1. Finanzen & Steuern

Schnelles Geld fuer wenige – Steuerlast fuer alle

Vor kur­zem muss­ten wir Schwei­zer, wie auch z.B. Gross­brit­ta­ni­en, die Ban­ken, mit Steu­er­gel­dern ret­ten. Boe­r­sen­ka­si­no: der Traum des schnel­len Gel­des fuer die Baen­ker, wurde zum Alp­traum fuer vie­le. Fir­men muss­ten um die Ban­ken­krise zu ue­ber­le­ben, Ent­las­sun­gen vor­neh­men und Kurz­ar­beit ein­fueh­ren und man­che Firma wurde trotz­dem in den Kon­kurs ge­trie­ben. Nicht nur be­deu­tete dies viel per­soen­li­ches Leid, son­dern auch zu­saetz­li­che Aus­ga­ben fuer Ar­beits­lo­sen­kas­s​en und Fu­er­sor­ge­aem­ter,​ also eine wei­tere Be­las­tung fuer die Steu­er­zah­ler. Alle du­er­fen hier fuer die Gier we­ni­ger be­zah­len. Das darf nicht sein.

 

Loehne wurden eingefroren, waehrend die Preise schnell in die Hoehe kletterten. Wir alle mussten die Guertel enger schnallen und wir leiden nach wie vor unter den Folgen und die Banken, machen froehlich weiter. Es wird weiter der Traum des schnellen Geldes gefoerdert und mit Boni honoriert. Sollte dies wieder in die Krise fuehren, duerfen wieder die Steuerzahler, Arbeitnehmer und die restliche Wirtschaft dafuer bezahlen.

 

Es wird hier mit unserem Geld gespielt. Die Banken pokern um hohe Gewinne und falls dann die Karten doch nicht gut genug waren, wird der Staat wieder um Hilfe gebeten. Wir haben erste Schritte bezueglich der Regulierung gemacht, es braucht aber grundlegende Aenderungen. Nicht der schnelle Gewinn sondern stetiges erhaltbares Wachstum muss zum Ziel werden und nur dieses darf, nachdem es sich ueber mehrere Jahre als erhaltbar erwiesen hat gegebenenfalls mit Boni honoriert werden. Es muessten jedoch auch die Fehler, oder Falschspekulationen mit den allfaelligen Boni gegengerechnet werden.

 

Besonders​ stoerend bei diesen schnellen Gewinnen und erneuten Boni-Ausschuettungen ist, dass die Arbeitnehmer und viele KMU weiter an den Folgen zu der Bankenkrise zu tragen haben, waehrend sich die wenigen die hier abzockten weiter ins Faeustchen lachen duerfen und im gleichen Stil weitermachen.

 

Des​halb die SP waehlen. Wir setzen uns fuer alle statt fuer wenige ein. Wir werden uns dafuer einsetzen diesen Missstaenden endlich ein Ende zu bereiten.

 

Comments to: Schnelles Geld fuer wenige – Steuerlast fuer alle

Neuste Artikel

  1. Politisches System
Wahlen im Kanton Solothurn: Das ist ein Desaster für den Freisinn! Die FDP erhielt die Quittung für einen jahrzehntelangen Zickzackkurs zwischen linksliberalem Wischiwaschi und linksliberalem Waschiwischi. Die Solothurner FDP wurde jahrelang von Linksbürgerlichen und Europhilen geprägt, allen voran der permanente Solothurner Stadtpräsident und Nationalrat Kurt Fluri, neuerdings hat diese Rolle Nationalrat Simon Michel übernommen, kein Linksliberaler zwar, aber der letzte bürgerliche Euroturbo der Welt. Ob das dem bürgerlichen Wähler gefällt? Solange die FDP als Teil dieses linksliberalen Establishments wahrgenommen wird, verliert die Partei. Und die SVP, die als einzige sich gegen manche Lieblingsprojekte und Hobby-Experimente dieses Establishments gewendet hat, triumphiert. (Auszug aus M. Somm Memo vom 10.3.2025)
  1. Gesellschaft
Zum internationalen Frauentag: Was macht Frauen attraktiv für Männer? So manche Frauen wirken möglicherweise zu grob und wenig feminin und sind oft im Modus des Beweisens gegenüber Männern – beeinflusst von der modernen Gesellschaft, die uns sagt, wir sollten Männern mit einer starken Haltung begegnen. Dabei sind es gerade Weiblichkeit und Sanftheit, die Männer anziehend finden. Frau sollte Männer einfach Männer seinlassen und selbst Frau bleiben.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu