Mittels kriminell beschafter Daten hatte die SVP und ihr Propagandablatt “Die Weltwoche” eine Hetzkampagne gegen SNB-Chef Hildebrand geführt. Die Fakten hierzu werden sehr schön in folgendem Artikel von Peter Schlemihl aufgezeigt:
Parteipolitische Hetze auf dem Buckel der Nationalbank
Als dann logischerweise Strafverfahren gegen die mutmasslich am Datendiebstahl beteiligten Personen eröffnet wurden, versuchte die SVP daraus eine “Verschwörung” gegen die SVP zu basteln. Dazu gehören auch die fragwürdigen Vorwürfe von Christopf Mörgeli gegen Oberstaatsanwalt Bürgisser, die dieser problemlos entkräften konnte.
SVP-Debakel im Thurgau
Dass die grosse Mehrheit des Volkes dieses Vorgehen längst durchschaut hat, zeigt die Wahlschlappe der SVP im Kanton Thurgau. Die Zottel-Partei verliert 10 Sitze und weit über 5% Wähleranteil. Damit ist die SVP wie auch schon in den Kantonen St. Gallen, Schwyz und Uri die grosse Verliererin der kantonalen Wahlen.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsIch freue mich über die Verluste der SVP. Gleichzeitig erachte ich Ihren Beitrag für überflüssig.
Sehr geehrter Herr Meier
Wenn sie schreiben, dass sie sich über die Verluste der SVP freuen, schreiben sie eigentlich nur, dass es Ihnen genau so egal ist was mit unserem Land pasiert. Schade eigentlich!!!
Was machen dann die anderen Parteien für die Schweiz?? Diese machen mehr für die EU als für das eigene Land!! Wer dann noch für die EU ist, ist gegen die Schweiz, weil es hier de Facto keine Schweiz mehr gibt, wenn alles zu 100% aus Brüssel bestimmt wird und die Souveränität verloren geht!! Schweizer sind wir dann nur noch von der Geographie her, aber nicht mehr im staatspolitischen Sinne!! Wer dann im weiteren ständig die Abgaben und Gebühren erhöht, so wie die vereinigte Linke, der ist ebenfalls gegen die Schweiz, weil dies den Konsum und die Wirtschaft schwächt, um so noch mehr in den Schoss der EU zu fallen!! Aber das ist ja das Ziel der Linken: Sich selber vom guten Level aus schlecht machen, um sich an das schlechte Niveau der EU anzugleichen!!
Sehr geehrter Herr Witschi
Das habe ich nicht gesagt.
Anhand wie Sie schreiben, könnte man meinen dass es Ihnen egal ist
Wie kann man sich über die Verluste der SVP freuen? ist mir leider nich nachvollziehbar, die SVP ist noch die einzigste Partei die auch in der ÖFFENTLICHKEIT noch die Wahrheit sagt, alle anderen haben den mut nicht dazu zu stehen. Das ist gleich wie mit den Stammtisch Kunden! grosses Maulwerk vor und nach der Abstimmung und nichts dahinter. Gäbe e mehr SVPler wäre die Schweiz wieder ein sicheres und angesehenes Land.
Heute sind wir wie ein Fussball, wier werden nur herumgeschupft!! Und wir lassen uns auch noch erpressen von den anderen Ländern , ja nur wieter so, und Sie werden sehen wie es mit unserem Vaterland Schweiz Bergabgeht, nur dann ist es viel zu spät…..
Sehr geehrter Herr Märki
da gebe ich Ihnen vollkommen Recht.
Ich denke dass die Leute gar nicht wissen auf welche Seite Sie sich stellen.
Links= Fiskus, oder rechts= Wirtschaft.Das soziale tönt ja immer hervorragend nur mal Abwarten, ob es sich bis zum AHV alter lohnt, sich auf die linke Seite zu stellen. Jammer Jammer…
Sehr geehrter Herr Witschi
Ich sag ja auch nicht ,dass Sie die SVP Wählen sollen.
Das kann un muss jeder für sich selber entscheiden.
Am besten gehen Sie ins Jahr 1881 und lesen die Zeitgeschichte über Rudolf Minger und Henri Guisan nach.
Der 2. Weltkrieg war für die Schweiz auch nicht sehr einfach.
Ich zittiere (General Henri Guisan) “Die Dankbarkeit ist kein Gefühl von langer Dauer. Und wenn die öffentliche Meinung Ihre Verdienste um die Erhaltung der Freiheit des Landes heute noch würdigt, so kann doch diese Anerkennung bald verblassen. Nur in bescheidenem Masse werden Sie mit dem Aktivdienst als einem moralischen Kapital rechnen können – so schön und so kostbar Ihre, unsere Erinnerungen an diese Zeit auch sind. Genau genommen zählt dieses Kapital nur für Sie selbst und für Ihre Kameraden”.
P.S. Herr Witschi
Ich hoffe, für Sie, dass Sie das richtige tun und bis zu Ihrem AHV- Rentenalter einen gesicherten und guten Arbeitsjob haben.
Damit ich, solange ich Lebe, auch noch von Ihrer AHV beziehen kann. Ansonsten müsste ich mich dann bei Ihnen einquartieren.
😀
Freundliche Grüsse
Na dann Herr Witschi, bin ich ja zum einen beruhigt.
Zum andern, was die AHV anbelangt:” Die heutige AHV entstand aus dem Lohn- und Verdienstausgleich der Wehrmänner, während den Aktivdienstzeiten des Zweiten Weltkriegs. 1947 gab es eine Volkabstimmung/ 1948 konnte dann die AHV eingeführt werden.
Also, hat nichts mit der heutigen SP zu tun, Sorry, dass ich Sie da enttäuschen muss.
Ach noch was Herr Witschi:Aktuelle Lage kann man in Vimentis unter AHV nachlesen
Grundsätzlich sind die Renten kurzfristig gesichert. Die AHV verbuchte 2008 ein Defizit von 2 Milliarden Franken, 2009 wurde ein Rekordüberschuss von 3.9 Milliarden Franken verzeichnet. Insgesamt verfügt die AHV derzeit über ein Vermögen von 42 Milliarden Franken. Dies reicht aus, um mehr als die gesamten jährlichen Ausgaben zu finanzieren. Dennoch ist die langfristige Finanzierung der AHV vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklungen unklar. Eine Studie des Bundes geht in einem mittleren Szenario davon aus, dass die AHV bereits ab 2011 konstante Verluste aufweisen wird und sich das jährliche Defizit bis 2025 auf 7 Milliarden Franken erhöhen könnte.
Sehr geehrter Herr Witschi
Das wiederum habe ich auch nicht behauptet, (hört sich nur gut an soziale Partei)
alle Informationen kann ich leider auch nicht weitergeben ( wäre ja zu schön, wenn ich alles wüsste)ist zu lange her seit ich die Schule besucht habe.
Ich weiss nur wer mir ein Begriff ist.
General Guisan strasse- Denkmal usw.
Rudolf Minger gehörte zu meiner Zeit in die Allgemeinbildung, sowie die Bundesverfassung,der Rütlischwur, die Schlacht am Moorgarten, und so weiter
Zum Thema Vimentis AHV Statistik:
Wie, möchten Sie mir erklären, dass es der AHV in den nächsten 20- 30 Jahren gut geht, wenn:
Es immer mehr Arbeitslose Jungendliche, sowie überqualifiziertes Personal gibt?
Alles teurer wird, sprich Mieten Benzin Vignette SBB ect.?
Auch die Wirtschaft schrumpft(oder soll ich sagen die SVP gehört auch dazu)Sind ja schliesslich auch unsere Arbeitgeber
Tja, Herr Witschi so einfach, wie Sie sich das Vorstellen….
Und denken Sie daran auch Ausländer haben Ihre eigenen Bedürfnisse werden Pensioniert wo wird wohl dieses Geld wieder fehlen??? Ach ja, hab schon vergessen dass wir ja mit der SNB und den Steuern genug Geld zur Verfügung haben um die ganze Welt zu retten. Nur mit den m2 unseres Landes müssten wir uns noch was einfallen lassen damit auch die nächsten 2 mio Einwanderer noch genügend Platz haben.
😀 Freundliche Grüsse
PS. Platz für Windrädli auch nicht vergessen.
Sehr geehrter Herr Witschi
da kann man nur sehen wie die Meinungen auch bei uns auseinander gehen.
Wie soll es denn in Bern, verschwiegen noch unter dem Volk zu einer vernünftigen Lösungen kommen, wenn ja da schon Links,Mitte und Rechts keinen Zusammenhalt hat.
Gott sei Dank, habe ich keine Kinder auf die Welt gestellt.
Sehr geehrter Herr Witschi
Punkt 1
Jugendliche kann ich Ihnen nicht sagen, da müssten Sie Herrn Levrat von der SP fragen, da er die Statistiken besser kennt als ich.
Überqualifiziertes Personal haben wir genug auf den Sozialämtern, da diese zu Teuer sind. Sind übrigens nicht in den Statistiken zu finden, da nur Arbeitslose und nicht Arbeitsuchende, (sprich ausgesteuert) erfasst werden.
Punkt 2
Die Löhne steigen mit Sicherheit nicht, nur die der Manager. Die Rohstoffe werden auf dem Markt günstiger angeboten, doch die Differenzen werden nicht an den Endverbraucher weitergegeben. (Hochpreisinsel Schweiz) Frage: Weshalb gehen die Schweizer so oft ins Ausland einkaufen ( 11 Mio. abgestempelte Ausfuhrscheine im Jahr 2011)???
Viel Geld das über die Grenze gebracht wird.!!!
Punkt 3
Zum Beispiel Bernina, verlagert einen Teil der Produktion nach Asien.
Weshalb soll die Vignette teurer werden, wenn die Benzinsteuer völlig reichen würde für den Unterhalt der Strassen und zusätzlich neuer Projekte.
So muss ich annehmen dass auch diese Steuer Zweckentfremdet wird.
Punkt 4
Es bringt die Schweiz auch nicht weiter, wenn wir in den Beschäftigungsprogrammen Ausgesteuerte arbeitslose Schweizer und Schweizerinnen haben, die keine KK, keine Steuern und keine AHV bezahlen und keine vernünftige Perspektive für die Zukunft haben.
Oder wie sehen Sie das Herr Witschi???
Freundliche Grüsse
Man kann über die SVP sagen was man will. Es bleibt die Partei, die uns bis heute vor einem Beitritt in die marode EU bewahrt hat.
Hr Widmer: die damalige Abstimmung war über den Eintritt in den EWR, nicht EU!! Ich wiederhole: EWR nicht EU!!! Ob ein Beitritt in den EWR oder EU stattfindet darüber entscheidet das Schweizer Volk und nicht eine Partei oder eine Person!! Selbst bin ich der Meinung ein Eintritt in den EWR könnten wir machen, nicht aber in die EU.
Und nur so nebenbei: Hr Blocher ist mit seiner EMS Chemie seit bald 20 Jahren in verschiedenen Ländern der EU tätig!!! Profitiert von der EU. Hat auch Förderungsgelder der EU kassiert. Also was Hr Blocher macht ist eine ziemliche Heuchlerei um das Thema EU.
siehe Geschäftsbericht EMS-Chemie in EU-Ländern:
auf der Karte auf Europa klicken:
http://goo.gl/CPUdC
Sehr geehrter Herr Kremsner
Seit ca 60 Jahren versucht man uns in ein System zu befördern, da unser Land neutral ist( bleiben sollte).
EWR oder EU was ist hier der Unterschied?
Wäre ungefähr das gleiche, wenn ich Sie fragen würde,
was ist der Unterschied zwischen der BGB und der SVP.
Freundliche Grüsse