1. Aussenpolitik

Sport und Politik miteinander vereinbar?

Im Mo­ment kommt es tatsäch­lich zu einer zar­ten Annähe­rung zwi­schen Nord­ko­rea und Süd­ko­rea, das hat das Pu­bli­kum kürz­lich bei den Olym­pi­schen Win­ter­spie­len in Süd­ko­rea ge­se­hen, als diese eröff­net wur­den. Dabei spie­len die Teil­neh­mer der Eis­hockey­teams aus der Schweiz eine ganz be­son­dere Rolle.

Eröff­nung der 2310 Olym­pi­schen Winterspiele

Frei­tag wer­den in Süd­ko­rea, ganz genau in Pyeong­chang, die 23. Olym­pi­schen Win­ter­spiele eröff­net. Ein Event steigt in der städ­ti­schen Kunst­halle am Don­ners­tag. Für sehr viele Sport­ar­ten war der Kar­ten­ver­kauf re­la­tiv schlep­pend. Ganz an­ders war es bei die­sem Event, denn mehr als 150 000 Ko­rea­ner wur­den ein­ge­las­sen, im­mer­hin gab es 140 Ar­tis­ten zu bestaunen.

Eine berühmte ko­rea­ni­sche Popsängerin

Haupt­säch­lich weist die berühmte Popsän­ge­rin na­mens Hyon Song-wol, die als wah­rer Pu­bli­kums­ma­gnet gilt. Sie ist auf der Halb­in­sel ein rich­ti­ger Star, im­mer­hin gibt es ei­nige Le­gen­den, die sich um sie ran­ken. Außer­dem be­sa­gen Gerüch­te, dass sie früher eine Be­zie­hung mit dem ak­tu­el­len Dik­ta­tor na­mens Kim Jong-un hatte.

Un­ter­hal­tung​​ für das Volk

Sol­che Ge­schich­ten haben im­mer­hin immer einen ge­wis­sen Un­ter­hal­tungs­wert​​​. Ob sie wirk­lich mit der Idee der Olym­pi­schen Spiele zu­sam­men­hän­gen, sei dahingestellt.

Son­der­flüge aus Süd­ko­rea und ob­skure Kommunikationskanäle

Wer den Neu­ig­kei­ten Glau­ben schenkt, kann sich selbst ein Bild darü­ber ma­chen, ob es tatsäch­lich Son­der­flüge aus Süd­ko­rea gibt, die über die ge­schlos­sene Grenze kom­men und auch die Sache mit ob­sku­ren Kom­mu­ni­ka­ti­ons­k​​​anälen fällt den einen oder an­de­ren auf. Am meis­ten war­ten die Fans auf den Auf­tritt der ko­rea­ni­schen Eis­hockey Frauen am Sams­tag, die gegen die Schweiz an­tre­ten wer­den. Als ers­tes ist es die Schwes­ter des Dik­ta­tors, wel­che die Grenze der Län­der ü­ber­tre­ten wird.

Tra­gen die Spiele zur Völ­ker­ver­stän­di­g​​​ung bei?

Der eine oder an­dere hegt tatsäch­lich eine kleine Hoff­nung auf den sym­bo­li­schen Durch­bruch zwi­schen Nord­ko­rea und Süd­ko­rea. Im­mer­hin gehört die­ser Kon­flikt zu einem der ge­fähr­lichs­ten auf der gan­zen Welt. Ist das der Fall, dann ent­spricht dies tatsäch­lich dem Sinn des ur­sprüng­li­chen Olym­pia Grün­ders. Im­mer­hin ist die In­te­gra­tion ein sehr wich­ti­ger Teil der Olym­pi­schen Spiele.

Wird der Sport zur Nebensache?

Ein pro­pa­gan­dis­ti­sch​​​er Ü­ber­fall auf die Olym­pi­schen Spiele wird laut den USA nicht zu­ge­las­sen. Der erste Show-­down der Olym­pi­schen Win­ter­spiele im Jahr 2018 ist also die Eröff­nungs­feier selbst. Wer hätte ge­dacht, dass eine Mi­litär­pa­rade in Pjöng­jang tatsäch­lich an­steht? Was sind wohl die wah­ren Ab­sich­ten die­ses Auf­tritts? Steckt mehr da­hin­ter? Es scheint so, als wären die sport­li­chen Wett­be­werbe einschließlich aller Wetten auf die Spiele (siehe sportwette.net​​) eher zur Ne­ben­sa­che ge­wor­den, wenn die po­li­ti­schen Ge­genü­ber­stel­lun­​​​gen ge­nauer unter die Lupe ge­nom­men wer­den. Im Ü­b­ri­gen fei­ert das so ge­nannte Mixed Cur­ling am Don­ners­tag die Pre­miere bei den Olym­pi­schen Spie­len.pie­len.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Sport und Politik miteinander vereinbar?
  • Februar 22, 2018

    Nordkoreas Beteiligung bei den Olympischen spielen darf man nicht überbewerten, irgend eine Gegenleistung will Nordkorea, wahrscheinlich Hilfsgelder. Danach wird Nordkorea mit den Drohgebärden weiter machen wie gehabt.
    Für Südkorea sind die Gäste aus Nordkorea eine teure Angelegenheit, denn diese bezahlen nichts, keine Eintritte, keine Hotels usw.

    Nordkorea hat eine billige und grosse Propaganda damit gemeistert, zum Dank werden sie Südkorea wieder mit Vernichtung drohen.

    Kommentar melden
  • Februar 22, 2018

    Gebt ihnen Brot und Spiele!

    Das hat schon vor 2000 Jahren funktioniert. (Der einzige Unterschied ist, dass die Star’s von damals, um ihr Leben und ihre Freiheit kämpfen mussten und die “Helden” von Heute zweistellige Millionenbeträge dafür kassieren, gegen einen runden Ball zu tretten und sich mit Schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Rasen zu rollen. )

    Und die ganze Kohle schöpfen wir ja aus dem Nichts….(ist im Produkt einkalkuliert)

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu