1. Sonstiges

Siegeszug der LEDs in der Schweiz

LEDs be­ste­hen aus einer Anode und dei­ner Ka­thode über die der nötige Storm fließt. Da­zwi­schen sitzt ein Halb­lei­ter­chip, der zur Er­zeu­gung des Lich­tes er­for­der­lich ist. Das Ganze wird von einer Kunst­stoff­hülle ge­schützt. Die Leucht­di­ode hat ihre an­fäng­li­che Form im Jahre 1962 er­hal­ten. Bis heute hat sie sich immer wei­ter ent­wi­ckelt und ge­winnt in der Schweiz immer mehr an Be­deu­tung. LEDs fin­den ihren Ein­satz vor allem bei der Be­leuch­tung von ver­schie­de­nen Ar­beitsplätze und sind be­son­ders um­welt­scho­nend und effektiv.

Ent­wick­lung des Marktanteils

LED Lampen haben im Jahr 2017 wei­ter an An­tei­len ge­won­nen. Die Höhe des Wachs­tums be­trug 4%. Mit 23% am Markt liegt der Ener­gie­spa­rer aber noch unter dem der am meis­ten ver­kauf­ten Ha­lo­gen-Glüh­bir­ne​​​. Diese hat einen An­teil von 51% und kann damit im Ver­gleich zum Vor­jahr ein Wachs­tum von 3% Pro­zent­punk­ten vor­wei­sen. Diese Zah­len gehen aus einer Ana­ly­se, die im Auf­trag des Bun­des­amts für Ener­gie über den Licht­markt der Schweiz durch­ge­führt wurde hervor.

Quellen

Die Stu­die ba­siert auf An­ga­ben von 143 Markt­teil­neh­mern. Dar­un­ter be­fin­den sich: 53 Teil­neh­mer des Be­rei­ches Her­stel­lung, 73 des Han­dels und 17 aus dem Re­tail­be­reich. Damit sind Runde 90% der Bran­che in­ner­halb der Schweiz ver­tre­ten. Ihr Um­satz 2016 von ins­ge­samt etwa 810 Mil­lio­nen Fran­ken setzte sich aus ca. 91 Mil­lio­nen Fran­ken für Leucht­mit­tel und 719 Mil­lio­nen Fran­ken für Leuch­ten zu­sam­men. Von den 37,9 Mil­lio­nen ab­ge­setz­ten Pro­duk­ten waren 30,1 Mil­lio­nen Leucht­mit­tel und 7,8 Mil­lio­nen Leuchten.

Ha­lo­gen wei­ter­hin sehr stark

Unter den ins­ge­samt rund 30,1 Mil­lio­nen ver­kauf­ten Leucht­mit­teln macht er­neut die Ha­lo­gen-Glüh­birne das Ren­nen. Sie ver­zeich­net wei­ter­hin wach­sende Ab­satz­zah­len und das trotz ihrer un­ter­le­ge­nen Tech­nik. Dies ist wohl vor allem durch ein großes Um­satz­plus bei Nicht-LED Außen­schein­wer­fern​​​ im Elek­tro- und Leuch­ten­han­del ver­ur­sacht worden.

Po­si­tion der LED

Doch auch die LED kann, wie be­reits er­wähn ein Um­satz­plus ver­zeich­nen. Mit 23% An­teil sind sie nun auf dem 2. Platz im Ran­king der meist­ver­kauf­ten Leucht­mit­tel. Sie haben also die Nie­der­druck­ent­la­​​​dungs­lam­pen oder „­Ne­on­röhren” auf Platz 3 ver­drängt. Diese hat­ten im Jahr 2017 einen Rück­gang von 3% zu ver­zeich­nen. Großer Ver­lie­rer sind die Ener­gie­spar­lam­pen​​​ mit einem Markt­an­teil von nur 2%. Dabei fand eine Hal­bie­rung der Ab­satz­zah­len von ca 1 Mil­lio­nen im Jahr 2015 auf 493000 statt.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Siegeszug der LEDs in der Schweiz
  • April 24, 2018

    Bei Halogen-Leuchten lassen sich diese Leuchtmittel nicht einfach durch LED-Leuchtmittel ersetzen, musste das selber erfahren.
    Pendelleuc​hte mit 4 x 35 Watt/12V Halogenleuchten wurden durch LED 4 x 2,5 Watt/12V ersetzt. funktionierte nicht. Der elektronische Trafo: 50 – 150 Watt funktioniert erst mit einer Mindestbelastung vom 50 Watt. Musste Trafo durch einen LED-Trafo 10 Watt/12V ersetzen, funktioniert !

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu