1. Bildung & Forschung

Unterstützung in den Spitälern von Nicht-Diplomierten

Unterstützung in den Spitä­lern von Nicht-­Di­plo­mier­te​n

Plötzlich geht es, und vielleicht merken wir endlich, dass unser Diplom-Fixiert-Sein verantwortlich ist für den Fachkräftemangel. Wir haben genügend Fachkräfte aber nicht genügend Diplomierte. Werft die Diplomerfordernisse fort und setzt auf echte Fachkräfte, die Erfahrung und gesunden Menschenverstand haben und nicht auf Diplomierte mit ihrem bürokratischen realitätsfremden Bildungswissen. Die momentane Grippewelle, zeigt, dass unsere Gesellschaft auch funktionieren würde, wenn wir mit vielen Vorschriften massivsten zurückfahren würden, und stattdessen auf Erfahrung und Vernunft setzten. Die Corona Krise zeigt uns sehr deutlich auf, dass wir in den letzten 30 Jahren so ziemlich alles falsch gemacht haben, was wir falsch machen können! Corona ist nicht gefährlicher als andere Influenza- Viren, nur anders. Corona zeigt uns aber auf, welche echte Baustellen in unserer Gesellschaft zu bearbeiten sind. Diplomwissen und Bürokratie schaden und nützen in der Regel sehr wenig. Diplomierte Fachkräfte und Akademiker (Ja, Ja, ich weiss, dass ich auch einer bin) haben uns nahe am Abgrund geführt, wir müssen uns von ihnen emanzipieren. Haltet die Massnahmen ein, nicht, weil ihr sie sinnvoll findet, sondern weil wir dem Bundesrat keinen Anlass geben dürfen sie zu verschärfen!

Und ich danke den Pflegerinnen und Pfleger, den Spitex-Angestellten für ihren Einsatz und hoffe, dass die Gesellschaft endlich merkt, dass wir die Falschen gut bezahlen!

Comments to: Unterstützung in den Spitälern von Nicht-Diplomierten

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu