1. Wirtschaft

Tourismus geht uns im Wallis alle an!

Ich sehe mich als Ver­tre­ter des Tou­ris­mus und der Bil­dung, bei­des ge­ge­ben durch meine zwei be­ruf­li­chen Stand­bei­ne. Der Tou­ris­mus ist heute zu wenig in Bun­des­bern ver­tre­ten und ge­rade in der gegenwärtigen wirt­schaft­lich schwie­ri­gen Zeit ist es umso wich­ti­ger, er­fah­rene Leute nach Bern zu schi­cken. Als Ver­mie­ter von Fe­ri­en­woh­nun­gen in Saas-­Fee sehe ich die Sor­gen und Pro­bleme des Tou­ris­mus von Grund auf. Durch meine tägliche Ar­beit an der Front mit den Gästen und auch als Präsident von Saas-­Fee Apart­ments kenne ich deren Wünsche und An­lie­gen bes­tens.

Ich wurde zum Nationalratskandidate​n nominiert und möchte nun von Tourismusleuten aus dem Wallis bei den Wahlen vom 18. Oktober 2015 unterstützt werden.Darf ich Sie um 2 Minuten bitten, damit ich mich kurz vorstellen kann?

 Hier im Film erfahren Sie mehr von mir: http://www.cspo.ch/wa​hlen15/konstantinbuma​nn.php 

Danke und en flotte Grüess üsum Saas

Konstantin Bumann

 

 

 

 

 ​

 

 

 

 

 

 

 ​

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie und Ihre Familie mich mit je 2 Stimmen unterstützen könnten.

 

Ich bedanke mich und en flotte Grüess üsum Saas

Comments to: Tourismus geht uns im Wallis alle an!

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.
  1. Volkswirtschaftslehre
CS-Debakel: Notrecht und Bundeshilfen als Allzweckwaffe gegen Finanzkrisen? Können wir hoffen oder befürchten, dass der Bund auch bei längerfristigen politischen Patt-Situationen, zum Beispiel bei der Sozialreform, der Gesundheitsreform, dem Klimaschutz oder dem Verhältnis zur EU, zu autokratischen Mitteln greift. Direkte Demokratie ade?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu