1. Sonstiges

Vom Bahnhof Basel zum Bahnhof Liestal: Verbannung zweier Fak

Vom Bahn­hof Basel zum Bahn­hof Lie­stal: Ver­ban­nung zweier Fa­kul­täten oder Auf­wer­tung des Part­ner­kan­tons Basel-Landschaft?

Die Emotionen gehen hoch: Der von der bz und dem Liestaler Stadtpräsidenten propagierte Vorschlag, die juristische und die wirtschaftswissenscha​ftliche Fakultät der Universität Basel in noch nicht bestehende Neubauten beim Bahnhof Liestal zu verlegen, hat eine heftige Diskussion ausgelöst. Wer Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser freundlichen oder unfreundlichen Einladung nach Liestal anbringt, wird heftig von den Befürwortern getadelt. Einwände werden zu typisch stadtbaslerischem Hochmut erklärt.

Welche Fragen stehen bei einer nüchternen Analyse, die dem Interesse der gemeinsamen Universität verpflichtet ist, im Vordergrund:

  1. Wie wichtig ist die Einbindung dieser beiden Fakultäten auch in räumlicher Hinsicht in die Gesamtuniversität? Erschwert eine Lokalisierung in Liestal den universitären Kontakt über die Fakultätsgrenzen hinaus wesentlich?

  2. Verlier​en diese Fakultäten an Attraktivität bei potentiellen Studierenden und Dozierenden durch die Verlagerung nach Liestal?

  3. Spart die Universität Kosten?

  4. Welche Auswirkungen haben zusätzliche Pendlerströme?

  5. Gewi​nnt Liestal wirtschaftlich wesentlich durch die Verlagerung von Teilen der steuerbefreiten Universität?

    Ich hoffe hoffentlich nicht unberechtigt, dass der Universitätsrat politischen Pressionen standhält. Ich zweifle nicht daran, dass die sorgfältige Beantwortung dieser Fragen ergibt, dass eine Dislokation nach Liestal keinen Sinn macht (die Antwort könnte bei der Prüfung eines Standortes auf dem Dreispitz anders ausfallen). Wer an dieser Schlussfolgerung zweifelt, soll sich doch Folgendes überlegen: Wenn Basel-Stadt Mitträger des Landwirtschaftlichen Zentrums Ebenrain wäre, würde dann eine städtische Forderung ernst genommen, einzelne Abteilungen auf die Schützenmatte zu verlegen?

    David Jenny, Grossrat

Comments to: Vom Bahnhof Basel zum Bahnhof Liestal: Verbannung zweier Fak

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wasserknappheit: Strikte Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft durchsetzen Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wassernutzung müssen so abgefasst sein, dass sie die allgemeine Wassernutzung vor Ort nicht beeinträchtigen und der Gewinn aus der Privatinvestition im Produktionsland besteuert wird.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu