – statistisch – ein einzelner Arzt mehr Patienten versorgen als irgendwo sonst in Europa. Der Ärztemangel in reichen Ländern zieht also einen Ärzteschwund in ärmeren nach sich.

 

Wer das gut findet, dem kann ich nur gratulieren. Ein Armenexodus findet jetzt nicht nur zwischen Afrika und Europa statt, sondern auch innerhalb Europas. Diese Systeme können nicht aufgehen. Dass über diese Problematik in diesem Abstimmungskampf nie gesprochen wurde zeigt doch, dass wichtige Themen ausgeblendet werden. Wir beute die armen Länder gezielt aus – und zwar indem wir ihnen die Fachkräfte wegnehmen! Die Bevölkerung in den jeweiligen Ländern wird das auf brutale Art und Weise einmal zu Spüren bekommen. 

 

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Personenfreizügigkeit​ nützt nur Westeuropa
  • Januar 26, 2014

    @ Roger Flückiger,

    Sehr guter, treffender Artikel, ich kann Sie nur 100 % unterstützen, weil dies wurde bisher leider zuwenig bis gar nie
    angesprochen, ausser jetzt durch Sie.

    Dass solche egoistischen, narzistische Einstellungen von Emigranten/Studierend​en i.d. Schweiz bestehen, weiss ich aus eigener Praxis sehrgenau. Ich machte drei Jahre vor einigen Jahren die Löhne des Personals vom “Grand Hopital de Génève”, wo ich damals einen in Genf studierenden “Candidat medecin” fragte; “Jetzt sind Sie ja fertig mit dem Studium, darf ich fragen wo in Egypten Sie danach denn jetzt praktizieren werden ?”. Er schaute nur verblüfft und meinte lapidar; “Ich bleibe natürlich hier in Genf, da kann ich ein Auto fahren & es geht mir viel besser als in Agypten, wo ich nur ein Kamel erhielte und so die Bewohner der weit verstreuten Dörfer ärztlich versorgen müsste.” Ganz “vergessen” hat er aber auch, dass der Agyptische Staat – somit die Steuern zahlenden Menschen dort – ihm das ganze Studium finanziert haben.

    Die Läsung der von Ihnen geschildertem Problem wäre doch auch ganz einfach, man müsste einfach, aber konsequent solch Undankbaren Egoisten danach die Faktura seines Studiums präsentieren. Dies könnte dann zur Ausbildung
    eines weiteren Arztes verwendet werden. Dabei wäre dieser vorher schriftlich zu verpflichten, danach in das ihn
    ausbildende Land zurück zu kehren. Bei Nichteinhalltung & Nichtbezahlung einfach Pass entziehen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @ Margi Noser,

      1. Ich muss Sie enttäuschen, es denken eben nicht alle so egoistisch wie hier offensichtlich Sie.

      2. Sie kennen wohl auch kaum das hier treffend bezeichnende Wort “Verpflichtungstreue​” ?

      3. Ein Arzt ohne ETHIK ist eben auch kein Arzt.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      3. Ein Arzt ohne ETHIK ist eben auch kein Arzt.”

      Volltreffer und derer importiert unsere linke Sozitruppe um ihre maroden Bürokratieverfehlunge​n nachhaltig hegen und pflegen zu können/auf dem Rücken Betroffener zu Lasten der Allgemeinheit/Paradeb​eispiel:

      http://ww​w.tagesanzeiger.ch/sc​hweiz/standard/Berner​-Gutachter-macht-gute​-Geschaefte-mit-leich​tglaeubiger-IV-/story​/11886843

      Neu die Hirnscaning-Psychpate​n (wieder Ausländer), welche wohl den selben Stil weiterfahren wollen (behinderte Versuchskaninchen zu Lasten der Allgemeinheit):

      Be​troffene der Renten beklauen um ihr Versagen zu vertuschen und Menschenversuche damit finanzieren, so was von verwerflich:

      http:​//www.tagesanzeiger.c​h/wissen/medizin-und-​psychologie/Ein-Hirns​canner-ist-kein-Luege​ndetektor/story/18048​313

      Das liegt aber nicht an den Politiker/Innen sonder in der Ausführung unserer federführenden SP-Politik (Berset/Sommaruga) verschenken lieber alle Ressourcen oder lassen diese in den unfähigen Bürokratien versanden, statt anständiges Personal auszubilden.

      Linke​ Behördenabzockerei, welch man gerne unter den Filzteppich wischt!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Mutter Teresa? Da war doch was:
      http://www.welt​.de/vermischtes/artic​le114200253/Die-dunkl​e-Seite-von-Mutter-Te​resa.html

      Kommentar melden
  • Januar 26, 2014

    Tja. Über diese Dinge spricht man halt nicht gerne in unserer politischen Klasse. Die einen wollen die Schweiz fluten, die anderen sparen bei den Ausbildungsplätzen zu Lasten der Länder, die sonst schon sparen müssen und jetzt kommen die Ärzte halt zu uns. Von Links bis Rechts genau diese Ausbeuterpolitik. Ist niemand besser.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wiederaufbau von Blatten oder doch lieber„passive Sanierung“ von gefährdeten, potenzialarmen Bergtälern? Sollte man nicht lieber die Abwanderung aus gefährdeten und potenzialarmen Bergtälern fördern statt dort wieder einen risikobehafteten Neubau von Siedlungen und Infrastruktur anzustreben? Dass diese Thematik erst heute aufkommt zeigt, wie lange es in der Schweiz jeweils dauert, bis regionalpolitische Erkenntnisse in der Praxis ankommen.
  1. Gesellschaft
Toxische Männlichkeit: Auch ein Problem der Feministinnen! Toxische Männlichkeit ist nichts, was nur Männer praktizieren. Sie ist eine Kultur, die viele von uns selbst ausüben. Der Drang, sich auch innerhalb der progressiven Kreise permanent zu sagen, wer falsch denkt und falsch handelt, ist aus meiner Sicht ein Problem. Auch wenn es sicher oft gute Argumente dafür gibt, aber der Ton, der Habitus, die Gesten der Entwertung und Verabsolutierung – es sind letztlich vereinzelnde, einsam machende Praxen, die kaum Kraft für gemeinsamen Widerstand, neue Ideen und geteilte Träume zu mobilisieren vermögen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu