1. Sozialpolitik & Sozialsysteme

Tieflöhne: Lohn muss Lebensunterhalt ermöglichen!

                              

Es liegt primär in der Verantwortung der Wirtschaft, Löhne zu bezahlen, die einen minimalen Lebensstandard erlauben. Wenn  dies nicht via Gesamtarbeitsverträge (GAV) oder Normalarbeitsverträge (NAV) erreicht werden kann, müssen subsidiär gesetzliche Bestimmungen für Minimallöhne erlassen werden, wie das einzelne Kantone schon getan haben. Es darf grundsätzlich nicht geduldet werden, dass sich Unternehmungen mit tiefen Löhnen indirekt über Sozialbeiträge des Staates an die Angestellten unterstützen lassen.                                                                                             

Bei Arbeitslosigkeit müssen Working-Poor-Arbeitsplätze offiziell einem sekundären Arbeitsmarkt zugewiesen und deren Entlöhnung durch gezielte Subventionen (z. B. Erntehelfer in der Landwirtschaft) bis zur Höhe des Mindestlohns staatlich aufgebessert werden.                                                                                       

Selbstverständlich muss das gesamte Lohngefüge nach oben angepasst werden, wenn Ungelernte einen höheren Mindestlohn erhalten. Löhne sind nicht nur Kosten. Damit wird auch Kaufkraft geschaffen. Der Anteil des Lohnes, welcher für den Konsum ausgegeben wird, ist insbesondere bei den tieferen Löhnen hoch.

Comments to: Tieflöhne: Lohn muss Lebensunterhalt ermöglichen!

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Zuwanderung in die Schweiz: Denkt doch mal über den Tellerrand hinaus! Das Ausmass der Zuwanderung und die Zuwanderung aus archaischen Milieus sind doch das Problem. Die masslose Zuwanderung beschert uns an allen Ecken und Enden Probleme, und die archaisch Aufgewachsenen beschäftigen grösstenteils unsere Polizei und Justiz. Warum um Himmels willen haben wir unsere Souveränität bei der Regelung der Zuwanderung (Ausmass und Qualität der Zuwanderung) an die EU abgegeben? Wir müssen die Zuwanderung über Abgaben der nachfragenden Unternehmen oder Personen oder über ein Punktesystem wie andere Länder regulieren.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu