Washington
US-Präsident Barack Obama hat am Montag eine VerordnungEine Verordnung ist eine erlassene Vorschrift, welche von ei... unterzeichnet, wonach Mitarbeiter staatlicher Unternehmen im Krankheitsfall für bis zu sieben Tage im Jahr eine Lohnfortzahlung erhalten sollen. Betroffen sind voraussichtlich 300’000 Menschen.
Die Massnahme soll allerdings erst für Arbeitsverträge gelten, die ab dem Jahr 2017 abgeschlossen werden. Danach erwerben staatliche Angestellte mit je 30 gearbeiteten Stunden das Recht auf eine Lohnfortzahlung für jeweils eine Stunde krankheitsbedingter Abwesenheit.
Und ein solches Land nennt sich Fortschrittlich, will den Saubermann der Welt spielen – selber aber irgendwo in der Grundlage von 3. Weltstaaten hängen geblieben.
Völlig abseits von irgend welchen Gedanken plärrt man solches noch durch die Welt und glaubt das Ei des Kolumbus erfunden zu haben.
Hallo Herr Obama – Ihre so gross angekündigte Veränderung ist in der Schweiz schon seit vielen Jahren standart – aber nicht für beschränkte Zeit – nicht für spezielle Beamten – nicht für erst neue Verträge irgendwann.
Vergesst endlich die USA – sie ist lediglich ein Kriegstreiber – Umweltzerstörer
http://www.blick.ch/news/ausland/usa-staatsangestellte-sollen-bei-krankheit-lohn-erhalten-id4145811.html
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments@ Es gibt auch den Grundsatz der ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT, oder individuell den “FREIEN WILLEN”, folglich VERANTWORTUNG der Folgen von ersterem automatisch zu übernehmen.
Wieso fordert EUROPA eigentlich die USA nicht endlich konkret auf, die FOLGEN ihrer Kriegspolitik im nahen Osten, in Form der Unterstützung und SCHUTZGEWÄHRUNG der momentan unzähligen KRIEGSFLCHTLINGE, viele Familien mit Frauen und Kindern,die aus SYRIEN nach Europa strömen, MIT ZU TRAGEN ?
Die Ursache für die Probleme in Syrien ist ein Bürgerkrieg, ausgelöst IM LAND, nicht direkt durch US-amerikanische Intervention. Hier machen sich im Moment eher die Russen schuldig, indem Sie Assad unterstützen.
Und die Rebellen wurden in ihrem Kampf gegen Assad nur von der ISIS unterstützt. Tyrann gegen Fanatiker. Und die normalen Leute, die nur mehr Freiheit wollen, werden zwischen den Fronten zerrieben. Wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Gilbert Hottinger, könnte es nicht sein, dass die EU nichts aber auch gar nichts der USA zu sagen hat. Ist es nicht so, dass Angela Merkel als deutsche Staatsbürgerin, Hauptregentin der EU, seit dem letzten Weltkrieg halt immer noch unter der Fuchtel der vereinigten Staaten Amerikas zu kuschen hat. Immerhin hat der amerikanische Präsident Obama, Angela Merkel jovial gratuliert für Ihre Flüchtlingspolitik. Das ist doch immerhin etwas aus Amerika für die EU. Worte sind Silber, Taten wären Gold.
Das ist halt das amerikanische System, in dem weit mehr Eigenverantwortung gefordert ist wie im (sozialen) Europa. Auch eine Versicherungspflicht hinsichtlich Krankenkasse gab es lange nicht, hat ebenfalls gerade erst Obama einführt (Obama Care). Auch hier – wie sehr weitverbreitet auch in Europa – sind es eher die Rechtskonservativen die bremsen.
..und wie ist das den in Italien,Spanien,Griechenland,Polen,Mazedonien,Rumänien,Baltikum usw.???..wie krank darf da der Mensch werden,wo öffentliche Spitäler nach wie vor mehrheitlich zum Sterben da sind..???..auch das ist EU…!!..nicht nur die USA !!!..von wegen Drittweltland…!!!!!
Sie haben recht, Herr Wolfensberger. Es gibt auch in Europa genug Menschen denen Zugang zu einer Krankenversicherung fehlt.
Die schlechten Arbeitsbedingungen und tiefen Löhne in den USA sind in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die neoliberalen Politiker seit den 80er Jahren systematisch Politik für eine reiche Minderheit gemacht haben. Gewerkschaften wurden geschwächt; heute ist es ein Entlassungsgrund, wenn sich Angestellte gewerkschaftlich organisieren! Weil die Leute mit den immer tieferen Löhnen kaum mehr konsumierten, was der Wirtschaft nicht gut tat, wurde das Kreditunwesen eingeführt. Die Kreditkarte ersetzte den Lohnausweis.
Ich finde es sehr erfreulich, dass unter Obama sich jetzt einiges ein bisschen in eine andere, bessere Richtung bewegt. Der oben erwähnte bezahlte Urlaub, die Krankenversicherung. Auch dass einige demokratisch regierte Staaten jetzt Mindestlöhne einführen und feststellen, dass das gar nicht so wirtschaftsschädlich ist wie von einflussreichen Kreisen gerne behauptet.
Ist es nicht eben ein Schritt in die Richtung, welche Sie verurteilen?
Wenn man nur explizit den Mitarbeitern in staatlicher Anstellung dieses zugesteht ist das doch genau erneut wieder für Jene die bereits schon in besserer Position sind. welche schon die sichereren Löhne und Arbeitsplätze haben.
Wäre es nicht ein vielfaches besser gewesen, genau die Andern, welche hier erneut ausgeschlossen sind, zu begünstigen? Diese hätte die Regierung ja nicht mal mehr gekostet, wenn Sie das mittels Lohnabzug bei Unternehmen “eingefordert” hätte. Dies würde ja dann nicht die Staatskasse belasten und wäre somit um ein vielfaches logischer als, dass nun die Staatskasse gefordert wird.
Vermutlich wäre auch eine Mehrheit zu finden für “nicht staatliche Mitarbeiter” einfacher.
Um Lohnfortzahlung bei Krankheit für alle amerikanischen Unternehmen einzuführen, braucht Obama eine Parlamentsmehrheit. Ich glaube nicht, dass die Republikaner für so etwas zu haben sind. Die würden dann wohl sagen, dass der Staat den privaten Unternehmen nicht vorzuschreiben habe, wie sie ihre Angestellten behandeln sollen.
Bei Staatsangestellten kann es Obama auf dem Verordnungsweg einführen. Es sind ja “seine” Angestellten.