1. Wirtschaft

Prognosen für Schweizer Wirtschaft nach unten revidiert

Die Pro­gno­sen für das noch lau­fende Jahr und auch für das kom­mende Jahr wer­den nach unten kor­ri­giert. Die Welt­wirt­schaft er­fährt ak­tu­ell einen deut­li­chen Ab­schwung mit deut­li­chen Aus­wir­kun­gen auf die Schwei­zer Wirt­schaft. Ein Rück­gang des Welt­han­dels mit einer gleich­zei­ti­gen Auf­wer­tung des Fran­ken, bringt vor allem Un­ter­neh­men aus dem Ex­port­be­reich in Be­dräng­nis.

Wachstum unter 1 Prozent

Das Wachs­tum des Brut­to­in­land­s­pro​​​­dukt (BIP) muss für das lau­fende Jahr nach unten kor­ri­giert wer­den. Ging man zuvor noch von 1,6 Pro­zent Wachs­tum aus, wer­den es wohl tatsäch­lich nur 0,9 Pro­zent Wachs­tum wer­den. Auch für die kom­men­den zwei Jahre wird nicht von einem Wachs­tum über 2 Pro­zent aus­ge­gan­gen.

Hinzu kommt, dass im kom­men­den Jahr die olym­pi­schen Som­mer­spiele statt­fin­den. Da das In­ter­na­tio­nale Olym­pi­sche Ko­mi­tee (IOC) in der Schweiz an­säs­sig ist, wer­den hohe Li­zenzein­nah­men in die Schweiz fließen. Ohne diese Ein­nah­men, würde die Pro­gnose für das BIP noch ge­rin­ger ausfallen.

Exportumfeld ver­schlech­tert sich

Die Be­las­tun­gen für die Wirt­schaft wer­den in ver­schie­de­nen Be­rei­chen zu spüren sein und das gesamte Produktspektrum betreffen, so ein Experte von dem Testnetzwerk “Dein-Tester“. So­wohl im Tou­ris­mus als auch in der Bau­wirt­schaft. Trotz nied­ri­gen Zin­sen, wird davon aus­ge­gan­gen, dass sich der Woh­nungs­bau ab­schwächt.

Vor allem wird es aber die auf Ex­port an­ge­wie­sene Ma­schi­nen­bau-, Elek­tro- und Me­tall­in­dus­trie tref­fen. Hier ist seit län­ge­rer Zeit ein Be­stell­rück­gang zu ver­zeich­nen. Die Phar­ma­in­dus­trie als größter Ex­por­teur ist in der Regel von Kon­junk­tur­schwan­k​​​un­gen we­ni­ger be­trof­fen, je­doch wer­den auch hier auf­grund von Preis­re­gu­lie­run­g​​​en die Ein­nah­men zurückgehen.

Des Wei­te­ren ist die Si­tua­tion mit dem “Br­e­xit” ein Un­si­cher­heits­fak­​​​tor. Je nach­dem wie der Aus­tritt Groß­bri­tan­ni­ens aus der Eu­ropäi­schen Union ab­läuft, wird die Schwei­zer Wirt­schaft einen mehr oder we­ni­ger großen Scha­den erfahren.

Zinskorsett wird enger geschnürt

So­wohl die eu­ropäi­sche als auch die ame­ri­ka­ni­sche Zen­tral­bank sehen eine Ver­schär­fung der Zins­po­li­tik als not­wen­dig an. Sollte die Eu­ropäi­sche Zen­tral­bank (EZB) eine wei­tere Zins­sen­kung durch­führen, sehe es die Schwei­ze­ri­sche Na­tio­nal­bank (SNB) als not­wen­dig an, die Zins­dif­fe­renz auf­recht­zu­er­hal­t​​​en und eben­falls eine Zins­sen­kung durch­zu­führen.

Arbeitslosigkeit und Löhne stei­gen leicht

Während sich die Ar­beits­lo­sen­quote​​​ im ak­tu­el­len Jahr auf 2,3 Pro­zent be­fin­det, wird sie sich ver­mut­lich im nächs­ten Jahr auf 2,5 Pro­zent und im Jahr dar­auf auf 2,6 Pro­zent er­höhen. Die Be­schäf­ti­gung in der Schweiz wird den­noch leicht stei­gen, aber lang­sa­mer als zu­letzt, wo­durch die ge­stei­gerte Ar­beits­lo­sig­keit er­klärt wird.

In leich­tem Maße wer­den auch die Löhne stei­gen. In Kom­bi­na­tion mit der nied­ri­gen In­fla­tion, wer­den Ar­beit­neh­mer wohl auch etwas mehr Geld ha­ben.

Comments to: Prognosen für Schweizer Wirtschaft nach unten revidiert

Neuste Artikel

  1. Verkehr
Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche? GLP-Grossrat H.P. Budmiger schlägt Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau vor. Der Kanton Genf hat dies bereits umgesetzt. Was ist davon zu halten? Wenn man die immer lascher werdenden Billettkontrollen im OeV in Betracht zieht, kann es nicht verwundern, dass Politiker:innen auf solche Ideen kommen. Insbesondere die agilen Jugendlichen sind heute schon in grosser Versuchung, für ihre meist kurzen OV-Strecken schwarz zu fahren. Offenbar sind die Kontrollkosten höher als die Einnahmenausfälle wegen Schwarzfahrens. Auch wenn man an die vielen abenteuerlich velofahrenden Jugendlichen denkt, wäre man froh, sie im sicheren OeV unterwegs zu sehen. Allerdings wäre der Verzicht aufs Gehen oder Velofahren ein gesundheitlicher Nachteil.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu