1. Sonstiges

Tatsacheverschleierun​g bei Waffenexport

Ich finde es un­glaub­lich wie das Seco die Fak­ten ver­schlei­ert in dem mit Tricks ver­sucht die Ein­nah­men bei Waf­fene­porte run­ter zu drü­cken. Ich fra­gen mich was soll das? Will man so Kampf­jets recht­fer­ti­gen , oder hat die Rüs­tungs­lobby das Seco an­ge­lo­gen? Es wird Zeit dass man dem Schmie­ren­ka­bi­nett​ auf­or­dert alles der Öf­fent­lich­keit zugäng­lich macht an­sons­ten wäre auch eine GPK not­wen­dig und da ist die Weich­spüh­ler LInke ge­for­dert und wenn es sein muss mit einer Ein­führung des MIn­der­heits­recht im Par­la­ment

https://www.woz.ch/-​68b2

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Tatsacheverschleierun​g bei Waffenexport
  • April 25, 2016

    Guter, frommer Wunsch Herr Vögelin und wäre schön, wenn die Schweiz vor der eigenen Türe kehrt. Vorallem, wenn man solches liest: Bundesrat bewilligt Waffenexporte nach Saudiarabien. Der Bundesrat bewilligt Rüstungsexporte in die Golfregion. Güter, die im Jemen-Konflikt zum Einsatz kommen könnten, dürfen weiterhin nicht ausgeführt werden. In kriegsführende Länder hingegen dürfen grundsätzlich Waffen verkauft werden. Sonst wären auch keine Exporte nach Deutschland oder in die USA möglich. Verboten bleibt der Export von Rüstungsgütern in Länder, in welchen Bürgerkrieg herrscht. http://www.bernerzeit​ung.ch/schweiz/standa​rd/bundesrat-bewillig​t-export-von-kriegsma​terial/story/30706650​. Auch wenn nicht direkt Waffen in Länder exportiert werden, so können Produkte unserer Rüstungsindustrie über mehrere Ecken in die entsprechenden Länder gelangen, in welche der Export eigentlich verboten ist. Unternehmen und Menschen sind erfinderisch und suchen sich ihre Kanäle. Also hängt auch betr. Waffenexporte die Schweiz im Generieren von Flüchtlingen drin.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/zweite-saeule-hoehere-praemien-weniger-rente#:~:text=Die%20Rentenk%C3%BCrzung%20soll%20f%C3%BCr%20eine,H%C3%A4lfte%20der%20%C3%9Cbergangsgeneration%20leer%20ausgeht. Zweite Säule: Höhere Prämien, weniger Rente Die Pensionskassen schwimmen im Geld. Trotzdem beschloss das Parlament, dass sie künftig weniger…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu