1. Umwelt, Klima & Energie

Trumpsche Behauptungen in der Klimadiskussion

Der Na­tio­nal­rat hat das Kli­maü­be­rein­kom­m​en von Paris ge­neh­migt – gegen die SVP und ein­zelne FDP­ler. Die Dis­kus­sion im Na­tio­nal­rat nahm zum Teil bi­zarre For­men an. Aber am Ende ver­warf der Rat zu Recht die For­de­rung der FDP, die Ziel­vor­ga­ben für die Re­duk­tion beim Aus­stoss von Kli­ma­ga­sen zu re­du­zie­ren. Die Schweiz will ihren Aus­stoss bis 2030 um 50 Pro­zent ge­genü­ber dem Zu­stand von 1990 senken.

Die Kli­ma­ver­än­de­rung​ ist ein Fakt. Die glo­bale Er­wär­mung ist mit Daten be­legt. Und doch gibt es SVP­ler, die sich kon­se­quent gegen diese Tat­sa­chen stel­len. Und es gibt Li­be­ra­le, die mei­nen, Kli­ma­schutz­mass­na​h­men ge­fähr­den un­sere Wirt­schaft. Sie ver­ken­nen da­bei, dass es gar keine Al­ter­na­tive dazu gibt, als Mass­nah­men zu er­grei­fen. Die Kos­ten für das Nichtstun sind schon längst be­rech­net, und sie sind hoch. Kli­ma­schä­den wie Un­wet­ter, Ein­bus­sen beim Tou­ris­mus und der Land­wirt­schaft wür­den al­leine in der Schweiz mit 2 bis 3 Mil­li­ar­den jähr­li­chen Kos­ten zu Buche schla­gen, wenn die Tem­pe­ra­tur um 2 Grad an­stei­gen wür­de.

Eigentlich könnte sich heute jede und jeder über die Fakten zur Klimaveränderung informieren. Einen Tag vor der Diskussion im Nationalrat bot sich ein Vortrag von WSL-Direktor Professor Konrad Steffen dafür an. Noch nie in den letzten 800‘000 Jahren war die CO2-Konzentration in der Atmosphäre der Erde so hoch wie heute. Bis 1950 lagen die Konzentrationen immer unter 300 ppm (parts per million), heute sind wir bei 408 ppm. Während sich die (kleineren) Veränderungen in den früheren Zeitalter über 10‘000e Jahre dahinzogen, lief die heutige Zunahme im Zeitraffer weniger Jahrzehnte ab.

Professor Steffen zeigte das ganze Ausmass von Gletscher- und Polschmelze auf und den damit einhergehenden Anstieg der Ozeane. Holland wird seine Küstengebiete mit hohen Dämmen (und hohen Kosten) vielleicht noch schützen können, in ärmeren Regionen vor allem in Asien werden hunderte Millionen Menschen ihre Heimat verlieren und umgesiedelt werden müssen. Aber auch bei uns wird es zu Klimaauswirkungen kommen. Das Abschmelzen der Gletscher, Felsstürze und Murgänge oder Überschwemmungen werden die Landschaft verändern und zu hohen Kosten führen. Also: Nichtstun geht nicht. Auch die Ausrede, die Schweiz trage ja nur 0.1 Prozent zum globalen Ausstoss von Klimagasen bei, ist kein Argument. Viele unserer importierten Produkte verursachen hohe Treibhausgase im Ausland. Deshalb wird die Schweiz einen Teil ihrer Kompensation im Ausland tätigen.

Die Schweiz ist darauf angewiesen, dass auch alle anderen Länder ihre Aufgaben erledigen. Realistisch betrachtet reichen die von allen Ländern bis jetzt zugesicherten Reduktionsziele nicht aus, um die Erderwärmung auf höchstens 1.5 Grad zu beschränken. Deshalb müssen die Ziele schrittweise erhöht werden. Das gelingt nur, wenn alle beim Klimaabkommen mitmachen.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Trumpsche Behauptungen in der Klimadiskussion
  • März 12, 2017

    Was interessieren mich Trumps Meinungen.

    Klar ist nur, dass die Links-Grünen das Klima-Thema brauchen um uns Arbeiter mit neuen Abgaben und Steuern abzuzocken.
    Gäbe es das Klima-Thema nicht würden diese Kreise anderes Erfinden um dem Volk das Geld aus den Taschen zu ziehen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Umkehrschluss: Nicht die Links-Grünen brauchen das Klima-Thema sondern das Klima braucht die Links-Grünen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Na ja, die Links-Grünen schicken ihre faschistischen SS-Totschläger fals jemand von der Meinung abweicht und eigene Meinung hat. Am 18. hat die JUSO mit dem schwarzen Block versprochen ihre Totschläger in Marsch zu setzen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Warum sagt niemand, dass die Klimaerwärmung auch Vorteile hat..riesige Gebiete werden plötzlich grün.. in Weggis kann man 12 Monate draussen Tennisspielen….

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Karl Hoppler: Guter Einwand! Entgegen der Experten der IPCC und der UNFCCC versandet die Erde infolge der Klimaerwärmung nicht, sondern sie ergrünt. In den letzten 18 Jahren ist weltweit eine Fläche von der Grösse der USA von Vegetation überwachsen worden. Googeln unter ‘global greening’. Und das muss gemäss C. Friedli unbedingt und radikal bekämpft werden. Es wäre doch eine Schande, wenn auf Island plötzlich Früchte geerntet und in England Wein angebaut werden könnte (wie es vor 2000 Jahren schon mal möglich war).

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Na ja, die Links-Grünen schicken ihre faschistischen SS-Totschläger fals jemand von der Meinung abweicht und eigene Meinung hat.”

      Sie erwarten aber nicht, dass man Sie mit solchen Aussagen für voll nimmt, oder?

      Kommentar melden
  • März 12, 2017

    Zu bezweifeln, dass es eine Klimaveränderung überhaupt gibt und dass sämtliche vermuteten (berechneten) Naturkatastrophen und Milliardeneinbussen tatsächlich die Folge davon sein werden, ist ja schon mal grundsätzlich unter Androhung von sonst ein SVPler zu sein, nicht tolerierbar. Geschenkt.

    Wirklic​h abstrus ist aber die auf diesen Katastrophenszenarien​ aufgebaute Wahnsinnstheorie, „die Menschheit“ sei für die Klimaerwärmung verantwortlich.
    Daraus entstand nun die totalitäre Doktrin, Klimaveränderungen und -katastrophen könnten verhindert und reguliert werden, wenn „die Menschheit“ von „Welt-Klima-Experten“​ zu kostspieligen, unterdrückerischen und freiheitsraubenden Massnahmen gezwungen würde.

    Spätestens da nimmt man sogar den SVPler in Kauf…

    Kommentar melden
  • März 14, 2017

    Den Kommentaren der Herren H. Knall und K. Gutier kann man vollauf zustimmen. Dass sich das
    Klima erwärmt, habe ich selbst beobachten können. Es ist eine blosse Annahme, dass dies von
    Menschen verursacht wird. Mangels anderer Erklärungen geht man ziemlich mutwillig von einem
    Treibhauseffek​t aus. Dafür seien verantwortlich – ich vereinfache nun sehr -: Je etwa hälftig der
    Wasserdampf und CO2. An der Verdunstung der Ozeane lässt sich natürlich nichts ändern; somit
    vermeint man, beim CO2 ansetzen zu können. Nun haben die gescheiten Physiker herausgefunden,
    dass​ am gesamten CO2-Gehalt der menschgemachte Anteil um die 0,004% liege. Von diesem minimalen Anteil lässt sich wiederum auch nur ein Teil beschränken. Hält man dieses Missverhältnis einem auf das IPCC eingespielten Klimatiker vor, so geben diese die abenteuerlichsten Gegenreden und -darstellungen zum Besten. Tatsächlich braucht man nicht einmal eine Schulbildung, um zu erkennen, dass Manipulationen innerhalb der 0,004% CO2 ein zweckloser Versuch am untauglichen Objekt sind. Es braucht nur einen kleineren Vulkanausbruch, damit die lächerlichen Bemühungen der Verminderung anthropogener CO2-Ausstösse um ein Tausendfaches zunichte gemacht werden. Der Weltklimarat (IPCC), unterstützt von der amerikanischen Hochfinanz, die von der CO2-Lüge einen Profit herauszuschlagen beabsichtigen, hat das Meinungsmonopol und ist in der Lage, andersmeinende Klimatiker weltweit auszuschalten; also wird sich der gewitzigte Klimatiker gerne prostituierend dem IPCC unterordnen. Die schrullige Aussage „Noch nie in den letzten 800‘000 Jahren war die CO2-Konzentration in der Atmosphäre der Erde so hoch wie heute“ vermag die Umweltwissenschafteri​n Friedl dermassen zu beeindrucken, dass sie sie hier wiederholt und sich dabei unsäglich lächerlich macht. Doch die Mehrheit der Regierungen der Welt hören auf solche „Experten“ und nötigen die Völker zu Sisyphus- Anstrengungen. „Die Schweiz will ihren Ausstoss bis 2030 um 50 Prozent gegenüber dem Zustand von 1990 senken“, das ist eine ungehörige Anmassung unserer Verwaltung und Parlamente, vor allem von Leuten wie Frau Friedl, die einer „Wissenschaft“ angehört, welche eigentlich gar keine ist, weil sie hauptsächlich mit vagen Annahmen operiert und sich zudem noch einem von pekuniärem Interesse gesteuerten Mainstream unterordnet. Frau Friedl versucht hier, uns mit völlig unrichtigen Informationen einzudecken; sie kann sich deshalb des Wohlwollens seitens des IPCC gewiss sein, was denn auch ihr zukünftiges Einkommen absichert.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sie haben da etwas missverstanden: Der gesamte Anteil an Kohlendioxyd an der Erdatmosphäre beträgt 0.04%. Während den letzten 800`000 Jahren entsprach dies zwischen 230 bis 280 ppm. Nun hat sich aber innerhalb weniger Jahrzehnte dieser Betrag auf über 400 ppm erhöht, was eindeutig auf menschliche Einwirkung hin deutet. Diese Fakten, beruhend auf Eisproben aus dem Grönlandeis sowie langjährigen Messungen, unter Anderem auf Mouna Loa und werden von ca.97% aller Geophysiker weltweit geteilt.Kohlendioxyd ist für etwa 40 % der Klimaerwärmung verantwortlich. Es braucht ein gewaltiges Mass an Verblendung, um diese Resultate zu negieren.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @ Herrn B. Mettler:
      Ich habe tatsächlich aus einem vagen Gedächtnis heraus etwas Unrichtiges geschrieben.Richtig wäre: “Insgesamt machen CO2 0,0385 Prozent der Atmosphäre aus. Davon ist aber der menschgemachte Anteil nur 0,0019 Prozent.” Das sind Zahlen von vor etwa 7 Jahren. Demnach sollte also innerhalb dieser 0,0019% eine Verbesserung herbeigeführt werden. Ich operiere mit Prozentzahlen, womit eine Relation gegeben wird. Wer aber das in der Nomenklatur weniger beschlagene Volk erfolgreicher hinters Licht zu führen beabsichtigt, gibt Mengen in „ppm“ an. Der in diesen Einheiten genannte Zuwachs ist indessen immer noch äusserst minimal, denn „ppm“ ist die Abkürzung für „parts per million“. Meine Schlussfolgerungen zur Unverhältnismässigkei​t treffen immer noch zu, sogar erst recht!

      Übrigens entnehme ich dem Link http://www.zwoenitz-wetter.d​e/html/co2_aktuell.ht​ml die Aussage, „Man kann sagen, dass in der gesamten Erdgeschichte kaum so wenig CO2 in der Atmosphäre waren wie heute“. Sie ist konträr zu jener des im Blog zitierten famosen Professors der IPCC-hörigen ETH (wenn er nämlich nicht mitzieht, den Teufel an die Wand zu malen, wird die IPCC-Leitung die Augenbrauen hochziehen). Gleichwohl gibt es aber auch Internet-Beiträge, worin von einem „rasanten CO2-Anstieg“ die Rede ist, was vielleicht pro domo geschickt, aber unredlich ist.

      Der Anteil des anthropogenen Zutuns an den CO2-Anteil ist zu lächerlich, als dass wir durch Einhalt dessen Ausstosses das Weltklima verändern, also den lieben Gott spielen, könnten. Dass CO2 für etwa 40% der Klimaerwärmung verantwortlich sei, entspricht bloss den Intentionen des IPCC, womit dieser Aussage denn auch 97% aller Geophysiker zustimmen, um ihre Berufsexistenz nicht zu gefährden. Unter einem gewaltigen Mass an Verblendung leiden die Regierungen, welche die Hintergründe nicht durchschauen und der „wissenschaftlichen“ Fast-Einhelligkeit unbesehen aufsitzen.

      Man gibt dem unschuldigen Kohlenstoff schuld, weil bei den vielen anderen und absolut
      übermächtige​n Verursachern des Treibhauseffekts (auch an letzterem wird von immer mehr Klimatikern gezweifelt) kaum eine wesentliche anthropogene Ursache auszumachen ist (der Wasserdampf allein soll ja ca. hälftig mitschuldig sein). Herr Mettler, wir werden von vielen Seiten mit unterschiedlichen Interessen schändlich an der Nase herumgeführt; haben Sie dies denn nicht auch schon bemerkt? Vielleicht gehören Sie aber zu jener Gilde, die sich durch die CO2-Theorie-Skeptiker​ persönlich bedroht sehen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Neben all den chemischen und astrophysischen und vor allem metaphysischen Erklärungen, die, wie Herr Gassmann treffend erwähnt mit extra dafür erfundenen Einheiten (ppm usw) angereichert werden müssen um das tumbe Nixverstan-Volk Zores zu lehren, gibt es ja auch noch ganz einfache Fragen, die ppm-resistent sind.

      So werden Glaziologen beim Beschreiben der dramatischen Gletscherschmelze immer wieder überrascht, wenn sie über aus dem Eis freigelegte, tausendjährige Baumstämme stolpern, die damals offensichtlich zu Wäldern gehört haben müssen, welche an Gletscherstelle wuchsen.

      Oder wenn sie auf Grönland Ähren ausgraben, die dort von sesshaften Bewohnern aus der Voreiszeit gepflanzt worden sein müssen.

      Oder wenn man den uralten Erzählungen über die Wetterphänomene von El Niño und La Niña folgt, die über die ganze Welt verteilt, von Katastrophen und langdauernden Wetterveränderungen zeugen. http://www.spiegel.de​/wissenschaft/natur/e​l-nino-geht-la-nina-k​ommt-dramatische-wett​erwende-a-1088261.htm​l

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Technik ist ein Fachgebiet, das in der Schule mehr gelernt werden sollte.

      Kommentar melden
  • März 15, 2017

    Ach wie schön das niemand weiss….

    “Der Na­tio­nal­rat hat das Kli­maü­be­rein­kom­m​​en von Paris ge­neh­migt – gegen die SVP und ein­zelne FDP­ler”

    Na dann, ist das Ziel doch erreicht! Also was soll das hier noch? Haben Sie wirklich nichts besseres zu tun Frau Friedli, als von links nach rechts zu schiessen, wie die Fasnacht am Silvester?! Sind wir hier im Kindergarten? Das Ding ist doch unterzeichnet!
    Aber die MEI, Frau Friedli, die ist nicht umgesetzt! Wie nennen ihr bei der SP denn das? Erdoganisches Demokratieverständnis​?!!!!

    Kommentar melden
  • März 16, 2017

    > Die Kli­ma­ver­än­de­rung​​ ist ein Fakt. Die glo­bale Er­wär­mung ist mit Daten be­legt…

    Absolut​ richtig. Und zwar schon seit einigen Milliarden Jahren schon. Und hätte die letzte Klimakatastrophe nicht etwa vor 150 Jahren sattgefunden, wären wohl nicht einmal halb so viele Leute damals aus Europa nach Amerika ausgewandert. Nur, vor 150 Jahren gab es ja noch gar keine Autos. Und trotzdem fand er statt, der Wandel, und auch wenn es heute kein einziges Auto auf der Welt gäbe, er würde trotzdem weiterhin stattfinden.

    Und um das geht es doch. Der Mensch kann die Natur nicht anhalten, sowas könnte nicht einmal eine Gottheit. Und wir leben nunmal nicht im Paradies, sondern auf einer Kugel, in welcher es brodelt und dampft. Und man weiss, dass irgendwann demnächst einmal die halbe Westküste Amerikas entweder absaufen, oder dann sonst kaputtgehen wird, völlig unbefangen davon, ob dort Menschen leben würden oder nicht. Existierte aber so eine Möglichkeit in unserem Land irgendwo, man würde sicher weiträumig absperren, ein Fahr-, Lärm- und Rauchverbot erlassen, und den Zutritt nur noch Denen erlauben, die die kommenden Jahrzehnte damit verbringen würden, aufzupassen, dass ja niemand den Frieden stört. Und einer Teil dieser Leute wäre sicher auch in Uniform, natürlich…

    Ich bin mir im Klaren, dass ich vielleicht etwas übertreibe. Aber sicher nur ganz wenig, zumindest im Vergleich zu den Weltuntergangs-Beschw​örer|inne|n, und all den Anderen, die uns weismachen wollen, oder vielleicht sogar selber daran glauben, man könnte die Erde beschwichtigen. Es belegt doch höchstens noch die an den Tag gelegte Ignoranz, das Schriftgelehrtentum, oder einfach gesagt, das Nachplappern dessen, was man selber als richtig und gut empfindet.

    Trotzde​m, ich bin nicht gegen Umweltschutz. Aber der fängt halt nicht nur bei den Anderen an. Und solange sich die überwiegende Mehrheit, der Frauen zum Beispiel, wenig oder nicht darum kümmert, wieviel Kunststoff, Gift, und Müll die Menschheit allein schon produziert, nur um die alltäglichen Bedürfnisse der Frauen nach Reinlichkeit, Status, und Darstellung zu befriedigen, frage ich mich wirklich manchmal, mit welchen Ellen denn von einigen Seiten wirklich gemessen wird.

    Aber, wie angetönt, es geht halt auch um Job’s. Und wenn es um Kontrolle geht, sind das auch immer gutdotierte und kriesensichere Jobs beim Staat. Und sowas macht halt Viele glustig, vor Allem auch im grün/roten Lager.

    Daher, gut, dass wir wenigstens noch einen TRUMP im Aermel haben. Er scheint momentan zumindest der Einzige zu sein, der den echten Diktatoren dieser Welt wenigstens noch die Stirn bieten könnte, von Europa ist ja zurzeit gar nicht mehr zu erwarten. Vor hundert Jahren hätte es ja deswegen sicher auch noch einen Krieg gegeben, und die armen Knechte und Mägde hätten, wie immer schon, am meisten zu leiden gehabt, dass die Herrscher|innen sich nicht verstanden.

    Es gibt wirklich momentan Wichtigeres als das Klima, das findet nämlich sowieso statt. Nur nützt uns das beste Klima nichts, wenn wir uns letztlich gegenseitig alle nur noch bekriegen, verbal, medial, oder dann im Echzeitmodus. Dann würde es wohl einfach besser sein, einfach noch drauflos zu leben, und sicherzustellen, genug auf der Seite zu haben, sollte plötzlich irgendwo, für einige Jahre oder so, die Sonne nicht mehr scheinen.

    Und das wird, gemäss ALLEN Wissenschaftlern dieser Welt, wieder so sein, irgendwann und irgendwo. Nur hoffentlich nicht in den kommenden vielleicht 10 Jahren bei uns irgendwo, nachher aber interessiert es mich sowieso nicht mehr.

    unkorrigiert​, wie das Wetter…

    Kommentar melden
  • März 16, 2017

    Zuzeiten der alten Römer war es wärmer als heute. Dann wurde es wieder kälter und dann wieder wärmer. Als die Wikinger nach Island und Grönland fuhren, war es deutlich wärmer als heute; die Höfe der Wikinger, die heute ausgegraben werden oder geworden sind, befinden sich teilweise an Orten, die noch im ewigen Schnee stecken, aber dazumal im Grünen standen. Dann wurde es wieder kühler (kleine Eiszeit) und die Wikinger auf Grönland verhungerten. Und jetzt wird es halt wieder wärmer.
    Dieser Zyklus wiederholt sich etwa alle elf- bis zwölfhundert Jahre; ideal um zu vergessen, was früher war und deshalb kann jeder Weltuntergangsquatsch​ an der Veränderung angehängt werden, ohne dass Wissen über die Vergangenheit dazwischen kommt.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Einer der Wenigen der bemerkt hat, dass das Klima immer in Dynamik war, es gab Zeiten da war der Meeresspiegel 80 Meter höher als Heute nur will das niemand hören !

      Es gab sogar Eiszeiten, man stelle sich das vor, da konnte man zu Fuss von der englischen Küste zum Festland laschen, auch gab es Zeiten da war das Mittelmeer ausgetrocknet. Nur ist jeder der das weiss ein Klimaleugner.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das war aber vor der Entdeckungung von Erdoel , der Verbrennungsmotoren, der Kohlekraftwerke und der schweroelbetriebenen Meerschiffen. Und auch vor der Fabrikzeit mit der Massenproduktion und bei kleinerer Erdbevölkerung.
      Die Darstellung des Klimas durch Prof. Steffen halte ich für plausibel. Bin aber kein Wissenschaftler. Ich muss mich auf eigene Beobachtungen beschränken. Zum Beispiel der gut verfolgbare Rückgang unserer Schweizer Gletscher, während meinem Leben.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Darum geht es ja gerade: es war dazumal auch ohne “Entdeckungung von Erdoel , der Verbrennungsmotoren, der Kohlekraftwerke und der schweroelbetriebenen Meerschiffen” und auch ohne “Fabrikzeit mit der Massenproduktion und bei kleinerer Erdbevölkerung” wärmer als es heute ist. Es bestreitet ja niemand, dass es heute wärmer ist als – sagen wir vor 4 – 500 Jahren, es geht ja nur darum, dass das ein natürlicher Vorgang ist, genauso wie zuzeiten der alten Römer oder als die Wikinger nach Grönland gezogen sind..

      Kommentar melden
  • März 16, 2017

    „Kli¬ma¬schä¬den wie Un¬wet¬ter, Ein¬bus¬sen beim Tou¬ris¬mus und der Land¬wirt¬schaft wür¬den al¬leine in der Schweiz mit 2 bis 3 Mil¬li¬ar¬den jähr¬li¬chen Kos¬ten zu Buche schla¬gen, wenn die Tem¬pe¬ra¬tur um 2 Grad an¬stei¬gen wür¬de.“

    Dieser Satz ist eine Behauptung. Das Klima ändert sich, seitdem die Erde besteht. Die Natur passt sich ohne Aufheben an. Der Mensch soll dazu nicht in der Lage sein? Die angegebenen Schäden könnten genauso gut verzehnfacht oder gezehntelt werden, sie wären genauso plausibel.

    Der Meeresspiegel ist in den letzten Jahrhunderten pro Säkulum kontinuierlich 20 cm angestiegen. Ob sich dies jetzt beschleunigt hat, müsste belegt werden. Ich würde deshalb gerne bezweifeln, ob hunderte von Millionen Menschen notabene gegen ihren Willen umgesiedelt werden müssen.

    Bevor ich allenfalls wirre politische Aktivitäten unterstütze, verlange ich, dass die Klimamodelle korrigiert werden.

    Der Einfluss der Sonne auf den Klimawandel wurde bis vor kurzer Zeit generös vernachlässigt. Dabei könnte es sein, dass sie sich als einer der Hauptfaktoren des Vorgangs erweist.

    Bis heute ist umstritten, ob das CO2 die Erwärmung verursacht, oder ob die Konzentration infolge der Erwärmung zunimmt. Letzteres würde den Diagrammen über die Wärme- und Kälteperioden der letzten 450‘000 Jahre eher entsprechen, unter Berücksichtigung der Kapazität der Meere, bei Temperaturabnahme CO2 aufzunehmen und bei Erwärmung wieder auszugasen.

    Gemäss Vorhersagen der Experten von IPCC und UNFCCC müsste die Erdoberfläche infolge der Erwärmung versteppen. Die Auswertung der Satellitenaufnahmen der letzten 18 Jahre zeigt jedoch, dass die Oberfläche ergrünt, und das in nicht unbedeutendem Ausmass. (Googeln unter „global greening“.) Die sog. Experten müssen umdenken.

    In den bisherigen Modellen sind die sog. Wärmeinseln nicht berücksichtigt. Beispiel: Als die Messstation beim Münchner Flugplatz installiert wurde, stand sie in freier Natur. Heute ist ihre Umgebung zubetoniert und überbaut. Schon deshalb zeigt sie eine höhere Temperatur an, wie tausende Wetterstationen vor allem in der nördlichen Hemisphäre. In der Stadt ist es durchschnittlich einige Grade wärmer als ausserhalb. Solange diese Verzerrungen in den Klimamodellen nicht ausgeglichen werden, sind diese m.E. schlicht Makulatur.

    Während das CO2 ein relativ harmloses Gas ist, sind z.B. Stickoxide über 200 Mal stärkere Treibhausgase. Gegen letztere wird jedoch keine Beschränkung erlassen, denn solcherlei würde die hiesige Industrie pieken, während sich mit der CO2-Abgabe erkleckliche Geschäfte machen lassen. Rein schon der spekulative Aspekt dieser Spezialabgabe lässt mich zweifeln, ob damit der Erde etwas Gutes angetan wird.

    C. Friedl erwähnt die durchschnittliche Erhöhung der CO2-Konzentration in den letzten Jahrzehnten. Soviel ich weiss, sind in den 90ern des letzten Jahrhunderts zwischen 250 und 400 ppm gemessen worden, je nach Kontinent, Jahreszeit, örtlichen Klimabedingungen, Wetter, Luftfeuchtigkeit etc. James Kendall z.B. hat 1916 bereits 353 ppm gemessen. Ein gültige Zahl für die gesamte Erde festzusetzen, und das auf einen millionstel genau, finde ich sehr sportlich, wenn nicht vermessen.

    C. Friedl steht für die Entscheide der Klimakonferenz 2015 in Paris ein. Diese Beschlüssen waren wirklich bahnbrechend, denn zum ersten Mal wurde festgelegt, dass das Klima mit transitorischen Buchungen gerettet werden kann.

    So wird China z.B. empfohlen, Biogas-Blockheizkraft​werke mit CSS-Technologie zu bauen. Würde China das tun, könnte es mit einer Gutschrift von einigen Mrd. Tonnen CO2 rechnen, und wäre ohne weiteres Zutun von einem Tag auf den anderen kein Klimasünder mehr.

    Weiter wurde beschlossen, Biobenzin und Biogas-Kraftwerke von der Umweltverträglichkeit​s- und Nachhaltigkeitsprüfun​g auszunehmen, damit die Ökobilanz verbessert wird. Die CO2-Emissionen aus Transporten von Holzpellets aus Kanada sowie von Mais aus Südamerika nach Europa werden transitorisch ebenfalls aus der Ökobilanz gebucht, damit die Kraftwerke klimaneutral werden. All dies gereicht eher zur Verschandelung der Erde als zu deren Rettung.

    Ich bin sehr für Umweltschutz. Ob das Klima mit derlei buchhalterischen Tricks gerettet wird, möchte ich lieber einen Profi wie D. Trump beurteilen lassen, und keinen wohlmeinenden aktivistischen Politikern.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Nun, ich weiss nicht, woher Sie ihre Argumente zur – oder – gegen die Klimaveränderung herhaben. Ich schliesse aus ihren Äusserungen, dass man ab besten sich mit anderem beschäftigen sollte.
      Ich bin kein Wissenschaftler, Aber während meinem Leben sind in der Schweiz die Gletscher sichtbar kleiner geworden. Und mich interessiert die Frage, was mit unserem Klima und dem Wasserhaushalt passieren wird, wenn sie ganz weggeschmolzen sein werden.
      Noch unter Präsident Reagen durften amerikanische Wissenschaftler ihre Daten zum Erdklima nicht veröffentlichen, obschon sie mit Hilfe der Satelliten-Beobachtun​g wahrscheinlich am besten dazu in der Lage gewesen wären , Aussagen zur Klimaentwicklung auf der Erde zu machen. Und heute können wir -wiederum keine Fortschritte machen, weil dieser ziemlich unbedarfte D.T. nicht in der Lage ist, sich mit Klimafragen zu befassen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @ Alex Müller – Danke für Ihren berechtigten Kommentar. Ich wollte neutral argumentieren, nicht zur Passivität anregen. Mich stört die Falschheit der Politik unter dem Vorwand des Klimaschutzes. Statt z.B. effizient gegen Stickoxide vorzugehen (Thema Dieselmotoren – geht nicht wegen Arbeitsplatzgefährdun​g – vgl. „Die Anstalt“ vom 7.3.2017) wird auf CO2 herumgehackt, das tut den Industrienationen nicht weh, und damit werden tausende neue Arbeitsplätze geschaffen, finanziert durch unsere Steuergelder.

      Mich stört die Verlogenheit der Beschlüsse von Paris 2015, die grosszügigen CO2-Gutschriften an effektive Klimasünder, die absichtliche Verfälschung von Klimabilanzen, damit weiter Raubbau an Rohstoffen betrieben werden kann. Wenn z.B. bislang geschützte Moorbiotope zum Biomasseanbau freigegeben werden, deren Umnutzung mehr Treibhausgase verursacht als die angebauten Pflanzen je aufnehmen können, und das mit Buchhaltungstricks geschönt wird. Oder wenn Lobbyisten von Konzernen, denen Prämien in Millionenhöhe in Aussicht stehen, einen grösseren Einfluss auf die Entscheide haben als Wissenschaftler.

      Beispiel dieser falschen Struktur: An der Klimakonferenz in Marrakesch 2016 wurde gefordert, dass das Ausbringen von Nanopartikeln bzw. Aerosolen in die Stratosphäre zur Erzeugung von Wolken (sog. Contrails) intensiviert werden soll, um der Erwärmung der Erde entgegen zu wirken (Verweis: Geoengineering und deren Methoden, Bericht der Planungsstelle der Bundeswehr zum Thema Strahlungsmanagement)​, als ein (Gesamtmenge: einer!, im Verhältnis zu tausenden von Lobbyisten) Klimatologe bemerkte, dass die Wolkenbildung eher zur Erwärmung beitrage als umgekehrt, worauf der Antrag klanglos verschwand.

      Mich stört die Hinterhältigkeit, mit der Blödsinn als Wissenschaft verkauft wird, wenn z.B. der WWF einen Eisbären auf einer Eisscholle zeigt mit dem Hinweis, dass seine Existenz gefährdet sei. Der Eisbär sucht nicht Eis, sondern Nahrung. Und er hat im Laufe seiner Existenz alle bisherigen Wärmezeiten überlebt, da er auf eisfreiem Land mehr Nahrung findet. (Wenn Tier- oder Pflanzenarten gefährdet sind, dann durch das rücksichtlose Verhalten der Menschheit, nicht durch die Klimaveränderung. Aber kein Politiker, der wiedergewählt werden will, wird Massnahmen dagegen vorschlagen.) Oder die Behauptung, die erdenweite CO2-Konzentration steige 2 ppm pro Jahr, wenn jährliche Schwankungen eines X-fachen davon gemessen werden. Oder die Festlegung einer Erdtemperatur, wenn einzelne Parameter zu Verzerrungen von einigen Graden Celsius führen (je nachdem, ob z.B. Ozeane mit einbezogen werden oder nicht).

      Das Institut EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie (veröffentlicht wissenschaftliche Arbeiten, wird vom Spiegel dafür als verschwörungstheoreti​sch ausgezeichnet, im Gegensatz zu den Verschwörungspraktike​n der Politik) hat dazu einen treffenden Slogan: „Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit!“ Da stimme ich vorbehaltlos zu.

      Die Haltung, mit politischen Aktivitäten, wie sie von C. Friedl beschrieben werden, könne das Erdklima beeinflusst werden, halte ich für menschliche Arroganz. Leider begünstigt unser Politsystem dies, da kein Politiker für seine Fehlurteile haften muss.

      Es gäbe wirklich viel zu tun, um der Zerstörung unseres Planeten entgegen zu wirken, und es wird immer dringender. Am effektivsten wäre eine Einschränkung – weniger Kriege, weniger Rüstung, weniger Energieverbrauch, weniger Rohstoffverschleiss, weniger Luxus, weniger elektronische Geräte – und die Erde würde aufatmen. Aber das widerspricht dem Wachstumsmodell unserer Wirtschaft. Was kann ich als einzelner also noch tun? Vorerst bleibt Information das einzige, um gegen den Unsinn vorzugehen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Alex Müller,

      In der Schule lernte ich damals, dass in der Schweiz Gletscher die Landschaft massgeblich gebildet haben.
      So dass die Hügel links und rechts vom Zürichsee bis runter zur Lägeren durch Gletscher gebildet wurden usw.
      Schnitt:
      Dann lernte ich, dass es Warmfasen gab, Römerzeit, ÖziZeit, darum kamen unter zig Metern Eis Römerstrassen (gebiet grosser St Bernhard) zum Vorschein…usw.

      E​s gab eine Mittelalter kleine Eiszeit, die Gletscher wuchsen so an, wie sie von Malern 1700 bis 1900 festgehalten wurden.
      Nun schmelzen sie wieder. Das ist eine Tatsache.
      In der Schule damals hat es auch geheissen, wir leben in einer Zwischen Eiszeit. Waren in Naturkunde damals Fragen, die man richtig beantworten musste.

      Also, was haben mich die Gescheiten von damals gelehrt? Als Antwort damals dürfe ich nicht schreiben, ich glaube….

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sehr geehrter Herr Nabulon, Sie sprechen mir aus dem Herzen. Damals, im letzten Jahrhundert, hatte der Schulstoff wenigstens wissenschaftliche Grundlagen. Heute sind sowohl Lehrbücher wie politische Agendas mit Propaganda, wenn nicht mit Lügen durchsetzt. Jeder Schmus wird so lange wiederholt, bis alle ihn glauben, und wer sich auf Tatsachen beruft, ist ein Verschwörungstheoreti​ker.

      Wie viele Jahrzehnte lang machten uns Wissenschaftler im Auftrag der Industrie glauben, Rauchen sei harmlos? Oder radioaktiver Abfall aus AKWs sei unbedenklich? Dieselben Auguren wollen uns heute mit der CO2-Lüge übers Ohr hauen. (Ironie ein) Ich erwarte den Politiker, der unschuldigen Blicks verkündet, die letzte Eiszeit sei vergangen, weil die Steinzeitmenschen mit ihren Autos und Fabriken massiv CO2 produzierten! (Ironie aus)

      Ich will C. Freidl keine negativen Beweggründe für Ihr Statement unterstellen, aber wenn sie einmal die Beschlüsse der Klimakonferenzen Paris 2015 oder Marrakesch 2016 durchgelesen hätte, würden ihr die Haare zu Berge stehen. Es scheint, dass das wirklich allerletzte, was diese Konferenzen beabsichtigen, der Schutz der Erde oder der Natur ist.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Besten Dank Herr Martin Schneeberger,

      Eige​ntlich war sich der Mensch recht schnell im Klaren, dass radioaktiver Abfall, Radioaktivität, eine ernst zu nehmende Sache ist. Wie ernst zu nehmend?…..?

      Lei​der dürfen wir an Hand von “Waffen” mit Radioaktivität, plus ein paar Unfälle zusehen, so quasi haben den 1 zu 1 Feldversuch, was nun genau geschieht, wie die Natur damit umgeht. Auch da müssen wir dazulernen, es ist nicht alles genau so, wie man als Szenarien vermutet hat ** zum Glück **.

      Rauchen ist ein anderes Thema…

      Kommentar melden
  • März 16, 2017

    Das Mr. Trump kein Präsident ist, den man ernst nehmen kann, wird mit der Zeit jedem Zweifler mit der Zeit noch klar werden. Hat aber auch etwas gutes, die USA bewegt sich mit diesem Präsidenten in grossen Schritten der Vergangenheit zu. Das eröffnet uns wieder einen neuen Markt um unsere Wirtschaft wieder stärken zu können.

    Bezüglich der Klimathematik, kann festgehalten werden, dass es in der Weltgeschichte schon immer grosse und kleine Klimaverschiebungen gegeben hat. Nur für die Grünen gibt es die Sahara seit Anbeginn der Zeitrechnung. Oder wie sah die USA früher aus, vor allem auch wenn man die Geschichte der Mojave Wüste mal anschaut. Auch das Ozonloch ist sich bereits wieder am reduzieren, daher wird auch nicht mehr so oft darüber berichtet.

    Wir Menschen können sicherlich einiges tun um die Verschmutzung der Luft zu reduzieren, jedoch hat dies nur zum Teil etwas mit der Klimaveränderung zu tun. Auch unsere Regierung spricht nur von Massnahmen, ist jedoch nicht bereit effektiv etwas dafür zu tun. Siehe Energieversorgung. Wir kaufen sogenannten schwarzen (schmutzigen) Strom in der Nacht ein um unser Gewissen zu beruhigen, dass wir was für die Umwelt tun. Mit dem schwarzen Strom produzieren wir am Tag “sauberen” Strom. Wasser der Stauseen wird in der Nacht mit dem schmutzigen Strom wieder hoch gepumpt.

    Die Klimapolitik interessiert unsere Regierung nur, wenn daraus Steuern abgeleitet werden können. Daran wird sich auch nichts ändern, solange unsere sogenannten Volksvertreter in den Verwaltungsräten der effektiven Entscheidungsträgern sitzen. In osteuropäischen Ländern spricht man in diesem Zusammenhang auch von Korruption. Naja Geld regiert halt die Welt. Wobei sich auch dieser Kreis schliesst. Was ist nun Donald Trump…????

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Thomas Bachmann,

      **Das Mr. Trump kein Präsident ist, den man ernst nehmen kann, wird mit der Zeit jedem Zweifler mit der Zeit noch klar werden.**

      Jedoch ist er intelligent genug zu erkennen, dass diese Klima Hysteriker alles kaputt machen, das Land ruinieren.

      Kommentar melden
  • März 16, 2017

    Der Anstieg der CO2-Konzentration erfolgt sehr konstant um jährlich 2 ppm. Der weltweite Anteil der fossilen Brennstoffe an der Energieversorgung bleibt in den kommenden Jahren bei gut 85%. Die erneuerbaren Energien und die Kernenergie können ihren gemeinsamen Anteil von knapp 15% leider nicht wirksam erhöhen. Grosse Fortschritte in allen Bereichen wären dazu notwendig.

    Sie gegeneinander ausspielen ist wohl das Dümmste, was wir tun können! Wir brauchen sie beide! Z.B. unsere Energiestrategie 2050 steht in totalem Widerspruch zu den weltweiten Bemühungen, im Kampf gegen den CO2-Ausstoss Fortschritte zu erzielen.
    Von Jahr zu Jahr erhöht sich unser Stromimport im Winterhalbjahr. Zunehmend ist es dreckiger Kohlestrom. Mit der absehbaren schrittweisen Abstellung unserer Kernkraftwerke werden wir im kritischen Winterhalbjahr in grossen Mengen Strom importieren müssen.
    Folgende Grafiken zeigen dies eindrücklich. >> http://www.ch-strategie.ch/G​rafiken.pdf

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn die heute bestehenden 0,04% an Gesamtanteil des CO2 in der Atmosphäre jährlich um 2 ppm (= 2 Millionstel) zunehmen, so lässt sich der CO2-Gehalt der Atmosphäre nach einem Jahr wie folgt berechnen:

      0,04% x 1,000002 = 0,040000008%

      Von diesen praktisch ja immer noch 0,04% sind indessen nur 0,002% vom Menschen verursacht; mit der beabsichtigten Reduktion von anthropogenem CO2-Ausstoss gälte es also, sich innerhalb zweier Tausendstels einzuschränken. Dabei sind aber für das zu bekämpfende Phantom, den Treibhauseffekt, auch mit 99,06% andere Gase ursächlich, auf die der Mensch kaum Einfluss nehmen kann. Doch man will uns nun auf Teufel komm raus glaubhaft machen, dass sich das Klima verändern lässt, indem man an 0,002% von 0,04% herumzuschräubeln versucht.

      Ich weiss nun nicht, ob Herr Jorns, der sich hier ebenfalls meldet und uns den Zuwachs von 2 ppm bekanntgibt, jemals obige Rechnungen gemacht hat und somit wissentlich und geflissentlich als Grüner trotzdem, weil aus blosser Solidaritätssucht, ins ignorante und böswillige Angstmachergeheul einstimmt.

      Sollte meine Rechnung nicht zutreffen, so bin ich selbstverständlich für jeden Einwand äusserst empfänglich, damit ich mich in Zukunft nicht mehr blamiere. Trifft die Rechnung aber zu, so bin ich äusserst erstaunt darüber, dass aufgrund einer reinen und ohne Experten ermittelbaren Scharlatanerie internationale „Klimakonferenzen“ und anderes mehr zustandekommen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Toll, wenn man mit “Rechenspielchen” etwas Umweltschutz betreiben könnte, so als Alibi Übung nach dem Motto “Wir haben es versucht”
      Und das böse, böse CO2 lässt alle Pflanzen eingehen (Wo man mal in der Schule lernte die Pflanzen wandeln es um in Sauerstoff)

      Ob es nicht doch noch gröbere Probleme gibt?

      https://www.​youtube.com/watch?v=W​fGMYdalClU

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Bald ist Ostern. Bereits hat Urs Gassmann in den ppm-Verwirrungen das erste grüne Osterei gelegt.
      Was sind eigentlich ppm? Wie müssen wir ppm-Angaben verstehen?
      1 ppm = 0,0001% / 400 ppm = 0,04%
      Demnach sind 402 ppm = 0,0402% der die Erde umgebenden Luft. Das scheint uns im ersten Moment nicht viel zu sein. Doch auch für diese kleine CO2-Konzentration kann in völlig abgeschlossenen Umgebungen die Lufterwärmung deutlich gezeigt werden. Prof. Oeschger (Uni Bern) zeigte uns 20-jährigen Studenten dies mit seiner aufwendig erstellten abgeschlossenen Glasglocke schon 1968 sehr eindrücklich.
      Seither wurden in der Klimaforschung grosse Fortschritte gemacht. Die verschiedensten Einflüsse auf die Temperatur der Erdatmosphäre können heute sehr exakt erkannt und vorausgesagt werden. Doch z.B. grosse Vulkanausbrüche sind ebenfalls sehr wirksam auf die Erdtemperatur und plötzlich sind sie einfach da.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Jorns, Ihre Antwort ist unbehelflich; meine Darstellung des Missverhältnisses des winzigen CO2-Anteils zu anderen möglicherweise den ominösen Treibhauseffekt bildenden Gasen haben Sie nicht widerlegt. Meine Darlegungen sind die einfachste und verständlichste Weise, zu Handen der ins Bockshorn gejagten Mitlaien die Auflage der Drosselung des CO2-Ausstosses ad absurdum zu führen. „Klimaziel“ ist ein Witzwort, worüber man sich dereinst, wenn der ganze Spuk vorbei ist, überaus mokieren wird.

      Herr Emil Huber hat in diesem Block mehrere Links angegeben, und ein jeder zeigt auf, wie komplex die Einflüsse auf das Klima und wie notleidend die Klimaforscher darin sind, alle verschiedenen Faktoren und Wechselwirkungen zu erfassen. So besehen war das Ihnen vor vielleicht 30 Jahren vorgeführte Experiment mit der Glasglocke, wo Sie Augen und Ohren aufsperrten, ein absoluter Schabernack, umso mehr, als dass die Atmosphäre von keiner Glasglocke abgedeckt ist. Es trifft eben gerade nicht zu, dass anhand der gegenwärtigen Klima-Kenntnisse (von „Wissenschaft“ kann ja überhaupt keine Rede sein) auch nur irgendetwas „sehr exakt erkannt und vorausgesagt werden“ kann. Der Mensch ist höchstens in der Lage, an lokalen Klimaverhältnissen etwas zu manipulieren (z.B. mit der Waldbewirtschaftung).​ Wer ernsthaft fordert, die weltweite Erwärmung auf z.B. 2 Grad Celsius zu beschränken, ist anmassender Ignorant, oder aber er wird vonseiten des IPCC dafür bezahlt (Klimatologe ist ja schliesslich kein Brotberuf; Zustüpfe sind ihm natürlich willkommen). Bei dieser Gelegenheit mache ich aufmerksam, dass es sich bei der letztgenannten Organisation (International Panel of Climate Control) um keine wissenschaftliche Organisation, sondern ein rein politisches Institut handelt, mit dem Auftrag, 1. der Weltbevölkerung einzutrichtern, dass die Erderwärmung vom Menschen verursacht sei, und 2. Bemühungen dagegen vorzunehmen (welche Funktion auch im Namen enthalten ist). Das Vorgehen des IPCC ist denn auch reichlich unzimperlich. Dass dahinter die übermächtige US-amerikanische Hochfinanz steckt, die aus der Erderwärmung Kapital zu schlagen trachtet, dafür gibt es Zeugen, womit eine blosse Verschwörungstheorie ausgeschlossen ist.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Es wird nicht nur Kapital daraus geschlagen, es wird somit auch echter Umweltschutz verhindert, weil die Augen alleine auf das böse CO2 abgelenkt werden.
      Wies mich doch tatsächlich an einer Tankstelle!!! ein Verkäufer darauf hin, dass das hauchdünne Plastiksäckchen welches ich wünschte schlecht für die Umwelt wäre wegen dem CO2. Dass Benzin & der Diesel machte ihm nichts aus!
      Statt solche Messspielchen zu machen würde man besser richtigen Umweltschutz im Groben betreiben. Aber das verlangt das persönliche Verhalten zu hinterfragen und wo möglich etwas Verzicht zu üben.
      Man sollte z.B auf die grassierende Werbeflut im Briefkasten (obwohl Kleber) aufmerksam machen und mal ausrechnen, wie viel Bäume für die Riesen Papierberge in der ganzen Schweiz dafür draufgehen.
      Oder sich mal bewusst werden, dass ein Baum in Minuten gefällt ist und das Jahre oder Jahrzehnte vergehen, bis ein neu angepflanzter Baum wieder so gross ist wie der gefällte.
      Oder sich mal fragen, ob der hohe Fleischkonsum tatsächlich nötig ist. Die Leute Anfang 1900 geboren hatten vielleicht mal am Sonntag Fleisch oder wenn sie arm waren noch weniger. Trotzdem waren sie gesund & kräftig und erreichten nicht selten ein hohes Alter.
      Oder auf die PET Flaschen mal eine richtige Depotgebühr dazuschlagen, es würden weniger PET Flaschen an den Ufern der Gewässer herumschwimmen.
      Es gäbe noch vieles aufzuzählen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Da bin ich ganz Ihrer Meinung, Herr Huber. Ich bin durchaus für den Umweltschutz, soweit er auch wirklich etwas nützt, z.B. die Kontrolle über die Dieselpartikel zu Gunsten unserer Gesundheit. Vielen Dank noch für Ihre Beiträge, besonders den vorletzten mit den Links. Eigentlich müssten die massiven und dokumentierten Gegenreden die Bloggerin veranlassen, irgendeine Stellung dazu zu nehmen, doch ich habe bald das Gefühl, dass sie dieses Thema bloss zum Anlass nimmt, die FDP und SVP anzuschwärzen, denn als Umweltgelehrte müsste sie mit unseren Einwänden eigentlich
      einiggehe​n können.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Gassmann

      Addieren und nicht Multiplizieren.

      Im März 2015 wurden laut der amerikanischen Wetterbehörde National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) global erstmals mehr als 400 parts per million (ppm, Teilchen pro Million) CO2 in der irdischen Atmosphäre gemessen; sie war zwischen den Jahren 2000 und 2009 um jährlich 2,0 ppm angestiegen.

      Diese​ gegenwärtige Konzentration liegt um 40 % oberhalb des vorindustriellen Wertes von 280 ppm und um 33 % über dem höchsten in den vergangenen 800’000 Jahren jemals erreichten Wert.

      https://de.w​ikipedia.org/wiki/Koh​lenstoffdioxid_in_der​_Erdatmosph%C3%A4re

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Marquis, Sie haben keine der Kommentare durchgelesen, sonst würden Sie nicht auch noch einmal feststellen, was hier bereits schon wortwörtlich erwähnt wurde. Ein Zuwachs von 2 ppm, das sind 0,0000002%, und wenn der Bestand nach einem Jahr zu berechnen ist, so lautet die Rechnung: gegenwärtiger Bestand multipliziert mit 1,0000002. Nun beträgt der gegenwärtige Bestand an CO2 nur 0,04% aller Gase, und davon will man 0.0019% (vom Menschen verursacht) etwas korrigieren. Die Mengen sind dermassen minim, dass es lächerlich ist, nur via CO2 das Weltklima beeinflussen zu wollen. Auch Sie lassen sich von den nur oberflächlich alarmierenden Darstellungen der div. Behörden ins Bockshorn jagen. Wahrscheinlich lassen auch Sie sich skandalisieren, wenn die fanatischen Welt-Klima-Regulierer​ sogar die Kühe auf der Weide denigrieren, die beim CO2-Ausstoss mitverantwortlich sind. Wenn Sie nur etwas wenig in die Tiefe gingen, um sich die Mengenrelationen zu vergegenwärtigen, müssten auch Sie sich gegen die Lächerlichkeit im Versuch der Klimaregulierung durch den Menschen stellen. Die Milchbüchlein-Rechnun​g genügt; Chemie- und Physik-Kenntnisse braucht es dafür nicht einmal zusätzlich.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Meine Antwort, Herr Gassmann, habe ich bei den Kommentaren ganz oben geschrieben. Dies weil sie auch das Thema “Energiestrategie 2050” anspricht.

      Kommentar melden
  • März 17, 2017

    Verantwortungsvolles Handeln wre, im Grossen wie im Kleinen auf sauberere Enrgie und Lebensweise hinzuarbeiten. Ich fürchte aber, dass die Bequemlichkeit siegt. Grüne Wirtschaft? Nö, um Himmels Willen, dann müssten wir uns ja eventuell ändern. Neue Strassen (Gotthard, NAF)? Ja, immer! Auto ist geil! Weiter wie bisher. Volle Fahrt in den Abgrund! Wir ändern uns nicht, verschwenden weiter Ressourcen. Bei uns leidet ja nur der Skitourismus. Die schwerwiegenden Überschwemmungen und Dürren wird es in anderen, mehrheitlich armen Ländern geben. Und wir werden dann unser Geld dafür ausgeben, Mauern zu bauen, damit die Klimaflüchtlinge nicht zu uns kommen.

    Kommentar melden
  • März 18, 2017

    Ich denke es ist illusorisch zu denken, dass der Löwenanteil auf Wohlstand verzichten will um das Klima zu “retten”.

    Die moderne Wirtschaft basisert auf fossilen Energieträgern, das wird auf lange Sicht so bleiben. Die sogenannten Klimaabkommen sind leidlich ein Minimalkonsens.

    So​wieso kann ein Kleinstaat allein nichts ausrichten. Ohne die grossen “Sünder” wie China oder USA wird nicht viel laufen.

    Man kann erwarten, dass Trump nicht viel tun wird, um den “Klimaschutz” voranzutreiben. Selbst wenn er die Abkommen nicht kündigt, wird er diese einfach ignorieren und nichts tun. Da es keine Sanktionsmöglichkeite​n gibt, kann man Trump nicht daran hindern dies zu tun.

    Trump hat sein Kabinett so besetzt, dass die wichtigen Posten mit Skeptikern besetzt sind, was die Klimaerwärmung angeht.

    Das wird für andere ein gutes Argument sein, ebenfalls nichts zu tun.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das ganze Klimatheater dient aus meiner Sicht dazu etwas “Pseudo” Umweltschutz der bequemsten Art zu betreiben. Etwas Alibi Übung. Ist toll, wenn man mit irgendwelchen Computerprogrammen etwas Klimasimulation betreiben kann, ein paar Messwerte generieren und Massnahmen in tausenden von Politiker – Stunden beschliessen kann und tonnenweise Papier vollschreiben kann, wofür halbe Regenwälder abgeholzt werden müssen.
      Währenddesse​n durchqueren tausende mit Schweröl betriebene Containerschiffe weiterhin die Ozeane und der Regenwald wird weiterhin abgeholzt wegen Futteranbau für Tiere, (welche ja nicht rülpsen dürfen, wegen dem Klima) damit ja jeden Tag die Fleischration auf dem Teller ist. Die Grossstädte ersticken im Smog. Die Bienenvölker sterben weiterhin. Kann man wieder ein Jahrzehnt Ursachenforschung betreiben.
      Und weiterhin an den Bedürfnissen vorbei auf Halde produzieren kann nur dass die Industrie Ende Jahr schöne Zahlen präsentieren kann. Und das Meer mit Plastik verseuchen. Riesige Mengen Elektroschrott in dritt Welt Ländern entsorgen.

      http://​info.kopp-verlag.de/h​intergruende/enthuell​ungen/tyler-durden-un​d-vince-lewis/-channe​l-stuffing-wo-die-nic​ht-verkauften-kraftfa​hrzeuge-weltweit-vor-​sich-hin-rotten.html

      https://www.youtub​e.com/watch?v=bDiXNTq​yhU0

      https://www.y​outube.com/watch?v=MX​qfpw3fTew

      http://w​ww.spiegel.de/wirtsch​aft/elektroschrott-eu​ropa-versagt-bei-der-​entsorgung-a-1050448.​html

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Klimaschutz wird die grösste Herausforderung überhaupt in den nächsten Jahrzehnten. Es stimmt, die Schweiz alleine kann nicht viel tun. Deshalb ist es so wichtig, dass alle Länder mitmachen. Die Klimakonvention ist immerhin ein Anfang. Wir dürfen uns von Trump nicht lähmen lassen. Wenn er auf alte Technologien setzen will, dann muss er die Verantwortung dafür tragen. Die InselbewohnerInnen im Südpazifik, denen das Wasser in die Häuser steigt oder die Menschen in Peru, wo es pausenlos regnet, werden all den Ländern dankbar sein, die etwas unternehmen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Friedl insistiert also darauf, uns weiszumachen, dem Menschen sei es möglich, den Verlauf des Weltklimas zu lenken. Sie verwendet allen Ernstes das weitere Witzwort „Klimaschutz“. Aus den mehrheitlich kritischen Kommentaren in diesem Blog sollte sie aber merken, dass der Bevölkerung langsam die Augen aufgehen; man kommt, leider allzu langsam, der von ihr mitverbreiteten Irrlehre auf die Spur. Vorderhand kann sie sich zwar mit kleiner Unterstützung ihrer Entourage, die hier fleissig in ihrem Sinne den Button „Daumen auf/ab“ drückt, noch hinter den unbeweglichen Dynosauriern fast sämtlicher Länderverwaltungen verschanzen, doch ist es nur mehr eine Frage der Zeit, bis auch dort der Schwindel erkannt wird, wofür sie, wahrscheinlich unbewusst, Komplizin ist.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Man muss nicht viel von Chemie verstehen, um zu erkennen, dass die Menschen das Weltklima massiv verändern.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Chemie-Kenntnisse braucht es auch nicht, um zu erkennen, dass Herrn R. Marquis Behauptung falsch sein muss. Man benötigt bloss einen mehr oder weniger gesunden Menschenverstand, um einzusehen, dass es wohl nichts bringt, an 0,0019% von 0,04% klimarelevanter Ursachen herumzuschräubeln. Herr Marquis hat die bisherigen Kommentare in diesem Blog bestimmt nicht durchgelesen, denn sonst träte er hier wohl nicht mit seiner lapidaren Exotik auf.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Es benötigt auch vertiefte Kenntnisse der Physik. Unsachliche Kommentare von Populisten lese ich nicht.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sie sind, Herr Marquis, wohl ein Magier. Oder wie können Sie feststellen, dass ein Kommentar unsachlich ist und sie ihn deswegen nicht lesen werden, bevor sie ihn gelesen haben?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herrn Marquisens gegenrednerische Antwort passt prima zur Art derer, die ich seit Jahren zu diesem Gegenstand erhalte

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Roland Marquis,
      Sie verstehen also nicht viel von Chemie? In Physik sind sie in dem Fall sehr gebildet.

      Mathematik sprich; rechnen wir mal, wer was wie viel herstellt.
      3/4 Wasser Oberfläche zu 1/4 Landmasse. Ozeane geben Gigantische Mengen an Klimaschadstoffen ab.
      Ebenso alles “Grünzeug” was verrottet im Herbst.
      Ebenso alles “Fleischliche” was verfault.
      Wer sich Vegetarisch oder auch als Fleischesser ernährt, lässt “Windgase” raus, nebst Fäkalien, das zu Land und zu Wasser.
      Wir sprechen von Mengen, ich wage die Behauptung, kein bisher bekanntes Rechenmodel kann auch nur annähernd berechnen, wer wie viele Prozente der Schadgase abgibt.
      Als Agnostiker glaube ich nichts (mehr) was nicht Wissenschaftlich belegt, und beweisbar ist.
      Glauben dürfen in welcher Form auch immer, andere. Das ist aber Privatsache.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Von der ganzen Erdoberfläche sind gerade mal an die 12% zivilisiert (von Menschen) genutzt.
      da sind aber 3 und 4 Welt Länder mit eingerechnet.

      Kommentar melden
  • März 18, 2017
    • Juli 19, 2021

      Also Sie meinen, dass unsere Politiker dieses Verhalten fördern statt Umweltschutz zu betreiben? Hmmmm – Sie haben vollkommen recht!

      Kommentar melden
  • März 18, 2017

    Ein Film von Joachim Bublath den Klimafanatiker nie gerne sehen:
    Er zeigt auf, mit welch absurden wenn nicht gefährlichen Mitteln man das Klima “retten” möchte.
    Man müsste sich fragen, ob der damit angestellte Schaden nicht grösser ist als die Klimaerwärmung selbst.

    https://ww​w.youtube.com/watch?v​=TM0lbKLwdGk

    https​://www.youtube.com/wa​tch?v=t-7R4Oqw57w

    https://www.youtube.c​om/watch?v=YX3BrUNisL​Y

    https://www.yout​ube.com/watch?v=ufvHL​9A98Nk

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Gewaltigen Dank für die Dokus. Sie haben absolute Berechtigung!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Nun, mit verschiedenen Sichtweisen über das “Klima” sind wir sind wir also gut eingedeckt. Die Wissenschaft schaut, was die Natur so macht und sammelt Daten. Es gibt Ansätze oder Ideen, wie die Natur zum Wohle der Menschheit – also der Kultur – sozusagen gezähmt werden könnte.
      Wenn der Mensch die Erdoberfläche “kultivierend ” (Stauseen, Wasserläufe, Meeresverschmutzung, Abholzung, Monokulturen, Luftverschmutzung, Überbauung), verändert, kann sich auch das Klima verändern.
      Die Wissenschaft versucht zu erklären – die Politik hingegen richtet sich nur dann den Empfehlungen der Wissenschaft, wenn damit auch die nächste Wahl gewonnen werden kann oder wenn durch die getroffenen Massnahmen ein Gewinn erzielt werden kann .(Geld).
      Somit ist der Mensch wohl das dümmste Viech, welche erschaffen wurde.

      Kommentar melden
  • März 20, 2017

    Der Artikel und die Diskussionsbeiträge von Frau Friedl sind ein exzellentes Beispiel für die ideologiegesteuerte Einseitigkeit der Argumente in der „Klimadiskussion“.


    Mit simplen Schlussfolgerungen (höhere Durchschnittstemperat​uren = Wüstenbildung im Landesinneren, = Abschmelzung der Pole und Gletscher, = Versinken von Inseln und Küsten im steigenden Meeresspiegel, = immerwährender Regen, = immerwährende Trockenheit, …schlussendlich = Tod der Menschheit) werden Katastrophenszenarien​ ventiliert um eine weltweite Grundangst und ein entsprechendes Hilflosigkeitsgefühl zu erzeugen.

    Die Unbestrittenheit der anstehenden Apokalypse wird mit nicht überprüfbaren Messdaten und neu kreierten Masseinheiten „bewiesen“. Die als „wissenschaftlich“ erklärten Vermutungen (Weissagungen? Prophezeiungen?) werden als nur für hochgebildete Menschen verständlich erklärt. Damit werden alle Zweifler, Kritiker oder gar „Leugner“ im Vornherein als „nicht genügend gebildet um es zu verstehen“ aus der Debatte outgesourced.

    Und selbstverständlich folgt, wie bei allen totalitären Vorgängen, die Rettung durch die Obrigkeiten auf dem Fusse:

    1. Wer ist schuld? Antwort: der Mensch!
    2. Warum? Antwort: Er verursacht eine zu hohe CO2-Konzentration in der Atmosphäre.
    3. Was ist zu tun? Antwort: „Die Menschheit muss den CO2-Ausstoss um x% senken.
    4. Wie: „Die Menschheit“ muss dazu gezwungen werden. Im Interesse der Menschheit. Dafür wird eine Menschen-Obrigkeit sorgen. Dann können „die Menschen“ endlich unbesorgt sein.

    Begründungen​: siehe oben.

    Interessant für den Normalo ist allerdings, dass ausgerechnet das CO2 als „Übeltäter“ erkoren worden ist. Dabei wusste doch bisher jeder tumbe Indianer, Dschungelbewohner, Sahelzönler oder prolle Schrebergärtner, dass dieser Stoff für das Wachstum aller Pflanzen auf der ganzen Welt und in allen Meeren noch wichtiger ist als Wasser.
    Und mindestens ein Teil aller Neuntklässler wusste bisher, dass die Menschen und alle Tiere Sauerstoff einatmen, was sie aber nur können, wenn die Pflanzen ihn ausatmen, nachdem diese eben CO2 eingeatmet und es in Sauerstoff umgewandelt haben.

    Wer also nicht versteht, warum die ultimative Weltrettungs-Strategi​e ausgerechnet darin bestehen soll, der Menschheit indirekt die Atemluft zu entziehen, ist einfach (noch) zu ungebildet und sollte doch einfach Vertrauen in Obrigkeiten mit Über- und Weitblick haben. Sorgenfrei.

    Veruns​icherung verbreiten immer wieder böswillig Publikationen mit alternativen Erklärungen, die auch weniger Gebildete nachvollziehen können.
    Bsp: http://www.kaltesonne​.de/bangladesch-und-d​ie-pazifikinseln-wach​sen-trotz-steigendem-​meeresspiegel-klimamo​dellierer-benotigen-d​ringend-nachhilfe-in-​geologie/

    Und auch die verheerenden Regenfälle in Peru, sind nicht wie Frau Friedl weiter unten suggeriert, Folge der Erderwärmung, sondern ein wiederkehrendes weltweites Wetter-Phänomen, das unter dem Begriff „el Niño“ seit urgedenken bekannt ist.
    Bsp: http://www.spiegel.de​/wissenschaft/natur/e​l-nino-geht-la-nina-k​ommt-dramatische-wett​erwende-a-1088261.htm​l

    Kommentar melden
  • März 20, 2017

    Am Schluss ist die Schweiz eines der ganz, ganz wenigen Ländern die das Volk mit grossen CO2 Abgaben knütteln und dann das Geld wieder den Diktatoren weltweit schenken.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wo bitteschön verschenkt denn die Schweiz Geld an Diktatoren?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ist doch ganz klar, die Entwicklungsländer sehen darin wieder eine Finanzquelle und unsre Regierung verschenkt gerne unser Geld, kein Wunder hat es dann für die Eigenen, wie z.B. Rentner, kein Geld mehr.

      James Shikwati der den Stopp der Entwicklungshilfe unter anderen auch in diesem Interview fordert:

      “Es werden riesige Bürokratien finanziert, Korruption und Selbstgefälligkeit gefördert, Afrikaner zu Bettlern erzogen und zur Unselbständigkeit. Zudem schwächt die Entwicklungshilfe überall die lokalen Märkte und den Unternehmergeist, den wir so dringend brauchen. Sie ist einer der Gründe für Afrikas Probleme, so absurd das klingen mag. Wenn sie abgeschafft würde, bekäme das der kleine Mann gar nicht mit. Nur die Funktionäre wären schockiert. Darum behaupten sie, die Welt ginge unter ohne diese Entwicklungshilfe.”

      Und das Alles mit unserem Geld .

      Kommentar melden
  • März 20, 2017

    Genderpolitisches (zu Ehren Mitkämpferin Doris Leuthard ??) Sektieren im Nationalrat, das ist eine Katastrophe ! Glaube macht selig, aber bitte nicht das ganze Volk in den Abgrund mitziehen !!
    Wissenschaftlich ist an den “Glaubenssätzen” einiger Professoren rein gar nichts nachhaltiges dran, reine Staatsabzocke. Echtes Wissen wäre besser! Frau Fridel, es gibt die Natur, sie wird alles richten, selbst wenn es zuviele des Raubtiers Mensch gibt, wird sie dies regulieren ! Und es gibt unumstössliche Naturgesetze sowie physikalische Gesetze. Versuchen sie doch mal all das seriös und ideologiefrei zu analysieren, auch das ganze Naturphänomen der wechselnden Sonnenaktivität etc. ! Wo sind die Ozonlöcher von vor ein paar Jahren ? Weitgehend von selbst verschwunden. Haben sie auch gelesen, dass unsere Erde mehr und mehr wieder einmal das ganze Magnetfeld verschiebt und dann umkehrt ? Das ist schon mehrmals geschehen, alle paar tausend Jahre. Also: der Nordpol ist bereits nicht mehr so stark magentisch wie auch schon, die magnetischen Pole wandern ab. Das zusammen mit der Sonnenaktivität beeinflusst doch unser Klima drastisch! Sie hofieren wohl auch den Bauern mit ihren riesigen Co2 Ausstössen (viel zu viel Vieh = Methan und Co2). Gerade jetzt in Oltingen BL propagiert ein Bauer das dumme “Traktorpulling” Co2-neutral durchzuführen, er will auf dem Feld dann Sonnenblumen säen (die vernichten einwenig Co2), und diese dann in die Erde einackern, wo dann alles vermodert, und dabei wiederum Co2 aufsteigen lässt. Für wie dumm wird da das Volk gehalten (die welche sowas glauben….) ?

    Kommentar melden
  • März 21, 2017

    Containerschiffe, Öltanker, Frachter, Kreuzfahrtschiffe laufen mit billigstem, schwerem Dieselöl, dem giftigsten Treibstoff, der überhaupt erhältlich ist. Allein die fünfzehn grössten Schiffe der Welt stossen pro Jahr so viele Schadstoffe aus wie 750 Millionen Autos, errechnete der Naturschutzbund Deutschland in einer Studie. Die Weltflotte von rund 90’000 Schiffen verbrennt etwa 370 Millionen Tonnen Treibstoff pro Jahr und pustet 20 Millionen Tonnen Schwefeloxid in die Luft.

    Unter Schweizer Flagge fahren 49 Schiffe. Aufgrund der modernen Flotte sei jedoch «der verhältnismässige Anteil geringer als bei anderen Flotten; das Durchschnittsalter der schweizerischen Schiffe beträgt rund acht Jahre», schreibt das SSA.

    Kommentar melden
  • März 22, 2017

    Deshalb wird die Schweiz einen Teil ihrer Kompensation im Ausland tätigen.

    Ich denke die SP und die Grünen sowie die Klima-Fundamentaliste​n sollen dies bezahlen, aber gerade diese Kreise lassen jeweils und immer die Andern, besonders die arbeitende Bevölkerung blechen.

    Kommentar melden
  • März 22, 2017

    “Die Kli­ma­ver­än­de­rung​​ ist ein Fakt”. Ja seit Anbeginn der Erde verändert sich das Klima, das ist der einzige und auch beweisbare Fakt. Zum Glück sind wir eben nicht nicht Lage Einfluss auf Klima zunehmen.

    Wer sich nur einmal ein paar Minuten Zeit nimmt und etwas recherchiert wird sehr schnell erkennen wie hier wieder unter dem Deckmantel einer Kli­ma­ver­än­de­rung​​ Kasse gemacht wird. Co2 Abgaben nützen dem Klima nichts, schaden aber jedem Einzelnen in seinem Budget.

    https://de.wikipe​dia.org/wiki/Klimages​chichte

    https://de​.wikipedia.org/wiki/K​limawandel

    Kommentar melden
  • März 23, 2017

    Die ganze Klimadiskussion ist eine Angelegenheit der Hochfinanz, die da wieder riesige Geldgewinne sieht.

    Und siehe da schon sind die Helfer der globalen Haifischkapitalisten zur Stelle um uns abzuzocken !

    Linke im Verbund mit den gierigsten Kapitalgewinnern und Hochfinanzabzockern.

    Kommentar melden
  • März 23, 2017

    Sogenannte Links Politikerinnen und Politiker, “glauben” der Erde einen guten Dienst zu erweisen, Reduktion Klima Erwärmung, wenn sie solche Gesetze gutheissen.

    Bitte sachlich ansehen.
    wir haben 8Mio BürgerInnen, die gemäss Grundrechte alle ein Fahrzeug fahren dürfen.
    das ergäbe 8Mio Fahrzeuge.
    diese verbrauchen im Schnitt 11Liter 1990.= 88Mio Liter / wenn jeder nur 100Km fährt.
    bis 2030 wollen wir 50% einsparen.
    Verbrauch im Schnitt, 5.5Liter, 2030 = 44Mio Liter / wenn jeder nur 100Km fährt.
    diese 5,5Liter Schnitt Reduktion auf 100Km, sind technischer Fortschritt.
    Ziel wäre also erreicht.
    Leider:
    Wird verlangt, wenn man keinen Job hat, bis zu plus Km zu fahren, (2Stunden pro Tag) um an einen Job zu kommen.
    Leider wandern in der Zeit 3Mio Menschen zu, oder werden geboren und sind Erwachsen, heisst: 2030 haben wir 11Mio Menschen, die alle ein Recht darauf haben, mit 5,5Liter auf 100Km zu fahren.
    Effektiv heisst: im Jahr 2030 bei 11Mio. = 60.5MioLiter würden benötigt. Ziel nicht erreicht.
    Wir müssen also 3Mio Fahrzeuge zu 100% von den Fossilen wegbringen. Denn die anderen sind bereits Hybride.
    Logisch; Strom wird gebraucht. Das ohne AKW? Ist eine Aufgabe. Thema offen.

    Diese Mehrbevölkerung ca +30% wohnen alle in einem Raum. Temperatur beachten, Heiz Effizienz steigern, auf Öko Strom oder und umsteigen. Und und blah bla….
    Heisst, wenn eine Landesbevölkerung zunimmt, nimmt der ganze Verbrauch an Ressourcen zu. Und zwar logischerweise mal um die % Zahl, in dem eine Bevölkerung wächst.
    Das andere Thema ist das:
    Ja, zur Zeit haben wir wie schon immer, ein sich wandelndes Klima. So hatten wir auf dem Planeten Eiszeiten, Zeiten in dem im Gebiet Schweiz Saurier lebten, zur Römer oder Özi Zeit war es wärmer, im Mittelalter kälter, Nie war der Mensch schuld.
    Hatte es damals keine Autos und Heizungen, waren Mio von Km2 mit Wäldern und Mooren bedeckt, es gab Mio von wilden Tieren, Wald und Moorbrände, Vulkan Ausbrüche,

    Kommentar melden
  • März 23, 2017

    Eine Geschichte zum Nachdenken:

    An der Kasse im Supermarkt spricht der Kassierer eine ältere Dame darauf an, dass sie doch auch ihre eigene Einkaufstasche benutzen könne, weil die Plastiktüten schädlich für die Umwelt sind.
    Die Frau bat um Entschuldigung und erklärte: „Es ist so, dass es zu meiner Zeit die grüne Welle noch nicht gab.“
    Der Angestellte antwortete ihr:
    „Genau das ist heute unser Problem. Ihre Generation hatte nicht genügend Umsicht unsere Umwelt zu bewahren.“
    Die Frau: Sie haben recht,unsere Generation kannte leider nicht die grüne Welle der heutigen Zeit. Wie sollten wir auch, denn zu jener Zeit brachte man die Milch-, Bier- und Limonadeflaschen in das Geschäft zurück. Der Laden schickte sie wieder zum Hersteller, wo sie gereinigt und sterilisiert wurden, bevor sie neu gefüllt wurden.
    Auf diese Weise konnten dieselben Flaschen viele Male benutzt werden.
    Das war effektives Recycling zu 100%.
    Aber wir hatte keine grüne Welle in jener Zeit.
    Wir stiegen die Treppen hinauf, denn es gab keine Rolltreppen in jedem Geschäft oder Büro.
    Wir gingen zu Fuß zum Einkaufen anstelle der Fahrt mit unserem 300 PS-Wagen – jedesmal wenn wir zwei Blöcke weit laufen müssen.
    Aber Sie haben recht. Wir hatten keine grüne Welle in jenen Tagen.
    Damals wurden die Windeln der Babys gewaschen, denn es gab keine Einweg- und Wegwerfwindeln.
    Wir trockneten die Wäsche noch auf der Leine nicht in diesen energiefressenden 220 Volt – Maschinen.
    Allein die Kraft von Sonne und Wind trocknete unsere Wäsche.
    Die Kinder trugen die Sachen ihrer älteren Geschwister, nicht immer nur was Neues.
    Aber sie haben recht:Wir hatten keine grüne Welle zu unserer Zeit.
    Damals hatten wir einen Fernseher oder Radio – pro Haushalt nicht einen Fernseher pro Zimmer.
    Und der Fernseher hatte einen Bildschirm in der Größe eines Taschentuchs (erinnern Sie sich?)
    und nicht einen Monitor wie für ein Stadion.
    In der Küche rührten und kneteten wir von Hand denn es gab keine elektrischen Geräte, die uns das alles abgenommen hätten.
    Wenn wir etwas Zerbrechliches per Post versenden wollten nahmen wir zerknüllte Zeitungen zum Schützen und keine luftgepolsterten Plastikformen.
    In jenen Tagen warfen wir keinen Motor an und verbrauchten damit Benzin, nur um den Rasen zu mähen.
    Wir benutzten einen Rasenmäher, der mit Muskelkraft angetrieben wurde.
    Wir hatten unsere Bewegung als Bestandteil des Alltags, so mussten wir nicht zu einem Fitness-Studio gehen, um auf elektrisch angetriebenen Bändern in geschlossenen Räumen zu laufen.
    Aber Sie haben recht:
    Wir hatten in diesen Zeiten keine grüne Welle.
    Wir tranken aus einer Quelle, wenn wir Durst hatten anstatt jedes Mal Glas- oder Plastikflaschen zu nehmen, wenn wir Wasser trinken wollten.
    Wir füllten die Tinte in unseren Füllern auf, anstatt jedes Mal neue Patronen einzusetzen und wir wechselten beim Rasierer die Klingen, statt das ganze Gerät wegzuwerfen, wenn die Klinge unscharf war.
    Aber wir hatten damals keine grüne Welle!
    In jenen Zeiten hatten die Menschen die Eisenbahn oder einen Bus und die Kinder fuhren mit dem Rad zur Schule oder sie gingen zu Fuß anstatt die Mama wie ein 24-Stunden-Taxi einzusetzen.
    Wir hatten in jedem Zimmer bloss eine Steckdose, nicht eine ganze Steckdosenbank um Dutzende von Geräten zu versorgen.
    Und wir brauchten kein elektronisches Gerät, um Signale von Satelliten über Tausende von Kilometern aus dem Weltraum zu empfangen um die nächstgelegene Pizzeria zu finden.
    Also, finden Sie es nicht auch bedauerlich, dass die heutige Generation uns alte Menschen als Idioten beschimpft, bloss weil wir in unserer Zeit keine Grüne Welle hatten?

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich kann mich an diese Zeit auch erinnern, da war die SP noch eine Partei der Arbeitenden, heute eine der Sozialwerke-Plünderer​, arbeitende Menschen gibt es in der SP ja nicht mehr.

      So ändert sich die Zeit

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      …und als Abschluss des Gesprächs an der Kasse über die Schädlichkeit der Plastiksäckchen fragt es wie aus dem Automat: “Sammeln Sie unsere lustigen Plastik-Emojis?”

      .​..und Sie sagen lächelnd: “Ach nein, schenken Sie meine den beiden Kindern hinter mir in der Schlange…”.

      (Das beste moralische Gefühl haben Sie übrigens, wenn die Kinder hinter Ihnen dunkelhäutig sind oder wie die Mutter bereits Kopftücher tragen müssen…)

      …und das mit dem Plasticksäckchenverbo​t ist endlich mal ein Schritt in die richtige Richtung, denken Sie sich auf dem Weg zum Center-Parkhaus…

      Kommentar melden
  • März 24, 2017

    >>> Folgender Beitrag ist einerseits meine Antwort auf einen Beitrag von Urs Gassmann,
    hat aber andrerseits eine umfassendere Bedeutung und betrifft auch die kommende Volksabstimmung zur Energiestrategie 2050.

    Ostern kommt näher und Urs Gassmann hat bereits das zweite grüne Osterei gelegt.
    … wenn der Bestand nach einem Jahr zu berechnen ist und in dieser Zeit von 400 ppm auf 402 ppm steigt, dann ist er um 0,5% gestiegen und der alte Bestand ist entsprechend mit 1,005 zu multiplizieren. In einem einzelnen Jahr ist das wenig. Doch für die Klimaerwärmung bedeutet das, dass die nun schon über viele Jahre andauernde CO2-Erhöhung in der kurzen Zeitspanne von 100 Jahren eine folgenschwere Zunahme um 50% auf nunmehr 600 ppm ausmacht.
    Die Auswirkung dieser Erhöhung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre kann heute von den Experten sehr genau vorausgesagt werden. Allerdings gibt es auch andere Einflüsse auf unser Klima. So verursachten z.B. nicht voraussehbare riesige Vulkanausbrüche schon äusserst verheerende sehr lange dauernde Eiszeiten, die fast alles damals schon weit entwickelte Leben grösstenteils vernichteten.
    Neben der Klimaerwärmung hat sehr langfristig gesehen die heutige Erhöhung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre noch eine ganz andere negative Bedeutung. Unsere Pflanzenwelt besteht zum grössten Teil aus C3-Pflanzen. Diese brauchen eine CO2-Konzentration von mindestens 100 ppm. Doch es ist heute bereits zeitlich abzuschätzen, wann das CO2 in der Atmosphäre derart “verbraucht” ist, dass es deutlich unter 100 ppm abtaucht. Zum Glück gibt es allerdings auch C4-Pflanzen, die mit einer CO2-Konzentration von mindestens 10ppm auskommen. Typische C4-Pflanzen sind Gräser, Mais, Zuckerrohr und Hirse.
    Sie sehen, Herr Gassman, es ist nicht ganz so einfach, die Klimaforscher zu verstehen. Allerdings ist die Komplexität der Materie derart gross, dass wir die Erkenntnisse dieser Experten nicht nur oberflächlich sondern konstruktiv kritisch zu verstehen versuchen.
    Was hingegen ganz sicher ist, müssen wir klar erkennen: Wenn Bundesrätin Doris Leuthard uns verkündigt, wer etwas gegen die Klimaerwärmung tun wolle, müsse dringend “Ja” sagen zur Energiestrategie 2050, dann erzählt sie uns einen totalen „Quatsch“. Sowohl weltweit wie auch in der Schweiz wird der Anteil der fossilen Brennstoffe an der Energieversorgung und an der industriellen Produktion unserer Konsumgüter leider nicht kleiner. Er liegt bei ca. 85%. Das Verbot für neue Kernkraftwerke hat zurzeit zwar keine Wirkung für die Stromproduktion. Doch die dringend notwendige international koordinierte Entwicklung von Reaktoren der 4. Generation ist in der Schweiz leider nur in kleinem, fast ein wenig verstecktem Rahmen bei Prof. Prasser am PSI möglich.

    Offenheit für kommende Entwicklungen sowohl bei den erneuerbaren Energien wie bei der Kernenergie ist die beste Energiestrategie.
    Ei​n klares “Nein” zur Energiestrategie 2050 wäre dringend notwendig. Doch ehrlich gesagt, ich glaube nicht mehr daran.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Sie sprechen mir aus dem Herzen, Herr Jorns, wenn Sie hier postulieren: „es ist nicht ganz so einfach, die Klimaforscher zu verstehen.“

      Ein gutes Beispiel haben Sie angefügt. So ist die Widersprüchlichkeit der beiden folgenden Aussagen in Ihrem Text tatsächlich nicht ganz so einfach zu verstehen:

      „…für die Klimaerwärmung bedeutet das, dass die nun schon über viele Jahre andauernde CO2-Erhöhung in der kurzen Zeitspanne von 100 Jahren eine folgenschwere Zunahme um 50% auf nunmehr 600 ppm ausmacht.
      und
      … Neben der Klimaerwärmung hat sehr langfristig gesehen die heutige Erhöhung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre noch eine ganz andere negative Bedeutung. …es ist heute bereits zeitlich abzuschätzen, wann das CO2 in der Atmosphäre derart “verbraucht” ist, dass es deutlich unter 100 ppm abtaucht.“

      Wie sollte ich als halbwegs begabter Häuslegärtner nun verstehen, dass meine C4-Bougainvillea im künftig subtropischen Schweizer Klima mit weniger lebenswichtigem CO2 versorgt wird, wenn mehr solches freigesetzt wird?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Mein NEIN ist auch schon gesetzt !

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Jorns, mit Ihrer Rechnung komme ich leider nicht klar. Mein Problem ist, dass Sie mit ppm operieren. Wenn mit Prozenten gerechnet würde, so ist einmal davon auszugehen, dass der CO2-Gehalt in der Atmosphäre 0,04% beträgt. Die Summe der anderen Verursacher ist hunderttausendmal höher. Von diesen 0,04% ist aber nur 0,0019% vom Menschen verursacht, also etwa zwei Hundertttausendstel vom gesamten CO2 (möglicherweise sind die Zahlen heute verändert). Nun haben wir nur die Handhabe, uns an diese zwei Hunderttausendstel heranzumachen, nicht aber am Löwenanteil von 99998 Tausendstel; hinzu kommt, dass uns nur möglich wäre, einen Teil dieser zwei Hundertttausendstel zu reduzieren. Auch, wie behauptet wird, das CO2 würde 40% der Erderwärmung ausmachen, so könnten wir logischerweise auch von diesen 40% nur zwei Hunderttausendstel (aber auch wieder nur teilweise) beeinflussen. Nun soll ich also mit dieser Darlegung grüne Ostereier gelegt haben, wie Sie es ausdrücken. Dann möchte ich aber gerne wissen, wo bei mir der Irrtum liegt.

      Riesige Vulkanausbrüche können wohl Eiszeiten auslösen, die kleineren Ausbrüche hingegen einen Zuwachs von CO2, der unsere versuchten Bemühungen um Reduzierung des winzigen anthropogen verursachten CO2 millionenfach zunichtemachen kann. Ich erwarte gerne eine Korrektur meiner Rechnungen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Gassmann

      Die Frage, wie können eine Erhöhung von 0.01 Prozent Kohlendioxid auf 0,04 Prozent Kohlendioxid die durchschnittliche Erdtemperatur um mehrere Grad Celsius der Luft erhöhen ist eine berechtigte Frage.

      Das sichtbare Licht der Sonne hat eine Wellenlänge von ca. 500 nm.
      Die Infrarotstrahlung der Erde hat eine Wellenlänge von ca. 10’000 nm.
      Kohlendioxid behält diese Infrarotstrahlung vermehrt zurück und das heisst, sie wird durch den bescheidenen Anteil von Kohlendioxid in der Luft weniger in den Weltraum gestrahlt.
      ( https://de.wikipedia.​org/wiki/Treibhauseff​ekt )

      “Infrarot” und “Kohlendioxid” werden in der Schöpfungsgeschichte nicht erwähnt, jedoch “Licht”:

      Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde; die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. Gott sah, dass das Licht gut war. Gott schied das Licht von der Finsternis und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Es wurde Abend und es wurde Morgen: erster Tag.

      1. Buch Moses, Genesis

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ein überaus interessanter Link, Herr Marquis. Besten Dank.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr R. Marquis, auch der von Ihnen angeführte Link vermag nicht zu entkräften, dass eine versuchte Manipulation an zwei Hunderttausendsteln des CO2-Gehalts zwecks Kontrolle der Welterwärmung mitnichten zum Erfolg führen kann; die rein mathematische Betrachtung zeigt dies auf; auf gewundene physikalische Erklärungen, die der Laie nicht verstehen kann, lässt sich zum vornherein verzichten. Ein kleiner Vulkanausbruch kann alle menschlichen Bemühungen sofort millionenfach zunichtemachen. Die neuesten Forschungen unter allermutigster Mitwirkungen des Physikalisch-Meteorol​ogischen Observatoriums Davos, der Eawag, ETH und Uni Bern ergeben übrigens: Nicht der Mensch, sondern die Sonne erwärmt das Klima. Die sich vor Repressalien und damit verbundenen Nachteile fürchtenden Mainstream-Medien halten diese neueste Erkenntnis natürlich unter dem Deckel. Es gründet einzig und allein auf Machtverhältnissen, weshalb sich das Narrativ der „menschgemachten Erwärmung“ noch immer aufrechterhält. Doch früher oder später wird sich die Wahrheit durchsetzen. Die krampfhaft von Physikern herbeigezogenen Erklärungsversuche für die momentan nur durch Machtausübung geschaffene vorherrschende Meinung werden langsam, aber sicher blossgestellt, wovor sich diese Theoretiker natürlich äusserst fürchten. Die CO2-Steuern erhebenden Regierungen fürchten sich ebenfalls vor der Blamage, einer hanebüchenen Fabel aufgesessen zu sein; die Klimaforscher sind angewiesen darauf, vom IPCC nicht in die Wüste geschickt zu werden, und ein an sich zum Ausbruch geneigtes Mainstream-Medium will vermeiden, vom Hauptharst seinesgleichens mit Bezeichnungen wie „Verschwörer“ eingedeckt zu werden. Haben Sie sich noch nie gefragt, ob es sein könnte, dass wir in vielen Dingen massiv, eben auch von nichtswürdigen Journalisten, angelogen werden?

      Ihr Zitat der biblischen Schöpfungsgeschichte in Ihrer Antwort nimmt sich hier etwas putzig aus, trägt aber doch nichts Sachliches bei.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herrn F. Krähenbühls Meinung, der von Herrn Marquis angegebene Link sei interessant,
      findet meine Zustimmung. Interessant ist der Link nämlich insoweit, als dass er das Missverhältnis des anthropogen verursachten CO2-Anteils zum gesamthaften Bestand des CO2 in der Atmosphäre nicht erwähnt. Dafür ist der Text so abgefasst, dass er für Nicht-Physiker ein unverständliches Kauderwelch ist. Möglicherweise stimmt zwar alles darin; die Erwähnung der clownesken Situation wird aber ganz einfach ausgelassen. Es ist typisch für alle Verteidiger des aberwitzigen „Klimaschutzes“ mit Pamphleten zu operieren, die einerseits für Laien unlesbar sind und wo andererseits ausgewichen oder ausgelassen wird. Wo etwas Wesentliches ausgelassen wird, so gilt die betreffende Mitteilung ebenfalls als „Fake News“. Herr Marquis hält uns etwas völlig Unbrauchbares unter die Nase. Dabei ist es so einfach, das Narrativ aufgrund der Gegenüberstellung der Mengen ad absurdum zu führen. Die Damen und Herren Klimaforscher hätten doch wohl besser ein ehrbares Schreiner oder Schneiderhandwerk erlernt.

      Kommentar melden
  • März 25, 2017

    Ja, es gebe einiges zu tun.

    1. Die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastik und anderen Müll.
    2. Die hemmunglose Ausbeutung der Natur durch Homo sapiens (Überfischung, Abbau von Rohstoffen,…)
    3. Wegwerfkultur (Zalando-Einkauf und dann kurzer Zeit auf den Müll. Jedes Jahr ein neues Smartphone)
    4. Den Kult um das Auto (De facto steht das Auto die meiste Zeit ungenutzt herum ohne im Einsatz zu sein). Wieso benötigt man einen Pick-Up, der so aussieht, als ob man im bälde in den Kriegseinsatz nach Kabul fährt?
    5. Der stetige Ausbau der menschlichen Kulturlandschaft mit Folgen für die Tiere, die in den ursprünglichen Landschaften gewohnt haben (Vernichtung des Regenwaldes)
    6. Ausrottung der Tiere weil man Hörnern/Stosszähnen,e​tc Heilkraft zuspricht (Notiz: Keratin ist sowohl im menschlichen Fingernagel als auch im Horn des Nashorn)

    Besserung​ ist nicht in Sicht. Es ist sogar die Rede, in Zukunft auch auf dem Mond oder Asteroiden Rohstoffe abzubauen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Und die Privatisierung von Wasserquellen, Eigentum von Chemiemultis wie Nestle, Roche und Co.! Patente auf Grundnahrungsmittel! etc.etc.

      Wieso wird eigentlich der Kauf eines E-Autos nicht subventioniert? Oder zumindest die nötige Infrakstruktur dafür? Z.B. Erlass der Strassenverkehrsabgab​en, im Gegenzug zur massiven Erhöhung, die längst umgesetzt ist? Wo bleibt denn da der Anreiz?! Erhofft man sich tatsächlich Besserung, durch die Bestrafung der arbeitenden Bevölkerung dank Doris’s Pendlerkeule?!

      Kommentar melden
  • März 31, 2017

    Ich finde es Toll, wenn Links-Grüne und etliche Gute Menschen mit aller Macht der Erde ihren Willen aufzwingen wollen, ob sie es können mag ich bezweifeln.
    Die Erde wird sich nicht von ein paar Diktatoren in die Schranken weisen lassen. Wenn sie das Klima, wie auch schon seit Millionen von Jahren mal ändern will wird sie dies tun und sie tut damit Recht !

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Klimaveränderung hat es bereits früher gegeben. Die Frage ist die Geschwindigkeit und wie schnell sich Tiere, Pflanzen und Menschen anpassen können. Bei dieser Diskussion geht es am Ende auch um den Erhalt unserer Spezies Mensch. Ist dies Ihnen egal?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Der Mensch musste sich immer wieder an die veränderten Verhältnisse anpassen und unser Planet ist viel zu mächtig, wenn er der Meinung ist dass er die Menschheit nicht mehr erträgt, dann ist es halt so, dass mussten schon andere erleben, wie z.B. die Dinos.

      Und ganz ehrlich, so wichtig sind wir nicht, ein Reset würde der Erde vielleicht gut tun.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Und woher, Frau Sägesser, wissen wir, dass die Gletscher am Ende der letzten Eiszeit, nicht genauso schnell geschmolzen sind wie heute? Von den Klimaforschern und Wissenschaftlern. Die Wissenschaft und ihre Forscher, fanden z.B. auch heraus, dass nur der Mensch ein Bewusstsein besitzt. Ich weiss nicht ob Sie je ein Haustier hatten, aber wenn, hat es Ihnen das Gegenteil bewiesen.

      Wie lange war man der Meinung Homosexualität sei eine Krankheit und ergo heilbar?
      Inbs. das Christentum und er Vatikan, hat eine hohe Mitschuld daran, dass wir diesen Planeten und seine Bewohner derart ausbeuten! Es war schon immer und ist es noch ein dreckiges Spiel um Macht und Geld! (auch um Forschungsgelder)

      Wieso dreht sich alles um Co2 und nicht z.B. um die Vermutzung der Weltmeere?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Auch unter neuem Namen, Herr Ex-Oberli, verwechseln Sie in Ihren Kommentaren Wunschdenken und Realität. In der gerade herrschenden Modesprache müsste man von Verbreiten von Fake-Rality sprechen.

      So hat zwar die unterschreibungsgeile​ Bundesrätin Leuthard das Klimaabkommen von Paris unterzeichnet, aber keineswegs “weil eine demokratische Mehrheit dahinter steht”, wie Sie plaschauern.

      In Wahrheit ist die Frage noch nicht einmal im Parlament beraten worden (der BR möchte das Abkommen bis ende 2017 vom Parlament ratifiziieren lassen), geschweige denn, dass das Volk darüber befragt worden wäre.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @E. Stutz: https://de.wikipedia.​org/wiki/Globale_Erw%​C3%A4rmung Betrachtet man die Geschwindigkeit der Erwärmungsphasen von Eiszeiten zu Zwischeneiszeiten, wie sie in den letzten ca. 500.000 Jahren fünf mal vorkamen, so kam es dort jeweils zu Phasen der schnellen Erwärmung. Diese Phasen dauerten jeweils ca. 10.000 Jahre an und waren durch einen Temperaturanstieg von insgesamt ca. 4 bis 5 °C gekennzeichnet. Die Temperatur stieg also um ca. 4 bis 5 Hundertstel Grad an. Diese historischen Temperaturanstiege verliefen damit um ca. Faktor 100 langsamer als die derzeit beobachtete menschengemachte Erwärmung, bei der mit Temperaturanstiegen von 4 bis 5 °C binnen eines Jahrhunderts gerechnet wird, sofern keine erheblichen Klimaschutzmaßnahmen getroffen werden. CO2: CO2 ist ein bedeutendes Treibhausgas: Es absorbiert und emittiert Infrarotstrahlung bei Wellenlängen von 4,26 µm und 14,99 µm (asymmetrische Streck- bzw. Biegeschwingung).[22]​ Bei klarem Himmel beträgt der Anteil von CO2 am gesamten Treibhauseffekt 26 %. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts steigt die CO2-Konzentration durch menschliche Aktivitäten an. Eine Verdoppelung der atmosphärischen CO2-Konzentration vom vorindustriellen Wert von 280 ppm auf 560 ppm würde nach gegenwärtigem Stand der Wissenschaft wahrscheinlich zu einer globalen Erwärmung von 3 °C führen. Dieser Wert wird Klimasensitivität genannt. All dies kann man glauben oder leugnen (wichtig ist, mit für solche Dinge offenen Augen durch die Welt zu gehen -> Veränderung der Gletscher, wann kommen die Wandervögel oder ziehen diese los. Wie weit nach oben wandern Pflanzen/Tiere. Sind die uns bekannten Jahreszeiten noch etwa gleich und zur gleichen Zeit? Häufen sich Extremereignisse wie Überschwemmungen etc.?). Auswirkungen auf die Umwelt, Ökologie und somit unsere Spezies «Mensch» hat eine Veränderung des Klimas sicherlich (Steigung der Wassertemperatur und Meeresspiegel, ev. auch Strömungen der Meere und Kanäle etc.) und diese sind bereits jetzt ersichtlich (Tiere und Pflanzen suchten/suchen sich für sich bessere Orte http://klimaerwaermun​gkb09b.blogspot.ch/p/​folgen-der-tiere.html​). Dass wir die Welt plastifizieren ist auch mir bekannt. Dass dies Auswirkungen auf uns Menschen hat ebenso. Neben der Plastifizierung sollte man sicher die Meere und auch das Land vor Zermüllung schützen. Aber eben: Umweltskandale gab und gibt es immer wieder. So der Trafigura Frachter «Probo Koala»; Atommüllentsorgung La Hague, Seveso etc. etc. Hier sind die Firmen in der Pflicht -> leider sparen einige Firmen lieber, resp. die Behörden zwecks Umsetzung der Verfassung und der Umweltschutzgesetze etc. -> Sparmassnahmen fordern hier auch Tribut.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “…Neben der Plastifizierung sollte man sicher die Meere und auch das Land vor Zermüllung schützen. Aber eben: Umweltskandale gab und gibt es immer wieder. …”

      Betonung auf “sollte” wird aber nicht! Und wieso nicht? Weil es einfacher ist den Konsumenten mit Co2 Abgaben, die gar nichts retten, abzuzocken, anstatt den Produzenten und Umweltsündern endlich auf die Finger zu klopfen!

      Ich mach da nicht mehr mit, CO2 Rappen spalten, während der Amazones munter weiter ausgetrocknet wird, die Meere weiter versäucht und leer gefischt werden. Und die grossen Umweltsünder, locker weiter fette Profite machen. Es ist ein scheiss verlogenes Spiel um Macht und Geld. Denn wenn immer es der Wirtschaft dient, muss die Umwelt hinten anstehen! Darum wird werden wir auch weder das Klima noch sonst irgendwas retten.

      Kommentar melden
  • April 11, 2017

    Papier ist bekanntlich geduldig und wir werden sehen, was bis 2030 (noch 13 Jahre !) von der 50%igen Senkung von Klimagasen (wohl im wesentlichen CO2) gegenüber 1990 realisiert ist. Ich jedenfalls kenne nur Leute, auch linke und sogar VCS-Mitglieder, die 2-3 Autos pro Familie haben, reisen wohin sie wollen und so oft sie wollen, in Einfamilienhäusern mit Ölheizung wohnen, Ferienwohnungen besitzen usw. usw. Reden und handeln scheint zweierlei zu sein. Persönlicher Verzicht dürfte angesagt sein sonst wird das hehre Klimaziel verfehlt. Davon lesen wir oben bei NR Friedl leider gar nichts !

    Kommentar melden
  • April 16, 2017

    > Die Kli­ma­ver­än­de­rung​​ ist ein Fakt. Die glo­bale Er­wär­mung ist mit Daten be­legt.

    ich bin zwar wirklich nicht ganz sicher, ob ich darauf nicht schon geantwortet habe, aber wenn ich solche Aussagen lese, frage ich mich, wie eine erwachsene Person überhaupt dazu kommen kann, derartig abstruses Kinder-Zeugs von sich zu geben.

    Die Klimaveränderung findet nämlich schon seit mehr als 100 Jahren statt, sie hat immer schon stattgefunden, und sie wird es auch weiterhin tun. Völlig unbenommen davon, ob zufälligerweise bei einen oder anderen Hustern der Naturgewalten ein paar hundert, oder halt ein paar hundert Millionen Menschen dabei umkommen werden.

    Aber es geht ja der Dame gar nicht um das Wetter, es geht ihr wohl mehr ums Klima im Büro, und das wird besser, wie mehr Leute man dann um sich hat, denn so steigen auch die Chancen, selber dabei zu mit zu steigen.

    Und wir röter, desto mehr, und vielleicht auch etwas wärmer dazu, denn die nächste Klimakatastrophe kommt ja sowieso, und damit auch der Beleg, dass man recht hatte, und mit Daten be­legt.

    Zumindest​, falls die nächste Finanzkatastrophe nicht doch eher über die Menschheit hereinbricht. Denn in diesem Fall würde wohl niemand mehr übers Wetter labern, und über viels Andere, was doch letztlich auch immer nur mehr sichere und bequeme Staats- Park- und Sitzplätze in Innenstädten schafft.

    Wobei, ich wäre der Letzte, der etwas gegen ein gutes Klima hätte. Aber das Klima fängt halt nicht erst beim Wetter an, mir nützt nämlich der schönste Sonnenschein nichts, wenn das Bier beim Aussichtsturm mehr als doppelt soviel kostet, wie man mir als tägliche AHV Erhöhung nicht gab. So spare ich das Geld, um dafür noch ein halbes (DE) Päckli Zigi’s pro Tag rauchen zu können, mit den 29-EuCent Bier dazu, um nicht ganz auf Alles verzichten zu müssen, was früher mal einfach auch zu mir gehörte…

    Aber ich bin fast schon sicher, dass die Dame mir auch das noch gern absprechen würde. Logisch, es schafft ja auch keine sicheren Job’s.

    Und schliesst sich der Kreis. Genau wie beim Klima, das geht es ja auch immer weiter.
    Mit und ohne Daten, und unkorrigiert dazu.

    Kommentar melden
  • April 16, 2017

    Auch wenn hier gewisse Kommentatoren eine Klimaerwärmung feststellen können wollen, so ist erstmal die Frage zu stellen, welchen Werten gegenüber diese Erwärmung denn gemessen wird. Im Vergleich mit den letzten fünfzig Jahren oder im Vergleich mit den letzten paar hunderttausend Jahren wo solche Werte auch bereits mehrmals über längere Zeitperioden erreicht wurden?

    Der zweite Punkt betrifft die irre Behauptung, es wäre wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Menschen durch ihren frevlerischen Umgang mit der Natur für die „Klimaerwärmung“ verantwortlich seien. Wenn das Wissenschaft sein soll, was da an diesbezüglichen Behauptungen und (längst enttarnten) Statistikfälschungen aufgetischt wird, dann gute Nacht Wissenschaft.

    All diese pseudowissenschaftlic​hen Thesen, welchen nicht widersprochen werden darf, ohne als „Klimaleugner“ (natürlich ist das eine absichtliche Assoziation von „Holocaustleugner“) geächtet zu werden, sind aber nur die Grundlagen für den eigentlichen Zweck dieser gigantischen Welt-Versklavung.

    ​Einmal als „Wahrheit“ etabliert, ist die „drohende Klimaerwärmung“ der Hebel für jegliche Lenkungs- und Zwangsmassnahmen, die mit der pauschalen Begründung der „Weltrettung“ die gesamte Menschheit von den „Klima-Steuergremien“​ abhängig machen und von ihnen zu jeglichem gewünschten Verhalten gezwungen werden können.

    Kommentar melden
  • April 18, 2017

    Ich mag mich erinnern, in den 1970er Jahren war es wissenschaftlich bewiesen dass jetzt eine neue Eiszeit anbricht und dies menschliche Ursachen hat.

    Blöderweise kam dann keine Eiszeit und die Klimawissenschaftler switchten nach etwa 30 Jahren auf die Erderwärmung um.
    Ja die Klimawissenschaftler sind sehr Flexibel, interessant ist auf was sie in 30 Jahren umschalten.

    Aber​ die ernsthaften Klimaforschen sagten schon seit längerem, dass wir in einer Phase des Ausklingens der letzten Eiszeit sind und da ist es nun mal logisch, dass es nach einer Eiszeit wärmer wird.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Oberli/Beck/von Willdenstein oder wie ihr Name auch ist. Sie könne ja nicht mal einen echten Namen angeben.

      Kommentar melden
  • April 19, 2017

    Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC, Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen), wurde im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) als zwischenstaatliche Institution ins Leben gerufen, um für politische Entscheidungsträger den Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel
    zusammenzufassen.

    Hauptaufgabe des Ausschusses ist es, die naturwissenschaftlich​en Grundlagen und den weltweiten Forschungsstand über die Auswirkungen des Klimawandels und seine Risiken sowie Minderungs- und Anpassungsstrategien zusammenzutragen.

    ​Lediglich für diesen Kreis, ist die Klimaveränderung belegt und nicht umstritten. Es ist ja auch deren Aufgabe, genau dies zu belegen! Dafür erhalten sie Forschungsgelder und nicht etwa, um das Gegenteil zu belegen.

    Die Wissenschaft ist deshalb aber keineswegs gesichert! Es gibt eine Fülle von ernsthaften Wissenschaftlern und Forschern weltweit, die sich gegen die Idee eines menschengemachten Klimawandels einsetzen. Und dahinter ganz klar eine perfide Manipulation mit dem Ziel einer Weltherrschaft, nebst dem Multimilliarden Business, die vor allem uns Menschen und nicht etwa das Klima, kontrollieren will!

    Man kann dies natürlich als weitere “Verschwörungstheorie​” abtun! Oder sich einfach mal fragen, wieso reden Politiker eigentlich immer nur über den Menschgemachten Co2 Ausstoss? Weil mit dem ernsthaften Schutz der Umwelt, z.B. der Weltmeere, oder des Amazonadeltas, kein Geld zu machen ist, mit deren ungebremsten Ausbeutung, hingegen schon!

    Kommentar melden
  • April 19, 2017

    Als uns vor 30 Jahren eine neue Eiszeit drohte !

    Die Weltöffentlichkeit diskutiert über die Folgen der globalen Erwärmung. In den 70-Jahren hatten wir schon mal eine intensive Debatte um die Zukunft des Weltklimas. Damals warnten uns die Wissenschaftler allerdings vor genau dem Gegenteil: einer neuen Eiszeit. Eine Rückschau.

    Erinnert sich noch jemand? In den 70-Jahren war sich die Mehrheit der zuständigen Wissenschaftler und die Medien einig, vor einer neuen Eiszeit zu stehen, weil die globalen Temperaturen zuvor gesunken waren.

    Was aus der Rückschau von heute besonders auffällt: Die erwarteten Folgen glichen denen, die heute im Zusammenhang mit der Erderwärmung diskutiert werden, wie ein Ei dem anderen: Unbewohnbarkeit der Erde, Extremereignisse, Hurrikane, Dürren, Fluten, Hungerkrisen und andere Katastrophen, die CIA erwartete Klimakriege. Auch machte man den Menschen verantwortlich für den sich abzeichnenden Klimawandel.

    https​://www.welt.de/wissen​schaft/umwelt/article​5489379/Als-uns-vor-3​0-Jahren-eine-neue-Ei​szeit-drohte.html

    Kommentar melden
  • April 19, 2017

    Klimawandel-Der Golfstrom wärm sich rascher auf!

    Int. nationale Forscher haben festgestellt, dass sich der Golfstrom über die letzte 100 Jahre erwärmt hat. (Wasser braucht rund 1000 Jahre für die Reise einmal rund um die Welt)

    Die Gründe dafür, sind noch längst nicht verstanden! Nichts desto trotz, verkaufen uns Politik und Medien diese Beobachtung, als menschgemachte Klimabeeinflussung. Zeichen der Erderwärmung.
    Sicher ist aber nur, dass die Meeresströmungen das Klima massiv beeinflussen, unterschiedliche Klimazonen gar erst möglich machen und eine Veränderung dieser Strömungen zum Klimakollaps führt. Also genau das Gegenteil! Wissen-schaft, hat mit Wissen halt erst ganz zum Schluss etwas gemein

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die Wirkung von Treibhausgasen wie CO2 und Methan ist schon längst verstanden. Wir sind für die Erwärmung mitverantwortlich. Sie kommen mir vor wie ein Raucher, der sagt, Chips seien ja auch ungesund, und deshalb mache es nichts, wenn er seine Kinder dem Rauch seiner Zigaretten aussetzt. Ausreden aus Bequemlichkeit.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die Wiirkung von CO2 als “Treibhausgas” ist überhaupt nicht, Herr Müller, verstanden. Es handelt sich bei dieser These um eine umstrittene und bisher unbewiesene Theorie.

      Seit Jahrhunderten jedoch hat der Mensch die Wirkung verstanden, welche CO2 auf die Pflanzen über und unter dem Meeresspiegel, sowie auf deren damit verbundenen Sauerstoffausstoss hat. Und hier handelt es sich nicht um eine Theorie. Unsere Existenz beweist die Richtigkeit des Verstandenen.

      Kommentar melden
  • April 20, 2017

    Früher behauptete die Tabaklobby, Rauchen sei gesund. Heute behauptet die Öllobby, es gebe keinen Klimawandel. Beide lügen/logen zu ihrem Vorteil. Und beide können/konnten darauf vertrauen, dass es Leute gibt, die die Lügen nur allzu gerne glauben. Wenn Rauchen gesund ist, gibt es für die Raucher keinen Grund, damit aufzuhören und sie können in Ruhe weiterrauchen. Und wenn es keinen Klimawandel gibt, muss auch niemand sein Verhalten ändern, und wir können weiter mit Auto und Flugzeug herumreisen, soviel wir wollen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Dass es in gewissen Bereichen angezeigt oder wünschenswert wäre, wenn sich das Verhalten der Menschheit ändern würde, mag sein, Herr Müller, aber sicher nicht zum Aufhalten eines Klimawandels!

      Ob ein „Klimawandel“ nun tatsächlich stattfindet oder ob sich auf lange Sicht gesehen doch nur ein „Klimaschwindel“ herausstellt, werden wir dann sehen.
      Was wir aber definitiv nicht sehen werden, ist eine mess- oder belegbare Beeinflussung eines solchen Klimawandels durch die erzwungene Einschränkung des menschlichen Verhaltens. That’s the point!

      Klimawandel?: Möglicherweise.
      Verh​inderung des Klimawandels durch weltweite Lenkung des menschlichen Verhaltens?: Nie und nimmer!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ist wie mit dem Ökostrom! Ihr wollt alle AKW’s abschalten, eine brauchbare Alternative bietet ihr uns aber nicht! Das es keine alternatioven gibt, ist nicht dem Konsumenten anzulasten. Drum bringt es auch nichts ihn übers Portemonai lenken zu wollen! Wohin denn bitte? Retour zu Pferd und Wagen vielleicht?! Aber Müller kann vermutlich fliegen!!! (Ohne Co2 Ausstoss, mit Windenergie) Dieser arrogante Besserwisser!

      Kommentar melden
  • April 20, 2017

    Herr Müller, wissen Sie wie Sie mir vorkommen?

    Wie einer der a) nicht versteht was er liest (ich habe nie behautet, der Mensch sei gänzlich unschuldig…) und b) , noch viel schlimmer, einer dem Pfarrer auf der Kanzel blindlings einfach alles glaubt, nur weil’s ihm ein Pfarrer sagt!

    Sie mögen es meiner Bequemlichkeit zuschreiben, weil’s für mehr halt offenbar nicht reicht, aber es sind weltweit hoch dotierte Wissenschaftler und Forscher, die sich mit Ihren Ergebnissen gegen diese Klimalüge der Politik stellen! Das es die Oellobby tut, liegt ja wohl in der Natur der Sache!

    Das aber ausser Umweltaktivisten, keiner sich regt, am wenigsten die Politiker, wenn wieder mal eine Oelplattform versenkt werden soll, oder eine neue gebaut werden soll, können selbst Sie, nicht auf meine Bequemlichkeit schieben!

    Also, erklären Sie es uns doch bitte, Sie scheinen ja voll der Experte zu sein!

    Kommentar melden
  • April 24, 2017

    Frau Claudia Friedl SP

    1. Ich glaube grundsätzlich vermag der Mensch doch gar nicht in die Natur entscheidend einzugreifen, dazu ist der Mensch für diese zu unbedeutend.

    2. Und zweitens hat die Natur uns es nicht gerade wieder zur Genüge vorgemacht, indem sie uns jetzt sogar im April 2017 einige Tage starken Frost gebracht hat, was einigen Landwirten eine zukünftige gute Ernte fast ganz zunichte machte.? Die Natur hat seine eigenen Gezeiten, wo ist denn hier die Erderwärmung.?

    3. Glauben Sie die flächenmässig winzige Schweiz kann an der sicher notwendigen technisch möglichen Schadstoffreduktion global im 0.001 %-Bereich in Wirklichkeit gross was ändern, wenn China, die USA, Indien & Russland nicht mitmachen.?
    Dieses Gesetzt mit diesen “Zwängen” gleicht einer Kommunistischen Zwangsbewirtschaftung​ die längst von der Geschichte auf Nimmerwiedersehen versenkt wurde.

    4. Was unternehmen z.B. jetzt Sie, das Parlament und der Bundesrat i.S. LKW-Filter-Manipulati​​onen, von Unternehmen vornehmlich aus Osteuropäischen Staaten.? Sie werden sicher auch aus der Presse entnommen haben, dass Dieselmotoren in der Art manipuliert werden, dass während der Fahrt durch die Schweiz diese Filteranlagen frech kriminell ausgeschaltet werden und 100-erte Tonnen CO2, Feinstaub & weitere gesundheitsschädigend​e Schadstoffe die Alpentranservalen strafrechtsrelevant regelrecht vergiften.?

    5. Schlimm, unsere Schweizer Mitbürger und die Menschen ausländischer Herkunft werden (trotz Alpenverfassung​s-Art​ikel) weiter sogar vermehrt schweren gesundheitlichen Risiken ausgesetzt werden.?

    6. Damit sparen diese Betrüger/Kriminellen Abgaben und schaden zusätzlich mittels mehreren, XXX- Millionen Franken der Bundeskasse. Und bewilligte nicht erst kürzlich Ihre Fraktion wieder eine Milliarde “Entwicklungshilfe” an die EU nach Brüssel.?

    https:​//www.youtube.com/wat​ch?v=szX_fHwjCcU&feat​ure=youtu.be

    7. Alles hat seine Zeit! Ein Spruch, dessen Bedeutung man bei längerem Leben immer mehr anerkennen lernt; diesem nach gibt es eine Zeit zu schweigen, eine andere zu sprechen.

    Johann Wolfgang von Goethe
    (1749 – 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung

    Kommentar melden
  • April 24, 2017

    Da trifft der Planet Erde einen alten Freund, den er seit einigen Hundertmillionen Jahren nicht mehr gesehen hat.

    «Hallo Erde, wie geht es denn so?» Fragt jener die Erde.

    «Ach miserabel. Ich habe Mensch!» Entgegnet die Erde

    Der andere Planet: «Das ist ekelhaft. Du tust mir leid. Aber keine Angst. Das vergeht wieder»

    Kommentar melden
  • April 28, 2017

    Die selben “Klimafanatiker” reisen mit Flugzeugen in der ganzen Welt herum, da macht es nichts aus?

    Und wie verhält es sich mit dem Universal Treibstoff JP8, welcher vor allem im militärischen Bereich (US Militär / NATO) Einsatz findet? Es ist zwar seit Jahren scheinbar still um das Thema geworden, vielleicht weil man zu sehr mit dem bösen CO2 beschäftigt ist?

    Ein Auszug aus der Gefahrstoffkennzeichn​ung zu Nonan, Toluol, Trimethylbenzole (alles Bestandteile von JP8):
    R 10: Entzündlich.
    R 26: Sehr giftig beim Einatmen.
    R 35: Verursacht schwere Verätzungen.
    R 38: Reizt die Haut.
    R 45: Kann Krebs erzeugen.
    R 46: Kann vererbbare Schäden verursachen.
    R 48: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition.
    R 51: Giftig für Wasserorganismen.
    R 53: Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben.
    R 54 bis R 57: Giftig für Pflanzen, Tiere, Bodenorganismen, Bienen.
    R 58: Kann längerfristig schädliche Wirkungen auf die Umwelt haben.
    R 59: Gefahr für die Ozonschicht.
    R 60: Kann die Fortpflanzungsfähigke​it beeinträchtigen.
    R 61: Kann das Kind im Mutterleib schädigen.

    Ein Chinook (Transporthubschraube​r mit 2 Rotoren) verbraucht in einer einzigen Flugstunde über 1000 Liter JP8!
    Das verschmutzt unsere Umwelt in einer Stunde im selben Maß wie ein PKW auf ca. 40.000 gefahrenen Kilometern.
    Von Dezember 2007 bis November 2008 wurden laut US Armee 58.691 Stunden geflogen.
    Das ist ein unvorstellbarer Kraftstoffverbrauch!

    Der Gesamt-CO2–Ausstoß der in Mittelfranken zu der Einheit Katterbach/ Illesheim gehörenden Hubschrauber beträgt 101.388 Tonnen CO2 pro Jahr!
    R 64: Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.

    Durch die Verbrennung während des Flugbetriebs entstehen hochgiftige, zum Teil krebserzeugende Abgase.
    Diese Gifte gelangen in die Luft, in das Wasser, in den Boden.
    Durch die Atmung, über die Haut und die Nahrung gelangt dieser Giftcocktail in unseren Körper.
    Der Flugverkehr hat zudem noch einen sehr hohen Anteil an der Klimaerwärmung (Treibhauseffekt)
    (W​enn man schon ständig von angeblicher Klimaerwärmung redet)

    Wie wirkt JP8?
    Wieviel JP8 wird verbraucht?
    Mark Witten, Toxikologe an der Universität Tucson (Arizona), hat im Labortest an Mäusen nachgewiesen, dass JP8 Krebs erzeugt, das Erbgut verändert und innere Organe schädigt. Der Wissenschaftler wird im New Scientist bezüglich JP8 zitiert: „Ich habe noch nie einen Stoff gesehen, der so gründlich die Abwehrkraft der Tiere vernichtet“ (13.06.2001).

    Einst hiess es noch, es würde kälter:
    Die Luftverschmutzung vermindert die Strahlungsenergie der Sonne. Von der Erde gelangt jährlich die ungeheure Menge von 1,6 Mrd. Tonnen Staub in die Atmosphäre
    Daß die Trübung der Atmosphäre durch die ständige Zunahme der Aerosole weltweit zunimmt, falls immer mehr Wachstum erfolgt, steht fest. Zahlreiche Messungsergebnisse, die aus den verschiedensten Gebieten der Erde für die vergangenen Jahrzehnte vorliegen, zeigen das deutlich.Die direkte, die Erdoberfläche erreichende Sonnenstrahlung ist heute schon um etwa acht Prozent geringer als noch zur Zeit des Zweiten Weltkrieges.
    Aber es wird wärmer ???

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Richtig, auf die modernen Annehmlichkeiten will man doch nicht verzichten. Flugreisen, ein PKW, die Lebensmittelgeschäfte​ immer gut gefüllt, etc.

      Ich habe noch niemanden gehört, er wolle zurück zu Pferdekutschen und Segelschiffen.

      Kommentar melden
  • April 28, 2017

    Heute 28.4.2017, es schneit seit bald 24 Std., 40 cm liegen auf dem Dach, Bäume knicken ab… Es scheint die nächste Kälteperiode ist im Anmarsch. Aber hier wird Klimaerwärmung geredet…

    Nur wenn man es eben nüchtern betrachtet ist der Schnee im April alle paar Jahre genau so normal die Zyklische Temperatur Veränderungen.

    https://de.wikipe​dia.org/wiki/Klimawan​del

    Kommentar melden
  • April 29, 2017

    Da wird einfach mal so geschrieben, der Klima Wandel ist Fakt. “Ja, das Klima hat sich schon immer und wird sich immer ändern” das stimmt.

    So kann darf man fast nicht schreiben, mol, man darf es schreiben, weil, dieses Mensch gemachte am Klimawandel, ist nicht bewiesen. Klima Wandel ist wie eine Religion entweder Glaubt man, oder man Glaubt nicht. Wobei, Religion Mensch gemacht ist,……

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Einerseits ist es für die naiven, manipulierten eine Religion, schon sektiererisch, für die Bosse ist es ein lukratives Geschäft, sie machen dick Kohle damit und wir sollen nach Ansicht der Doofen dafür Blechen !

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Nun, erstens halte ich Trump nicht geeignet für den jetzigen Posten und zweitens kann man eigentlich keiner seiner Reden trauen.
      Das heisst aber nicht, dass wir uns über den Zustand der Erde keine Gedanken machen sollen oder gar die Forschung aufgeben. Die Frage für mich ist z.B. Warum schmelzen uns ( in der Schweiz) die Gletscher immer schneller weg? Und wie wirkt sich das auf das Auffüllen von Stauseen aus? Diese konkrete Frage kann man nicht ignorieren, sie muss erforscht werden. Denn wir sind auf Antworten angewiesen, wenn wir die Zukunft der Wasserkraftwerke gestalten wollen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Alex Müller,
      Wenn das Eis auf den Gletschern so weit abschmilzt, dass die Stauseen nicht mehr aufgefüllt werden, ist die Logische Folge, dass wir so keinen oder weniger Strom produzieren können.
      Punkt.
      Da muss nichts geforscht werden, kein Eis, keine Schmelze, kein Wasser, (oder zu wenig) kein oder zu wenig Strom.
      Ganz Rational liegt das so auf der Hand.

      Wie viele Prozent vom Strom heute decken wir durch Wasserkraft ab? 40%, 50% oder und% ? Wir zuverlässig ist diese Art Stromerzeugen heute? Sehr zuverlässig!

      Seit 2011, Fukushima 6 Jahre schon, reden wir vom Abschalten Atomkraft, Ausstieg, Beschleunigen umsteigen auf sog “Alternativen”.
      Gesetze sollten schnell geändert werden, es sollte einfacher werden, Solar oder Windkraft Anlagen aufbauen zu können.
      Es sollte einfacher / auch günstiger werden / Erdsonden gebrauchen zu können.

      Was ist die Realität:
      Ein Papierkrieg sei es um Bewilligungen, oder um mögliche Subventionen, wenn man so etwas Realisieren möchte….
      Lobbys welche Solar bevorzugen contra Wind oder Kleinwasser Kraftwerke, Gebühren und Kosten, …..
      Vorgerechnete Modelle was eine Anlage (Solar) bringen soll, die effektiv dann 50% nicht erfüllt werden.

      Die Abstimmung zum Glück, schalten wir die KKW ab oder nicht?

      Da Wir trotz forschen nicht wissen, ob der Klima Wandel weiter geht? Sicher nicht Mensch gemacht, und auch wenn es Mensch gemacht wäre, Fakt, …Es wird Wasser fehlen.
      Fakt: wir werden Strom brauchen, sprich Energie.

      Lege ich sicher kein Ja zum Abschalten ein.

      Kommentar melden
  • April 29, 2017

    Es gibt 2 Sorten von Meinungen welche Wissenschaftler zur „angeblichen“ menschengemachten Klimaerwärmung haben:
    1. Es gibt keinen!
    2. Der Mensch ist schuld!
    Interessante​rweise konnte noch keinen einziger Wissenschaftler aus der Kategorie 2. sich finden lassen, welcher nicht von der „Klimaerwärmung“ abhängig ist!
    Paradebeispiel ist Bastian Girod (Nationalrat der Grünen):
    Ohne die angebliche Klimaerwärmung, hätte er kaum seinen Forschungsauftrag an der ETH! Somit wäre er Arbeitslos! Und ob er als Arbeitsloser in den Nationalrat gewählt worden wäre, sowas darf bezweifelt wird! Somit hätte er jeden Monat seine Sozialhilfe(ca. 1000.-) statt die rund 250`000CHF/a, welche er dank der Klimaerwärmung hat!
    Da verstehe ich, weshalb er an die Klimaerwärmung glaubt!

    Und wenn wir nun bei Claudia Friedl nachschauen:

    Beruf​: Umweltnaturwissenscha​fterin, Inhaberin Büro NATUME

    seit 2007 Inhaberin Büro NATUME in St.Gallen, Konzepte und Untersuchungen im Bereich Umwelt, Natur, Mensch

    https://www​.claudia-friedl.ch/pe​rsoenlich.php

    Ist sowas noch glaubwürdig?

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die von der Öllobby bezahlten Klimawandel-Leunger sind in Ihren Augen natürlich über jeden Zweifel erhaben….

      http:/​/ww​w.infosperber.ch/​Arti​kel/Medien/False​-bala​nce-in-den-Medi​en—a​m-Beispiel-des​-Klimaw​andels

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Beeindruckend was Sie da alles lesen. Wo immer Sie lesen gelernt haben, Sie müssen nachsitzen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Bracher, betrachten Sie sich die Fotos der Gletscher vor Jahrzehnten an und vergleichen Sie diese mit Bildern von heute. Auch hier vermuten Sie wahrscheinlich, dass diese aus Eigennutz schmelzen und nicht wegen der Klimaerwärmung. Oder die Fotos haben die eigennützigen Wissenschaftler alle gefälscht. Diejenigen der schmelzenden Polkappen sowieso, schliesslich haben wir diese noch nie mit eigenen Augen gesehen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das Schweizer Mittelland lag auch schon unter einer mehreren km dicken Eisschicht? Für Sie ist auch der Mensch schuld daran, dass es diese nicht mehr gibt??

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Einigen ist vielleicht nicht bekannt, daß, solange Eis auf der Oberfläche der Erde liegt, wir noch immer in einer Eiszeit leben.

      Carolus Magnus

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      adrian.friedli@sunris​e.ch UQy1Z:C

      Dann schauen sie einmal, Herr Adrian Friedli was unter dem Eis hervorkommt. Nicht nur der ca 4000 jahre alte Ötzi, da kommen ganz andere Sachen zum Vorschein, aus der Römer und auch der Keltenzeit.
      Heisst: zu der Zeit damals hatte es keinen Gletscher dort, ganz einfach.

      Und ja, wenn man in den Bergen unterwegs ist, leider hatte ich die Gebirgs RS absolvieren müssen, ….gehe aber seit damals immer wieder in die Berge, wandern, sieht man, wie sich Gletscher zurückziehen.
      Auch dass sie wieder einmal etwas gewachsen sind, wenn auch nicht nennenswert. Das halte ich für ganz natürliche Ereignisse.

      Wenn der Mensch jammert, dass Bauten im Hochgebirge die Permafrost stehen, nicht mehr sicher da stehen, …Felsen abgesprengt werden…Steinschlag.​.

      Ist das für mich ein Natürlicher Vorgang, schauen sie die Erosion an den Alpen an…das ist ein natürlicher Vorgang.
      Unnatürlich​ ist, dass seit ca 100 Jahren da oben Häuser stehen..

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Man kann getrost der Meinung sein, dass quasi alles natürliche Vorgänge sind. Dann kann man getrost darauf schliessen, dass der Verlauf der Natur durch keine Spezies beeinflussbar ist. Das kann man so behaupten. So finde ich selbst, als leicht übergewichtiges Lebewesen seit Trump Präsident ist, vieles beruhigender. Zum Beispiel, dass ich von Schokolade nicht mehr zunehme, behaupte ich mal.
      Vor der Klimadiskussion habe ich einmal folgendes gelernt: Wenn eine Spezies auf unserem weit und breit einzigen Planeten, wo Leben überhaupt möglich ist, überhand genommen hat, sind ganz viele andere Spezies ausgestorben. Das ist wohl der natürliche Verlauf der Dinge.
      Ich hoffe, es wird auf Erden einmal eine Spezies geben, welche Ursache und Wirkung des eigenen Handelns über längere Frist reflektieren kann – also auch über die eigene Generation und hinaus, und nicht nur an den kurzfristigen materiellen Profit denkt, sondern auch an die Lebensqualität folgender Generationen.

      Kommentar melden
  • Mai 8, 2017

    Ich finds total gaga, wie dieser Swing-Namer einfach jedesmal seinen Kommentar löscht und neu postet, um damit die Antworten darauf, welche ihm anscheinend nicht passen, verschwinden zu lassen. Irgendwann sollte ihm die Vimentis-Aufsicht mal eine eingerahmte Diskussionsanleitung zustelllen. (Und vielleicht gleich noch einen Psychokurs zum Thema Vorhandensein anderer Meinungen…)

    Zum aktuell gelöschten und wiedergeposteten Beitrag habe ich geantwortet:

    “Ein​​ wissenschaftliches Interesse mag sich, Herr Oberli/Beck/–/Wilden​​​stein,bei den Wissenschaftlern, welche die menschengemachte Klimaerwärmung erfinden, tatsächlich nicht einstellen.
    Aber ein politisches Interesse haben sie sicherlich. Schliessch ist ihre gesamte berufliche Existenz abhängig von den Obrigkeiten, für welche sie die “wissenschaftlichen” Totschlag-Instrumente​​​ für die weltweite Zwangslenkung entwickeln.

    Und vor allem haben sie ein, Herr Oberli/Beck/–/Wilden​​stein, wirtschaftliches Interesse. Al Gore zum Beispiel hat Millionen verdient mit der Bewirtschaftung seiner, nachweislich gefälschten, Hokeyschlägerkurve. Und die ist immerhin die Grundlage für den geamten Manipulations-Hype.
    ​​​Weltweit leben wohl Zehn- bis Hunderttausende im Speck dieser Klimapanik-Industrie.​​”

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn jemand EIgeninteressen verfolgt, dann die Öllobby, die die Klimaleugner bezahlt. So wie die Tabaklobby jahrelang behauptet hat, Rauchen sei harmlos oder gar gesund.

      http://www.infosp​erber.ch/Artikel/Medi​en/False-balance-in-d​en-Medien—am-Beispi​el-des-Klimawandels

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021
    • Juli 19, 2021

      Wissen sie Herr Hans Knall,

      Wer auch immer diese Fake Person (Herr Oberli/Beck/–/Wilden​​​stein) ist??? Egal, dieser Mensch hat Angst/vor was auch immer und keine wirklich Eigene Ansichten, so was nimmt man nicht ernst…

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Thomas Müller

      Kein gesunder, denkfähiger Mensch leugnet die Existenz des Klimas!

      Carolus Magnus

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Friedl

      ZITAT: «Realistisch betrachtet reichen die von allen Ländern bis jetzt zugesicherten Reduktionsziele nicht aus, um die Erderwärmung auf höchstens 1.5 Grad zu beschränken.»

      Real​istisch betrachtet sind Vorhersagen sehr schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Alles was die Zukunft betrifft, sind Projektionen vollkommen von der Realität abgekoppelt.

      Carol​us Magnus

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Carolus Magnus,
      Ja logisch, das Klima existiert seit tausenden von Jahren, ja Jahrmillionen, wenn man unseren Archäologischen Funden plus den Schlüssen die daraus gezogen wurden, noch laufend werden, glauben darf.

      Und das Klima gibt es. Wie es auch das Wetter jeden Tag gibt, plus die Vorhersagen, wie sich das Wetter verändert. Dann gibt es die Wetterprognosen, denen man vor 30 Jahren noch recht gut glauben konnte, was heute mit all der Technik nicht mehr so ist. Wenn man 40 Jahre jeden Tag Sommer wie Winter ein paar Stunden draussen ist, spürt man am Leib, was das Wetter macht.
      Wenn man noch etwas Gedächtnis hat, (wie beim Waldsterben) bekommt man schlechte Laune, wenn dann irgend welche Schreiberlinge im Herbst etwas vom Waldsterben, und im Winter etwas von *das war das wärmste Jahr was gemessen wurde seit 100 Jahren * schreiben.
      Mag ja sein, dass der Winter etwas milder war, sicher nicht so wie die Wetterfrösche das vorher gesagt haben.

      Frühere falsch Aussagen sind verschwunden, weil sie entlarvt wurden durch Menschenverstand. 300 Jahre lang, oder 150 Jahre lang würde gemessen, ein schlechter Witz.
      Wenn eine NASA schreibt, sie messe 100 Jahre, ach ja? Sind 2016 bereits Satelliten um die Erde geflogen?
      Waren 1916 bereit alle Teile der Erde erforscht und mit realen Thermometern versehen?

      Fakten zur Mensch gemachten Klima Erwärmung sind:
      Regierungen und Konzerne können damit alles durchboxen, egal wie “blöd” eine Idee ist. Man kann den Bürgern das Geld mit unsinnigen Steuern aus der Tasche ziehen, hat bereits einen Wirtschaftszweig damit aufgebaut, würde der kollabieren, wir hätten bereits ein gröberes Wirtschaftsproblem.
      Sagte mir kürzlich jemand, ernsthaft, wir waren in der Natur draussen, heute sei die Luft viel besser wie vor 50Jahren zur Jugendzeit…ich musste mir den den Kopf fassen..

      Kommentar melden
  • Mai 9, 2017

    In Kürze wird sich zeigen, ob die Trump Administration aus dem Paris Abkommen aussteigen will.

    Wenn ja, wäre es ein schwerer Schlag für das Abkommen, da die USA einer grössten “Klimasünder” sind.

    Dann bleibt nur die Hoffnung, dass andere Staaten (China) das Kommando übernehmen.

    Kommentar melden
  • Mai 9, 2017

    Eine Anleitung, wie man als Lobbyist den Klimawandel wegredet

    http://ww​​w.infosperber.ch/Art​i​kel/Medien/False-ba​la​nce-in-den-Medien-​–a​m-Beispiel-des-Kl​imaw​andels

    Einige​ hier im Forum sollten sich das ganz genau anschauen. Damit sie in Zukunft nicht mehr auf so etwas reinfallen. Der Vergleich zwischen Öllobby und Tabaklobby trifft voll ins Schwarze.

    Kommentar melden
  • Mai 10, 2017

    Soviel Arbeitsplätze welche in der Schweiz nur wegen der Klimaerwärmung existieren.

    http:/​/www.wahrheitgerber.c​h/klima/287000-Schmar​otzer-welche-Arbeitsl​os-waeren-ohne-Klimae​rwaermung/

    Dass von diesen „Profiteure“, einige sich hier tummeln und sich vehement dafür einsetzen, ihre lukrativen Jobs zu behalten, versteht sich von selbst!

    Kommentar melden
  • Mai 30, 2017

    Ich kann nur Allen empfehlen, sich den von Herrn Gutier weiter unten verlinkten Artikel aus dem Wissenschaftsteil der „Welt“ auszudrucken und sicher zu verwahren.
    Hier noch einmal: https://www.welt.de/w​issenschaft/umwelt/ar​ticle5489379/Als-uns-​vor-30-Jahren-eine-ne​ue-Eiszeit-drohte.htm​l

    Über kurz oder lang werden nämlich die Beamten des „Wahrheitsministerium​s“ dafür sorgen, dass solche für die heutige Lenkungsdoktrin peinliche Fakten nicht mehr gefunden werden können und dann einfach gar nie existiert haben.

    Der Unterschied zu den 70er-Jahren besteht darin, dass damals das Instrumentarium für die weltweite Einflussnahme einer globalen Obrigkeit noch nicht vorhanden war.
    Inzwischen haben sich aber durch die „Globalisierung“ Elite-Gremien bilden können, die heutzutage in der Lage sind, die Menschen weltweit dazu zu zwingen, von ihnen gewünschte Verhaltensweisen anzunehmen und auch für die eigenen Bedürfnisse negative Anordnungen auszuführen.

    Das Klima-Katastrophen-Sz​enario ist dabei nur Mittel zum Zweck. Sowohl die Kälte- wie auch die Hitzevariante eignen sich besonders, weil sie als „den Fachleuten und Experten vorbehalten“ dargestellt werden können, welche „die Menschen“ aus Mangel an intellektuellen Fähigkeiten oder grundsätzlich wegen Bildungsferne nicht verstehen könnten.
    Nicht vorhandenes Vertrauen in die Experten wird mit der Methode des Stigmatisierens als Bruch eines angeblichen Konsenses dargestellt. (Klimaleugner, Verschwörungstheoreti​ker, Rechtsaussen, Faschist, oder gar SVPler… usw)

    Das Klima-Dossier ist ein Lehrstück für aufmerksame Bürger die daraus abzuleiten vermögen, als wie entscheidend sich für unsere Zukunft und diejenige unserer Nachkommen eine Rückkehr zu selbständigen Entscheidungssouverän​ität erweisen wird.

    Aber man muss sich bewusst sein; diese Schiene ist nur eine der vielen Weltlenkungsideologie​-Stränge welche miteinander parallel laufen. Sicher vorab zu erwähnen sind:

    • Gender Mainstream
    • Fiat Money-Geldsystem
    • Energiewende
    • Sicherheit, Terrorbekämpfung, Überwachung
    • Rastererfassung, Internet der Dinge (-und Lebewesen)
    • uvm

    Deshalb erhalten die immerwährenden Maximen der Schweiz gerade in der heutigen Zeit erneut grösste Bedeutung: Unabhängig, Neutral, Föderalistisch, Volksbestimmt!
    Dafür​ lohnt es sich zu kämpfen.

    Kommentar melden
  • Mai 30, 2017

    W. Beck:
    Trump meinte offenbar mit seiner Antwort: Frieden JA, Umweltschutz NEIN.
    ——————-​———————​————–

    Fal​sch, Trump meinte dies:

    https://www.​youtube.com/watch?v=p​rpSb9pn318

    Kommentar melden
  • Juni 3, 2017

    Ob man diesem Klimaabkommen beitritt oder nicht, wie die USA, scheint überhaupt keine Rolle zu spielen. Die Ziele kann jedes Land weit gefächert selbst festlegen, Kontrollen gibt es nicht und Sanktionen noch viel weniger. Wenn man die Luftqualität in Peking oder Seoul mit der in Zürich oder sogar New York vergleicht so wird sofort klar, dass solche Länder und andere dringend etwas für bessere Luft machen müssen, Klimavertrag hin oder her. Die Schweizer Unterschrift ist sowieso nur für die Galerie. Bei uns ist die Luft im schlimmsten Fall besser als in Peking im besten Fall, von den CO2-Emissionen nicht zu reden.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das tatsächliche, Herr Oberli/Beck/–/Wilden​stein, Zeichen, welches man aus dem Abkommen von Paris erkennen kann, ist dass man eben gar keine gemeinsame Absichtserklärung in der Klimafrage erreicht hat. Denn einer der grössten Player macht nicht mit und die anderen Heuchlerländer konnten sich nur auf einem, wie Sie richtig sagen, “äusserst niedrigen Level” finden.

      Jene, die wirklich daran glauben, dass man eine Klimaentwicklung bis zum Kollaps in mehr als 80 Jahren voraussagen kann, werden laufend deutlich weniger. Gut so.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Walter Beck: Das mit dem Zeichen, der Absichtserklärung ist richtig. Vielleicht haben Sie aber im Samstags-Tagi den Beitrag gelesen zum Klimaziel 2010-20. Hier hat sich die Schweiz unter Beifall strenge Ziele (selbst !) gesetzt und BR Leuenberger durfte sich als Gutmensch fühlen. Das BafU berichtet nun, dass diese Klimaziele selbst unter Ausklammerung des explodierenden Flugverkehrs verm. nicht eingehalten werden. Fliegen tut sowieso jeder wie wenn Flugzeuge kein CO2 ausstossen würden. Keiner verzichtet. Aber auch beim Verkehr gelingt’s nicht trotz technischen Fortschritten. Weshalb ? Das BafU nennt Gründe. Da wäre mal die Zuwanderung in den 8 Jahren (einige hunderttausend Leute), die alle Autofahren wollen, dann fährt man heute offensichtlich mehr als vor 2000 in km pro Kopf: Ins Tessin, ins Wallis, weiss ich wohin auch nur für 2 oder 3 Tage. Das mache die techn. Fortschritte bei der Abgasentgiftung mehr als zunichte (bei den Dieslern haben wir ja erfahren wie NOx entgiftet wird …). Also: Die Regierung unterschreibt etwas, aber keiner zieht eine Konsequenz daraus, keiner verzichtet auf etwas. Und deshalb bleibt die Sache letztendlich wirkungslos, eine Absicht eben. Und ein Zch.-Amtschef unter einer grünen Stadträtin kauft sich auf unsere Kosten ungeniert einen 380-PS-BMW und fährt damit in Zürich umher. Lang lebe der Klimaschutz !!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn ich das noch, Herr Stamm, einwerfen darf, bevor Herr Oberli/Beck/–/Wilden​stein mit einer eigenständigen Antwort aufwartet:

      Ich glaube schon, dass die „Regierung“ welche „etwas“ (hier Pariser Abkommen) unterschreibt, sich jeweils über die Konsequenzen bewusst ist und auch versucht sie „zu ziehen“.

      Aus Sicht der Regierung sind die Konsequenzen: eine vermehrt zentralisierte Entscheidungskompeten​z und eine gleichzeitige Einschränkung der Bürgerrechte durch Lenkung, Regulierung und Verordnung.

      Aus Sicht der Bürger genauso.

      Nur: Die einen ziehen sie, die anderen tragen sie, die Konsequenzen…

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hans Knall: Die “Regierung”, also bei und der Bundesrat und in den Kantonen die Regierungsräte, ziehen ohne Zweifel Konsequenzen aus “Paris”. Eine davon ist z.B., dass öffentliche Gebäude energetisch optimiert werden. Das ist gut, geht aber auf unsere Kosten und reicht offensichtlich (nach dem BafU) nicht. Denn, wie gesagt, privat zieht fast keiner Konsequenzen, es geht weiter wie immer oder schlimmer und Bundesrat und Parlament beschliessen keine Lenkungsmassnahmen. Diese haben eine enorme soziale Komponente. Nehmen wir an, es werde eine massive Verteuerung des Benzins beschlossen. Dann wird vielleicht tatsächlich weniger gefahren, aber die Wohlhabenden machen weiter was sie wollen. Betroffen sind nur die ärmeren Bevölkerungsteile. Denken wir an Gottfried Keller: Zuhause muss beginnen was blühen soll im Vaterland. Genau das passiert beim Klima und CO2 nicht und deshalb “blüht” Paris nicht oder zu wenig.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Gottfried Keller, Herr Stamm, hatte mit seinem berühmten Zitat eben nicht die weltweite Klimarettung im Sinn, sondern genau das Gegenteil, nämlich die Freiheit des Vaterlandes und die dafür nötige Selbstverantwortung des Bürgers.

      Ein dazu passendes Sonett dieses herausragenden Schweizers extra für Sie:

      Warnung.

      J​a, du bist frei, mein Volk! – von Eisenketten;
      Kein Fürst, kein Adel schmiedet dir die Bande;
      Frei von der Hörigkeiten alter Schande;
      Und fröhlich magst du deinen Wohlstand betten.

      Doch nicht kann dies dich vor der Knechtschaft retten,
      Der schwarzen – die im weißen Schafsgewande
      An allen Türen lauscht im Schweizerlande,
      Sich​ als Polyp an jedes Herz zu kletten!

      Wenn du nicht tapfer magst den Geist entbinden
      Von alles Dunsts erstickender Umhüllung,
      Nicht tapfer um der Seele Freiheit ringen:

      So wird der Feind stets offne Tore finden,
      All deiner Hoffnung rauben die Erfüllung,
      Und jede Knechtschaft schliesslich wiederbringen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ach Herr Beck,
      Wie war das? 2010 hätte es gemäss den Klima oh sorry Waldexperten keinen Wald mehr, das Thema wurde Waldsterben genannt. Wie die Lüge entstanden ist, ist mittlerweile bekannt. Da haben Zwei Studenten ihre Doktorarbeit darüber gemacht, …

      Der weiteren Themen mehr bis mensch gemachte Klima Erwärmung…

      Spann​end, was einmal 1993 von ??? ersonnen wurde, hat sich dank Steuern usw zu einem richtigen Ding entwickelt, mit welchen man so richtig Abzocken kann, das aber vom feinsten

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Dass nun ausgerechnet ein Präsident Trump dagegen angeht, tja, er sollte/ muss ja nicht Präsident sein…ist es aber…ggg

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Georg Stamm,
      Ich war 2011 in Zürich in einem Amtshaus, was für Bau und Umweltanliegen tätig ist.
      Wir sassen in einem Sitzungszimmer, in dem ich erstaunt den Zustand feststellte.
      Auf meine Frage diesbezüglich bekam ich dann eine ebenso erstaunliche Antwort, mehr gehe nicht, wegen dem Heimatschutz.
      Also heisst das, Innen wie Aussen sind vom Heimatschutz vorgaben vorhaben, dass etwas im Zustand von 18?? oder 19?? bleiben muss.
      Wie soll ich da gescheit Isolieren? Wie soll ich eine ehemalige Kohle Heizung so umbauen, dass sie wenigstens LRV 95 einhält? Fragen Fragen Fragen…

      In dem Amt war ich, weil ich Bau und Sanierung Ideen hatte, um in Meinen Gebäuden mehr zu erreichen. Ohne den Amtsschimmel hätte ich meine Ziele so verwirklicht, jedoch fehlen dazu die notwendigen Bewilligungen.

      Zum​ Thema es geht weiter wie bisher, Privat mache nichts.
      Fahrzeugflot​te die an Fahrzeugen zugenommen hat, ebenso werden mehr Km gefahren hat immer noch einen Minderverbrauch von 9% gegenüber 1990.
      Energie für Gebäude liegt bei etwas über unter 30% gegenüber 1990.
      Energie für Arbeiten, El-Strom immerhin trotz Mehrproduktion bei 23%.

      Kosteneinspar​ungen: Energieeinsparungen werden aber durch Steuern aller Art aufgefressen, unsinnige Steuern, so dass man es nicht amortisieren kann…

      Was ich aber auch beobachten kann:
      ÖV, heute fahren Buse im fast 5Minuten Takt hintereinander her, man kann alles übertreiben. Leer Fahrten ist Energieverschwendung

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Übrigens Herr Georg Stamm,
      **Dann wird vielleicht tatsächlich weniger gefahren, aber die Wohlhabenden machen weiter was sie wollen. Betroffen sind nur die ärmeren Bevölkerungsteile.***​ Ihr Zitat…

      Also man ist arm, wenn man keinen Leasing Auto mehr fahren darf kann? Lassen wir das Leasing für Private weg…..und Gut ist…

      Kommentar melden
  • Juni 8, 2017

    Diese Klimatagungen, wie Paris, Kopenhagen usw. ist der Hauptzweck auf grossen Spesenfuss dort ein paar Tage gut zu leben, teure Hotels, teure Restaurants, teure Limusinen und junge Assistentinnen zum Vergnügen.

    Die Tagung in Kopenhagen z.B. hat so viel CO2 Produziert wie eine Stadt von 300’000 Menschen in einem Jahr, das zum Klimaschutz !

    Kommentar melden
  • Juni 10, 2017

    Wie man hört, fällt es Merkel schwer, vor dem G20 eine Allianz zu schmieden, um vereint Trump gegenüberstehen in Sachen Klimapolitik.

    Offe​nbar scheuen sich viele, allzu stark gegenüber der enzig verbliebenen Supermacht aufzutreten.

    V.a enge Verbündete wie GB, Australien, Kanada oder Neuseeland werden sich gut überlegen, was Priorität hat.

    Auch Mexiko wird den grossen Nachbarn nicht unnötig provozieren.

    Ausse​rdem: Das Paris-Abkommen ist zahnlos und hat keine Sanktionsmöglichkeit,​ irgendetwas zu erzwingen.

    Jeder Staat kann selber entscheiden, was er tun will und was nicht. Nur Hohepriester wie Leuthard versuchen, dieses in nationale Gesetzte zu giessen, um dadurch die Erreichung der Ziele zu erreichen. Mit dem Verweis auf das “zwingende” Paris-Abkommen.

    Kommentar melden
  • Juli 1, 2017

    Realität?
    Wir schreiben 1 Juli 2017, Temperatur draussen am Morgen knapp +15°C Grad. Zur Zeit am Mittag eben mal +20°C Grad. Das bei Zürich auf 450 m ü M.
    Noch vor einer Woche wurde ab der Hitze gejammert. Dann zu dem Zeitpunkt, ist ja Sommer, kam wieder die Klima Diskussion in Gang. Es wurde nachgefragt, ernsthaft, ob wir genug Wasser hätten.
    In der Zwischenzeit gab es Regionen, welche reichlich Wasser abbekamen.

    Es wird wo möglich wieder so herauskommen. Im Winter, wenn die Leute bereits vergessen haben wie das Wetter war, wird ein Bericht festhalten, es sei bereits wieder eines der wärmsten Jahre vorbei.
    Das letzte Jahr 2016 sei so eines gewesen. Laut Fachleuten. Nun, wo denn bitteschön? Ab dem Frühjahr war es sehr regnerisch, wenn man viel draussen ist weiss man das, ….Fragen Fragen…

    Kommentar melden
  • Juli 3, 2017

    Montag 3 Juli,
    Auf meinen Kommentar hab ich Null / 0 Punkte bekommen.

    Wie gesagt, ich bin viel draussen. Letztes Jahr war es ähnlich, kurz im Frühjahr sehr früh sehr warm, dann regnerisch.
    Seit 2003 / 2005 bemerke ich persönlich hier in der Schweiz nichts von diesem Klima Wandel.
    Ich bemerke eine Verschiebung, so dass ich an Weihnachten mit dem Motorrad Kollegen treffen kann, da der Schnee fehlt. Dass die Winter etwas milder sind, dass ich weniger Schnee beiseite schieben muss.

    Ich bemerke, dass die klassischen Sommer von meiner Kindheit ebenso etwas anders sind, wie eben die erwähnten Winter.
    Aber seit 2003 dem Hitzesommer, einen ähnlichen gab es um 1982, da mussten wir mit der Feuerwehr öffentliche Anlagen wässern, danach hab ich nicht bemerkt, dass ein Jahr danach extrem war.

    Das ist die Realität. Diese Realität auf das Gebiet bezogen, in dem ich schon 60 Jahre lebe. In dem meine Vorfahren schon lange leben. Die von sehr milden Wintern bis sehr harten Winter gesprochen haben. Die ebenso sehr extreme Sommer erlebt haben. Die Seegfrörni erlebt haben, ich habs nur einmal 1963 erlebt.

    Aber das darf ja nicht sein. Die Fachleute / Kaffeesatzleser und Sternengucker sagen, behaupten, es würde wärmer, (mag sein) und der Mensch sei schuld. Sicher nicht.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Dort wo ich wohne hat man früher in einem Bergwerk Kohle gefördert, dabei sind den Fachleuten viele Dinge aufgefallen, z.B. konnten sie sehen, dass hier vor etwa 50 Millionen Jahre südlicher Dschungel war, es gab Überreste von Krokodilen, Nashörner und vielen Tieren aus wärmeren Regionen, darum muss man einsehen, dass sich das Klima immer ändert.

      Was wichtig ist, der Umweltschutz ist zu leben, der Natur ist sorge zu tragen aber mit Geld können wir uns kein neues Klima kaufen, wie es die Regierungen heute propagieren nur um uns abzuzocken. Es sind die globalen Finanz- und Wirtschaftskapitalist​en die sich so das Geld von Volk und Länder abzocken um noch Reicher zu werden. Ich mache da nicht mit !

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Das unterschreibe ich jederzeit, Herr Karlos Gutier,

      Schauen wir 100 oder 200 Jahre zurück, (das wird uns ja immer vorgehalten), so war man weder Technisch in der Lage es anders anzugehen.
      Ausserdem fehlten die Soziale und Ethische Einsicht, auf “niedrige Menschen Arbeiter” Rücksicht zu nehmen.

      Es heisst ja, jeder Mensch ist vor dem Gesetz gleich. Grundrechte.

      Trotz​dem himmeln wir als Fan oder Gläubige irgend welche Prommis an, auch noch ehemalige “Blaublüter” geben denen einen Status den sie nie und nimmer verdient haben.
      Das gleiche an sogenannte Reiche, weil die mit der Kohle nicht mehr wissen wie blöd sie damit umgehen wollen. Angeberei, Macht Demonstration.

      Und​ Nein, das schreib ich nicht als “Linker”…

      Kommentar melden
  • Juli 3, 2017

    Man kann die Klimaveränderung leugnen oder nicht. Man kann jene, die an diese Glauben belächeln etc. oder nicht. Ich jedenfalls sehe die Verschiebungen der Tiere und Pflanzen nach Norden resp. nach obaen. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Temperaturunterschied​e von einem Tag auf den anderen 10 Grad oder mehr waren. Ich erinnere mich an weisse Weihnachten und sehe, dass Schnee nun eher zwei Monate später – also ab Januar – fällt. Veränderungen hat es bereits früher gegeben. Was war früher die Ursache? Vulkanausbruch? Kommeteneinschlag? Die Frage ist auch nach der Geschwindigkeit und ob wir – die Spezies Mensch – sich anpassen kann. Denn Klima- und Umweltschutz hilft unserer Spezies Mensch zu überleben. Dies hoffentlich in einem intakten Ökosystem und den Strömungen und Winden, welche wir kennen (hat ein Einfluss auf Luft- und Wassertemperatur).


    Dazu kommt auch das Finanzielle/Wirtschat​liche: Ernteausfälle wegen Dürre oder Überschwemmungen etc.; gesundheitliche Aspekte und die entsprechenden Arbeitsausfälle. Also sollte die Wirtschaft entsprechend auch ein Interesse haben.

    Der Umweltschutz und das Gesundheitswesen sind nebst in der Verfassung auch in anderen Gesetzen festgeschrieben. Der Bund, die Kantone und die Gemeinden haben einen entsprechenden Auftrag und diesen sollten sie wahrnehmen (können, dürfen, wollen inkl. Ressourcen und Vollzug).

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Überschwemmungen können wir reduzieren, in dem wir Schutzbauten errichten. Aber Grün will ja der Natur freien Lauf lassen, also überschwemmt sie.

      Dürre können wir mit Bewässerung bekämpfen, wenn der Wille da wäre. Man kann in diesen Gebieten Solaranlagen erstellen, mit welchen man auch Meerwasser Entsalzen kann, wenn der Wille da wäre.

      Der Wille aber muss von den Geberländern sowie den Einheimischen da sein, diese Hilfe auch anzunehmen, nicht wieder Kriege anzuzetteln.

      usw…wir könnten es, wenn wir wollten…

      Kommentar melden
  • Juli 7, 2017

    Das Klima hat sich schon immer geändert und ändert sich weiter laufend. Ich mach mir dann sorgen, wenn es sich nicht mehr ändert.
    Schon lange wird „man glaubt es sei so gewesen“ als Wissenschaftlich bewiesen verkauft. Und dieses angeblich Wissenschaftlich bewiesen wird dann verteidigt bis aufs Blut.
    Wir haben ganz andere Probleme auf diesem Planeten, nämlich Kriege, Hungersnöte, daraus Terrorismus. Glaubenskonflikte, neu wird dann der Grüne Glaube auch noch dazu kommen.
    Wir hätten vom Wissen und Technisch die Möglichkeiten, da Verbesserungen zu bringen. Was tun wir stattdessen? Blödeln hier herum und blockieren die Wirtschaft.

    Kommentar melden
  • Juli 11, 2017

    Frau Friedl:
    Deshalb wird die Schweiz einen Teil ihrer Kompensation im Ausland tätigen.
    ———–​———————​—————-

    D​as heisst, man will das Geld der arbeitenden Bevölkerung unseres Landes den Diktatoren und Korrupten der Welt schenken.

    Wie gewohnt, man zockt uns ab um die Reichen der Welt noch reicher zu machen.

    Kommentar melden
  • Juli 12, 2017

    Wieder Angelogen !

    Benzinpreis könnte um bis zu 20 Rappen steigen
    Autofahren dürfte teurer werden: Das Parlament will diesen Herbst ein neues Klimagesetz beraten, das neue CO2-Reduktionsziele vorsieht.
    http://www.20min.ch​​/finance/news/story/​B​enzinpreis-koennte-​um​-bis-zu-20-Rappen-​ste​igen-22030012#tal​kbac​k

    Vor der Abstimmung zum Energiegesetz wurde versprochen, dass die Mehrausgaben pro Familie nur 40.- Jährlich sei und es nicht vorgesehen sei andere Energien mit Abgaben zu belasten.

    Es werden noch etliche Energieabgaben kommen !

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn wir es zulassen.

      Schauen sie raus, wir befinden uns ja in einem Rekord Sommer….Ironie…

      Kommentar melden
  • Juli 14, 2017

    Gestern haben sie im TV wieder mit dem Thema Borkenkäfer begonnen. Wie krank der Wald immer noch sei.

    Offenbar brauchen die Grünen wieder neue Themen, und nehmen abgelutschte und erwiesene Lügen wieder auf, damit sie weiterhin politisch tätig sein können.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Seit nunmehr 34 Jahren verhindern die Grünen und Roten, dass die NAGRA ihren Auftrag betreffend einem Endlager endlich ausführen kann. Damit sie ihr Gärtchen, den Atomabfall weiter bewirtschaften können, erheben sie seit bereits über 30 Jahren gegen jedes Vorhaben der NAGRA Einspruch, damit diese ihren Auftrag des Bundes nicht erledigen kann. Wäre ja traurig, wenn das Gärtchen A Abfall nicht mehr aktuell gehalten werden könnte. Und diese Parteien halten anderen Parteien vor, dass sie ein Problem bewirtschaften. Klar muss man ein Problem bewirtschaften, das genau diese Konsorten nicht gewillt sind, zu lösen und kräftig an diesem Problem mit ihrer Asylindustrie mitverdienen.

      Kommentar melden
  • Juli 16, 2017

    Ja diese Durchschnitts-Tempera​turen auf dem Globus..!..um 1,5 Grad…!!…wo bitte will man das messen? ..auf Meereshöhe??….auf 100 m ü.M….Nachts um 00.00 h??..tags um 12.00…!..oder in der Nachmittagshitze über der Sahara??..ja,ja 1 komma 5 Grad wärmer oder kälter…auf der Erde..! Gut kann kein Mensch das je kontrollieren!..ja man nimmt am besten etwas das niemand je messen kann.Der Meeresspiegel soll um 5 cm gestiegen sein,oder noch steigen…..!..ja um Himmelswillen wo hat man das gemessen??..aber kein Mensch kann es kontrollieren!Einfach​ dreinhauen,bis es alle glauben!Hirnwäsche ist das bessere Wort!Geschäftemachere​i trifft es wohl noch besser!
    Ich weigere mich standhaft diese unglaublichen Theorien der menschengemachten Klima-Veränderung für bare Münze zu nehmen.Noch vor hundert Jahren wurden in den Städten mit Holz und Kohle geheizt,ohne die geringste Filterung!Es hat soll gestunken haben und gebissen haben in der Nase,wenn im Winter überall die Kamine geraucht haben über den Dörfern und Städten.(Aussage von meinen Grosseltern!)War das kein Co2?,,und die Gletscher sind vor nicht mal 100 Jahren noch gewachsen….!
    Nun muss ich etwas “sticheln”..!…Trump​ hatte recht…!…Aussteige​n aus diesem Klima-Theater..!..bra​vo…!!

    Kommentar melden
  • Juli 16, 2017

    Herr Jürg Wolfensperger,
    Nein,​ wenn man Hölzer verbrennt, kommen keine Giftigen CO2 und andere Schadstoffe Gase aus dem Kamin. Mit den Holz Pellets kommt reinste Alpenluft aus dem Kamin….Ironie…
    Chemi​e, Physik, Geometrie hat sehr wenige Interessiert in der Schule, damals. Gleiches mit, Naturkunde und Geschichte, sind ja auch sehr viel weniger wichtig wir Sprache(n) und Mathematik.
    Heute verstehen viele nicht, was Ihnen an Lügen aufgetischt wird. Sie können zwar lesen, verstehen aber nicht wirklich, da die Kenntnisse fehlen, was sie da eigentlich lesen. Aber easy, bei den Berichten wird die Lösung, Schuldfrage gleich mitgeliefert, wir, der Mensch ist Schuld. Amen.
    Die heutige Zeit ist eine im wahrsten Sinne des Wortes Wahnsinnszeit. Wir sind der Überzeugung, dank Computern, wir seien nun die schlausten die es je gab. Wenn ich Programme erstelle, in dem es nur noch wärmer wird, Weltweit, heisst, die Eiszeit in der wir uns noch befinden endet, ist die Logik auch ohne Rechenszenarien, die Gletscher schmelzen weg, der Meeresspiegel steigt, wir gehen dann in eine Warmzeit.
    Vorteil: Wir müssen im Winter, da nicht mehr existent weder heizen, noch Schneepflügen, und das Thema Alpenverschandelung Tourismus usw hat auch ein Ende, der Schnee und das Eis fehlt. Da nützen auch ein paar weisse Lacken über die Gletscher spannen nichts mehr dafür machen wir weniger CO2…..Ironie….eine Win Win Situation

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Noch ein bizarrer Kommentar mehr. Somit sind gewisse Wähler recht gut vertreten im Parlament. Schon im ersten Satz wird nur Blödsinn erzählt. Seit wann ist CO2 giftig? usw. Es soll auch eine Verantwortung für die nächste Generation geben. Wir leben nicht mehr im Gärtchen Schweiz. Wenn die Migration aus Klimagründen richtig einsetzt, leben die heutigen Schreiber nicht mehr und sie müssen nicht für ihr tun einstehen. Zugegeben es ist schwierig, einzusehen dass Veränderungen innert Jahrzehnten nicht gleichbedeutend sind wie solche in zehntausenden von Jahren. Aber von Personen die solche Texte verfassen, erwarte ich diese Fähigkeit. Alle Fakten betreffend Klimaerwärmung sind dokumentiert und verifiziert, weltweit, von tausenden Fachleuten, ohne eigene Interessen. Die Mehrheit im Parlament hat dies verstanden. Die Mehrheit der Bevölkerung auch. Schade, dass auf Vimentis mehrheitlich gehässige, zynische Personen sich zu diesem Thema äussern.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Peter Maier,
      Fakten: Beim Waldsterben haben zwei Studenten eine Dr. Arbeit gemacht, wie man mit den Medien Themen hochpuschen kann. Das heisst, sie haben zurückverfolgt, wo der Ursprung einer Medien Mitteilung lag, wie viele Personen daran beteiligt waren.
      http://www.spiegel.​de/wissenschaft/natur​/umweltschutz-was-wur​de-aus-dem-waldsterbe​n-a-1009580.html
      Da können sie nachlesen, wie viele hundert oder tausend angebliche Fachleute an dem Thema massgeblich beteiligt waren.
      Schnitt:
      Sch​on ihre Aussage stimmt nicht, dass tausende von Fachleuten diese Klima Theorie bestätigen, daran gearbeitet haben. Sie als Person sehen es als eine Gefahr, obwohl nach Ihrer Sichtweise CO2 angeblich nicht giftig ist „kein Kommentar“. Chemie chemische Vorgänge kann man nicht einfach so oder so sehen, einfach Informativ.

      Wir haben Klima die sich verändern. Schreiben 2017. Haben wir gemäss ihrem Empfinden einen Extrem heissen und trockenen Sommer, dieses Jahr? Oder nicht? War der letzte Winter extrem hart und kalt, oder nicht. Der Sommer 2016 davor? Extrem heiss und trocken, oder nicht?
      Nun wurde im Januar 2017 erklärt, 2016 sei ein Rekord Jahr gewesen. Und ich habe das nicht mitgekriegt? Konnte vom Frühjahr an kaum im See schwimmen, weil es immer geregnet hatte.
      Und mir will man erklären, ich hätte einen Sommer durchlebt, der wie 2003 oder 2005 gewesen sein müsste? Meine Antwort, hier in der Schweiz, im Kanton Zürich war das nicht so. Aber man kann ja banal glauben, was geschrieben wird, kann man, muss man nicht.

      Den nächsten Punkt den sie ansprechen, man müsse Zensur ausüben, dass solche Texte wie ich sie verfasse, gelöscht werden. Ja mit Zensur kriegt man eventuell diese Mensch gemachte Klima Diskussion dahin, wo man sie haben möchte.
      Damit man weiterhin behaupten kann, es seien tausende von Fachleuten, welche das bestätigen.
      Fakten sind: Jene welche solche Aussagen und Studien Szenarien hinterfragen, wurden angeklagt, sie wurden von den Medien mundtotgemacht, machen sie das, versuchen sie das, wenn ihnen dabei wohler ist.
      Lügen bleiben Lügen, irgend wann erkennt man die realen wahren Fakten.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Anstelle einen Kommentar schreiben, sachlich, schreibt man nichts …nur Daumen nach unten. Tja…

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Peter Maier,
      Schneefallgre​nze bei 2500 bis 2000 Meter am 10 August 2017. Das ist eine Tatsache, die niemand weg reden kann. Übrigens schon in vorhergehenden Jahren ab 2005 gab es diese frühzeitigen Wintereinbrüche.
      Da die Gletscher in den Hochalpen entstehen, da ihre “Quellen” haben, heißt das, es wird neuer Gletscher gebildet, der dann ganz langsam zu Tal fließt.
      Und so Lange das anhält, die Alpen sind Arktische Klima Zonen im Mitteleuropa, wird immer wieder Firn / neues Gletschereis gebildet.
      Das sind die Fakten und Tatsachen. Ebenso, dass wir zur Zeit nur +15Grad Wärme haben im Flachland, was in keinem Rechenprogramm / Klima Modelle auftaucht.
      Also halten wir uns an die Realen Gegebenheiten.
      Nett wäre, von den Fachleuten, dass sie auf solche Diskrepanzen aufmerksam machen würden. Tun sie aber nicht. Warum nicht?
      Die haben einen Job, Gletscherforscher, Klimaexperten und verdienen mit auf den Gletscher herum Experimentieren ihr Geld. Man kann sich fragen, ob das Sinnvoll eingesetztes Geld ist, oder man dies nicht besser in Entwicklungshilfe oder sonst an Bedürftige geben könnte.

      Kommentar melden
  • August 5, 2017

    Es ist also nur eine kleine Kostprobe der finanziellen Vergewaltigung durch unsere Bundesämter, hier das selbstherrliche BAFU, weil an den Klimakonferenzen, von unseren Abgeordneten, jeder Fötzel unterschrieben wird, den man Denen unter die Nase hält. Diese künstlich und unbegründete Erhöhung der Heizölpreise wird trotz sinkenden Ausstössen ohne Berücksichtigung der in den letzen 4 Jahren um 300 000 tausend Leute angewachsenen Bevölkerung, die im Winter auch warm haben möchte, jährlich gemacht. Schon letztes Jahr lag der Ausstoss in einem sehr kleinen Bereich über dem Kyoto Versprechen. Landvögte, mit solchen Ansichten, haben die Eidgenossen früher aus dem Land gejagt. Wir füttern diese Schädlinge mit unseren Steuergeldern bis an deren Lebensende mit überrissenen Pensionen durch.

    Kommentar melden
  • August 5, 2017

    Sogar unser Klimapapst von der UNI Bern, federführend im IPCC, ist neuerdings so richtig zurückgefahren mit seinen früheren Behauptungen, die zu Tatsachen umgewandelt wurden. Herr Professor Stocker schreibt jetzt von könnte, müsste nicht sein, kann nicht bewiesen werden. Fest steht, dass die Erde in einer Aufwärmphase einer Eiszeit ist und das Schmelzen der Gletscher in diesem Rahmen des Rückganges nicht aufgehalten werden kann. Unser Mittelland lag einst unter einer 100 Meter dicken Eisschicht und das Mittelmeer hatte auch schon kein Wasser. Mit politischen Theater und Bundesrätlicher Abzocke oder ohne diese Nötigungen und Strafsteuern, schmelzen die Gletscher. Seit der Industrialisierung, der man meistens die Schuld an einer Erwärmung gegeben hat, ist die Temperatur noch keine 2 Grad im Durchschnitt höher geworden. In den letzten Jahren ging diese sogar zurück.

    Kommentar melden
  • August 5, 2017

    Der ernannte Klimaforscher und Direktor Schellnhuber wird von hunderten von anderen Experten in seinen Thesen widerlegt. Der Uno-Klimarat, geführt vom Berner Professor Thomas Stocker, versteckte in seinem Bericht absichtlich die guten Nachrichten. Aufgrund neuer Erkenntnisse müsste er beim Klimawandel Entwarnung geben. Dies behauptet das Gutachten zweier Experten, das schon vor Monaten herauskam.
    Es ist übrigens erwiesen, dass der grösste Teil der Mitunterzeichner des vorangegangenen Kyoto Vertrages diesen gar nie eingehalten haben. So wird es beim Pariser Abkommen nun auch sein. Man fliegt nach Paris, lässt sich in Fünfstern den Bauch vollschlagen, unterschreibt den Vertrag und fliegt wieder nach Hause. Dort ist dann alles wieder vergessen, wenn es darum geht dies umzusetzen
    Seit Bestehen der Erde hat es schon um die 60 Eiszeiten gegeben Es gab Zeiten, da war Grönland grünes Land und es waren nicht beide Erdpole zu Eis gefroren. Das Mittelmeer hatte einmal gar kein Wasser. Wir sind in einer Aufwärmphase einer Eiszeit und streiten uns wegen zwei Grad durchschnittlicher Erwärmung der Erde. Wir zahlen uns dumm und dämlich, um das zu verhindern. Wenn uns aber die Sonne einmal ein wenig näher rückt, trocknet Alles aus und wir dazu. Das ist dann tragisch, sonst nichts. Im Jahr 2050 werden sich die Erdenbürger fragen, wie sie all die Milliarden Menschen noch ernähren können. Das wird das Problem sein.

    Kommentar melden
  • August 11, 2017

    @Till E. Spiegel

    Können Sie mit Sicherheit ausschliessen, dass Sie morgen vom Blitz getroffen werden? Wenn Sie ehtlich antworten, kann ich schreiben, Herr E. Spiegel rechne mit Blitzschlag.
    Wissenschaftler sind eben genau. Auch wenn sie zu 99,9% sicher sind, dass sie morgen nicht vom Blitz getroffen werden, sagen sie nicht, dass es unmöglich ist. Die Sicherheit beim Klimawandel ist ähnlich hoch wie dabei, nicht vom Blitz getroffen zu werden. Aber eben nicht 100%ig.

    Die Lobbies (früher Tabbaklobby, heute Öllobby) nutzen diese Exaktheit dann g e g e n die Wissenschaft aus und sagen: “Seht ihr, die Herren Professoren sind ja selber nicht sicher, ob Rauchen, Fliegen und Autofahren wirklich schädlich ist. Lassen wir uns das Rauchen, Autofahren und die Fliegerei also nicht schlechtreden (und als Lobby damit weiter Geld verdienen)”

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Thomas Müller,

      Da haben ein paar ganz schlaue ein Thema gewählt, Klima, was sich nachweislich verändert, laufend, seit es diesen Planeten gibt. Das sind Fakten, es gibt seit Jahrtausenden bis Mio Jahren ein sich immer veränderndes Klima.

      Nun fügen diese Schlauen noch hinzu, “der Mensch ist schuld” und machen es zu einem Politischen Stoff.

      Nun geht es darum, die These der Mensch ist schuld, zu beweisen, da einige zu Recht daran Zweifeln.
      Diesen Sommer schreibt man dann in den Medien, 2016 war das wärmste je gemessene Jahr.
      Ich selber habe in den 1980ger ein sehr warmes Jahr erlebt, das Jahr 2003 und 2005 habe ich als Rekordjahre empfunden, aber sicher nicht 2016, wie man nun mit den Medien und Berichten erklären will.
      2016 kann es gefühlt und erlebt in der Schweiz nicht gewesen sein.

      Kommentar melden
  • September 14, 2017

    Auch wenn Donald Trump von Klimaveränderung nichts hören will, das Klima hat gerade auf eine reale Art mit Tropensturm und Überschwemmungen geantwortet. Jetzt will er nochmals betroffene Gebiete besuchen. ob das bei ihm “Einsicht” auslöst, ist nicht zu erwarten.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Einsicht müsste man auch beim Wiederaufbau haben, Herr Müller.
      Schaut man die Bilder dieser “Holzhütten” an, das im angeblich Zivilisierten Amerika, ..

      Man könnte sich wirklich einmal Gedanken machen, denn diese Wirbelstürme gibt es seit eh in diesen Regionen, wie man baut.
      Man hört mehr von den Schäden, weil immer mehr Menschen immer noch näher ans Wasser bauen.
      In der Karibik, weil die Menschen dort echt kein Geld haben, sich etwas sicheres zu bauen.
      Umweltschutz ist in erster Linie Menschenschutz, würde heissen, man hilft da sichere Bauten zu erstellen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Scheins wird es ein harter kalter Winter geben und es fängt schon im Oktober an.

      Das hat mit der Sonnentätigkeit zu tun.
      Freuen wir uns.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wir schreiben bereits 16 Dezember 2017 von der Kälte +3° C und dem noch fehlenden Schnee kann ich noch nicht auf einen Harten Winter ableiten.

      Das zum Thema, kurzfristige Prognosen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Scheins wird es ein harter kalter Winter geben und es fängt schon im Oktober an.

      Das hat mit der Sonnentätigkeit zu tun.
      Freuen wir uns. **Karlos Gutier sagte September 2017**

      Wir schreiben Montag 29 Januar 2018 ..und was ist von diesem Kaffeesatz lesen oder Ameisihaufen sitzen und sinnieren wie es sein könnte, übrig geblieben.

      Bis heute ein nun wirklich nicht harter Winter, wenigstens fast weise Weihnachten ..

      Kommentar melden
  • September 15, 2017

    Nach unzähligen Anfragen sah sich die US-Wetterbehörde veranlasst, zu erklären, dass Nuklearwaffen nicht als Mittel gegen Tropenstürme taugen. http://www.20min.ch/w​issen/news/story/1556​6486

    Tja, welche Ideen Menschen haben können? Macht Not erfinderisch?

    Kommentar melden
  • September 20, 2017

    Wer hier eine Meinung vertritt, filtert seine Informationsquellen nach seiner Ideologie.
    Wer den Klimawandel leugnet lebt gerne verschwenderisch, hasst die Linken und Grünen, drückt seinen Liberalismus, Nationalismus und seine Abscheu vor dem Staat aus, und sucht sich seine Argumente unabhängig der Sachlage aus.
    Auch wenn der Klimawandel nicht hauptsächlich vom Mensch verursacht wird, ist dies kein Grund, CO2 ungebremst weiter auszustossen: Die nächsten Generationen wollen auch von den Vorräten an Oel und Kohle leben, der Kampft um die Vorräten heizt Kriege an und die billigen Karbonenergieträger bremsen die alternativen Energien aus. Ehrlicherweise sollte die andere Seite auch erkennen, dass die Atomkraft zum Klimaschutz beiträgt, bis jetzt hat die Energiewende nur dazu geführt, dass mehr CO2 ausgestossen wird.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wahnsinn….

      Die Natur, Erde, macht, was sie will. Tat sie immer, wird sie immer tun.

      Das Klima wandelt, ja, einfach hier in der Schweiz oder Mitteleuropa noch nicht so, wie es geschrieben wird, dass es dies täte. Sommer 2003 und 2005 waren wirkliche Ereignisse, ginge es so weiter,
      Es ging aber nicht so weiter, es stimmt auch nicht mit den Prognosen und Szenarien überein, die bis 2015 gemacht wurden. Sind immerhin 10 Jahre dazwischen. Die wir Real in Echtzeit erleben durften.
      Also können sie sich den ganzen politischen Scheiss sparen, wer wen liebt und ist, es geht darum, was vorgelogen wird, was Realität ist. Und da sind Zweifel angesagt. Niemand kann in die Zukunft schauen, wie es mal wird, auch nicht mit Computern.

      Kommentar melden
  • September 27, 2017

    Die Fauna und Flora der Erde verändert sich langsam mit der Klimaveränderung. Das Verhalten der Menschen auf der Erde kann je nach Gegend, Gesellschaftsform, Entwicklungsstand, Bildung ganz verschieden sein. Die Meinungen, was zu tun wäre angesichts klimatischer Veränderung, gehen weit auseinander. Wer schon betroffen ist sieht es anders als jene, welche das Glück haben in einer noch gemässigten, grünen Landschaft zu leben. Für die einen sind die Schätze der Erde und des Meeres unendlich, die andern merken schon, dass die Ressourcen der Erde auch “endlich” sind. Da die Zahl der Menschen auf der Erde immer noch zunimmt, erleben wir Gesellschaftliche Veränderungen. Es gibt Machtkämpfe zwischen politischen Ansichten und Blöcken, es gibt einen Wirtschaftskrieg um Patente und Handelsprivilegien. Es gibt ununterbrochen Kriegsereignisse irgendwo auf der Erde. Es geht dabei öfters um Zwiste zwischen Religionen oder unter Ethnischen Volksangehörigen. Wir glauben, uns mit militärischer und technischer Aufrüstung schadlos halten zu können.
    Ich empfehle die Bücher von Philipp Blom: “die Welt aus den Angeln”. Die Gescchichte der kleinen Eiszeit von 1550-1700 sowie der Entstehung der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart. ISBN 978-3-446-25458-9.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Tatsächlich, Herr Müller, das Verhalten der Menschen auf der Erde kann je nachdem ganz verschieden sein. Und die Meinungen gehen weit auseinander. Und es gibt auch Machtkämpfe, Wirtschaftskriege und ununterbrochen Kriegsereignisse irgendwo, wo es allgemein um Zwiste geht.

      Aber was wollen Sie nun mit der Aufzählung dieser Neuigkeiten sagen?
      Dass der Philipp Blom das alles in seinen Büchern auch sagt?
      Hmm, weiser Mann…!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Philipp Blom beschreibt die Geschichte der kleinen Eiszeit. Und wie sich die Gesellschaften in Europa damals entwickelten angesichts der kalten Zeiten mit nur kurzen Vegetationszeiten für die Landwirtschaft. Stichworte: Dreissigjähriger Krieg, Pest, Hungernöte, Entwicklung der Muskete, Machtverhältnisse in Europa. Hollands Kollonienbildung, Sklavenhandel und Warenhandel .Die ersten Philosophen der Aufklärung, Das feudale System und die Kirche. Die Reformation. etc.
      > Es lohnt sich den Bogen bis zur Gegenwart zu spannen. Wo modernste Technik, Industrie Digital 0.4, und die alles beherrschende Finanzindustrie den ton angeben.
      Ich wollte damit sagen, dass vielleicht unser Verhalten auf der Erde trotz grossem Wissen, auch ohne eine Klimakatastrophe, zum Untergang der Menschheit führen kann.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die Beschreibung jener Zeiten ist das Eine, Herr Müller. Aber glauben Sie wirklich, dass das Klima für die Entwicklung der Muskete oder den Sklavenhandel verantwortlich war?

      Dass die Menschheit in der Lage wäre, sich ohne jegliche Mithilfe durch die Klimaveränderung selbst zu vernichten, ist allerdings eine Tatsache.

      Es bleibt die Frage, warum sich die Menschheit nun mit solchen nicht steuerbaren Nebensächlichkeiten wie „mehr Regen“ oder „mehr Sonnenschein“ abgeben sollte, statt mit der Verhinderung der Eigenausrottung per aktivem Bömbelen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die kleine Eiszeit geht soviel ich weiss auf einen Vulkanausbruch, im Pazifik ? zurück, also nicht ganz Menschgemacht. Natürlich geht bei einer solchen Katastrophe mit Lebensmittelmangel auch gewalttätig zu, um dem Nachbar die Ressourcen zu klauen, das könnte ja wieder der Fall sein beim nächsten solchen Vorfall, dann ist es wichtig Volk und Land zu schützen sowie solidarisch das vorhandene einzuteilen und mit andern auch zu teilen. Aber kriegerischen Gewalt um an die Vorräte zu kommen ist entgegenzutreten.

      Kommentar melden
  • Oktober 19, 2017

    Ich finde, dass wir möglichst sauber und umweltbewusst leben sollten. Wenn sich das messen des Co2-Ausstosses als Messlatte am besten eignet, finde ich, sollten wir dieses Mass benützen. Alles ist besser als nichts zu tun. Es wäre einfach toll, wenn man ehrlich mit den Leuten wäre.

    Überlegt einmal wer da alles am Tropf des Klimawandels hängt. Tausende von Wissenschaftler und Beamte wären über Nacht arbeitslos, wenn plötzlich ehrlich kommuniziert würde. Die ganze Umweltlobby ist daran interessiert, ihre Thesen aufrecht zu erhalten. Gegenthesen von Wissenschaftlern werden als Verschwörungstheorien​ abgetan. Wissenschaftler welche wagen dagegen zu sprechen können einen tollen Staatsjob vergessen! Es wird gelogen und verheimlicht, sollte die Prognosen nicht wie gewünscht eintreffen (siehe UNO-Klimarat).

    Ich​ habe da einen andern Ansatz. Ich bin klar der Meinung, dass die Klimalobby uns anlügt. Im Vergleich zum natürlichen Co2-Ausstoss durch die Natur gehe ich nicht davon aus, dass wir da die Hauptverursacher sind. Jedoch kann die Klimaveränderung wohl nicht abgestritten werden. Ob Mensch gemacht oder nicht ist aus meiner Sicht unerheblich. Auch der Mensch ist ein Teil der Natur. Wenn wir irgendwie unseren Teil dazu beitragen können, die Erde nicht noch mehr zu verschmutzen und dies mit der Co2-Messung am besten geht, finde ich – ob es stimmt oder nicht – wir sollten es unbedingt machen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Andy Drummer,
      Wenn man eine Lüge dazu benutzt, den Menschen die Gelder aus der Tasche zu ziehen, ohne dass es nutzt.
      Nichts dagegen, wenn wir dafür schauen, unsere Direkte Umwelt, die Atemluft sauberer zu machen, machen wir ja hier in der Schweiz.
      Wir können und müssen, die ganze Umwelt sauberer machen, im Dreck / Ware da wo sie nicht hingehört / gehen wir unter.
      Dazu braucht es aber keine Märchenerzählerei und Forschung in die Vergangenheit, dieses Kaffeesatzlesen können wir sparen.
      Anstelle “Forschen” es tun.
      Nur, die Klima Erwärmung wird so lange weiter gehen, bis diese natürliche Warmphase abgeschlossen ist.

      Kommentar melden
  • Oktober 21, 2017

    der klimawandel wird nur verteufelt, dabei hat er auch gute seiten.

    vielleicht​ hätten wir ohne künstliche heizung schon eine eiszeit. nach berechnungen wird die derzeitige künstliche beheizung die nächste eiszeit um 30’000- 50’000 jahre verschieben.

    glets​cher bis ins mittelland? london, paris, olso, berlin oder kopenhagen unter einem dicken eispanzer? nein danke.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Interessant wäre, wenn die Gletscher wachsen, und sich langsam ihren Weg bahnen, den sie auch schon geflossen sind.
      Einfach so, die Sommer werden kürzer und kälter, die Winter härter,

      wie würden dann die Wissenschaftler reagieren…???

      In​ der Sahara Bohrungen machen, um in der Vergangenheit was zu suchen? Dürften wir dann wieder normal herumfahren?

      Kommentar melden
  • Dezember 16, 2017

    Nur die Sonnen Eruptionen und die aktiven Vulkane verändern massgeblich das Welt Klima, aber sicher nicht die nur 0.038 Promille CO2 in der Atmosphäre. Eine Verdoppelung würde dann 0.069 Promille ausmachen, wie soll nun dieser sehr kleine Anteil an allen Gasen solch eine entscheidende Auswirkung auf unser Klima haben ?
    Es geht unseren Politiker nur um die CO2 Steuern und das erzeugen von Angst, damit man den Plebs besser aussaugen (verschieben zu den 1%) und steuern kann. Wieso machen die USA und andere Staaten bei diesem Betrug nicht mehr mit ? Weil sie Ihren Bürgern und den Firmen diese unnötige Steuern ersparen wollen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      True, true, Herr Egger!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      0.038 Promille CO2 / Korrektur es sind 0.038 Prozente

      Wenn sie ein Gewächshaus haben, den Pflanzenwachstum fördern wollen darin, begasen sie das Treibhaus mit CO2 auf ca 0.06% bis 0.07%.
      Die Menschen welche darin Arbeiten, Pflanzen, Tiere denen macht das Gesundheitlich absolut nichts aus…

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wasserknappheit: Strikte Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft durchsetzen Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wassernutzung müssen so abgefasst sein, dass sie die allgemeine Wassernutzung vor Ort nicht beeinträchtigen und der Gewinn aus der Privatinvestition im Produktionsland besteuert wird.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu