1. Wirtschaft

Von Ozon- und anderen Löchern

Von Ozon- und an­de­ren Löchern

Uebers Wo­chen­ende wur­den zwei grosse Löcher wie­der ins Be­wusst­sein gerückt, nach­dem zu­min­dest das eine Loch in der fünffachen Grösse von Deutsch­land lange Zeit im Hin­ter­grund ruh­te. Das an­dere grosse Loch – welch eine Ue­ber­ra­schung – Grie­chen­land hat sein Spar­ziel bei wei­tem ver­fehlt. Was haben denn diese bei­den Löcher ge­mein­sam? Ich glau­be, der Grund liegt dar­in, dass wir Men­schen schon zu lange und zu in­ten­siv auf Kos­ten der Natur und auch der nach­fol­gen­den Ge­ne­ra­tio­nen le­ben. Die gros­sen Her­aus­for­de­run­ge​n, vor wel­che uns der Kli­ma­wan­del und die zur Neige ge­hen­den natürlichen Res­sour­cen und die gros­sen Schul­den stel­len, können nur mit einer nach­hal­ti­gen und er­neu­er­ba­ren Wirt­schaft ge­meis­tert wer­den. Die Po­li­tik kann die Wei­chen so stel­len, dass wir ge­mein­sam diese Ziele auch er­rei­chen und keine wei­te­ren Löcher pro­du­zie­ren – dafür benötigen wir die rich­ti­gen Leute – spätestens am 23. Ok­to­ber 2011 kann und soll gewählt wer­den. Wähler – geht an die Urne!

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Von Ozon- und anderen Löchern
  • Oktober 3, 2011

    Die Grünliberalen werden zwar auch in Zukunft gross verkünden, der Ausstieg aus der Kernergie-Nutzung sei ohne eine zunehmende Abhängigkeit von Gaskombi-Kraftwerken und ohne Import von Atomstrom aus Frankreich möglich. Doch ihre unrealistischen Träume bringen uns nicht weiter. Die von Prognos im Auftrag des Bundesamtes für Energie gemachten Prognosen zeigen die auf uns zukommende Stromlücke ganz klar: http://www.bernerschach.ch/A​KW-Ersatz.pdf

    Der Weltenergierat setzt zur Zeit die Schweiz auf Rang 1 der Weltrangliste in Energie– und Klimapolitik und macht uns so zum „Nachhaltigkeits-Welt​meister“. Die Politik der GLP und der andern AKW-Gegner werden die Schweiz wegen den mit ihrer Politik nicht zu vermeidenden Gaskombikraftwerke und dem Stromimport in dieser Weltrangliste der nachhaltigen Energieversorgung sukzessive nach hinten fallen lassen.

    Wer eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik betreiben will, darf niemals die Grünliberalen wählen.

    Kommentar melden
  • Oktober 5, 2011

    ” Von Ozon- und an­de­ren Löchern “…und wie steht es mit den Löchern in Ihrer Erinnerung, Herr Ballmer??

    Sie dürfen ja die Meinung haben die Sie haben. Nur geht mir diese Heuchelei der GLP/Grünen langsam mächtig auf den Keks! In den Beichtstuhl sollten Sie deshalb einmal, weil die GLP/Grünen andauernd Wasser predigen und Wein trinken: Ich soll also der Natur und dem CO2 Ausstoß zu liebe auf eine Zweit-und Ferienwohnung verzichten. Warum aber hat dann Frau Verena Diener von den Zürcher GLP ein Ferienhaus? Dann muss sich die Zürcher Statdrätin Ruth Genner/GP unsinnigerweise auch noch mit einer Limousine nach Uri fahren lassen!

    Das selbe bei Ihren Verbündeten aus der GP, wo Esther Guyer auch ein Ferienhaus besitzt! Und dann noch die Geschichte mit dem Baugesuch für ein Ferienhaus ( siehe Amtsblatt, zum Glück gibt es so etwas) von $p Nationalrätin Pascal Bruderer! Von den deutschen Grünen und Linken gibt es ganz ähnliche Geschichten, auch was die Viel- und Dummfliegerei in der Welt betrifft! Viel Luxus und tolle CO2 Bilanz die ihr da habt, aber Hauptsache ihr könnt Volksverblödung betreiben!

    Dann gibt es noch viele Grüne und SP-ler, die eine dumme Klappe haben wegen den AKW und propagieren die 2000 Watt-Gesellschaft. Die selben Herrschaften haben dann ständig ein neues Elektrogerät, lassen überall das Licht brennen und leben weit jenseits der 2000-Watt-Gesellschaf​t! Aber Hauptsache man kann immer vorschreiben wie andere Leute zu leben haben, um sich nicht selber daran halten zu müssen! Dazu habe ich schon Linke, die in der Gemeinde für das Umweltdepartement kandidierten, beim entsorgen der alten Zeitungen in den Container beobachtet! Als SVP-ler bin ich aber in vielen Dingen grüner als die GLP/Grünen, ich lebe sehr einfach und mit wenig Luxus, ich habe kein Ferienhaus und keine kalten Betten, kein Motorrad für die Freizeit, ich habe auch das letzte mal vor 3 Jahren das Flugzeug benützt und gehe nicht an umweltschädliche Events ( wie z.B Street Parade und Openairs) bei denen auch sehr viele Linke und Grüne beiwohnen!

    Kommentar melden
  • Oktober 7, 2011

    Zitat DB: “Was haben denn diese bei­den Löcher ge­mein­sam? Ich glau­be, der Grund liegt dar­in, dass wir Men­schen schon zu lange und zu in­ten­siv auf Kos­ten der Natur und auch der nach­fol­gen­den Ge­ne­ra­tio­nen le­ben.”

    Ihr Vergleich mit dem Ozonloch ist ansich richtig, aber Ihre Schuldzuweisung an “uns Menschen” ist falsch. Schuld am Ozonloch waren nämlich primär die Fehlentscheide von wenigen Bereicherern, Stichwort FCKWs. Ähnlich ist es bei den Finanzlöchern, Stichwort Spekulanten und Börsencasino.

    Wer die Schuld auf “uns Menschen” schiebt, ist als Politiker nicht geeignet, solche Missstände zu korrigieren. Denn dazu muss man die Drahtzieher verfolgen, nicht exkulpieren!

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)
  1. Aussenpolitik
Dynamische Rechtsübernahme: Kolonisierung der Schweiz durch die EU? Die EU verlangt einen institutionellen Überbau für die Bilateralen Abkommen, eine „dynamische Rechtsübernahme“, weniger vornehm gesagt einer „Kolonisierung“ der Schweiz durch die EU. Für die Schweiz als Nichtmitglied der EU ein Affront!

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu