Sogenannte Trollbeiträge sind auf die Kommunikation im Internet beschränkt.
Als Troll wird bezeichnet, wer absichtlich Gespräche innerhalb einer Online-Community stört.
Die Provokationen sind in der Regel unterschwellig und ohne echte Beleidigungen. Auf diese Weise entgehen oder verzögern Trolle ihren Ausschluss aus administrierten Foren.
Ein typisches Verhaltensmuster ist:
1. Trolle agieren absichtlich, wiederholt und schädlich
2. Trolle ignorieren und verletzen die Grundsätze der Community
3. Trolle richten nicht nur inhaltlichen Schaden an, sondern versuchen auch, Konflikte innerhalb der Community zu schüren.
4. Trolle sind innerhalb der Community isoliert und versuchen ihre virtuelle Identität zu verbergen, etwa durch die Nutzung von Sockenpuppen (Netzjargon für zusätzliches Benutzerkonto,
Motivationen der Trolle:
1. Langeweile, Suche nach Aufmerksamkeit, Rache
2. Spaß und Unterhaltung
3. Wunsch, der Community möglichst großen Schaden zuzufügen.
Auswirkunge:
Trollbeiträge können Schaden verursachen, indem sie Diskussionen ausbremsen oder sogar das Vertrauen innerhalb einer Community zerstören.
Ein weiterer Effekt, der besonders in oft von Trollbeiträgen gestörten Communitys auftritt, zeigt sich im Umgang mit Neulingen: Häufig werden tatsächlich auf Unwissenheit und Naivität beruhende Fragen als Trollbeiträge abgetan…..
Auszug aus dem Wikipedia Beitrag zu einem Troll
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsEin gewisses Maas Trolle mag es auch hier zu leiden.
Wir haben nun mal Trolle in unserer Gesellschaft, die nerven manchmal aber wir müssen sie aushalten, wie wir ihnen auch Sozialhilfe geben und nicht verlangen, dass sie der Gesellschaft nützlich sein sollen.
Nicht wirklich, wer dauernd den Namen wechselt hat kaum gutes im Sinn.