Podium vom 14. Oktober 2014 zur Ecopop-Initiative

Auch die zweite Auflage des PolitPodiums ging in Konkurrenz zu einem Fussballspiel über die Bühne. Nichtsdestotrotz fanden sich trotz des Länderspiels San Marino gegen die Schweiz über 500 Studierende und andere Politikinteressierte auch wegen der höchst aktuellen Diskussion über die Einwanderung im Audimax zum PolitPodium über die Ecopop Initiative ein. Die Führung der hitzigen Runde […]

Elefantenrunde vom 5. Oktober 2015

Volles Haus an der Vimentis-Elefantenrunde vom 8. Oktober 2015 in der Aula der Universität St. Gallen. Die 700 Plätze des Saales waren innert Kürze besetzt, sodass aus feuerpolizeilichen Gründen weitere Zuschauer die politische Diskussion an den Fenstern des Veranstaltungsortes mitverfolgen mussten. Urs Wiedmer (SRF-Bundeshauskorrespondent) moderierte gewohnt souverän durch das informelle Treffen der fünf Bundesratsparteispitzen, vertreten […]

PolitPodium zum bedingungslosen Grundeinkommen vom 4. Mai 2016

Trotz des schwierigen Datums (Auffahrtswochenende, Champions League) besuchten ca. 350 Politikinteressierte das 4. Politpodium von Vimentis an der Universität St. Gallen zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen. Nach einem Eröffnungsstatement der TeilnehmerInnen war schon früh erkennbar, dass die Debatte eine emotionale Komponente haben würde. Die Gegner der Initiative, Doris Fiala (FDP) und Thomas Weibel (GLP), begannen die […]

PolitPodium vom 19. Oktober 2016 zur Frage “Schweiz-EU: wie weiter?”

Politikinteressierte haben am PolitPodium mit dem Titel: „Schweiz-EU: Wie weiter?“ teilgenommen. Am 9. Februar 2014 nahm das Schweizer Stimmvolk die Masseneinwanderungsinitiative der SVP an. Diese fordert im Wesentlichen eine eigenständige Steuerung der Zuwanderung mittels Kontigenten und Höchstzahlen sowie einen Inländervorrang auf dem Arbeitsmarkt. Diese Forderungen wiederrum sind mit den für die Beziehungen der Schweiz zur […]

PolitPodium vom 19. April 2017 – Sozialdemokratie in der Krise?

Steckt die Sozialdemokratie in der Krise? Nach dem Rechtsrutsch im eidgenössischen Parlament 2015, aber auch in Anbetracht von internationalen Ereignissen (Trump, Brexit etc.) scheint die Frage gerechtfertigt. Die SP Schweiz agiert seit den Wahlen äusserst pointiert; Man lancierte ein neues Positionspapier zu Wirtschaftsfragen und kann bei vielen wichtigen Vorlagen im Parlament und an der Urne […]

PolitPodium vom 17. Oktober 2018 zur Selbstbestimmungsinitiative

Am 17. Oktober hat Vimentis ein weiteres Mal ein PolitPodium organisiert. Das Thema war die Selbstbestimmungsinitiative, über welche das Volk am 25. November entschieden hat. Für die Diskussion konnte Vimentis ein weiteres Mal hochkarätige Gäste präsentieren. Von der Operation Libero diskutierte Aliénor Nina Burgartz gegen die Initiative. Mit ihr zusammen argumentierte auf der gleichen Seite […]

PolitPodium vom 9. Mai 2019: Junge in der Politik

Premiere in der Vimentis Historie! Erstmals findet ein von Vimentis organisiertes PolitPodium in Zürich statt. Im Saal Karl der Grosse drehte sich alles um die jungen Menschen in der Politik. Julian Croci (JGrüne), Camille Lothe (JSVP), Matthias Müller (Jungfreisinnige) und Hannah Pfalzgraf (SP) erzählten von ihrem Einstieg in die Politik und wie sie als Junge […]

PolitPodium vom 2. Oktober 2019 zu den eidgenössischen Wahlen

Kurz vor den National- und Ständeratswahlen im Herbst 2019 waren die Politikerinnen und Politiker nochmals richtig heiss sich von ihrer besten Seite zu präsentieren. Vimentis bot dafür eine attraktive Plattform mit dem PolitPodium im Audimax an der Universität St. Gallen. Reto Brennwald führte durch den Abend und fühlte Barbara Gysi (SP), Nicolo Paganini (CVP), Susanne […]

PolitPodium vom 4. Februar 2020: Leaders of Tomorrow

Die jungen Politikerinnen und Politiker, welche die HSG hervorgebracht hat, versammelten sich am 4. Februar 2020 im Waaghaus in St. Gallen. Zusammen mit dem Studentenmagazin Prisma, hat Vimentis den bunten Strauss der HSG-Jungpolitiker präsentiert. Festzustellen war, dass es an der Wirtschaftsuniversität neben der Freisinnigen, auch noch zahlreiche andere Meinungen gibt. Besonders freute uns, dass mit […]

PolitPodium vom 13. Mai 2020: Die Schweiz in der Coronakrise

  Im Mai 2020 haben wir das PolitPodium – aufgrund der Situation um COVID 19 – erstmals online und digital durchgeführt. In einer spannenden Politikerinnen-/Expertenrunde haben Christa Markwalder, Franziska Ryser, Josef Wydler und Reiner Eichenberger über die Coronakrise in der Schweiz diskutiert. Via Youtube-Livestream konnten sich das Publikum einschalten und über die Kommentarfunktion ihre Fragen […]

PolitPodium zur Justiz-Initiative

Universtität St. Gallen, Raum 01-014 (Hauptgebäude)) Dufourstrasse 50, St. Gallen, SG

Am 18. November 2021 lud Vimentis einmal mehr zum PolitPodium ein. Dieses Mal wurde rege über die Justiz-Initiative und die politische Unabhängigkeit unseres Bundesgerichts diskutiert. Mit Adrian Gasser und Andrea Caroni durften wir sowohl den Initiator der Initiative als auch den Gründer des Nein-Komitees an der HSG begrüssen. Dr. Catherine Reiter, die als nebenamtliche Bundesrichterin […]

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu