1. Bildung & Forschung

Übertrittsquote ans Gymnasium überprüfen

Wir haben in der Schweiz die Aus­bil­dung für die viele nicht-­aka­de­mi­sche​​ Man­gel­be­rufe ver­schla­fen! Darum sind wir heute auf die Zu­wan­de­rung von Fach­kräf­ten an­ge­wie­sen. Warum übt man nicht einen ge­wis­sen Druck auf die Jun­gen aus, sich für Aus­bil­dun­gen und Be­rufe mit Nach­fra­ge­po­ten­zi​​al zu ent­schei­den? Auch die Bil­dung kommt nicht darum her­um, ö­ko­no­misch durch­leuch­tet zu wer­den. Es ist grundsätz­lich falsch, Staats­leis­tun­gen von ö­ko­no­mi­schen Ü­ber­le­gun­gen aus­klam­mern zu wol­len. Da gehört auch die Ü­ber­tritts­quote ans Gym­na­sium dazu!

Contributor
Comments to: Übertrittsquote ans Gymnasium überprüfen

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.
  1. Volkswirtschaftslehre
CS-Debakel: Notrecht und Bundeshilfen als Allzweckwaffe gegen Finanzkrisen? Können wir hoffen oder befürchten, dass der Bund auch bei längerfristigen politischen Patt-Situationen, zum Beispiel bei der Sozialreform, der Gesundheitsreform, dem Klimaschutz oder dem Verhältnis zur EU, zu autokratischen Mitteln greift. Direkte Demokratie ade?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu