1. Aussenpolitik

Ukraine-Krieg beenden: Der Schlüssel liegt in Amerika.

Die Ukraine kann den Verteidigungskampf gegen die russischen Invasoren nur unter amerikanischer Militär-Unterstützung führen. Der Krieg ist heute nur offen, weil die Amerikaner das so wollen. Die Amerikaner müssen sich mit den Russen einigen. Und dann ist der Krieg zu Ende. Die öffentlichen Äusserungen von Präsident Biden über Putin machen es allerdings schwierig, mit ihm Friedensverhandlungen zu führen.

Russlands Präsident Wladimir Putin will mit Joe Biden reden. Moskau hat ein Treffen auf dem G-20-Gipfel Mitte November in Bali vorgeschlagen. Das Weisse Haus lehnte den Vorschlag als nicht «konstruktiv» ab.

Nächste Woche übt die Nato den Atomkrieg. Das Manöver unter dem Namen Steadfast Now, an dem auch die Bundeswehr teilnimmt, sei Routine, teilte Generalsekretär Jens Stoltenberg mit. Die Frage, ob das nicht eine Eskalation sei, beantwortete er nicht.

Finden Sie den Unterschied!

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Ukraine-Krieg beenden: Der Schlüssel liegt in Amerika.
  • Oktober 13, 2022

    \”Der Schlüssel liegt in Amerika.\” – In Nord- oder Südamerika? Finden auch Sie den Unterschied!

    Kommentar melden
  • Oktober 17, 2022

    Die Beendigung des Krieges kann nur durch die Vernichtung Putins und seiner Entourage (Gangster und Spitzbuben) erfolgen.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Islamisten in der Schweiz: Wir dürfen nicht naiv sein. Islamistische Bewegungen wie die Muslimbruderschaft verfolgen in Europa langfristige politische Ziele – oft im Widerspruch zu den demokratischen Grundwerten. In Frankreich ist der Einfluss der Bruderschaft bereits tief in Bildung, Kultur und Gesellschaft vorgedrungen.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Selbstversorgung der Schweiz: Hier braucht es dringend Korrekturen – wenn nötig durch das Volk. Die Energiestrategie 2050, welche insbesondere auch auf Importe setzt, ist gescheitert. Die Abhängigkeit vom Ausland ist brandgefährlich und eine absolute Schönwetter-Strategie. Bei der Energie werden wir ein böses Erwachen haben. Damit wir nicht das gleiche Schicksal bei der Ernährung erleben, ist jetzt dringend zu handeln. Denn der Bundesrat setzt auch hier vor allem auf Importe.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Kernkraft hat Zukunft Langfristig wird die Atomkraft den Energiemarkt dominieren, auch in der Schweiz. Der Grund dafür ist ihre ausserordentlich hohe Energiedichte. Bei keiner anderen Energieform braucht es so wenig Material, um eine Kilowattstunde Strom zu erzeugen. Wenn wir die Welt mit nachhaltiger Elektrizität versorgen wollen, kommen wir zumindest in den nördlichen Breiten nicht darum herum, auf die Kernkraft zu setzen. Im Süden hingegen macht Solarstrom durchaus Sinn, zumindest bis zu einem gewissen Anteil. Sogenannte kleine, modulare Reaktoren (SMR) werden in fünf bis zehn Jahren auf den Markt kommen; bei denen sind die Investitionsrisiken kleiner als bei den heute verfügbaren Anlagen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu