Das wird lustig

Die Nationalratswahlen 2015 haben den Rechtsparteien einen enormen Zuwachs gebracht.

Die SVP und die FDP werden mit den kleinen Rechtsparteien im Rat neu 101 Stimmen haben. Das wäre das absolute Mehr.

Bedeutet dies nun, dass sich die Linksparteien und Rechtsparteien vehement bekämpfen werden? Ja!

Bedeutet das auch, dass extreme rechtspopuläre Ansichten durchgesetzt werden können? Ja!

Bedeutet das das Ende des Wohlfahrtsstaates Schweiz? Ja!

Werden Bildung und Wissenschaften nun besser gefördert? Nein!

Werden die bilateralen Verträge mit der EU nun gekündigt? …?

Wird die Masseneinwanderungsin​itiative nun endlich umgesetzt? …?

Könnte es nun sein, dass Schweizer wieder eher für Jobs berücksichtigt werden? …?

Wird der systematischen Unterwanderung der Schweizer Wirtschaft durch ausländische Grossinvestoren Einhalt geboten? …?

Wird die exzessive Asylpolitik gedämmt? …?

Wird Misswirtschaft/Mausch​eleien/Kartelle wesentlich eingedämmt? Nein!

Werden Parallelimporte nun endlich besser möglich und in allen Bereichen umgesetzt? Nein!

Ich sehe mit diesem Rechtsrutsch keine wesentliche Veränderung auf die wirklich wichtigen Fragen. Die nächsten 12 Monate werden es bereits zeigen, ob SVP, FDP und Kleinvieh das halten, was das Schweizervolk sich davon verspricht.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Rechtsrutsch
  • Oktober 19, 2015

    ….ich freue mich …und erwarte nun,….dass das EU Beitrittsgesuch für immer aus dem Depot in Brüssel entfernt wird!…und Frau Schlumpf wird sich auch neu orientieren müssen….und dass am Zoll wieder kontrolliert wird und nicht nur vor den Sportstadien….!!..u​nd…und..und..!…es​ gibt viel zu tun im Land der Eidgenossen..!

    Kommentar melden
  • Oktober 19, 2015

    Tja, dass ist die Quittung an die Mitte Links und Links Parteien. Wer Wasser predigt und lieber Wein trinkt dem glaubt man eben nicht mehr, wer den Volkswillen mit Füssen triff der wird abgestraft.

    Kommentar melden
  • Oktober 20, 2015

    Ich sehe nicht das es hier einen “bürgerlichen” Block, eine bürgerliche Vetomehrheit gibt. Zu oft sind lösungsorientiertes politisieren der FDP und rechtsbürgerlicher Haudrauf-Populismus a la SVP nicht kompatibel.

    Bei der Asylgesetzrevision beispielsweise hat die FDP die kostenlose Rechtsberatung eigentlich auch abgelehnt, aber aufgrund der absehbaren Effizienzsteigerung und Beschleunigung der Asylverfahren hat dann doch ein Grossteil der FDP-Abgeordneten zugestimmt. Die SVP dagegen trötzelt. Die FDP will auch die bilateralen Verträge erhalten, die SVP will sie riskieren.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Die SVP dagegen trötzelt.”

      Ihre pers. Meinung, nur weil Sie nicht gleicher Meinung sind?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Nein, das ist meine Meinung, wenn ich sehe das eine Partei nicht wirklich konstruktiv politisiert. Wenn sie z. B. beschleunigte Asylverfahren fordert, und dann wenn eine Lösung da ist die zudem breit abgestützt ist als einzige Partei wegen Details ablehnt.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Genau – und daher nennt man das freie pers. Meinung und nicht “Trötzeln”.

      Zudem ist es auch absolut legitim, weiter zu deklarieren, dass man nicht vollumfänglich mit der “mehrheitsfähigen” Lösung einverstanden ist.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Verkehr
Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche? GLP-Grossrat H.P. Budmiger schlägt Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau vor. Der Kanton Genf hat dies bereits umgesetzt. Was ist davon zu halten? Wenn man die immer lascher werdenden Billettkontrollen im OeV in Betracht zieht, kann es nicht verwundern, dass Politiker:innen auf solche Ideen kommen. Insbesondere die agilen Jugendlichen sind heute schon in grosser Versuchung, für ihre meist kurzen OV-Strecken schwarz zu fahren. Offenbar sind die Kontrollkosten höher als die Einnahmenausfälle wegen Schwarzfahrens. Auch wenn man an die vielen abenteuerlich velofahrenden Jugendlichen denkt, wäre man froh, sie im sicheren OeV unterwegs zu sehen. Allerdings wäre der Verzicht aufs Gehen oder Velofahren ein gesundheitlicher Nachteil.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu