1. Sonstiges

Steuern ist der Preis der Leistung des Staates

Herr Alex Schnei­der

Wollen oder können Sie nicht begreifen, dass die anteiligen Geldschöpfung für das Gemeinwohl und Soziale, vom Staat bestimmt wird und vom Kreditnehmer/Investor​ generiert wird.

Der Kreditnehmer resp. Investor ist demnach bemüht, dafür zu sorgen, dass er im Leistungsaustausch den Kredit resp. Investition reduzieren resp. abschreiben kann.

Der Steuerwettbewerb, als auch die Dezentralisierung des Rückflusses, sind idiotische Erfindungen der Fakultät (Sekte) Ökonomie!

Das Geld entsteht aus dem Tausch (Nachfrage/Kreditnehm​er/Investor gegen Leistungserbringung oder Wirtschaftseinnahmen (Ziffern in den Bankbuchhaltungen). Darauf folgt die Umlage, mittels Austausch der Leistungen (Ziffern – Passivumlagen in den Bankbuchhaltungen).

D​ie Umlage wird also immer aus den Wirtschaftseinnahmen und nicht Erwerbseinnahmen vorgenommen. Das Umlagevolumen für den Staat und Soziale wird zusätzlich mit der Geldschöpfung generiert.

Hätte die Sekte Ökonomie und der Gesetzgeber, von Beginn weg die Geldschöpfung als Treuhand- und nicht intermediäre (geht gar nicht) verstanden, wäre die Organisation niemals über ein Bankensystem erfolgt.

Diese Betrügerei ermöglich den Spieltrieb der Regierenden, wie nun im Corona Krieg!

Comments to: Steuern ist der Preis der Leistung des Staates

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wasserknappheit: Strikte Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft durchsetzen Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wassernutzung müssen so abgefasst sein, dass sie die allgemeine Wassernutzung vor Ort nicht beeinträchtigen und der Gewinn aus der Privatinvestition im Produktionsland besteuert wird.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu