1. Politisches System

Regierungskrise in Deutschland: Es besteht Hoffnung auf Besserung.

Die bisherige Politik der etablierten  Grossparteien ist grandios gescheitert. Die Bevölkerung will in ihrer Mehrheit Friedensgespräche statt mehr Waffen für die Ukraine, Restriktionen bei der Einwanderung, ein vernünftiges Mass bei der Bekämpfung des Klimawandels und ein Ende des Genderwahns. 

In den meisten Ländern wird die politische Opposition der Randparteien in den Leitmedien, insbesondere bei öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern, stiefmütterlich behandelt. Das Narrativ der Begründung dafür ist simpel: Die Randparteien sind populistisch, extrem oder eben eine vernachlässigbare Randerscheinung. Wenn man aber die Programme dieser Parteien anschaut, ergibt sich ein anderes Bild. So kommt zum Beispiel das AfD-Parteiprogramm in seinen Grundsätzen ziemlich nahe an jenes der SVP in der Schweiz, immerhin eine 30%-Partei.

Comments to: Regierungskrise in Deutschland: Es besteht Hoffnung auf Besserung.

Neuste Artikel

  1. Politisches System
Es ist eines der grössten Ärgernisse der Schweizer Politgeschichte. Am 20. Dezember 2024 verkündete die damalige Mitte-Bundespräsidentin Viola Amherd zusammen mit ihrer Kollegin und EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen den Abschluss der Verhandlungen über den EU-Anbindungs-Vertrag.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Klimakrise, Artensterben, Verschmutzung von Wasser und Böden – die Art, wie wir wirtschaften, zerstört die Lebensgrundlagen und den Wohlstand von…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu