1. Sonstiges

Siebeneinhalb Minuten Geldwissen

Man muss sich nicht jeden der vie­len Filme über unser Geld­sys­tem an­schau­en. Aber was die Leute vom Money Al­liance Net­work (Monneta) in ihrem Kurz­film «Fehler im Geldsystem?» von 7 ½ Mi­nu­ten ge­packt ha­ben, ist exzellent. Er erklärt, woher der Wachs­tums­zwang kommt, wie Zins und Zin­ses­zins funk­tio­nie­ren (oder eben nicht funk­tio­nie­ren), warum die Armen ärmer und die Rei­chen rei­cher wer­den und vie­les mehr. Eingängige Ani­ma­tio­nen, ein­fa­cher Text, keine Feind­bil­der – nur die Geldschöpfung fehlt.

 

Hier kann man sich den Film anschauen, downloaden und weiter verbreiten: http://www.monneta.or​g/index.php?id=337&ka​t=90&PHPSESSID=39918e​56b170da98b4997a850df​3ddc2


Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Siebeneinhalb Minuten Geldwissen
  • Oktober 29, 2013

    @ Rainer Selk

    Wen meinen Sie bitte mit ‘Steak Holder’?

    Als ‘Stakeholder’ werden Personen oder Gruppen bezeichnet, die ein Interesse am wirtschaftlichen Erfolg von Firmen haben und einen Anspruch anmelden, Einfluss zu nehmen. Und ein ‘Shareholder’ ist wohl auch nicht gemeint? Das ist ein Aktionär. ‘Steak Holder’ hingegen treffe ich vor allem an Grillfesten.

    Ich möchte nur eine Auskunft und Ihnen mit meiner Nachfrage nicht ‘die Leviten lesen’.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das ist natürlich ein Schreibfehler, wobei unklar ist, ob dahinter ein Tipp- oder ein Verständnisfehler steht. Immerhin stammt der Kommentar von einem Menschen mit Klarnamen.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu