1. Sonstiges

Stilvolle Kritik und Diskussionskultur

Dieser Blog gibt die Möglichkeit auf meine Blogbeiträge zu rea­gie­ren. Das begrüsse ich sehr.

Gerne akzeptiere ich andere Meinungen und sachliche Korrekturen. Wer meine Blogs aufmerksam verfolgt, erkennt in meinen Texten immer wieder Korrekturen auf Grund von Kommentaren.

Wenn die Vebesserungsvorschläg​e eines Kommentars im Blog korrigiert sind, wird der Kommentar gelöscht.

Jeweils nach 7 Tagen werden alle Kommentare gelöscht.

Umgehend gelöscht werden Kommentare, die Beleidigungen oder ein Runtermachen meiner Person oder anderer Personen und Personengruppen beinhalten.

Umgehend​ gelöscht werden auch Kommentare, die Vorurteile und Feindbilder enthalten, die nicht mit konkreten Zahlen und Fakten belegt werden können.

Umgehend gelöscht werden schliesslich Kommentare, die nicht mit dem bürgerlichen Namen des Autors gekennzeichnet sind.

Für alle Kommentare gelten die ethischen Regeln, die der Schweizerische Presserat in seinen Leitlinien nennt.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Stilvolle Kritik und Diskussionskultur
  • Oktober 1, 2011

    Lukas Niederberger, Grüne,
    Da mache ich mir keine Mühe, einen Beitrag zu verfassen, da dieser nach 7Tagen gelöscht wird.
    ich denk mir nicht Herr Lukas Niederberger, Grüne, dass Sie als Politiker geeignet sind. Und Sie disqualifizieren mit dieser Art und Weise sich selber, ganz automatisch.
    mit freundlichen Grüssen
    Werner Nabulon,
    8122 Binz

    Kommentar melden
  • Juli 29, 2012

    Lieber Herr Niederberger

    Posit​iv an Ihrem Beitrag finde ich, dass je länger je mehr offenkundig von rot-grün geäussert wird, dass man sich eine Zensur wünscht.

    Selber oft gehört hatte ich lange daran gezweifelt. Bis ich bei NR Girod einen kritischen, aber sachlichen Kommentar zu seiner Offroader-Initiative auf Facebook geschrieben hatte. Der Kommentar wurde kurz darauf gelöscht. Alle Pro-Kommentare liess man stehen. Als ich darauf aufmerksam machte, reagierte man nicht.

    Persönlich lasse ich Kommentare generell stehen. In Extremfällen, die das Schweizer Recht verletzen, melde ich dies dem Plattform-Betreiber. In einzelnen Fällen lösche ich einen Beitrag an der Wurzel. Was ich aber NIE machen würde, ist Kommentare selektiv zu löschen, was einer Zensur gleich kommt. Und die ist geschichtlich betrachtet bekanntlich ein äusserst gefährliches Instrument.

    Liebe Grüsse
    Mik Schaer

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu