1. Sonstiges

SNB in den Händen der Finanzmafia

Heute teilt die SNB die Post­fi­nance als too big to fail an­er­kannt wird  und somit zum spe­ku­lie­ren frei­ge­ge­ben  und wenn es zum Crash kommt darf der Steu­er­zah­ler den Feh­ler aus­mer­zen das finde ich oberst skandalös es ist der 2. Blind­flug ddes Thoi­mas Jor­dan der of­fen­sicht­lich wie­der mal von den Se­ku­lan­ten an­ge­wie­sen wurde die Post­fi­nance als too big to fail zu be­wer­ten  Ich fo­dere Herr Jor­dan auf siech dem Druck der Fi­nanz­ma­fia zu wi­der­set­zen und die Be­wer­tung  zurück zu zie­hen weil sonst der Steu­er­bauch zu dick wird und dann wer­den viele Arbeitsplätze ver­lo­ren gehen wie bei der UBS, CS,No­var­tis und Roche 

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: SNB in den Händen der Finanzmafia
  • September 1, 2015
  • September 2, 2015

    Herr Vögelin
    Wissen Sie, dass Herr Jordan im Auftrag der “Finanzmafia” handle?
    Wissen Sie, dass eine Bilanzsumme von 116 Milliarden (Postfinance) nicht systemrelevant genug für die Schweiz sei?
    Wissen Sie überhaupt was das Wort “Systemrelevant” bedeutet?
    Glauben Sie ernsthaft, Herr Jordan beraten oder gar Befehlen erteilen (Aufforderung, wie Sie es nennen) zu müssen?

    Kommentar melden
  • September 2, 2015

    Ich glaube nicht das Sie verstanden haben was mit System relevant gemeint ist. Dies hat jetzt nichts mit zum
    “spe­ku­lie­ren frei­ge­ge­ben” noch bestimmt Herr Jor­dan welche Banken too big to fail sind.

    Kommentar melden
  • September 4, 2015

    Herr Vögelin
    Meine Fragen ignorieren Sie.
    Dennoch erlaube ich mir als Laie, Ihnen zum Wort Systemrelevanz etwas zu sagen.

    Systemrelev​ant heisst, dass aufgrund einer gewissen Bilanzgrösse eine Gefahr für die Volkswirtschaft besteht. Die Konsequenz ist, dass die Sicherheit der betreffenden Bank verbessert werden muss. Dies geschieht zum Beispiel durch die Erhöhung des Eigenkapitals. Solche Auflagen hat meines Wissens nur die FINMA durchzusetzen, und nicht die Nationalbank und auch nicht Herr Jordan. Das Nationalbankdirektori​um gibt höchstens Empfehlungen und Warnungen bekannt. Und diese werden konkret begründet!

    Dass die Postfinance nun als Systemrelevant gilt, ist für sie ein Vorteil. Dieser Zustand unterstreicht die Wichtigkeit jener Institution. Andererseits ist sie nun gefordert, Krisenszenarien zu erarbeiten und durchzuspielen. Eben zum Schutz der Steuerzahler. Damit nichts passieren kann.

    Wie Sie sehen, Herr Vögelin, Sie sind mit Ihrem Blog völlig daneben! Ich fürchte das kommt daher, weil Sie sich beim Studium der Gratis-Zeitungen nur auf die Schlagzeilen verlassen.

    Mein Tip: Löschen Sie Ihren verfehlten Blog!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die Alternative Bank hat sich nicht auf die Spekualtion eingelassen und musste auch nicht gerettet werden wenn naemlich alle Banken das machen wuerde dann muesste der Steuerzahler die Rettung zahlen die von den Spekulanten verursachten Fehler und dijenige die das verbockt haben sollten fuer den Schaden aufkommen und dann muesste man nicht von Systemrelevanz reden

      Kommentar melden
  • September 4, 2015

    Das ist eben heuchlerisch von euch da macht ihr alle den Kriechgang und wenn es um Asylanten poltert ihr . Ich moechte euch aber eine Gegenfrage wie kommt es dass die Alternative Bank Kriseresistent war?

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Alternative Bank was soll das für eine Bank sein, nie gehört aber auch wenn es diese Bank gibt ist diese nicht Systemrelevant so wie viele andere Regionalbanken. Dies heisst aber nicht das diese nicht Kriesenresistent sind. Lesen sie doch die Erklärung https://de.wikipedia.​org/wiki/Systemreleva​nz#Systemrelevant

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Nichts ist sicher auf dieser Welt, Herr Frischknecht. Auch die ABS nicht.
      Aber die Alternative Bank ist gut.
      Sie hat eine Bilanzsumme von ca. 1.5 Milliarden. Die Postfinance 115!
      Also schon daher kann die ABS nicht Systemrelevant sein.
      Der höchste Lohn ist höchstens 3,7 mal höher als der tiefste.
      Die ABS hat Lohngleichstellung zwischen den Geschlechtern schon lange umgesetzt.
      Die ABS bietet auch Vermögensberatung an. In diesem Spektrum werden meines Wissens weder Rohstoffprodukte noch Waffenhersteller angeboten. Vorzüge erhalten allenfalls biologische Landwirtschaft und erneuerbare Energiewirtschaft. Für Kredite in erneuerbare Energieunternehmen zeichnet vor allem Verwaltungsratsmitgli​ed und SP-NR Eric Nussbaumer.

      Wie gesagt, die ABS ist nicht besser und nicht schlechter, als irgendeine Provinzbank – ausser einigen sozialen Vorzügen. Aber das Wort „Alternative“ hat eben auf gewisse Eidgenossen eine magische Wirkung, wie es Herr Vögelin sehr deutlich erscheinen lässt.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Krähenbühl wie ich schon geschrieben haben, ist mir völlig klar was Systemrelevante Betriebe sind, da bin ich der falsche Empfänger.
      Da ich nicht viel von linken Ideen halte scheint mir diese ABS für mich eher ungeeignet.
      Jeder kann ja seine Bank frei wählen und ich selber bevorzuge bei Geldgeschäften eine Risikoverteilung über mehre Institute.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Frischknecht
      Wenn ich richtig gelesen habe, haben Sie gefragt, was das für eine Bank sei, die ABS. Nun, möglich dass Sie diese Frage ironisch gestellt haben, jedenfalls habe ich mich bemüht, sie möglichst korrekt zu beantworten…
      (Da Sie von Herrn Vögelin kaum eine brauchbare Antwort erwarten können.)

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ja es war etwas ironisch gemeint, natürlich habe ich mich kurz schlau gemacht. Ich bemühe mich in der Regel bevor ich eine Antwort gebe mich zu informieren wenn ich es nicht genau weiss.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu