Die MILAK – Studie zeigt:
Schweizer wollen immer mehr autonom von anderen Ländern sein.
Nur 17% wollen in die EU. Sie wollen zwar wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit. Dies kann auf dem bilateralen Weg erfolgen, wenn bei den Verträgen die Schweiz gleich viel erhält, wie sie gibt.
Neutralität ist für Schweizer/innen sehr wichtig. Neutral können wir nur ohne fremde Richter sein.
Die Schweizer/innen sind armeefreundlich (80%). Das bedeutet auch dass die Abstimmung Gripen nicht gegen Flugzeuge, sondern gegen dieses Flugzeug war.
Die Schweizer/innen haben wenig Angst vor der Zukunft.
http://www.vtg.admin.ch/internet/vtg/de/home/schweizerarmee/organisation/hkaneu/im_brennpunkt/140530_milak.html
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsEs fehlt hier einfach noch ein Satz:
“Die Schweizer/innen haben Angst vor der Überfremdung”!
Somit eben auch vor dieser Zukunft.
Danke für Ihren Beitrag, Herr Eberling
Ich verstehe was Sie meinen, mir würde besser gefallen: Schweizer/innen wehren sich mit aller Kraft gegen jegliche Ueberfremdung.
Das werden die echten Schweizer auch einmal müssen, wenn S. Sommaruga und ihre Anhänger, nicht bald etwas vernünftiger werden!
Nein, Herr witschi, wo denken sie auch hin?
Was würden wir Schweizer denn mit dem viel zu vielen Geld anfangen?
Wenn wir keine Sommaruga im Bundesrat hätten, die dafür sorgt, dass der Beamtenkreis für die Ausländer ständig grösser wird und auch ständig mehr kostet?
Ohne sie wäre die Schweiz untauglich.
Herr Witschi, ich weiss auch nicht mehr wo , ich glaube es war eine Diskussion in einem Blog von einem anderen Schreiber, aber Sie schrieben etwa: Hat denn das Tessin andere Grenzgängerlimiten als andere Kantone. Ich fragte: Welche Limiten ?
Herr Witschi
Diese Grenzgängerlimite würde mich brennend interessieren
Dass die Schweiz wirtschaftlich mit dem Ausland zusammenarbeiten möchte ist sicher richtig. Aber bei der Aussage, dass sie politisch zusammenarbeiten möchte, setze ich ein grosses Fragezeichen.
Ich jedenfalls will, dass die Schweiz politisch so weit als immer möglich unabhängig und eigenständig bleibt!!!!
So steht es in etwa in der Studie. Es steht autonom bleiben und zusammen arbeiten, das bedeutet nicht, dass etwas übernommen wird. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die EU droht.