http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Blocher-will-AKWs-und-Stauseen-subventionieren-30879704
Die Lage der Stromkonzerne Alpiq und Axpo hat Politiker von links bis rechts alarmiert. Sie fordern eine Rettungsaktion. Und auch AKW-Subventionen werden ein Thema. Der Atomstrom ist bereits subventioniert und die Gewinne wurden wohl in die privaten Taschen gesteckt (zu wenige Rückstellungen, Gewinne privatisiert und Kosten sozialisiert).
Ob Pumpspeicherkraftwerke jeweils rentieren steht in den Sternen http://www.lvz.de/Mitteldeutschland/Wirtschaft/Pumpspeicherkraftwerke-rentieren-sich-derzeit-kaum.
Nun sollen die Banken da ran? Was mutet man eigentlich dem Steuerzahler zu? Soll er nebst AKWs, Stauseen dann noch weitere Banken retten, welche die Kraftwerke unterstützen sollten? Parlament und Bundesrat sind gebeten gut zu rechnen und weise im Sinne der Steuerzahler zu handeln! Denn der Staat muss eingreifen, wenn Unternehmen (auch privatisierte) nicht gut genug wirtschaften und zu wenig die soziale Verantwortung den Bürgern und dem Staat gegenüber wahrnehmen. Wie mal gehört, gelesen, geschrieben: die Zechpreller sind da und hoffen dass der Wirt mal einschläft. Hoffentlich tut er das nicht und bittet diese entsprechend zur Kasse.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsWerte Frau Sägesser
Das Links- Rechts-Schema ist in Mutation zu einerseits Zivil (Liberal) und andererseits Autoritär (Uniformiert = Obrigkeiten, Parteien etc.)
Im Sinne des Geldsystems, tauschen wir die Arbeit und Leistung! Für den Tauschhandel wurde von den Ökonomen, auf Weisung der Elite, ein Geldsystem auf Schulden basierend, kreiert um Spiele entwickeln zu können! Das Bankensystem wurde entsprechend organisiert! Man redet von Eigenmitteln und Liquiditätsreserven, dabei sind es Gelder, welche zur Tilgung von Bankschulden, zurückfliessen sollten!
Schuld und Besitz sind die zwei Seiten einer Geldmedaille, damit ist die Haftung systemimmanent, wird aber als solche nicht erkannt! Die Geldmenge besteht also gleichzeitig aus Aufbewahrung (Sparen) und Schulden! Die Kosten und Investitionen generieren Geld als Erträge! Wird von den Ökonomen nie erwähnt! Es ist alles nur ein Spiel! Es liegt an der Bevölkerung, welchen Part im Spiel, es übernehmen will!
Das Bedingungslose Grundeinkommen, als kleiner Einhalt der einseitigen Geldverteilung für wenige Menschen!
Wussten Sie eigentlich, dass die Banken auch über Kredite die Eigenmittelerfordernisse (Spielform) erfüllen! Einfach spassig! Funktioniert nur, weil die Menschen, das Geldsystem nicht verstehen wollen, damit sie sich als Steuer- oder Sozialzahler wähnen können!
Es spielt auch keine Rolle, wenn der Staat die Energiewende sichern muss! Die Geldmenge wird zugunsten von Arbeitsplätzen und Wirtschaft einfach erhöht! Mehr nicht!
Wenn der Gegenwert der Arbeit/Leistung, nicht für einen ordentlichen Lebensunterhalt ausreicht, so liegt es in erster Linie nicht an den im Gegenwert einkalkulierten Abgaben, sondern am vom Arbeitgeber zu tief eingestuften Nettogegenwert der Arbeit! Dabei will ich nicht verhehlen, dass der Staat, beim Staatsausgaben – Rückfluss, die Besserverdienenden und Reiche, stark verschont! Diese Spezies erfüllen also den Verfassungsartikel von angemessenem, im Verhältnis zu Ihrem zugeordneten Einkommen und Vermögen stehenden Gemeinwohlbeitrag, bei weitem nicht (Schere zwischen Arm und Reich)!
Jedoch die Mehrheit des Volkes, ist damit einverstanden und drückt den Schuh eher auf die noch Schwächeren!
Frau Sägesser
Ich verstehe Ihren Blog nicht. Was sind das für Gewinne, die Sie antönen? Und wohin fliessen sie, in welche Taschen?
Banken ran. Steuerzahler ran. Banken retten.
Soziale Verantwortung und Zechpreller.
Was zum tonner soll das alles?