Physiotherapie tut irgendwie immer gut. Manchmal kann man auch warten, bis es wieder besser wird oder auch zu Hause, still für sich, sinnvolle Übungen machen. Eines ist sicher: Physiotherapie ist oft eine Luxus-Kostentreiberin im Gesundheitswesen!
Physiotherapie tut irgendwie immer gut. Manchmal kann man auch warten, bis es wieder besser wird oder auch zu Hause, still für sich, sinnvolle Übungen machen. Eines ist sicher: Physiotherapie ist oft eine Luxus-Kostentreiberin im Gesundheitswesen!
Die blosse Abwesenheit von Kohlekraftwerken mache die Schweiz laut Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich, noch zu…
Seitens Firmen wird Teilzeitarbeit u.A. auch wegen Sparmassnahmen angeboten. Dies mit Konsequenzen auf die Kaufkraft im Alter und auf Sozialhilfe…
Die EU ist nicht daran interessiert, die hohen Löhne in der Schweiz zu schützen, sondern daran, die zu tiefen Löhne…
Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments\”Physiotherapie: Kostentreiberin im Gesundheitswesen!\” –
KostentreiberIN? Im Ernst, Herr Schneider? Die SEXUS-Endung -IN bezeichnet natürliche Personen mit weiblichen Geschlechtsorganen, die hat die Physiotherapie aber nicht. Sie ist also der Kostentreiber im Gesundheitswesen, wenn schon.
Die Kosten im Gesundheitswesen können aus verschiedenen Gründen hochgehen. Beispiele: eine ganze Schachtel Medikamente obwohl man nur einen Bruchteil davon braucht. Unnötige Extraschlaufen dank Sparmassnahmen (Psychiatrieentlassene in der Notschlafstelle als nicht adäquate Anschlusslösung. Zuwenig Zeit nehmen (können/wollen) um eine korrekte Diagnose zu erstellen -> falsche Therapien inkl. Aus- und Nebenwirkungen (z.B. in die Psychiatrie bei Wesenveränderung und viel später ein Tumor als Treiber der Wesensveränderung festgestellt). Liste nicht abschliessend. Die Angehörigen und das Umfeld inkl. Arbeitgeber leiden da mit. Bei der Physiotherapie muss geschaut werden, dass die Übungen korrekt gemacht werden, da es sonst auch ungewünschte \”Nebenerscheinungen\” geben kann. Was die Prämien zusätzlich in die Höhe schnellen lässt ist: Ambulant vor Stationär, weil bei Stationär der \”Staat\”/also Steuerzahler weniger mitzahlt.