Soeben habe ich den Fragebogen von Vimentis ausgefüllt. Dabei geht es um die Zukunft unseres Landes in den nächsten vier Jahren.
Ich finde die Umfrage zu wenig genau. In der Energiepolitik hatte ich zu wenig Möglichkeiten meine wirkliche Meinung zu äussern.
Beim Ausbau der Energiegewinnung im Innland wird immer noch die GeothermieGeothermie - auch Erdwärme genannt – ist die in Form von ... vergessen und ist deshalb überhaupt noch nicht in den Köpfen der Politiker angekommen. Diese wollen die fehlende Energie, die durch die Abschaltung der Atomkraftwerke entstehen könnt, durch Gaskraftwerke ersetzen. Dabei ist neben der Solarenergie das Erstellen von GeothermieGeothermie - auch Erdwärme genannt – ist die in Form von ... Kraftwerken nach neusten Technologien am gefahrlosesten. Auch in der Schweiz hat es in 3000 m Tiefe genügend Wärme, die mit neusten chemischen Mitteln (umgekehrtes Prinzip des Kühlschrankes) zum Kochen gebracht werden könnte. Diese Energie könnte dann über Gasturbinen (in dieser Technologie ist ja die Schweiz führend) zu Strom umgewandelt werden.
Auch der Import von ausländischem Strom könnte, wenn er z.B. von Solarkraftwerken aus der Wüst stammt bedenkenlos genutzt werden. Der Bund müsst sofort in die nun anlaufenden Projekte in Nordafrika investieren.
Josef Sonderegger, Hausen am Albis
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel