|
|
|
|
|
|
Da die Kantone als Besitzer der öffentlichen Spitäler und die Privatspitäler ein ökonomisches Interesse an einer guten Spitalbelegung haben, und…
Ausbau der Autobahnen: Folge der masslosen Zuwanderung und der zu tiefen Mobilitätskosten Die auf die bestehenden und die zu erwartenden…
Bei Teilzeitarbeit mit weniger als 80 Prozent Pensum beträgt der Unterschied sogar bis zu 17.600 Franken – rund 19,2 Prozent…
Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsDie Enthüllung um zweifelhafte Gelder bei der Credit Suisse befeuert die Debatte, ob die Aufsicht härter gegen fehlbare Banken und Banker vorgehen soll. Finma-Präsidentin Marlene Amstad will, dass die Finma die Banken büssen kann. In der kommenden Woche steht ein erster Entscheid dazu an.
Dass sich Schweizer Medienschaffende wegen eines Zensurartikels im Bankengesetz nicht an den internationalen SuisseSecrets-Recherchen rund um die Grossbank Credit Suisse beteiligen dürfen, ist ein Eingriff in die Pressefreiheit.
Die SP Schweiz fordert deshalb griffigere Massnahmen gegen Steuerkriminalität und Korruption. Einerseits muss dazu die Verrechnungssteuer unbedingt beibehalten werden. Andererseits braucht es einen inländischen Informationsaustausch – das Ende des Bankgeheimnisses in der Schweiz –, um die Steuertransparenz zu erhöhen und Steuerhinterziehung zu verhindern.