1. Sicherheit & Kriminalität

Russlands Kriegsziel hätte man ohne Krieg haben können.

Russlands Kriegsziel: Mehrheitlich russisch besiedelte Gebiete werden von Moskau geschützt; die Ukraine tritt nicht der NATO bei, kann aber EU-Mitglied werden.

Was meint Annalena Baerbock: Dass Moskau das Land besetzen und dort entweder eine Marionettenregierung installieren oder es gleich an Mütterchen Russland anschliessen will!

Das Problem mit der Behauptung ist, dass es keine einzige offizielle russische Stellungnahme gibt, die ein derartiges Kriegsziel formulieren würde. (W. Koydl:“Stammtisch-Strategin Baerbock“ in WW vom 25.1.23)

Kopflos stürzt sich die inkompetente deutsche Regierung in die drohende Katastrophe einer kaum noch kontrollierbaren militärischen Auseinandersetzung – wie die Lemminge.

Es gibt Alternativen zu den kriegsverlängernden, eskalierenden Kampfpanzer-Lieferungen. Hier der Vorschlag einer Friedenslösung:

  1. Stopp russischer Angriffe gegen einen Stopp westlicher Sanktionen
  2. Uno-kontrollierte Wahlen im gesamten Donbass
  3. International garantierte Neutralität der Ukraine

«Marshallplan» statt Panzer (Jürgen Todenhöfer „Gesucht Friedens-Tauben“ in Weltwoche vom 25.1.23)

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Russlands Kriegsziel hätte man ohne Krieg haben können.
  • Januar 26, 2023

    Endlich öffnen uns die \”Weltwoche\” und Sie, Herr Sch., die Augen. Es ist ja alles ganz einfach …

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Verkehr
Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche? GLP-Grossrat H.P. Budmiger schlägt Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau vor. Der Kanton Genf hat dies bereits umgesetzt. Was ist davon zu halten? Wenn man die immer lascher werdenden Billettkontrollen im OeV in Betracht zieht, kann es nicht verwundern, dass Politiker:innen auf solche Ideen kommen. Insbesondere die agilen Jugendlichen sind heute schon in grosser Versuchung, für ihre meist kurzen OV-Strecken schwarz zu fahren. Offenbar sind die Kontrollkosten höher als die Einnahmenausfälle wegen Schwarzfahrens. Auch wenn man an die vielen abenteuerlich velofahrenden Jugendlichen denkt, wäre man froh, sie im sicheren OeV unterwegs zu sehen. Allerdings wäre der Verzicht aufs Gehen oder Velofahren ein gesundheitlicher Nachteil.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu