1. Sicherheit & Kriminalität

Rechtsextremismus in Schweizer Armee geduldet!

Gestern hat die “­Sonn­tags­Zei­tung​” auf­ge­deckt, dass Dut­zende Rechts­ex­treme Militärdienst leis­ten und gar befördert wur­den und dies ob­wohl diese Ex­tre­mis­ten teil­weise vor­be­straft sind. Es zeigt sich ers­tens ein­mal mehr, dass die Her­ren Mau­rer und Blatt­mann ihren “Sau­la­den” nicht im Griff haben und zwei­tens, dass Rechts­ex­tre­mis­mus​ ein zu­neh­men­des Pro­blem wird in der Schweiz!

 

“Saulad​en” VBS
Als SVP-Präsident hatte Ueli Maurer seinem Vorgänger vorgeworfen, das VBS sei ein “Sauladen”. Seit Ueli Maurer das VBS übernommen hat, mehren die Fälle von haarsträbendem Dilletantismus: Man erinnert sich an die lachhafte “Gefahren”karte von Armeechef Blattmann, die noch die Grenzen von vor 1990 aufzeigte. Offensichtlich hat man in Maurers VBS noch nicht mitbekommen, dass die Sovjetunion nicht mehr existiert. Und dann wurde vor einigen Tagen bekannt, dass ein Nachrichtendienstmita​rbeiter ganze Festplatten voll Geheiminformationen entwenden konnte. Besonders brisant: Maurer hatte zwei Sicherheitsinspektore​n, die auf Sicherheitsmängel beim Nachrichtendienst aufmerksam machten zuerst degradiert und dann entlassen…

 

“Be​ste Armee der Welt”
Besonders desaströs sind die Zustände in Maurers angeblich “bester Armee der Welt”. Und nun liefert die “SonntagsZeitung” die Beweise, dass dutzende von teilweise verurteilten und vorbestraften Rechtsextremen Militärdienst leisten und gar befördert wurden. Selbst SVP-Politiker zeigen sich über diese Zustände in der Schweizer Armee besorgt.

Sie werden in der Armee von Maurer und Blattmann geduldet, ja gar befördert: Rechtsextreme

 

Der​ folgende Artikel zeigt sachlich die Fakten über das Chaos im VBS auf:

 

Verharm​loster Rechtsextremismus
Im Zusammenhang mit dem “Rütlibomber” hatte Verteidigungsminister​ Maurer Rechtsextreme als “Junge Patrioten” bezeichnet. Wenn ein Verteidigungsminister​ derartige Aussagen macht, ist es wenig verwunderlich, dass nicht konsequent gegen Rechtsextremismus in der Armee vorgegangen wird…

Derartige Verharmlosungen von Rechtsextremismus gehören leider in der Schweiz zur Tagesordnung. Die aufkommende Gefahr von rechtsextremen, vor allem islamfeindlichen Tendenzen werden leider in unserem Land totgeschwiegen und verharmlost.

Weitere​ Fakten zu diesem Thema liefern folgende vervorragenden Artikel:

 

Fa​zit
Diese Fälle von Rechtsextremisten in der Schweizer Armee bestätigen folgende zwei Punkte:

  1. Die Zustände in der Schweizer Armee und im VBS sind desaströs. Die Herren Maurer und Blattmann tragen dafür die Verantwortung und sollten zurücktreten!
  2. Der zunehmende Rechtsextremismus in der Schweiz wird totgeschwiegen, verharmlost und unterschätzt!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Rechtsextremismus in Schweizer Armee geduldet!
  • Oktober 8, 2012

    Die Zustände bei der Armee unter Maurer nehmen wirklich immer peniblere Züge an!

    Und wieder ist von den Herren Blattmann und Maurer kein vernünftiger Vorschlag zu hören, wie sie gedenken diese Probleme in den Griff zu bekommen!

    Offensic​htlich ist Herr Maurer nicht gewillt oder nicht fähig, sein VBS ordentlich zu führen. Es wäre deshalb besser wenn er einer fähigeren Person Platz macht!

    Kommentar melden
  • Oktober 9, 2012

    Ergänzung:

    Die rechtliche Grundlage ist so, dass ein Soldat nicht von der Armee ausgeschlossen darf, wenn er nicht verurteilt ist. Dies brauchen die Vertreter des VBS ja auch immer als Ausrede. Nur:

    1. Bei der neu 3 Tage dauernden Aushebung könnte man solche Leute ausmustern!

    2. Während der Rekrutenschule könnte man solche Leute ausmustern!

    3. Gewisse Leute sind eben gerade vorbestraft! Und trotzdem hat die Armee nicht gehandelt!

    4. Die Beförderung könnte verweigert werden. Auch hier hat die Armee versagt und Rechtsextremisten befördert!

    Kommentar melden
  • Oktober 9, 2012

    Herr Nabulon

    1. Bitte unterlassen Sie diese persönlichen Angriffe gegen meine Person. Anstatt mich persönlich anzugreifen, könnten Sie ja versuchen aufzuzeigen, was an meinem Artikel inhaltlich nicht stimmt. Für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben…

    2. “Ausgeschlossen sind, Abschaffen der Armee, oder eine professionelle Berufsarmee einsetzen, weil unsere Verfassung dies nicht zulässt.”

    Werter Herr Nabulon, in der Schweiz hat das Volk die Möglichkeit die Verfassung abzuändern. Indem Sie die Abschaffung der Armee resp. eine Berufsarmee ausschliessen, grenzen Sie die demokratischen Rechte des Volkes ein!

    Nebenbei bemerkt: Ich bin gegen die Abschaffung der Armee. Aber wir brauchen klare Reformen bei der Armee.

    3. Wie die Armee aussehen müsste habe ich bereits in folgendem Artikel geschildert:

    http:​//www.vimentis.ch/d/d​ialog/readarticle/der​-mythos-von-der-erfol​greichen-schweizer-mi​lizarmee/

    Man müsste eben vielleicht meine Artikel mal versuchen objektiv zu lesen anstatt mich immer nur persönlich anzugreifen.

    4. Man müsste eben vielleicht auch mal einen Blick über die Grenzen werfen und schauen, was z.B. Österreich macht. Die überlegen auch was! Das sind nicht einfach Idioten, nur weil es keine Schweizer sind!

    Kurz: Die Schweizer Armee müssste setzen auf:

    1. Internationale Kooperation
    2. Entmythologisierung (mehr Gegenwartsbezug und weniger Réduitnostalgie)
    3. Qualität statt Quantität
    4. Multifunktionalität

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Dieter Lohmann,
      Ja, Herr Dieter Lohmann, das eine Tun und das andere beklagen. Dann darf ich Sie ebenso bitten, sich Regelkonform und nicht beleidigend gegen politisch anders Denkende zu äussern? Ebenso unsachliche bis persönlich beleidigende Angriffe gegen Ihnen nicht genehme SVP Politiker zu unterlassen?

      Antwo​rt auf 2.
      Mehrere Abstimmungen wurden durchgeführt. Was diese Veränderungen Armeereform 95 gebracht haben, plus alle diese weiteren Änderungen, sehen wir ja heute.
      Wir haben also diese Reformen und Strukturen in der Armee, welche die StimmbürgerInnen demokratisch so wollten.
      Seit her wird am Auftrag gemutmasst, sprich Internationalität, es fehlen klare Befehlsstrukturen, man spricht heute von einem „Sauladen“, ich eher von einer Gspührschmi Vereinigung.
      P.S. Eine Berufsarmee, sieht man international täglich, zieht Waffen- Macht- Besessene erst richtig an. Es gibt für klein Kriminelle oft die Wahl, entweder Gefängnis oder Eintritt in die Berufsarmee. Also Augen auf. Ausserdem Regimeumstürze durch Berufsarmeen sind die Regel, nicht die Ausnahme.

      Antwort auf 3.
      Berichte und Zustände in Österreich sind mir sehr wohl, sehr gut bekannt. Es ist wie in der Schweiz, je nach politischer Ausrichtung von PolitikerInnen oder Offizieren ist gleiches Pro und Contra Internationalität, contra Neutralität, Berufsarmee vorhanden. Diese verweisen wiederum auf die Schweiz, sei es als Lob oder Tadel.
      Werden Soldaten in Kriegsgebiete entsannt, schwindet mit den ersten Särgen die Euphorie der internationalen Zusammenarbeit.
      Auch​ Ihre Sichtweise Herr Dieter Lohmann ist eine politisch begründete Sichtweise.

      Antwort auf4 und Schluss
      Wer sich International verbündet, trägt solidarisch für Handlungen die Mitverantwortung, wird Teil eines Blockes, kann nicht mehr Objektiv Neutral sein.
      Diese Neutralität wurde international anerkannt, hat Vor und Nachteile, ist für Menschen die internationale Macht wollen hinderlich.
      Neutrali​tät heisst, man ist als Souveräner Staat für alle Gesetze hier im Land selber verantwortlich, darf von der internationalen Gemeinschaft nicht unter Druck gesetzt werden. Dagegen verstossen die EU, und eine USA ebenso, laufend, mit freundlicher Unterstützung von angeblich Ganzheitlich denkenden PolitikerInnen.
      Es ist kein sich an einen Mythos klammern, wenn man den Auftrag, ausschliesslich für die Neutralität eine Milizarmee zu halten, einsetzt. Dazu die Geografischen Vorteile ausnutzt für einen Fall, der hoffentlich nie eintritt.
      P.S. anstelle Flugzeuge würd ich eine effiziente Flugabwehr aufbauen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Nabulon

      1. Ich äussere mich sicherlich teilweise hart, aber immer zur Sache. SVP-Politiker greife ich immer wegen ihrer politischen Haltung an und nicht wegen ihrer Person. Das ist ein Unterschied! Derartige Kritik (auch wenn sie hart geführt wird), muss in einer Demokratie möglich sein!

      2. Richtig, es wurden mehrere Abstimmungen durchgeführt. Dabei hat das Volk auch mehrmals bestätigt, dass es z.B. im Rahmen der UNO internationale Einsätze wünscht!

      Ich darf Sie daran erinnern, dass es für das Frauenstimmrecht auch mehrere Anläufe benötigte, bis es beim Volk durchkam!

      Zudem gäbe es ja auch noch andere Modelle wie bspw. eine freiwillige Miliz. Dass eine Berufsarmee auch Nachteile hat bestreite ich nicht. Was mich stört ist, dass eine sachliche Diskussion unterbunden wird, indem man sich auf “Tradition” und dergleichen beruht!

      3. Internationale Kooperation heisst doch nicht zwingend, dass man militärische Einsätze in Krisengebieten leistet. Es kann bspw. heissen, dass man im Bereich der Luftraumüberwachung mit Österreich zusammenarbeitet!

      ​Tatsache ist, dass die internationalen Einsätze der Schweizer Armee statistisch gesehen wesentlich sicherer sind als die Einsätze zu Hause (WK)!

      4. “Neutralität heisst, man ist als Souveräner Staat für alle Gesetze hier im Land selber verantwortlich, darf von der internationalen Gemeinschaft nicht unter Druck gesetzt werden.”

      Komplett​ falsch! Das hat überhaupt nichts mit Neutralität zu tun! Sie verwechseln die Begriffe Neutralität und Souveränität!!!

      Zu​dem lässt sich historisch belegen, dass die Schweiz nie wirklich konsequent neutral war! Die Schweizer Neutralität ist also mehr ein Mythos denn Realität!

      Genauso ist es mit der Souveränität! In einer zunehmend globalisierten Welt, gibt es keine wirklich souveränen, unabhängigen Staaten mehr (wobei die Schweiz das ja nie war; auch das ein Mythos!).

      Ein weiterer Mythos ist, dass die Armee der Schweizer Souveränität bewahren könnte. Das konnte sie nie und wird es niemals können! Die Schweiz ist derart stark abhängig vom Ausland (z.B. Erdöl, Uran, Exporteinnahmen, …) dass die Schweiz in Kürze lahm gelegt werden könnte…

      Da nützen dann auch die geografischen Vorteile nichts mehr…

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sehr geehrter Herr Lohmann

      Zu Ihrem Mythos: Wäre es denn nicht sinnvoll, die Abhängigkeit zu reduzieren?

      Kommentar melden
  • Oktober 10, 2012

    Ich bin mit Ihrem Fazit einig Herr Lohmann:

    1. Herr Maurer sollte zurücktreten. Eine Schande, ein so guter Mensch zu verheizen! Soll sich mal eine andere Partei um das VBS kümmern. Bin gespannt was dabei rauskommt…

    2. Ja, so ist es. Genau so mit Linksextremismus, Radikalismus, Fundamenantalismus. Bestimmt haben Sie diese aus Versehen vergessen zu erwähnen…

    Kommentar melden
  • Oktober 10, 2012

    Als Wähler der liberalen Mitte verurteile ich natürlich jegliche Form von politischem Extremismus (vor allem wenn er gewalttätig ist oder zu Gewalt aufruft) und religiösem oder sonstigem Fundamentalismus.

    ​Hier geht es aber konkret um die Vorkommnisse in der Armee. Und da häufen sich nun mal diese Fälle mit Rechtsradikalen. Wenn mir jemand dutzende konkrete Fälle mit linksradikalen oder sonstigen Fundamentalisten bei der Armee nennen kann, dann werde ich diese natürlich auch aufführen…

    Zudem​ spreche ich hier auch die Aufrufe zu Mord an Muslime, Asylanten oder Afrikanern an, die in den letzten Wochen und Monaten durch Rechtsextreme (grossmehrheitlich aktuelle oder ehemalige SVP-Mitglieder) vorgenommen wurden.

    Zudem möchte ich auch an die rechtsextremen und islamfeindlichen Massenmorde in Norwegen und Deutschland erinnern. Auch dort wurde das rechtsextreme Gewaltpotential unterschätzt und in D wurden die Taten ja zuerst gar anderen in die Schuhe geschoben…

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Dieter Lohmann,
      Linksradika​le meiden die Armee wie der Teufel das Weihwasser. Unsere, hier in der Schweiz.
      Linksradikale äussern sich aber mehr als kritisch gegenüber dem Staat Israel, gegenüber den Juden, die schnell einmal mit den Welt Bonzen verglichen werden.

      Und plötzlich sind wir im Weltgschehen, Norwegen, Deutschland, aber Wir nehmen nun auch die Konflikte in den Ehemaligen UDSSR Staaten mit auf, ebenso China, plus ein Kuba, und ein paar Lateinamerikanische Staaten, in denen nach dem Sozialistischen Lehrbuch Zwanggelebt wird.

      Wärend es Glaubenskonflikte usw in eher Afrikanischen Staaten sind.
      Entweder schreiben wir nun über die Welt, da kommen Sie flach raus, oder über die Schweizer Armee, da kommen Sie wieder flach raus, denn, kommen solche Taten raus, werden Gerichtsverfahren eingeleitet.

      Kommentar melden
  • Oktober 10, 2012

    Da haben Sie Recht Hr Lohmann.

    Nun der Ueli der Maurer kann nicht mal ein Gewehr bedienen und verletzt sich dabei wie soll er da das VBS führen können ? siehe Film in Minute 3.50 http://www.youtube.co​m/watch?v=8tYzcOi9KSo​

    Nun ein Teil der Schuld dass Blödiane in die Armee kommen ist das Milizsystem. Es garantiert dass fast jeder genommen wird. Hauptsache ist er passt sich den dämlichen Militärischen Gepflogenheiten an und nimmt eine unterwürfige Sklaven-Haltung an. Das machen ja diese Rechtsextreme in der Armee.

    Die Guten so wie ich die wirft die Armee aber raus (wegen
    Befelsverweigerung;​ und verteilen von Propaganda).
    Dabei hatte ich bloss Material zur Aufklärung der Soldaten verteilt (z.B. Rechte des Soldaten; wie man Klage einreicht; GSOA-Material; Panzerknacker-Zeitung​ usw; also eine blosse Aufklärung der Soldaten; das sind demokratische Rechte.Und ich hab militärischen Schwachsinn blossgelegt.
    Die Tätigkeit Militär-Funker hatte ich Top gearbeitet (vor der RS schon mein Hobby). In einem Miliz-System zählt aber nicht die Arbeit; es zählt die Unterwürfigkeit; die Sklavenhaltung.

    Schon aus diesen Gründen sollte man das Milizsystem abschaffen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Absolut richtig! Das Milizsystem und die Wehrpflicht machen keinen Sinn mehr (wenn sie überhaupt jemals Sinn machten)!

      Alle anderen Staaten um uns herum, haben das längst begriffen! Nur wir rennen diesem Mythos hinterher…

      Kommentar melden
  • Oktober 10, 2012

    Dass Milizsystem ist ein fertiger Blödsinn. Dann kommt es zu so absurden Situationen wie im folgenden Film gezeigt:
    HD Soldat Läppli am Strofexerziere http://www.youtube.co​m/watch?v=R_8kn-6ksZY​ Sehr amüsant und hervorragend . Viel Spass.
    Solchen Quatsch musste ich auch machen. Mann steht ja in einem Milizsystem unter Erpressung: entweder macht man den Quatsch mit oder es droht eine Strafe.
    Das ist in einer Freiwilligen- oder Berufsarmee nicht der Fall. Wenn jemand mit militärischem Blödsinn nicht einverstanden ist kündigt er einfach. So einfach. In unserem Militär-Milizsystem hingegen muss man den grössten Quatsch mitmachen oder wird bestraft. Weg mit dem Milizsystem.
    Ach ja und dann gibt es noch die Kollektivbestrafung. In einer Berufsarmee nicht möglich.

    Eben genau das Milizsystem lässt solche Typen wie die Rechtsextremen Systemimmanent bedingt zu siehe http://de.wikipedia.o​rg/wiki/Systemimmanen​t

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die Schweiz wurde ja auch schon mehrfach vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte dafür gerügt, wie man beispielsweise mit Dienstverweigern umgegangen ist…

      Kommentar melden
  • Oktober 11, 2012

    Ich möchte darauf hinweisen, dass ich im folgenden Artikel bereits im Dezember 2011 davor gewarnt habe, dass ein neuer Rechtsextremismus und insbesondere Islamfeindlichkeit immer salonfähiger wird:

    http://www.v​imentis.ch/d/dialog/r​eadarticle/islamophob​ie-und-islamfeindlich​keit/

    Folgende Ereignisse haben das nun bestätigt:
    – Kristallnacht-Tweet
    ​- Gründung einer neuen Partei, deren Exponenten durch rassistische Äusserungen aufgefallen sind
    – Zahlreiche rassistische Äusserungen von (ehemaligen) SVP-Mitgliedern auf Facebook
    – Facebook-Gruppen bei denen unter dem Deckmantel angeblicher Meinungsäusserungsfre​iheit zu rassistischer Gewalt aufgerufen wird
    – Dutzende Fälle von Rechtsextremen in der Armee

    Dieser sowie folgende ausgezeichnete Artikel liefern mehr Informationen:

    htt​p://schlemihlsblog.wo​rdpress.com/2012/07/1​4/rassimus-unter-dem-​deckmantel-angebliche​r-meinungsfreiheit/

    http://www.balthasa​r-glaettli.ch/2012/07​/01/unheimliche-patri​oten-2-0/

    Wenn es in der grössten Volkspartei und bei der Armee derart viele Fälle von Rechtsextremen und Rassisten gibt, dann ist das eindeutig ein Zeichen dafür, dass Rassismus wieder salonfähig wird.

    Diese Entwicklung gilt es zu bekämpfen. Leider nehmen dabei leider viele Internet-Plattformen ihre Verantwortung nicht wahr, wie folgender Artikel sehr schön aufzeigt:

    http://w​ww.vimentis.ch/d/dial​og/readarticle/die-sc​hweiz-hat-ein-rassism​us-problem/

    Kommentar melden
  • Oktober 11, 2012

    Rechtsextreme sind genauso widerwärtig wie Linksextreme.

    Waru​m hat die Armee kein Linksextremenproblem?​
    Weil Linksextreme erst gar nicht in der Armee sind.

    Warum hat die Armee ein Rechtsextremenproblem​?
    Die Armee erhält die nötigen Informationen nicht, Datenschutz.
    Und selbst wenn die Armee die Rechtsextremen kennt, sie darf nichts tun solange diese nicht straffällig geworden sind.

    Darum: Die Gesetze müssen so angepasst werden, dass die Armee über das extremistische Verhalten der Soldaten informiert werden muss und sie entlassen darf und muss.

    Hier ist der Gesetzgeber gefordert. Der muss endlich reagieren, bevor etwas passiert!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Müller

      Nur teilweise richtig!

      Sie haben recht, wenn mal jemand Soldat ist und er nicht straffällig geworden ist, dann kann die Armee nichts machen. Dazu braucht es eine dringend notwendige Gesetzesänderung!

      ​Alllerdings hätte die Armee schon Möglichkeiten einzugreifen:

      1. Bei der neu 3-tägigen Aushebung mit psychologischen Test. Diese verlängerte Aushebung wäre eben gerade dazu da u.a. solche Leute auszumustern.

      2. Auch während der Rekrutenschule gäbe es Möglichkeiten solche Leute “heimzuschicken”. Wer während der RS GSoA-Material verteilt, wird nach Hause geschickt…

      3. Wie ich bereits erwähnt habe, sind einige dieser Leute (darunter ein bekannter PNOS-Politiker) straffällig geworden und trotzdem hat die Armee nicht reagiert!

      4. Die Armee hat die Möglichkeit solche Leute konsequent nicht zu befördern. Trotzdem befördert die Armee leider immer wieder solche Extremisten.

      Es ist also etwas zu einfach, wenn die Armee sich damit herausredet, dass das Gesetz keine Massnahmen erlaube!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ergänzung:

      5. Die Armee hätte auch die Möglichkeit solche Leute ganz einfach zu aufzubieten. Sie wären dann noch AdA wären dann aber in einem sog. Reserve-Pool, wie dies tausende von AdA auch sind…

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Lohmann

      Meinten Sie: “5. Die Armee hätte auch die Möglichkeit solche Leute ganz einfach *NICHT* aufzubieten.” ?

      Ihre Vorschläge finde ich grosso modo vernünftig.
      Es besteht nicht nur beim Gesetzgeber sondern auch bei der Armee Handlungsbedarf.

      Kommentar melden
  • Oktober 11, 2012

    Das hat aber nichts mit Rechtsextrem zu tun.

    Kommentar melden
  • Oktober 12, 2012

    Es gilt hier einiges festzuhalten (dabei wiederhole ich gewisse Aussage gern nochmals):

    1. Als Liberaler verurteile ich jegliche Gewalt und jeglichen Aufruf zu Gewalt. Egal von welcher Seite. Insbesondere verurteile ich auch die Sachbeschädigungen an Privat- und Staatseigentum, die leider teilweise von linksextremen Gruppierungen vorgenommen werden.

    2. In diesem Artikel geht es aber um die Probleme, die man bei der Armee mit Extremismus hat. Und hier häufen sich nun mal die Fälle mit Rechtsextremen! Das ist ein Fakt!

    3. Es ist äusserst bedauerlich und bedenklich, dass nationalkonservative Kreise diese rechtsextremen Vorfälle damit entschuldigen, indem sie auf linksextreme Vorfälle verweisen. Anstatt sich klar von Rechtsextremismus zu distanzieren, wird verharmlost.

    Kommentar melden
  • Oktober 12, 2012

    Fortsetzung:

    4. Wenn man schon Zahlen aus einem Bericht zitiert, dann sollte man auch richtig wiedergeben, was diese Zahlen bedeuten, Herr “Neumann”:

    “…​währenddem es nur 51 rechtsextreme Straftaten gab, darunter 18 gewaltsame.”

    Komp​lett falsch wiedergegeben! Der NDB hat keine Ahnung, wie viele rechtsextreme Straftaten es gab. Er gibt hier nur die Straftaten wieder, die ihm gemeldet wurden. Auch werden Rechtsextreme vom NDB nicht mehr überwacht!

    Extremismus-Exper​ten bezeichnen den Bericht des NDB denn auch als “dilletantisch” und “willkürlich”.

    D​ie Experten sagen zudem, dass eben auch der NDB, genau wie die deutsche Nachrichtendienste Rechtsextremismus verharmlosen und unterschätzen!

    Kommentar melden
  • Oktober 12, 2012

    Damir Skenderovic, Professor für Schweizerische Zeitgeschichte an der Universität Freiburg und Extremismus-Experte bringt es auf den Punkt:

    “Klar sei jedoch, dass rechtsextreme und linksextreme Gewalt nicht einfach gleich gesetzt werden könnten. Studien belegten, dass Rechtsextreme in der Regel die Gewalt gegen Menschen richteten, Linksextreme hingegen gegen Sachen und Symbole. Deshalb seien die Aktivitäten andersgeartet und nur schwer zu vergleichen.”

    I​m möchte an den Massenmord in Norwegen erinnern und daran, dass alleine in Deutschland in den letzten 20 Jahren mindestens 200 rechtsextreme Morde verübt wurden!!!

    http://w​ww.vimentis.ch/d/dial​og/readarticle/rechts​extreme-gewalt-verhar​mlost-und-unterschaet​zt/

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Linksextremismus hat den Massenmord in Schweden verursacht, hat also nichts mit mit rechts zu tun.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Dieter Lohmann,
      Gewalt ist Gewalt, die man auf keine Art und Weise dulden kann. Weder Linke noch Rechte, auch keine Religiös begründete. Punkt.

      Was Gewalt gegen Gegenstände anbelangt, abfackeln von Häusern als ein Beispiel, wenn da per zufall Menschen drinn sind, dann gute Nacht…

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Nabulon

      Sie wollen uns doch hier nicht ernsthaft weismachen, dass es keine Rolle spielt, ob jemand einen Mord begeht oder eine Scheibe einschlägt!

      Es ist nun mal ein Fakt, dass sich rechtsextreme Gewalt meist gegen Menschen richtet!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Kurt Schnitzler,
      Gewalt ist Gewalt, die man auf keine Art und Weise dulden kann! Weder Linke noch Rechte, auch keine Religiös begründete. Punkt.

      Das verstehen Sie? Oder?

      Ich muss nicht verstehen, warum sie eine Scheibe einschlagen mit einem Mord vergleichen wollen?
      Ich muss nicht verstehen, Herr Kurt Schnitzler, warum sie versuchen, eine Rechtfertigung hinzukriegen für Sachbeschädigungen entstanden durch Linksextreme und wie man eben liest verniedlicht durch Linke, zum Beispiel 1Mai Demonstrationen entstehen.
      Das ist Gewalt, und oft mehr als NUR Scheibe einschlagen! Folgen, die solche Handlungen haben.
      Menschen die sich aus Angst vor solchem Terror nicht mehr aus dem Hausgetrauen. Oder kleine Gewerbetreibende, deren Scheibe, die per Zufall zu Bruch ging, Ihre Existenz nachhaltig ruiniert.
      Dieser Linke Terror, bei welchem man anstelle einer friedlichen Demonstration, gewalttätig wird, Demolieren, Sachbeschädigungen, Feuer legen, ist keine Demo mehr, sondern ein Kleinkrieg! Ein Bürgerkrieg.
      Linkext​reme Gewalt richtet sich genauso gegen Menschen, sind halt dann nur die doofen Bullen, die einen Pflasterstein per Zufall an den Kopfkriegen. Und diese Provokation ausgelöst haben nach Ihrer Logik, Herr Kurt Schnitzler, logisch die Bulle, jene welche die Aufgabe, Eigentum zu schützen haben. Ein schöner Zeitgenosse sind sie, Herr Kurt Schnitzler!

      Einfac​h so als Info: Bei einer Demonstration, die Bewilligt sein muss, stellt man sich hin, ohne einen grossen Tumult zu veranstalten, steht für sein Anliegen ein!
      Ich persönlich kann weder mit diesen rechtsextremen oder linksextremen Deppen etwas anfangen, das sind allesamt Kriminelle.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Nabulon

      1. Sie haben recht, Gewalt muss verurteilt werden, egal von wem sie verübt wurde (rechts, links, religiös motiviert,…)! Dies habe ich in diesem Blog schon mehrfach betont!

      2. Die Schwere der Gewalt spielt allerdings eine entscheidende Rolle!!! Es spielt eine Rolle, ob jemand einen Mord begeht oder eine Sachbeschädigung macht! Es macht einen Unterschied ob jemand Gewalt an einer Sache oder an Menschen ausübt!

      Wer einen Mord begeht, der wird zurecht für Jahre weggesperrt. Wer eine Sachbeschädigung macht, wir zurecht milder bestraft!

      Diesen Unterschied müssten auch Sie erkennen. Nur Fundamentalisten verlangen für kleine Vergehen drakonische Strafen!!!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Dieter Lohmann,

      Erst einmal möchte ich ebenso die Gelegenheit nutzen, und auf die RAF hinweisen, welche über Jahre hinweg Leute geziehlt hingerichtet ermordet hat.

      Das Unfassbare, die TäterInnen von damals sind wieder auf freiem Fuss. Deren Opfer aber für immer Tod.

      Und nun ist fertig, Linke oder Rechte Gewalt zu verharmlosen.

      Gewalt ist Gewalt, es gibt unzählige Beispiele, wo Täter nicht über die Folgeschäden nachgedacht haben. Die Linken oder auch Rechten Verteidiger bekamen es da so hin, dass Ihr mandant angeblich ein wenig bescheuert war, zu sehr unter einer Droge standen, was ja bei einem Idioten noch fatalere Folgen hat, aber schlussendlich zu einer Milden Strafe führte.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Nabulon

      Ich bin überrascht, dass Sie erst jetzt mit der RAF kommen. Die Taten dieser Terrororganisation sind aufs Massivste zu verurteilen.

      Die Täter sind natürlich wieder auf freiem Fuss, so wie dies bei allen Mördern in D nach über 20 Jahren der Fall ist.

      Ich und die von mir zitierten Experten beziehen sich auf die heutige Situation in Europa. Die ist seit rund 20 Jahren nicht mehr aktiv. Ihre Taten liegen zwischen 20 bis 40 Jahre zurück.

      Nochmals​: Wissenschaftlich Studien belegen, dass sich rechtsextreme Gewalt heute mehr gegen Menschen richtet als linksextreme Gewalt.

      Es ist kein Zufall, dass Sie mit alten Beispielen kommen müssen…

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Aber bitte Herr Dieter Lohmann,

      Wenn man wie Sie und diese Fachleute laufend in die 2WK Nazi Kiste greifen muss, ist mein Einwand der RAF mehr als gerechtfertigt.
      Dass​ man Mörder nach 20Jahren wieder laufen lässt, weil angeblich eine Strafe abgesessen ist, (so eine Tat, Strafe, kann man nicht absitzen) dem muss ich nicht zustimmen.
      Gut, können diese VerbrecherInnen nicht einfach ihr Gewissen abschliessen, und müssen sich noch für die Restlebenszeit an ihre Taten erinnern.

      Ja, Herr Dieter Lohmann, wir schreiben von Hier, Heute und Jetzt.
      Ja, Herr Dieter Lohmann, in Deutschland haben Rechtsextreme, ich nenne diese Wirre, Taten begannen, die Deutsche Justiz hat da geschlafen.
      In der Schweiz gibt es ebenso Exponenten von Rechtesextremer Gewalt.

      Dann sind wir wieder beim Herr Dieter Lohmann, der tief in die Faschistische und Neonazi Zeit hineingreift, versucht, diffamierende Aussagen gegen eine SVP zu formulieren.

      Eine, traurige und lächerliche Geschichte, welche ebenso wieder im Widerspruch zu Ihren weiteren vorhergehenden Aussagen steht.

      Übrigens kann, könnte ich weiter zurück in die Stalinistische Zeit oder in Richtung Französische Revolution, gehen, an der Geschichte klebt so viel Blut, so viel Antisemitismus, Rassismus, es ist Geschichte.

      Sie meinen, Sie fordern auf, von der aktuellen Geschichte, Situation auszugehen. Bitte, in welchem Jahr beginnt die denn? Millennium, 2000, ein Neues Jahrtausend?

      Mit Geschichte hin und her schieben kommt man nicht weiter, so als Info.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu