Trump

  1. Sicherheit & Kriminalität
Aufrüstung: Trumps Friedenslösung abwarten! Bevor Europa und die Schweiz Unsummen in die Aufrüstung investieren, sollten die Bemühungen der Regierung Trump um einen Frieden in der Ukraine abgewartet werden. Wie sieht ein möglicher Weg zu einem dauerhaften Frieden in Europa aus? Wie realistisch ist nach einem Waffenstillstand oder einer Friedenslösung das Szenario eines russischen Angriffs auf das Baltikum, geschweige denn auf Polen wirklich? Wo genau liegen die Abwehrlücken des Westens?
  1. Sicherheit & Kriminalität
Trumps Diktatfrieden Russland hat gewonnen. Die Ukraine muss definitiv die von Russland eroberten Gebiete abtreten. Die USA wollen weder einen Atomkrieg riskieren noch die Ukraine durch einen jahrelangen Stellungskrieg ausbluten lassen. Das ist vernünftig, auch wenn die Ukraine dabei verliert. Was nun wichtig ist: Wie soll die Grenze zwischen Russland und der Rest-Ukraine gesichert werden?
  1. Volkswirtschaftslehre
Trumps Zollpolitik: Zu spät und zu abrupt! Trump hat natürlich recht. Nur hätten die USA ihre Handelspolitik schon längst so gestalten sollen, dass gar nie ein solches Handelsbilanz-Ungleichgewicht hätte entstehen können. Die jetzige Hauruck-Übung ist aber Gift für die Märkte und den Handel. Das nun wohl folgende Hin und Her lässt vermuten, dass die Unsicherheiten noch lange andauern werden.
  1. Volkswirtschaftslehre
Trumps Zölle: Verständliche Massnahme gegen zu hohes Handelsbilanzdefizit Die grossen Handelsbilanzdefizite der USA gegenüber wirtschaftlich starken Staaten und Staatengemeinschaften schwächen den Industriestandort USA und den US-Dollar. Dass die USA versuchen, dies mit ihrer Zollpolitik zu ändern, kann man nicht grundsätzlich verurteilen. Dieses Problem hätten die USA schon längst angehen müssen. Da die USA ein riesiger Binnenmarkt sind, ist der Aussenhandel für sie allerdings weniger wichtig als für kleine Staaten.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Ukraine: Powerplay der Kriegstreiber beenden! Wenn es Trump schafft, sowohl Putin als auch Selenskyj und seine euopäischen Unterstützer vom militärischen Powerplay wegzubringen und einen Diktatfrieden hinzukriegen, wäre das ein riesiger Erfolg. Trump als Retter in der Not? Eine Horror-Blamage für die Mainstream-Medien und -Politiker:innen!
  1. Sicherheit & Kriminalität
Trumps Friedensbemühungen im Ukraine-Konflikt Das ist doch nicht simpel Putin-freundlich! Wer in Friedensverhandlungen einsteigen möchte, muss kompromissbereit sein; sonst könnte er einfach so weitermachen wie bisher. Wollen wir das wirklich? Wollen wir noch mehr Kriegsopfer bringen? Selbstverständlich, mindestens so lange wir selbst nicht betroffen sind und wir in Sicherheit dem Kriegsgeschehen zusehen und es kommentieren können wie einen Fussballmatch.
  1. Aussenpolitik
Trump: Was darf man ihm zutrauen? Er wird der Welt die Macht der USA spüren lassen. Das heisst konkret: • Waffenstillstand im Ukraine-Krieg und Verzicht auf einen NATO-Beitritt der Ukraine; • Aufrechterhaltung der atomaren Abschreckung; • Druck auf die EU, die Wirtschaft anzukurbeln und mehr in die Sicherheit zu investieren; • Protektionismus und Wirtschaftskrieg zugunsten der amerikanischen Industrie; • Zuwanderungspolitik im Interesse der amerikanischen Wirtschaft • Austritt der USA aus OECD, Weltbank und IWF Zudem wird er eine Steuerreform in den USA anstreben zur Förderung des Wohlstands durch Anreize zum Arbeiten, Sparen und Investieren.
  1. Aussenpolitik
Trump: Eine gute Nachricht für die Schweiz, für den Frieden, für die Freiheit Republikanische Administrationen waren der Schweiz und ihrem urdemokratischen Eigenwillen immer wohlgesonnener als demokratische. Die massivsten Angriffe auf unseren souveränen Staat kamen in den letzten Jahrzehnten von den Demokraten.
Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu