1. Wirtschaft

Schweizer Interesse an Immobilien in Deutschland steigt

Mit dem der­zeit star­ken Schwei­zer Fran­ken zieht es mehr Schwei­zer bei ihrer Suche nach einer ge­eig­ne­ten Im­mo­bi­lie in den Sü­den von Deutsch­land. Es wird in den ver­schie­de­nen Preis­la­gen schon jetzt eine er­höhte Nach­frage der Schwei­zer In­ter­es­sen­ten ver­nom­men. Dies bestätigt Sa­bine Maria Wag­ner ge­genü­ber der lo­ka­len Han­dels­zei­tung.

D​​ie Geschäftsführerin des Unternehmens Engel & Völkers in Lindau bekommt immer öfter Kunden aus der Schweiz, welche sich für Immobilien in den besten Lagen des Bodensees interessieren, wo die Preise für Immobilien in den Orten wie Überlingen oder Lindau bis zu 5,5 Millionen Schweizer Franken betragen. Dies sind solche Lagen, für die Käufer an der Goldküste der Schweiz mit oftmals 10 Millionen Franken oder auch solche, für die mehr als doppelt so tief in die Tasche gegriffen werden muss. Mit dem derzeit sehr niedrigen Eurokurs im Vergleich zum Schweizer Franken sind die Preise in Deutschland nochmals um etwa 10 Prozent günstiger.

Die Lage bestimmt den Preis

Bei den Eigentumswohnungen in den Seeregionen, aber auch an der Grenze über Radolfzell, Waldshut, Jestetten bis hin nach Lörrach, ist das Angebot bedeutend größer und Schweizer Interessenten sind immer zahlreicher bei den vielen Besichtigungen der Wohnungen und Häuser vertretenen. Bei Besichtigungen im Ort Jestetten wird inzwischen fast ausschließlich Schweizerdeutsch geredet. Dies sagt Thomas Nägele, der Geschäftsführer der Remax-Geschäftsstelle​​​​​ in Waldshut-Tiengen. Kaufbeschränkungen und Sprachbarrieren gibt es hierbei also auch nicht.

Unter den vielen Interessenten sind besonders viele Senioren, für welche ein Eigenheim auf das Alter in ihrer Heimat viel zu teuer wäre. Über sämtliche Segmente hinweg liegen die Kaufpreise für den bezugsfertigen Quadratmeter bei etwa 2500 bis 4000 Franken, laut Immobilienmakler Berlin Steglitz. Hingegen betragen die Preise in der Grenzregion der Schweiz nahezu allerorts mehr als 4000 Franken.

Die Preise steigen auch 2020

Während die Käufer bei der exklusiven Bodenseelage für eine Wohnung etwa zwischen 3700 und 5300 Franken zahlen müssen, bezahlen sie an Seelagen in der Schweiz wie etwa in Küsnacht oder in Herrliberg etwa 16’000 und 20’000 Franken. Bisher jedoch schlägt sich das große Schweizer Kaufinteresse nur vereinzelt in die Immobilienkäufe nieder. Doch schon jetzt treibt die steigende Nachfrage aus der Schweiz die ohnehin schon steigenden Immobilienpreise in der Grenzregion zu Deutschland weiter nach oben.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Schweizer Interesse an Immobilien in Deutschland steigt

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wasserknappheit: Strikte Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft durchsetzen Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wassernutzung müssen so abgefasst sein, dass sie die allgemeine Wassernutzung vor Ort nicht beeinträchtigen und der Gewinn aus der Privatinvestition im Produktionsland besteuert wird.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu