Zum ersten Mal seit 1991 kann die FDP beim Wähleranteil zulegen. Die Hochrechnung des Kantons sagt ihr einen Gewinn von 4,7 Wählerprozenten voraus. Verluste gibt es dagegen für die Grünen und die Grünliberalen. Die Grünen büssen über 3, die Grünliberalen 2,5 Prozent Stimmen ein.
http://www.srf.ch/news/regional/zuerich-schaffhausen/die-fdp-als-grosse-gewinnerin-der-parlamentswahlen-in-zuerich
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsWas für ein herrlicher Tag! Die Linken verlieren 10 Sitze im Kantonsrat!!
Lesen gehört nicht zu Ihren Stärken!
Oder schon mal was von Hochrechnung gehört?
Wer blind sein will, wir blind sein, weil er das will…..
Und ich bin froh das diese Stimmverluste bei den Grünen nicht der SVP zugutekommen, sondern der FDP.
Na ja, allzu gross ist der Unterschied zwischen der FDP des 18-Prozent-Müller und der SVP leider auch nicht mehr.
Quatsch, die SVP hat Ihre Simmen halten könne. Die FDP ist lediglich aus dem Tief gekommen.
Schön und sonst nichts. Graf ist weg. Sehr gut. Endlich kommt in Kanton wieder die Lage in Richtung normalo, egal, ob Jacqueline dabei ist oder nicht.
Tha jajaja Hr Bracher: ihre Beiträge fallen immer wieder durch totale Unkenntnis der Materie auf. Könnten sie sich nicht mal die Mühe machen die Sache besser zu überlegen .
Fakt ist: zum jetzigen Zeitpunkt hat als einzige linke Partei die Grünen Sitze verloren. Die SP konnte einen Sitz zulegen . Gratuliere.
2015 Kantonsrat Partei Anzahl Sitze (noch nicht definitiv)
1 SVP 54
2 SP 36
3 FDP 31
4 Grüne 13
5 glp 14
6 CVP 9
7 EVP 8
8 BDP 5
9 EDU 5
10 AL 5
11 IP 0
12 JUSO 0
13 Piraten 0
2011 Kantonsrat Partei Anzahl Sitze
1 SVP 54
2 SP 35
3 FDP 23
4 Grüne 19
5 CVP 9
6 EVP 7
7 glp 19
8 EDU 5
9 AL 3
10 SD 0
11 Piraten 0
12 ERP 0
13 BDP 6
Siehe Wahlen Kantonsrat 2011
http://www.statistik.zh.ch/internet/justiz_inneres/statistik/de/wahlen_abstimmungen/wahlen_2011/kantonsratswahlen2011/listen_parteien/parteistaerken_imkanton.html#a-content
Siehe Wahlen Kantonsrat 2015
http://www.statistik.zh.ch/internet/justiz_inneres/statistik/de/wahlen_abstimmungen/wahlen_2015/KRW_2015/resultatekrw2015.html#a-content
Aha Herr Kremsner
Aber die FDP 8 Sitze, das gäbe mir als SP zu denken…..
Wie war denn noch Ihr Bloc Herr Kremser, darf ich Sie daran erinnern. “Die SVP am abstürzen”. Wo Herr Kremser. Schade nur, dass die Nichtwähler die grösste Partei ist.
Herr Kremsner hat natürlich recht.
Die SP hat 1 Sitz gewonnen.
Die AL hat 2 Sitze gewonnen.
Die Grünen haben 6 Sitze verloren.
Das heisst, die AL ist der absolute Gewinner. Hätte sie ist haarscharf an einer 100%igen Steigerung vorbei geprellt!
Aber leider haben im Total die Linken einen Verlust von 3 Sitzen zu beklagen. Dies zu Gunsten der Bürgerlichen.
Nun, Herr Kremsner, wem wollen Sie da gratulieren?
Das ist natürlich kompletter Unsinn Herr Bracher. Die AL – übrigens eine linke Partei – hat 2 Sitze zugelegt. Die SP hat einen Sitz zugelegt. Zu behaupten die linken haben verloren ist demnach totaler Schwachsinn. Als einzige linke Partei hat die Grüne Sitze verloren
http://www.statistik.zh.ch/internet/justiz_inneres/statistik/de/wahlen_abstimmungen/wahlen_2015/KRW_2015/resultatekrw2015.html#a-content
Richtig, nur die Grünen, die SP und die AL sind wirklich linke Parteien.
Kremsner kann nicht einmal rechnen, alleine die Grünen verlieren 6 Sitze, die GLP 5 und die BDP einen!
Wobei die linken verlieren 3 Sitze.
Grüne verlieren 6
AL gewinnt 2
SP gewinnt 1
GLP, EVP und CVP sind Mitteparteien. Sie verlieren zusammen 4 Sitze
FDP, BDP sind mitterechts. Sie gewinnen zusammen 7 Sitze
EDU und SVP sind rechts. unverändert.
Es überrascht mich nicht, dass Herr Kremsner, sich bestens bei Apps auskennt, wo man rechnen lernt!
Nur gut, dass ich Ihm weiter oben, bereits vorgerechnet habe, das die Linken 9 Sitze verloren habe!
Herr Kremsner, Rechnen sie Sie nochmal durch!
Warten Sie, ich rechne für Sie:
Grüne: -6
SP: + 1
GLP: -5
BDP: -1
AL:+2
-9, Wenn das kein Verlust ist!!
Tja Herr Kremsner – Aber Anstand haben Sie scheinbar in der Migros-Clubschule auch nicht gelernt. Ich zumindest kann Herr Brachers Rechnung nachvollziehen. Aber vielleicht zählen die Linken nun z.B. die BDP auch zu Ihrer Seite?
Ahja genau eine Linke Partei ist die BDP – Sie bescheisst und handelt mit unfairen mitteln. Stimmt sie ist eine Linke Partei….
Ich bin richtig Stolz auf mich!
17 Min hat es gedauert, bis Herr Kremsner von seiner linken Logik auf Beleidigungen umschwenken musste, weil er argumentativ in der Sachgasse steckte
Ich bin mir sicher, dass nächste mal bringe ich es in 12 Min. hin
Bitte etwas Nachsicht mit den Verlierern. Es genügt wenn wir uns über die bürgerlichen Gewinne freuen.
Die Frage nach Links/Rechts scheint durchaus auch eine Frage der Perspektive zu sein. Wie auch immer: Zürich wählte bürgerlicher und mehr Frauen.
Kann es sein, dass Fukushima für die Schweizer (trotz den bestehenden AKWs und der ungelösten Problematik des Endlagers) nun zu weit weg ist? Ein Fukushima, ein Tschernobil kann es trotzdem auch bei uns geben. Dann kann die Schweiz (Bevölkerung und Wirtschaft) einpacken. Kann es also sein, dass die Wähler die FInanzen über den Umweltschutz und ökologischen Fussabdruck stellen und die anderen den Gürtel enger schnallen lassen? Kann es sein, dass unser Konsumverhalten und -durst die anderen arm hält? Wie auch immer, Zürich hat gewählt und entsprechende Gedanken dazu sollten auch noch erlaubt sein -> auch wenn diese kritisch sind.
Ja, dann werden die Linken auch bei National- und Ständeratswahlen verlieren. Gute Prognose
Haben Sie nicht gemerkt, dass Ihre GLP auch verliert? Oder ist Ihnen das Wurst, solange die Linken verlieren?
Mir ist das sowas von ‘conchita-egal’. Die fehlende Selbstreflektion der Grünen, ist bereits soweit, dass nicht mal mehr der Badener Gerry um Vertraunen jammert.
Die Grünen haben verloren, Herr Pfister. Das ist die Realität und solche Wurstargumente sind wirklich ‘wurscht’ wie lachhaft.
Die Sitze sind von einer liberalen Partei zu einer anderen liberalen Partei. Sind Sie zufrieden damit, Herr Pfister?
Die Sitze sind von Energiewende-Befürwortern zu Energiewende-Gegnern gegangen. Damit bin ich überhaupt nicht zufrieden. Sie vielleicht?
Ich bin damit sehr zufrieden, denn Oekologie ist nicht ein ‘Erbthema’ der Grünen, die sich gerne um Veloständer und Velogebühren kümmern. Nein, es wird Zeit, dass wieder mehr Sachlichkeit vor ‘Geldforderungen’ von Grüner Seite im Kommen sind.
Was die Energiewende bettrifft, ist zu hoffen, dass diese auch durch eine Volksabstimmung geregelt wird.
Und erst dann, Herr Pfister werden wir sehen, was hier ‘gegegnert’ wird. Die grüne Party ist vorläufig vorbei. Zum Glück.
Wir sind sicher nicht links, sonst könnten wir fusionieren, Herr Pfister. Wir haben nur ein paar Mitglieder, die bei uns in der falschen Partei sind. In der SP wären sie besser aufgehoben.
Herr Pfister, wo BLEIBT DIE SELBSTREFLEKTION DER GRÜNEN.
Immer und immer sind ‘andere’ Schuld. Diese Grünen schaffen es offenbar, mit ganze wenigen Ausnahmen, nicht, über ihren linksideologischen grünen Abzockerbecherrand hinaus zu sehen. Jetzt wird es wirklich lächerlich.
Herr Kneubühl, in den Zürcher Kantonsratswahlen wurden die Kräfte gestärkt, die NEIN zur Energiewende sagen. Und wenn Frau Widmer durch einen SVPler ersetzt wird, haben diese Kräfte auch die Mehrheit im Bundesrat. Mich wundert, dass Sie das so auf die leichte Schulter nehmen.
Mich wundert ein Wählerentscheid nicht. Und ‘den Grünen’ muss das, so wie sich das entwicklet, ‘von den Schultern’ genommen werden. Das wird schon.
Haben Sie Ihre positive Däumchen von Ihren Computerfreakchatkollegen erhalten, Herr Pfister?. Nicht schlecht.
Ich bin halt liberal. Zum Beispiel gesellschaftsliberal. Das bedeutet gegen eine Frauenquote, keine staatlich verordnete Gleichmacherei im Allgemeinen, keine Erbschaftssteuer. Ich liebe die Natur und die Freiheit. Ein original Grünliberaler eben.
…..und ausserdem…im Zürcher Regierungsrat sitzen jetzt neu 3 Frauen, statt nur 2. Dies ohne staatlich verordnete Frauenquote. Ich bin davon überzeugt, dass die Frauen genug stark sind, aus ihrer Freiheit und ohne gesetzliche Hilfe, sich besser zu positionieren.
Und dann: eine von der SP und keine von den Grünen. Das ist doch quotenmässig unglaublich, im Hintergrund ‘poltert’ ver Verlierer Graf und hier im Vimentis schreiben einige Linke die verlorenen Zürcher Wahlen in einen Sieg um. 🙂
Grüne, GLP und BDP verlieren massiv % und Sitzen, die von SP/AL nicht mehr kaschiert werden können, Graf wurde abgewählt:-)
Herzliche Gratulation an alle Linken und der linken Wahlsiegerin.
Sehr erfreulich. Eine Partei überflügelt alle.
Die AL konnte ihren Wähleranteil beinahe verdoppeln – andere deren nur marginal – die FDP ein paar Prozentpunkte.
Die AL hatte im 2011 1.63 Wähleranteil neu 2.98 !!! Sensationell.
Neu hat die AL 5 Sitze, vorher 3.
GRATULIERE ZUM VOLLEN ERFOLG
Ja Ja, schon gut, liebe SP.
Ach, gönnen Sie Ihm doch diesen „Erfolg“. Bei all den Wahlschlappen der Linken und deren Marionettenparteien, in letzter Zeit, hat er schon genug hartes Brot fressen müssen!
De Heiri, Herr Kremsner, ist Hilfsschüler. Sein letzter Zeugnisdurchschnitt lag bei 1.63. Er steigert sich nun auf 2.65%.
Was für ein ‘Erfolg’ (für Heiri schon!), aber weder die Primar-, noch die Sekundar- noch Gimmi-Reife werden so erreicht.
Herzliche Gratulation an alle, die gewonnen haben! Die GSOA sicherlich nicht, sonst hätte die SP vermutlich mehr zugelegt. Weiter so! 🙂
DIESES Ergebnis der SP spiegelt längst nicht die ‘Erwartungen’ des Stacheldrahtverheissers Herrn Levrat.
SP Frau J. Fehr wurde als Siebente in die Kantonsregierung gewählt und liegt hinter der Spätstarterin der CVP! Das muss man nicht mal mehr kommentieren!
Die Grünen haben generell Stimmen verloren. Das war voraussehbar, wenn man den Trend der letzten Wochen mitverfolgte. Das sind nun politischen KO Tropfen im Selfieformat, samt Abstrafung des Herrn Graf. Das wurde höchste Zeit.
Die Wahlplakate der SP haben im Kanton Zürich nichts bewirkt. Und die Toilettenbilder mit BR Maurer wurden zum Rohrkrepierer der Hip-Hop GSOA. Aber nur weiter so.
Auch Stacheldraht- und Barackenargumente von Herrn Levrat auf dem Bundesplatz waren völlig deplaziert. Aber nur weiter so, denn so laviert man sich selbst aus.
Bei den Themen ist die SP auch bestens auf dem Totalschweigeweg. Sie hat das Thema EU einfach von ihrer Agenda genommen. So ‘demokratisiert’ man sich strategisch torkelnd auf die Bundeswahlen zu. Nur weiter so!
Die BDP ist mehr als angezählt. Wer Verfallsprozess dürfte nun verstärkt einsetzen. BR EWS wird wohl vorher abtreten, denn eine Wiederwahl wird vollkommen unwahrscheinlich.
Von einem SP/GSOA Mitglied; Herr Kremsner, darf man nichts anderes erwarten, als Schönrederei. Aber nur weiter so… :–)
Die AL gewinnt zwei Sitze, die SP einen, die Grünen verlieren sechs. Unterm Strich drei Sitze weniger für die Linken. Wie Bracher auf 10 Sitzverluste kommt, weiss wohl nur er selber.
Mein lieber Stefan, insgesamt haben die Linken 11 Sitze verloren, GP Minus 6 und GLP minus 5, während SP und AL nur deren 3 wettmachen konnten, die grünen Parteien auch massiv Wähleranteil verloren. Dazu wurde Martin Graf/Grüne aus der Regierung abgewählt.
Herr Brandt,
1. etwas Anstand bitte. Ich habe Ihnen nie erlaubt, mich mit Vornamen anzusprechen.
2. die GLPler sind nicht links. Das wird Ihnen der Herr Kneubühl gerne bestätigen.
Erneut, statt Selbstreflektion, der Verweis auf andere,
Herr Pfister. Mitarbeiter in einem Unternehmen, die sich so verhalten, werden schnell scheitern.
In der Politik dauert es etwas länger, ist aber nun in Gang gekommen. Wurde höchste Zeit.
Stefan Pfister ist doch immer wieder gut für eine fulminante Comedy Einlage 🙂 Da behauptet doch Herr Pfister allen Ernstes, dass die GLP nicht links wäre, obschon die Grünen zusammen mit der GLP in den Bundesrat wollen und inhaltlich kooperieren möchten, indiziert von Balthasar Glättli, der die Rechten sonst hasst wie der Teufel das Weihwasser, aber nun ausgerechnet mit dieser rechten GLP zusammenspannen will 🙂
Von mir aus sollen die beiden doch fusionieren, dann ergibt das nämlich nur noch 8% und keine 14% mehr 🙂
und auf die Ecopop-Wahllisten in verschiedenen Kantonen freue ich mich schon jetzt 🙂
Grüne und GLP wollen zusammen in den Bundesrat: http://www.watson.ch/​!329496371
Wie Grüne mit Sitzverlusten umgehen, zeigte der abgewählte Herr Graf, der sich per ‘Video’ in der Öffentlichkeit polternd gibt und auf noch Unterstellte weist. Herr Graf hat aber soviel ‘Format’ bei der Affäre Carlos nie gezeigt. Im Gegenteil, er hat sich lavierend vollkommen überfordert gezeigt. Wer eben nicht ‘führen’ kann, der wird ‘geführt’ und führt sich nun selbst vor.
Ein Verlierer sollte das sporllich nehmen und nicht mit posthumen Schuldzuweisungen austeilend sich outen. Grafs Rundumschläge haben m. E. sogar das Potential der Persönlichkeitsverletzung von noch unterstellten Mitarbeitern. Für mich ziemlich dreist nach dem Motto: alle andere sind Schuld, womit wir wieder bei der für mich sich zeigenden mangelnden Selbstreflektion grüner Politiker weist.
Das ist ganz schlechter Stil, Herr Pfister, und eine 1 A Bestätigung, dass der Mann von Anfang an für seinen Posten ungeeignet war und ist. Aber das wird mit weiteren Monaten dicke Salärzahlung garniert und dann noch mit einer Polterklassenabfindung, soweit zu vernehmen war.
Und was machen nun die Grünen nach diesen ‘Graf-Selfie’? Etwa die Forderung zur Einsetzung einer PUK, mit dem Titel ‘die ungesetzliche Abwahl eines grünen Regierungsrates’?
Für mich wird es Zeit, dass noch mehr Grüne Polit.-Verantwortungsträger abtreten, Gerry Müller gehört auch dazu, der ja bekanntlich öffentlich darlegte, der haben ‘dunkle Seiten’. Weiter so. 🙂
Die KO Tropfen haben die Grünen mehr als erreicht!
Der Herr Blocher hat ja damals nach seiner Abwahl demütig den Fehler nur bei sich gesucht und auch seine Partei ist sehr konstruktiv damit umgegangen…
(Das war Ironie, für die, die es nicht eh schon gemerkt haben)
Aaaach, Herr Pfister, da fragen Sie Blocher mal selbst.
Was sich Euer Herr Graf an Totalunfähigkeit geleistet hat, muss hier nicht weiter vertieft werden.
Selbstreflektion, Herr Pfister, die mangelt so gut wie allen Grünen.
Und das haben mehr als Viele bemerkt beim grünen KO Tropfenstadel, mit beständnigem Motto: die anderen sind Schuld.
Herr Graf sagt, was er denkt. Das finde ich grundsätzlich mal sympathisch. Auch wenn ich im Fall Carlos etwas anderes denke als er.
Von einer Einzelperson kann man übrigens nicht auf die Partei schliessen, und in Sachen schlechte Verlierer kommt wohl niemand an die SVP heran, die eine ganze Kantonalsektion aus der Partei warf, um eine Einzelperson abzustrafen. Herrn Blochers Drohungen nach seiner Abwahl habe ich Ihnen ja schon genannt, so von wegen Selbstreflexion, die angeblich alle haben nur die Grünen nicht. Die Realität sieht anders aus.
Es ist schon peinlich, wie die linken Ränder hier die Wahlniederlage schönreden. Von 18 vergangenen Kantonsratswahlen, wo die Grünen angetreten sind, haben diese nur 5 gewonnen, aber 12 verloren und eine endete in einem Gleichstand. Die SP kann die grünen Verluste nicht mehr ausgleichen 🙂
Die Grünen sind nicht mehr in der Zürcher Regierung, die SP nicht mehr in jener von Baselland, Schwyz und Glarus.
Nach 23 vergangenen Kantonsratswahlen weisst die SVP von allen Parteien die beste Erfolgsbilanz auf.
Mit Gelassenheit analysiert, wohl haben die Freisinnigen auf Kosten der Grünen gepunktet. Die Linken haben eher zusesetz vor allem die Alternnative Liste. Soziale Demokratie alternativlos für einen direkt demokratisch regierten Rechtsstaat.. DDRR
Warum freiwilliges Stimmrecht aber keine oblilgatorische Stimm-Pflicht bleibt ein grosses ????
Zwangseinschulung wo Steuergelder bezahlt werden und Volksschul.Pflicht ist längst akzeptiert
Freie Wahl der Qual aber für Eltern gibt es nicht..
Wer Rechte und Schutz fordert steht in Pflicht.. so auch die frischgewählten stehen vor der in Pflichtnahme Vereidigung .
, Nach bestem Wissen und Gewissen Treu und Glauben zum Gemeinwohl von Land und allen Leuten
ob ihnen das gewissenhaft und pflichtbewusst. eine Bürde der neuen Würde..
Viel Geld für wenig Sitze für die SVP hat es sich nicht unbeding gelohnt höchstens für die CVP-Staatsanwältin.. Inserat lieber ohne “liberal-sozial” unter dem 5er Ticket..§§
Auch wenn Präsi Müller verneint . Nicht Frankenstärke hat gepunktet …
den tiefen Wähleranteil 32% 2/3 der mündigen Stimmbürgerschaft hats nicht interessiert haben gewschwänzt oder schlicht weg verweigert.. ein Diagramm das bildlich den Abstimmungskuchen serviert hätte hat wiedermal gefehlt. Wie lange noch, ein Spiel ohne hart aber faire Reglemente die für alle gelten
Stimm-Rechts-Gelich-Gültig-Keit in Frage . zur breiten Diskussion gestellt von der Basis bis zur Spitze geht es wahrich um viel mehr denn nur Sitze..
Aus Liebe zur Schweiz – zur direkten Demokratie..
Liebe aber muss mann schenken.. wenn Politik käuflich ist.. ist sie doch eine. Hure ..
so habe ich es von Kindesbeinen gelernt darum hat es mich lange überhaupt nicht interessiert.
inwzischen bin ich auf den Geschmack des Stimm-Rechts und der Staats-Pflicht gekommen
und finde den Zeitgeist absolut geil
Wer Rechte hat – steht in Pflicht frei und willig – ehr und redlich .. währt am längsten..
in diesem Sinne.. Mit Liebe Lust und Leidenschaft Füür und Flamme für direkte Demokratie aber hoffentlich bald Recht und Pflicht.. politische “Bildung&Kultur” einziger Schweizer Rohstoff
NUR Wie weiter.. gekauftes Recht = verkaufte Freiheit