Heute teilt die SNB die Postfinance als too big to fail anerkannt wird und somit zum spekulieren freigegeben und wenn es zum Crash kommt darf der Steuerzahler den Fehler ausmerzen das finde ich oberst skandalös es ist der 2. Blindflug ddes Thoimas Jordan der offensichtlich wieder mal von den Sekulanten angewiesen wurde die Postfinance als too big to fail zu bewerten Ich fodere Herr Jordan auf siech dem Druck der Finanzmafia zu widersetzen und die Bewertung zurück zu ziehen weil sonst der Steuerbauch zu dick wird und dann werden viele Arbeitsplätze verloren gehen wie bei der UBS, CS,Novartis und Roche
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentshttp://www.20min.ch/finance/news/story/Postfinance-ist-jetzt-too-big-to-fail-20064915
Herr Vögelin
Wissen Sie, dass Herr Jordan im Auftrag der “Finanzmafia” handle?
Wissen Sie, dass eine Bilanzsumme von 116 Milliarden (Postfinance) nicht systemrelevant genug für die Schweiz sei?
Wissen Sie überhaupt was das Wort “Systemrelevant” bedeutet?
Glauben Sie ernsthaft, Herr Jordan beraten oder gar Befehlen erteilen (Aufforderung, wie Sie es nennen) zu müssen?
Ich glaube nicht das Sie verstanden haben was mit System relevant gemeint ist. Dies hat jetzt nichts mit zum
“spekulieren freigegeben” noch bestimmt Herr Jordan welche Banken too big to fail sind.
Herr Vögelin
Meine Fragen ignorieren Sie.
Dennoch erlaube ich mir als Laie, Ihnen zum Wort Systemrelevanz etwas zu sagen.
Systemrelevant heisst, dass aufgrund einer gewissen Bilanzgrösse eine Gefahr für die Volkswirtschaft besteht. Die Konsequenz ist, dass die Sicherheit der betreffenden Bank verbessert werden muss. Dies geschieht zum Beispiel durch die Erhöhung des Eigenkapitals. Solche Auflagen hat meines Wissens nur die FINMA durchzusetzen, und nicht die Nationalbank und auch nicht Herr Jordan. Das Nationalbankdirektorium gibt höchstens Empfehlungen und Warnungen bekannt. Und diese werden konkret begründet!
Dass die Postfinance nun als Systemrelevant gilt, ist für sie ein Vorteil. Dieser Zustand unterstreicht die Wichtigkeit jener Institution. Andererseits ist sie nun gefordert, Krisenszenarien zu erarbeiten und durchzuspielen. Eben zum Schutz der Steuerzahler. Damit nichts passieren kann.
Wie Sie sehen, Herr Vögelin, Sie sind mit Ihrem Blog völlig daneben! Ich fürchte das kommt daher, weil Sie sich beim Studium der Gratis-Zeitungen nur auf die Schlagzeilen verlassen.
Mein Tip: Löschen Sie Ihren verfehlten Blog!
Die Alternative Bank hat sich nicht auf die Spekualtion eingelassen und musste auch nicht gerettet werden wenn naemlich alle Banken das machen wuerde dann muesste der Steuerzahler die Rettung zahlen die von den Spekulanten verursachten Fehler und dijenige die das verbockt haben sollten fuer den Schaden aufkommen und dann muesste man nicht von Systemrelevanz reden
Das ist eben heuchlerisch von euch da macht ihr alle den Kriechgang und wenn es um Asylanten poltert ihr . Ich moechte euch aber eine Gegenfrage wie kommt es dass die Alternative Bank Kriseresistent war?
Alternative Bank was soll das für eine Bank sein, nie gehört aber auch wenn es diese Bank gibt ist diese nicht Systemrelevant so wie viele andere Regionalbanken. Dies heisst aber nicht das diese nicht Kriesenresistent sind. Lesen sie doch die Erklärung https://de.wikipedia.org/wiki/Systemrelevanz#Systemrelevant
Nichts ist sicher auf dieser Welt, Herr Frischknecht. Auch die ABS nicht.
Aber die Alternative Bank ist gut.
Sie hat eine Bilanzsumme von ca. 1.5 Milliarden. Die Postfinance 115!
Also schon daher kann die ABS nicht Systemrelevant sein.
Der höchste Lohn ist höchstens 3,7 mal höher als der tiefste.
Die ABS hat Lohngleichstellung zwischen den Geschlechtern schon lange umgesetzt.
Die ABS bietet auch Vermögensberatung an. In diesem Spektrum werden meines Wissens weder Rohstoffprodukte noch Waffenhersteller angeboten. Vorzüge erhalten allenfalls biologische Landwirtschaft und erneuerbare Energiewirtschaft. Für Kredite in erneuerbare Energieunternehmen zeichnet vor allem Verwaltungsratsmitglied und SP-NR Eric Nussbaumer.
Wie gesagt, die ABS ist nicht besser und nicht schlechter, als irgendeine Provinzbank – ausser einigen sozialen Vorzügen. Aber das Wort „Alternative“ hat eben auf gewisse Eidgenossen eine magische Wirkung, wie es Herr Vögelin sehr deutlich erscheinen lässt.
Herr Krähenbühl wie ich schon geschrieben haben, ist mir völlig klar was Systemrelevante Betriebe sind, da bin ich der falsche Empfänger.
Da ich nicht viel von linken Ideen halte scheint mir diese ABS für mich eher ungeeignet.
Jeder kann ja seine Bank frei wählen und ich selber bevorzuge bei Geldgeschäften eine Risikoverteilung über mehre Institute.
Herr Frischknecht
Wenn ich richtig gelesen habe, haben Sie gefragt, was das für eine Bank sei, die ABS. Nun, möglich dass Sie diese Frage ironisch gestellt haben, jedenfalls habe ich mich bemüht, sie möglichst korrekt zu beantworten…
(Da Sie von Herrn Vögelin kaum eine brauchbare Antwort erwarten können.)
Ja es war etwas ironisch gemeint, natürlich habe ich mich kurz schlau gemacht. Ich bemühe mich in der Regel bevor ich eine Antwort gebe mich zu informieren wenn ich es nicht genau weiss.