Wir haben in der Schweiz die Ausbildung für die viele nicht-akademische Mangelberufe verschlafen! Darum sind wir heute auf die Zuwanderung von Fachkräften angewiesen. Warum übt man nicht einen gewissen Druck auf die Jungen aus, sich für Ausbildungen und Berufe mit Nachfragepotenzial zu entscheiden? Auch die Bildung kommt nicht darum herum, ökonomisch durchleuchtet zu werden. Es ist grundsätzlich falsch, Staatsleistungen von ökonomischen Überlegungen ausklammern zu wollen. Da gehört auch die Übertrittsquote ans Gymnasium dazu!
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel