1. Sonstiges

Staat- und Sozialquote gleich Rückflussvolumen

Frau Bar­bara Sä­ges­ser

Wenn man meint man bringe Geld auf die Bank oder “bezahle” Steuern, stellt man die falschen Fragen, und bekommt vom Nichtwissenden auch die falsche Antworten.

Würde man endlich begreifen, dass die Geldschöpfung dem Wesen nach eine Treuhandfunktion erfüllt und die Geldsystemlehre der Sekte Ökonomie, welche die Lüge verbreiten, die Geldschöpfung erfülle ein intermediäre Funktion, wüsste man, dass die anteilige Geldschöpfung für die Gemeinwohl- und Sozialausgaben über die Wirtschaftseinkommen umgelegt werden müssten. Diese Lösung entspricht dem Zweck des Geldes und ist zudem nachhaltig, denn die Geldschöpfung verlangt Leistung aber nicht die Erwerbsarbeit!

Der Wirtschaftsumlagetopf​ versiegt nie, denn auch die Umlage der Staats- und Sozialausgaben fliessen in die Wirtschaftseinnahmen oder erhalten Sie das Geld vom Himmel?

Die Grundsicherung als Kopfpauschale, wahlweise mit oder ohne Erwerbsarbeit, nicht BGE, ist längst ein MUSS! Die Unterdrückung wird neu über ein Virus viel effizienter umgesetzt, es braucht keine Unterdrückungsinstitu​tionen, wie Arbeits- und Sozialamt!

Comments to: Staat- und Sozialquote gleich Rückflussvolumen

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu