Tausende Christen mussten seit Anfang Juni 2014 vor den Extremisten aus der Stadt Mossul fliehen. Über Nacht und meist nur mit der Kleidung an ihren Leibern hatten sich ganze Familien auf den Weg gemacht, um in nächstgelegenen Ortschaften, wie Arbil, Qaraqosh oder Dohuk Schutz zu suchen. Hab und Gut musste zurückgelassen werden. Der harte Winter steht bevor. Winterbekleidung und Decken werden dringend benötigt. Ein junger Zuger Rohstoff-Händler setzt sich für diese Flüchtlinge ein. Im Rahmen eines Winterprojekts sammelt warme Kleider und Decken aus der Schweiz, die er selber in den Nahen Osten bringt. Der Grossteil der Transportkosten ist bereit gedeckt. Es ist eine der wenigen Hilfsorganisationen, die noch Naturalspenden entgegen nimmt. So habe ich wenigstens das Gefühl, dass meine Spende ihr Ziel auch erreicht.
Weitere Details hier: http://aramaicrelief.com/responsive-design/#prettyPhoto[content]/0/
Es ist ein kleines Hilfswerk, siehe http://aramaicrelief.com/about-us/ , der Vorstand ist 100% berufstätig und arbeitet nebenbei komplett ehrenamtlich für ARAMAIC RELIEF International. Damit fällt der übliche hohe Verwaltungskostenanteil weg. Dem Flyer können Sie entnehmen, dass die Naturalspenden am 21.10.2014 in Kloten (Nähe Flughafen) abgegeben werden können und bereits am 23.10.2014 per Luftweg in den Nordirak verfrachtet warden. Es fallen also nur Lagerkosten für höchstens zwei Tage an. Ein Grossteil der Transportkosten ist bereits gedeckt, pro 1kg Altkleider bitten sie noch um einen Transportkostenanteil von CHF 1.00. Das Hilfswerk profitiert vor Ort von einem grossen persönlichen Netzwerk, das ebenfalls ehrenamtlich arbeitet – übrigens unter erheblicher Gefahr.
Man kann natürlich jeden Tag hier hinein schreiben, wie sozial man ist. Aber dann auch mal den Finger rausnehmen und sich persönlich engagieren, ist eine andere Sache.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsIch danke allen ganz herzlich, die dem Aufruf gefolgt sind und bei der Aktion mitgemacht haben.