Skandale rund um den Schweizer Finanzplatz überraschen mich kaum noch. Doch die nun veröffentlichten “Suisse Secrets” sind empörend: So deckt eine internationale Recherche auf, dass Credit Suisse Konten an Kriminelle, Korrupte und Kriegsverbrecher vergeben hat. Besonders empörend ist es, dass Schweizer Journalisten an dieser internationalen Recherche nicht mitwirken durften. 2015 haben die Bankenlobby und die FDP nämlich einen Zensurartikel im Schweizer Bankengesetz verankert. Er verhindert, dass über solches Unrecht berichtet wird. Schweizer Journalisten drohen bis zu drei Jahre Gefängnis. Das Ausland wundert sich über das ungesetzliche Vorgehen der Schweiz. Diese Zensur und Behinderung der Medienfreiheit muss rückgängig gemacht werden. 
In dieser Frühlingssession reicht die Fraktion der SP deshalb einen Vorstoss zur Abschaffung des Zensurartikels (Bankengesetz Art. 47) ein – gegen die starke Banken- und Anwaltslobby in den  eidg. Räten. Diese wird den Vorstoss mit allen Mitteln bekämpfen. Nur wenn der öffentliche Druck genügend hoch ist, gelingt die Abschaffung. Es müssen sich viele Menschen zusammenschliessen, um den Zensurartikel zu Fall zu bringen.  Machen Sie mit?
Ja, ich will den Zensurartikel abschaffen.
 
Contributor
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: DIE SP WILL DIE BANKENLOBBY STOPPEN & DEN ZENSURARTIKEL ABSCHAFFEN
  • Februar 24, 2022

    Die Enthüllung um zweifelhafte Gelder bei der Credit Suisse befeuert die Debatte, ob die Aufsicht härter gegen fehlbare Banken und Banker vorgehen soll. Finma-Präsidentin Marlene Amstad will, dass die Finma die Banken büssen kann. In der kommenden Woche steht ein erster Entscheid dazu an.

    Kommentar melden
  • August 29, 2022

    Dass sich Schweizer Medienschaffende wegen eines Zensurartikels im Bankengesetz nicht an den internationalen SuisseSecrets-Recherchen rund um die Grossbank Credit Suisse beteiligen dürfen, ist ein Eingriff in die Pressefreiheit.

    Die SP Schweiz fordert deshalb griffigere Massnahmen gegen Steuerkriminalität und Korruption. Einerseits muss dazu die Verrechnungssteuer unbedingt beibehalten werden. Andererseits braucht es einen inländischen Informationsaustausch – das Ende des Bankgeheimnisses in der Schweiz –, um die Steuertransparenz zu erhöhen und Steuerhinterziehung zu verhindern.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Islamisten in der Schweiz: Wir dürfen nicht naiv sein. Islamistische Bewegungen wie die Muslimbruderschaft verfolgen in Europa langfristige politische Ziele – oft im Widerspruch zu den demokratischen Grundwerten. In Frankreich ist der Einfluss der Bruderschaft bereits tief in Bildung, Kultur und Gesellschaft vorgedrungen.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Selbstversorgung der Schweiz: Hier braucht es dringend Korrekturen – wenn nötig durch das Volk. Die Energiestrategie 2050, welche insbesondere auch auf Importe setzt, ist gescheitert. Die Abhängigkeit vom Ausland ist brandgefährlich und eine absolute Schönwetter-Strategie. Bei der Energie werden wir ein böses Erwachen haben. Damit wir nicht das gleiche Schicksal bei der Ernährung erleben, ist jetzt dringend zu handeln. Denn der Bundesrat setzt auch hier vor allem auf Importe.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Kernkraft hat Zukunft Langfristig wird die Atomkraft den Energiemarkt dominieren, auch in der Schweiz. Der Grund dafür ist ihre ausserordentlich hohe Energiedichte. Bei keiner anderen Energieform braucht es so wenig Material, um eine Kilowattstunde Strom zu erzeugen. Wenn wir die Welt mit nachhaltiger Elektrizität versorgen wollen, kommen wir zumindest in den nördlichen Breiten nicht darum herum, auf die Kernkraft zu setzen. Im Süden hingegen macht Solarstrom durchaus Sinn, zumindest bis zu einem gewissen Anteil. Sogenannte kleine, modulare Reaktoren (SMR) werden in fünf bis zehn Jahren auf den Markt kommen; bei denen sind die Investitionsrisiken kleiner als bei den heute verfügbaren Anlagen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu