frieden

  1. Aussenpolitik
Neutralität der Schweiz: Mit Diplomatie für den Frieden Die Neutralität der Schweiz muss von allen Seiten glaubwürdig als unparteiisch anerkannt sein. Dies ist das einzige Kriterium, das bei ihrer Definition zählt. Die vorschnelle und auch unbedachte Übernahme der westlichen Sanktionspolitik hat die Schweiz diplomatisch in die Sackgasse geführt. Andere Nationen - wie jetzt die Türkei - haben uns den Rang abgelaufen.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Aufrüstung: Trumps Friedenslösung abwarten! Bevor Europa und die Schweiz Unsummen in die Aufrüstung investieren, sollten die Bemühungen der Regierung Trump um einen Frieden in der Ukraine abgewartet werden. Wie sieht ein möglicher Weg zu einem dauerhaften Frieden in Europa aus? Wie realistisch ist nach einem Waffenstillstand oder einer Friedenslösung das Szenario eines russischen Angriffs auf das Baltikum, geschweige denn auf Polen wirklich? Wo genau liegen die Abwehrlücken des Westens?
  1. Sicherheit & Kriminalität
Ukraine: Powerplay der Kriegstreiber beenden! Wenn es Trump schafft, sowohl Putin als auch Selenskyj und seine euopäischen Unterstützer vom militärischen Powerplay wegzubringen und einen Diktatfrieden hinzukriegen, wäre das ein riesiger Erfolg. Trump als Retter in der Not? Eine Horror-Blamage für die Mainstream-Medien und -Politiker:innen!
  1. Sicherheit & Kriminalität
Frieden in der Ukraine vermasselt J-D. Ruch, WeWo-Kolumnist und z.Zt. der Friedensverhandlungen zw. Russland und der Ukraine CH-Botschafter in der Türkei, bestätigt, dass es der Westen war, der «die Verhandlungen in Istanbul im März 2022 abgebrochen hat», als sie «kurz vor dem Erfolg» standen. Im Interview auf dem Portal Anti These sagt er, der Westen habe dies getan, weil man gedacht habe, es sei zu früh, man habe «erst Russland schwächen» wollen.
  1. Aussenpolitik
Trump: Eine gute Nachricht für die Schweiz, für den Frieden, für die Freiheit Republikanische Administrationen waren der Schweiz und ihrem urdemokratischen Eigenwillen immer wohlgesonnener als demokratische. Die massivsten Angriffe auf unseren souveränen Staat kamen in den letzten Jahrzehnten von den Demokraten.
  1. Aussenpolitik
Neutralität: Glaubwürdigkeit als Vermittlerin erhalten! Die aktuelle Weltenlage zeigt auf dramatische Weise, dass es ein Land wie die Schweiz braucht, das zwischen Kriegs- und Konfliktparteien vermitteln kann und einen Platz für Verhandlungen bietet. Es versteht sich von selbst, dass glaubwürdige Neutralität bedeutet, dass die Schweiz nicht Teil von Sanktionen oder kriegerischen Handlungen sein kann, da sie sonst zur Partei wird und ihre Glaubwürdigkeit als Vermittlerin verliert. Die Welt braucht mehr denn je eine neutrale, vermittelnde Schweiz!
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu