1. Sonstiges

Verstösst der Föderalismus gegen die Bundesverfassung?

Geschätzte Le­se­r­in­nen und Leser

Auf Vi­men­tis.ch ist die Funk­tion für die Be­ant­wor­tung an­de­rer Kom­men­tare auf meine Bloggs zen­su­riert wor­den. Der Grund so scheint es, ist mein Pro­fil­fo­to.

Ich möchte vor­weg neh­men, dass ich die freund­li­che Er­laub­nis mei­ner Toch­ter habe, das Pro­fil­foto auf Vi­men­tis und Fa­ce­book zu be­nut­zen. Danke für die Toleranz!

Zu mei­ner Frage “Ver­stösst der Fö­dera­lis­mus gegen die Bundesverfassung”?

In Art. 8 der Bun­des­ver­fas­sung lese ich den Be­griff “RECHTSGLEICHHEIT”

1 Alle Men­sc­chen sind vor dem Ge­setz gleich.

2 Nie­mand darf dis­kri­mi­niert wer­den, na­ment­lich nicht wegen der Her­kunft, der Ras­se, des Ge­schlechts, des Al­ters, der Spra­che, der so­zia­len Stel­lung, der Le­bens­form, der re­li­giö­sen, welt­an­schau­li­chen​​​​ oder po­li­ti­schen Ü­ber­zeu­gung oder wegen einer kör­per­li­chen, geis­ti­gen, oder psy­chi­schen Be­hin­de­rung.

3 Mann und Frau sind gleich­be­rech­tigt. Das Ge­setz sorgt für ihre recht­li­che und tatsäch­li­che Gleich­stel­lung, vor allem in Fa­mi­lie, Aus­bil­dung und der Ar­beit, Mann und Frau haben An­spruch auf glei­chen Lohn für gleich­wer­tige Ar­beit.

4 Das Ge­setz sieht Mass­nah­men zur Be­sei­ti­gung von Be­nach­tei­li­gun­ge​​​​n der Be­hin­der­ten vor.

Ja, ich möchte ge­ra­dezu alle Le­se­r­in­nen und Leser er­mun­tern, darü­ber nach­zu­den­ken, wo den ü­ber­all die­ses Ge­setz noch nicht um­ge­setzt wor­den ist. Da flat­terte doch kürz­lich ein “Zet­tel” in mei­nen Brief­kas­ten mit der Ü­ber­schrift “Wol­len Sie die Selbst­be­stim­mungs­​​​​rechte un­ter­stüt­zen, dann un­ter­zeich­nen Sie die Selbst­be­stim­mungs­​​​​i­ni­tia­ti­ve”.

Gute Sa­che, tönt gut, dachte ich zu­erst. Beim nähe­ren Hin­se­hen und re­cher­chie­ren stelle ich je­doch fest, dass diese In­ti­tia­tive aus­ge­rech­net von der Seite kommt, die un­sere Bun­des­ver­fas­sung am meis­ten “missach­tet”.

Werden in der Schweiz alle Men­schen gleich­be­han­delt? Sind die Löhne für gleich­wer­tige Ar­beit ge­recht? Haben Be­hin­derte die glei­chen Chan­cen, wie Nicht­be­hin­der­te? Sol­len Frauen Kar­rie­re, Mi­litär ma­chen und Kin­der ge­bären? Dür­fen Frauen und Töch­ter sich auf einer män­ner­do­mi­nie­ren​​​​­den Po­lit­platt­form öf­fent­lich zei­gen? Be­zah­len alle Bür­ger und Un­ter­neh­mer in der Schweiz für das glei­che Ein­kom­men bzw. Um­satz die glei­che Steu­er? Sind die Prä­mi­en­ver­bil­li­​​​​gun­gen im Kan­ton LU tiefer als für die Be­völ­ke­rung im Kan­ton SO?

Diese Fra­gen be­schäf­ti­gen mich tatsäch­lich und ich bin by­gott nur ein Laie….

Ich wün­sche ALLEN eine be­sinn­li­che Ad­vent­s­zeit!

Comments to: Verstösst der Föderalismus gegen die Bundesverfassung?

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.
  1. Volkswirtschaftslehre
CS-Debakel: Notrecht und Bundeshilfen als Allzweckwaffe gegen Finanzkrisen? Können wir hoffen oder befürchten, dass der Bund auch bei längerfristigen politischen Patt-Situationen, zum Beispiel bei der Sozialreform, der Gesundheitsreform, dem Klimaschutz oder dem Verhältnis zur EU, zu autokratischen Mitteln greift. Direkte Demokratie ade?

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu