Die Schweiz tut gut daran, der nun schon zweigestuften Europäischen Union NICHT beizutreten
Risikoträger ist letztlich die Einzelperson
Die Komplexität aller unserer Systeme erfordert eine Arbeitsteilung. Der Souverän delegiert de facto alle Unterfangen ausser Konsum und Broterwerb an politische und wirtschaftliche Systeme.
Um die Selbstbestimmung zu erlangen bzw. zu behalten ist die aktive Beteiligung am politischen sowie am wirtschaftlichen Geschehen unerlässlich. Unsere direkte Demokratie mit ihren Rechten und Pflichten verhilft dem Einzelnen seine und seiner Kinder Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Dies allerdings nur, wenn Mehrheiten vor dem Hintergrund einer möglichst grossen Beteiligung entstehen.
Der Beitritt der Schweiz zur EU muss – wie die jüngste Entwicklung einmal mehr zeigt – mit allen demokratischen Mitteln verhindert werden. Einmal von Brüssel aufgesogen wird die Schweiz politisch kaum mehr wahrgenommen.
Fazit
Demokratie möglichst direkt halten – Eigenverantwortung wahrnehmen
Wer immer was auch immer tut, die Einzelpersonen als Ganzes tragen das Risiko allein. Wenn es wirklich hart auf hart geht, trägt das Individuum die Verantwortung für alles, was ihm widerfährt. Nur ist er sich dessen nicht gewahr. Die Arbeitsteilung lässt er aus naheliegenden Gründen zu. In einer Demokratie wählt er seine politischen Vertreter, diese wiederum die Regierung.
Der Einzelne vergisst, dass nicht nur der ArbeitgeberBeim Arbeitgeber handelt es sich um eine Person/Unternehmung... den ArbeitnehmerArbeitnehmer ist, wer in einem Arbeitsverhältnis steht und ... wählt, sondern auch der ArbeitnehmerArbeitnehmer ist, wer in einem Arbeitsverhältnis steht und ... den ArbeitgeberBeim Arbeitgeber handelt es sich um eine Person/Unternehmung.... Ebenso wählen die Anleger Banken, Firmen und Institutionen als ihre Investment Manager aus. Nicht umgekehrt.
Aktive Beteiligung am politischen sowie am wirtschaftlichen Geschehen ist unerlässlich. Das gilt auch für die Auswahl jeglicher Gremien, welche allgemeine Interessen gebündelt wahrnehmen.
Um wirklich Verantwortung zu tragen, muss Politik und Wirtschaft selbst durch das letzte Glied in der Kette mittels möglichst direkter Demokratie an die Kandare genommen werden.
Artikel zu Rettungsschirm und dessen Auswirkung auf den Souverän auf
http://thomasramseyervolkart.blogspot.com/2011/10/europa-efsm-efsf-esm-komplexer.html
copyright Thomas Ramseyer
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel