1. Abstimmungen & Initiativen

Ruhe vor dem Sturm mit Yoga-Kurs und Läusekontrolle

„Erste Pro­be­lek­tion gra­tis, Ein­stieg je­der­zeit möglich.“ So steht es auf dem Flyer, den ich so­eben mei­nem Brief­kas­ten ent­nom­men habe. Yo­ga-­Kurse für Anfänger wer­den an­ge­bo­ten. „Mal etwas anderes“, denke ich, nach all den Wahl­kampf-F­ly­ern der letz­ten Wo­chen. Sogar als Kan­di­dat hat man lang­sam genug von all den la­chen­den Po­li­ti­ke­rin­nen und Po­li­ti­kern, die gewählt wer­den wol­len. Ich gehöre auch dazu.

Die Yoga-Karte ist stellvertretend für das, was in dieser Woche passiert ist. Zwar gehen wir SP-Leute immer noch tagtäglich auf die Strasse, um Nichtwähler oder Kurzentschlossene zu erreichen. Doch der ganz grosse Wahlkampfstress ist vorbei. Inserate müssen keine mehr geplant werden, alle Umfragewerte sind publik, Podiums-Diskussionen gibt es auch keine mehr und Fotoshootings oder Grafik-Aufträge sind längst Geschichte.

Kommt dazu, dass die Berner Kinder seit dieser Woche wieder zur Schule gehen. Das Familienleben gewinnt Oberhand. Zum Beispiel leiste ich wie üblich in der ersten Woche nach den Schulferien meinen Läuse-Instruktoren-Di​enst. Zusammen mit den andern Läuse-Instruktoren und –Instruktorinnen kämmen wir die Haare aller Kinder unseres Schulbezirks. So können wir eine Läuseplage verhindern. Während solcher Arbeit vergisst man zwischenzeitlich, dass ja am Sonntag die Entscheidung ansteht.

Klar, der Sonntag ist für die Kandidatinnen und Kandidaten der wichtigste Tag der Wahlen. Dann wird entschieden, ob sich die zig 100 Stunden Wahlkampf, die eingesetzten Mittel und die vielen politischen Auseinandersetzungen gelohnt haben. Es zeigt sich auch, wie die politische Zukunft  aussieht. Nicht nur für die Schweiz, sondern auch für mich selbst.

Yoga-Kurs-Fl​yer und Läusekontrolle lassen schon jetzt erahnen, dass das Leben so oder so nach den Wahlen weiter geht.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Ruhe vor dem Sturm mit Yoga-Kurs und Läusekontrolle
  • Oktober 20, 2011

    Zitat: “Zum Beispiel leiste ich wie üblich in der ersten Woche nach den Schulferien meinen Läuse-Instruktoren-Di​enst. Zusammen mit den andern Läuse-Instruktoren und –Instruktorinnen kämmen wir die Haare aller Kinder unseres Schulbezirks. So können wir eine Läuseplage verhindern.”

    Wirk​lich “sinnig”, dass ein Multi-Kulti-Proponent​ sich um die Läuse kümmert…

    Wie auch in anderen Bereichen (Gewerkschaften, (A)sozialbereich, Konsumenten”schutz”​, Velofahrer”lobby”, Umwelt, Service Public, Familienpolitik, Drogen, “Asyl”zirkus, 40-Tönner-Lawine, Krankenkassen, Steuern, etc.) spielt sich die SP als “Problemlöserin” der selber geschaffenen/geförder​ten Probleme auf. Der Bock spielt den Gärtner.

    Kommentar melden
  • Oktober 21, 2011

    Herr Aebischer, wenn ich SP wählen würde, wollte ich im Nationalrat sicher keinen Pausenclown oder Alleinunterhalter, sondern ein seriöser Vertreter meiner Interessen… wenn ich SP wählen würde….

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      > keinen Pausenclown

      Herr Aebischer ist kein Pausenclown — dafür macht er zuviel UNfreiwilligen Humor (wie das mit den Läusen)…

      Kommentar melden
  • November 11, 2011

    Sehr geehrter Herr Aebischer. Ich gratuliere Ihnen zur Wahl in den Nationalrat. Was Sie jedoch bis jetzt auf Vimentis von sich gegeben haben, ist doch etwas peinlich. Es geht hier nicht ums Sie, sondern um die Lösung unserer Gesellschaftsprobleme​! Es interessiert hier nun wirklich niemanden, ob Sie den Läuse-Instruktoren-Di​enst absolvieren oder wie gut es sich angefühlt hat, gewählt zu werden (Beitrag 2). Sorry, für mich absolut ungenügend und eine weitere Person im Nationalrat, die uns keinen Schritt weiterbringt…

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Politisches System
Wahlen im Kanton Solothurn: Das ist ein Desaster für den Freisinn! Die FDP erhielt die Quittung für einen jahrzehntelangen Zickzackkurs zwischen linksliberalem Wischiwaschi und linksliberalem Waschiwischi. Die Solothurner FDP wurde jahrelang von Linksbürgerlichen und Europhilen geprägt, allen voran der permanente Solothurner Stadtpräsident und Nationalrat Kurt Fluri, neuerdings hat diese Rolle Nationalrat Simon Michel übernommen, kein Linksliberaler zwar, aber der letzte bürgerliche Euroturbo der Welt. Ob das dem bürgerlichen Wähler gefällt? Solange die FDP als Teil dieses linksliberalen Establishments wahrgenommen wird, verliert die Partei. Und die SVP, die als einzige sich gegen manche Lieblingsprojekte und Hobby-Experimente dieses Establishments gewendet hat, triumphiert. (Auszug aus M. Somm Memo vom 10.3.2025)
  1. Gesellschaft
Zum internationalen Frauentag: Was macht Frauen attraktiv für Männer? So manche Frauen wirken möglicherweise zu grob und wenig feminin und sind oft im Modus des Beweisens gegenüber Männern – beeinflusst von der modernen Gesellschaft, die uns sagt, wir sollten Männern mit einer starken Haltung begegnen. Dabei sind es gerade Weiblichkeit und Sanftheit, die Männer anziehend finden. Frau sollte Männer einfach Männer seinlassen und selbst Frau bleiben.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu