1. Politisches System

Sahra Wagenknecht: Abrechnung mit den Linksliberalen

Sahra Wa­gen­knecht: Haben die „­Li­festy­le-­Links­​​li­be­ra­len“ die Ge­ring­ver­die­nen­d​​en aus den Augen verloren?

Der Linksliberalismus – in der Schweiz vertreten durch FdP und GLP – ist genau besehen weder links noch liberal. Er vertritt eher gutsituierte Großstadtakademiker als diejenigen, die um ihr bisschen Wohlstand immer härter kämpfen müssen, was eigentlich das Anliegen von Linken sein sollte. Und liberal? Wegen seiner ausgeprägten Intoleranz sollte man den modernen Linksliberalismus eigentlich Linksilliberalismus nennen. Oder wenn sie über Zuwanderung als große Bereicherung reden, aber zugleich genau darauf achten, dass die eigenen Kinder eine Schule besuchen, in der sie mit anderen Kulturen nur im Literatur- oder Kunstunterricht Bekanntschaft machen.

Stritt man einst für ein Kopftuchverbot in öffentlichen Ämtern, kämpfen Linksliberale heute für die „Freiheit“ der Frau, sich verschleiern zu dürfen. Eigentlich sollte die Ablehnung des reaktionären politischen Islam für jeden fortschrittlichen Menschen selbstverständlich sein. Heute gilt man damit schnell als „islamophob“.

Offenku​​ndig hilft die Fokussierung auf die Zielgruppe der Lifestyle-Linken und ihre Debatten um Denk- und Sprachverbote sowie Identitätspolitik nicht. Solche Diskussionen werden von einem Großteil der Bevölkerung als abgehoben wahrgenommen und gehen an den Problemen vorbei, die ein normaler Arbeitnehmer in seinem Alltag hat. Das macht die linken Parteien nicht attraktiver.

Comments to: Sahra Wagenknecht: Abrechnung mit den Linksliberalen

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu