1. Gesellschaft

SVP gegen die links-grüne Stadtpolitik

Wieso re­giert in den Städ­ten mehr­heit­lich Links­-­Grün? Weil viele in den Städ­ten Stimm­be­rech­tigte via Um­ver­tei­lung öf­fent­li­cher Mit­tel von Leu­ten und Un­ter­neh­mun­gen fi­nan­ziert wer­den, die ent­we­der in der Stadt gar nicht mit­be­stim­men kön­nen (Un­ter­neh­mun­gen, Kan­tons­be­völ­ke­ru​​ng) oder in einer ex­tre­men Min­der­heits­po­si­t​​ion sind (Rei­che). Viele Leute in den A-Städ­ten (Al­te, Ar­beits­lo­se, Aus­ge­steu­er­te, Aus­zu­bil­den­de) sind auf Um­ver­tei­lung an­ge­wie­sen! Sie brau­chen viel mehr so­ziale Un­ter­stüt­zung und öf­fent­li­che kul­tu­relle Leis­tun­gen als der ü­b­rige Teil der Be­völ­ke­rung, fi­nan­ziert durch die öf­fent­li­che Hand oder durch So­zi­al­ver­si­che­r​​un­gen. Und wer ge­ne­riert das viele Steu­er­geld in den Städ­ten? Sind das nicht vor allem die rei­chen Un­ter­neh­mun­gen, ei­nige we­nige rei­che Noch-­Stadt­be­woh­ne​​r und die ge­sam­ten kan­to­na­len Steu­er­pflich­ti­gen​​?

Contributor
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: SVP gegen die links-grüne Stadtpolitik
  • November 21, 2021

    \”Wieso re­giert in den Städ­ten mehr­heit­lich Links­-­Grün?\” – Die grosse Mehrheit der 133 Schweizer Städte hat in Legislative und Exekutive keine links-grüne Mehrheit. Nur 8 haben eine rot-grüne Mehrheit.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu