1. Verkehr

Wann und wo Geschwindigkeitskontr​ollen?

Geschwindigkeitskontr​ollen nur an ge­fähr­li­chen Stel­len und Zei­ten durchführen!

Geschwindigkeitstafe​ln gelten für ganze Strassenzüge oder Quartiere und rund um die Uhr. Dies lässt keine sinnvolle Differenzierung nach Gefahrenstellen und -zeiten zu. Umso dringlicher ist es, Geschwindigkeitskontr​ollen nur dort und dann durchzuführen, wo und wann wirklich eine Gefährdung besteht. Es darf nicht sein, Geschwindigkeitskontr​ollen dort und dann vorzunehmen, wenn möglichst viele und hohe Bussen zu erwarten sind.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Wann und wo Geschwindigkeitskontr​ollen?
  • April 7, 2018

    Die Frage ist zuerst: Gibt es “ungefährliche” Strassenstücke?
    Eige​ntlich sind auch gerade und übersichtliche Strassen gefährlich, wenn es Fussgängerstreifen oder Nebenstrassen gibt. Darum gibt es auch dort Messungen. Enge, und kurvige Strassen innerorts sind weniger gefährlich, weil man ja sowieso nur langsam fahren kann. Bei uns im Dorf gibt es seit bald 10 Jahren Tempo 30. Seitdem gab es keinen einen Unfall mehr. Mit dem Mischverkehr kann man sich als Fussgänger frei bewegen. Gemeint ist, die Umwege über den nächsten Fussgängerstreifen fallen weg.
    Hier werden auch “sichtbare” Messungen gemacht und auf einer Leuchttafel angezeigt. Das sit ein gutes mittel, um seinen eigenen Tacho zu “eichen”. Zudem wirkt diese Art von Messung erzieherisch auf die Fahrer.

    Kommentar melden
    • April 8, 2018

      Würde es bei Radarmessungen in erster Linie um die Sicherheit gehen, würden mindestens die Hälfte aller Radarkästen gegen Leuchttafeln ersetzt, diese haben tatsächlich einen positiven Effekt. Aber die Realität sieht eben anders aus, Radarkontrollen dienen in erster Linie der Geldbeschaffung für Kantone und Gemeinden.

      Kommentar melden
  • April 8, 2018

    Wer sich an bekannten Stellen, wo feste Blitzkästen stehen, erwischen lässt, ist doch selber schuld (Ortsfremde ausgeschlossen).

    A​usserdem sind die Bussen gegenüber dem Ausland doch ziemlich moderat.

    Dort ist der Fahrausweis deutlich früher weg als in der Schweiz.

    Kommentar melden
    • April 8, 2018

      Welches Ausland meinen Sie ? Die Schweiz gehört zu den teuersten Ländern und der Führerschein ist sehr schnell weg. Was in Deutschland ein paar Euro kostet kann in der Schweiz schon mal den Führerschein kosten.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu