Provokationen sind heute leider nötig zur Aktivierung von Polit-Abstinenten.
Haben Sie eine Idee, wie man die meist über 50% Nicht-Wählenden und Nicht-Abstimmenden aus ihrem politischen Tiefschlaf wecken könnte? Viele stimmabstinente Bürger*innen gehen nicht an die Urne, weil sie beim gegenwärtigen Politikbetrieb keine Lösungen für offensichtliche Problemlagen erkennen können. Politiker*innen, welche diese Problemlagen akzentuiert schildern, werden deshalb insbesondere von dieser frustrierten Wählerschaft unterstützt.
Das Problem ist schon lange bekannt: Mit dem Stimmzwang wurde früher versucht, die Polit-Abstinenten an die Urne zu bringen (Der Kanton Schaffhausen kennt noch heute den Stimmzwang, verbunden mit einer kleinen Geldbusse bei Nichtteilnahme an Abstimmungen und Wahlen!). Stimmzwang ist heute kaum mehr mehrheitsfähig. Aber mittels eines Anreizsystems, zum Beispiel via Verlosung von Gutscheinen bei Abstimmungen und Wahlen, könnte die Polit-Beteiligung der Bürgerschaft stark angehoben werden. Damit könnten auch die oft unschönen Polit-Provokationen vermindert werden.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel