Unternehmenssteuerreform III
Es ist zu hoffen, dass alle JA-Sager Sätze wie
“Das Sicherheitseigenkapital entspricht dem Teil des in der Schweiz steuerbaren Eigenkapitals vor einer Ermässigung nach Artikel 29 Absatz 3, der das für die Geschäftstätigkeit langfristig benötigte EigenkapitalDas Eigenkapital bezeichnet die Mittel, die der Unternehmung... übersteigt. Es wird mittels Eigenkapitalunterlegungssätzen berechnet, die nach dem Risiko der Kategorie der Aktiven abgestuft sind.”
oder
“Der Anteil des Erfolgs aus Patenten und vergleichbaren Rechten, der auf den Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen der steuerpflichtigen Person beruht, wird mit einer Ermässigung von 90 Prozent in die Berechnung des steuerbaren Reingewinns einbezogen. Die Kantone können eine geringere Ermässigung vorsehen.”
in ihrer Tiefe verstanden haben und die Folgen gerne tragen.
Januar 2017
.
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel