Sind wir dumm, den tieferen Mehrwertsteuersatz zu erhöhen? Denn damit steigt ein nicht vernachlässigbarer Posten (der tägliche Bedarf/Nahrung und die Medikamentenpreise, was sich auf die Krankenkassenprämien auswirken kann). Darüber schrieb ich auch in einem anderen Blog.
Sind wir dumm unseren Stau zumindest teilweise selber zu produzieren? Gäbe es doch die Möglichkeit der Fahrgemeinschaften inkl. geteilter Benzinkosten. Aber so fehlt etwas die Möglichkeit weg zu fahren, wenn man denn will (es sei denn man spricht miteinander)…..
Sind wir dumm unseren Stau zumindest teilweise selber zu produzieren? Im ÖV stelle ich immer mehr fest, wie Taschen auf den Sitzplätzen platziert werden und auch dort bleiben, wie freistehende Sitze trotz ziemlich vollen Gängen nicht benutzt werden, dass Menschen die Ein- und Aussteigeorte an den Wänden zwischen Türe und Sitz anlehnend blockieren, so dass nur ein Mensch (manchmal dies sogar knapp) kann inkl. möglicher Verspätungen. Dass der ÖV so noch voller aussieht als tatsächlich sollte klar sein. P.S. auch Rucksäcke am Rücken und andere Taschen, welche bei stehenden nicht zwischen den Beinen sind brauchen entsprechend Platz….. (Betr. Mensch und Herdentier so las ich doch einen Artikel, dass die SBB linientreue Pendler wünscht -> Idee aus Japan: http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/SBB-wollen-linientreue-Pendler/story/20803411)
Sind wir so dumm und lassen uns Angst machen? Angst vor Wegzug von Firmen und Reichen. Wenn ein Unternehmen oder ein Mensch nur wegen tiefen Steuern in der Schweiz ist. Was für andere Vorteile, welche wir bieten will er dann nicht sehen? Denn ich bin überzeugt, dass wir mehr als finanzielle Aspekte zu bieten haben. Sind wir auf solche angewiesen oder wäre weniger mehr? Ich finde es besser, wenn die Unternehmen und Menschen, welche in der Schweiz sind auch wirklich für die Schweiz einstehen.
Sind wir so dumm und nehmen höhere Steuern/Preise/Gebühren oder noch mehr Gebühren in Kauf, wenn wir unseren Müll (Take-away Verpackungen, Zigarettenstummel, leere Dosen und Hauskehricht etc.) einfach so auf der Strasse entsorgen weil wir denken, wir bezahlen ohnehin genug?
Sind wir so dumm und nehmen durch unseren Müll, welche wir liegen lassen Gesundheitsschädigung und Tod in Kauf? (Denke an Dosen, welche auch Kühe töten -> http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/10756110)
Dann noch zwei Fragen:
– Weshalb sollen Standards, zu welchen Schweizerunternehmen sich hier verpflichten nicht im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten in anderen Ländern in welchen sie Filialen etc. haben nicht auch dort gelten? Ev. würden so auch die Gründe zur Auswanderung etwas minimiert (kein Ausfischen der Meere und keine Jobvernichtung in Heimatländern, Umweltschutz und Arbeitnehmerschutz um nur ein paar Dinge zu nennen….). Dazu nochmals das Thema “Eigenverantwortung” zu welchem ich auch bereits mehrfach schrieb. Die Summe macht’s hier aus.
– Sind wir gegenüber Müll im ÖV, auf der Strasse, in Parks, auf der Piste etc. gleichgültiger als Menschen in anderen Ländern? Frage mich einfach wie stark denn die Kampagne mit Slogans wie z.B.: “was im Wohnzimmer stört, stört auch im Park …” gewirkt hat und wirkt http://emuseum40.zhdk.ch/view/objects/asitem/People$004064209/3
Ich denke, dass das Ganze noch komplexer, vernetzter, globaler ist. Und nein, ich denke nicht, dass wir dumm sind…..
Dieser Blog ist nur als Denkanstoss gedacht. Deshalb Kommentar-Funktion deaktiviert.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel