1. Abstimmungen & Initiativen
  2. National

Warum wir den “GRIPEN” brauchen…

Als ich sei­ner­zeit zum ers­ten Mal in die Schweiz kam, sah ich an einem Bahn­hof junge Männer mit einem Ge­wehr in der Hand. Ich er­schrak. Mein heu­ti­ger Mann be­ru­higte mich aber und erklärte mir, dass wir nicht an­ge­grif­fen würden und dass auch nichts pas­siert sei. Es wäre hier üblich, dass Angehörige der Armee ihre persönliche Waffe mit nach Hause neh­men könnten. Was für ein Ver­trauen dem Militär gegenüber! Für mich, im totalitären Re­gime der Tsche­cho­slo­wa­kei auf­ge­wach­sen war es un­vor­stell­bar, dass ein Sol­dat seine Waffe mit nach Hause neh­men konn­te. Die Waffe ist aber tatsächlich auch ein Sym­bol der Frei­heit und Souveränität. Nur dik­ta­to­risch re­gierte Völker sind ent­waff­net! Wir können des­halb stolz sein, dass uns der Staat eine Waffe an­ver­traut!

 

Dieses Erlebnis war für mich der Zeitpunkt, wo ich mich konsequent für eine intakte und funktionierende Schweizer-Armee einsetzte. Dank dem Militär, konnte die Schweiz in der Vergangenheit auch schwierige Zeiten überstehen und ihre Unabhängigkeit über einen sehr langen Zeitraum erhalten. Denken wir nur an den 2.Weltkrieg: Wo wäre die Schweiz wohl heute, ohne eine eigene Armee?

 

Es geht vielen Menschen hier im Land immer noch sehr gut. Wir wurden in der jüngsten Vergangenheit von Kriegen verschont und lebten in Frieden – Unbill ging an uns vorbei. Eine heile Welt? Die trügerische Situation verführt viele dazu, die Sicherheitslage falsch einzuschätzen. Wir sind nämlich nicht nur von guten Freunden umgeben! Die Gewalt-Rhetorik und Attacken gegen die Schweiz aus dem Raum EU und USA lassen aufhorchen. Oder Drohungen und Sanktionen gegenüber anderen Ländern, die ihnen, den „Grossen“, nicht gehorchen! In der Politik gibt es letztlich nur Interessen und diese können über Nacht wechseln. Gerade die Situation in der Ukraine hat wieder gezeigt, wie schnell ein Konflikt eskalieren und wie sich innert wenigen Wochen auch eine Landkarte verändern kann! Wer in einem solchen Fall keine eigene, einsatzfähige Armee besitzt, ist definitiv am kürzeren Hebel und wird zum Spielball anderer Mächte oder Interessen. Es geht dabei auch nicht nur um eine militärische Sicherheit, sondern auch um eine politische Komponente. Eine gute und glaubwürdige Bewaffnung, wirkt sich auch aussenpolitisch für unser Land vorteilhaft aus.

 

In den letzten Jahren wurde leider die Armee immer wieder in Frage gestellt. Ob die „Initiative gegen Waffengewalt“ oder die „Initiative für die Abschaffung der Wehrpflicht“ oder auch diese Abstimmung in Sachen „Gripen“: Sie zielten und zielen in erster Linie auf unsere Armee und heute ganz besonders auf die Luftwaffe, eben auf den „Gripen“. “Er kostet zu viel und wir brauchen ihn nicht“, lautet ein Argument. Die Schweiz, eines der reichsten Länder der Welt soll sich keine Luftwaffe leisten können? Oder, wie andere meinen: „Wir sollen uns im Konfliktfall auf eine Militärunterstützung aus dem Ausland verlassen“. Eine solche wäre auch nie gratis und ohne politischen Druck – oder sogar Erpressung – nicht zu haben. Wir brauchen deshalb eine eigene Armee und eine schlagkräftige Armee braucht im Ernstfall auch moderne Flugzeuge die in der Lage sind, ihrer wichtigen Verteidigungs-Aufgabe​ nachzukommen. Und wenn der Ernstfall nie kommt und wir die Flugzeuge nie brauchen? Umso besser! Wir haben schliesslich auch eine Feuerwehr und hoffen trotzdem, dass es nie brennt!

 

Aus der Debatte über technische Details halte ich mich heraus. Kluge, verantwortungsvolle Fachleute haben sorgfältig und lange abgewogen und evaluiert. Das Ausland beneidet uns um dieses Prozedere! Deshalb verlasse ich mich nicht auf „Möchtegern-Experten“​ sondern stehe zur getroffenen Wahl des „Gripen“,- ohne Wenn und Aber!

 

Unsere Armee ist nicht auf eine Invasion ausgerichtet. Die Verfassung schreibt ganz klar eine reine Landesverteidigung vor. Damit diese aber ihre Aufgabe erfüllen kann, braucht sie geeignete Werkzeuge. Und deshalb sehe ich die Anschaffung als notwendig an und sage JA zum „Gripen!“

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Warum wir den “GRIPEN” brauchen…
  • März 29, 2014

    Nach meiner Meinung ist es richtig den Grippen zu Kaufen¨. Ersten schon wegen der Inneren Sicherheit die immer mehr auf dem Spiel steht. Haben die Schweizerbürger noch nicht gemerkt das wir stück um Stück unterwandert werden? Der Finma Chef ist einer ,bei der CS ist ein anderer und so gibt es noch viele von Solchen Menschen. Das Nächste wird sein das der Armeechef Blattmann ausgewechselt wird gegen einen Deutschen ? Kommt alles noch Liebe Schweizer Aber auch Fantasien könnte man haben Vorbilder hatten wir ja genug in den Letzden 100 Jahren.Unter dem Motto Einer Spinnt immer.

    Kommentar melden
  • März 29, 2014

    Yvette Estermann

    Wir sind nämlich nicht nur von guten Freunden umgeben! Die Gewalt-Rhetorik und Attacken gegen die Schweiz aus dem Raum EU und USA lassen aufhorchen.

    Da gehe ich mit Ihnen einig. Allerdings, werden wir diese Probleme auch nicht mit ein paar Gripen lösen können, sondern mit standhafteren Politikern http://deutsche-wirts​chafts-nachrichten.de​/2013/09/01/usa-trick​sen-schweiz-bei-steue​r-abkommen-aus/. Des weitern befürchte ich, dass viele Stimmbürger ein Nein zum Gripen in die Urne legen werden, weil man nicht auf der einen Seite X Milliarden für ein Flugzeug ausgeben kann, andererseits dauernd die Schraube bei den Sozialleistungen anziehen kann. Und hier steht eben die SVP in einem Dilemna. Angesichts dieser Situation bin ich als anfänglicher Befürworter eines neuen Kampfflugzeuges (nicht unbedingt des Gripen) schon ins zweifeln geraten.

    Kommentar melden
  • März 29, 2014

    Sehr geehrte Frau Estermann
    In dieser Sache und was unseren Verteigungswille betrifft stimme ich mit Ihnen weitgehends überein.
    Allerdings nicht unbedingt mit der Luftraumstrategie unserer Armee. Wer als Soldat je einmal unsere Fliegerkavernen gesehen hat kommt automatisch zum Schluss, dass diese bzw. deren Ein/Ausgänge äusserst Empfindlich sind. Bei einem gezielten Angriff darauf würden unsere Jets wohl kaum überhaubt zum Einsatz gelangen. Daher bin ich der Meinung, dass wir uns im Ernstfall wirkungsvoller mit einem mobilen, ferengesteuerten Raktensystem schützen müssten. Für den Einsatz in Friedenszeiten und die Unterstützung unserer Bodentruppen würden somit eine geringere Fliegerzahl reichen, Gripen oder andere ist dann Nebensache.

    Kommentar melden
  • März 29, 2014

    Frau Margi Noser
    sind Sie Heimatmüde? Ich könnte Ihnen viele Steuerverschleuderung​en aufzählen, die der Schweiz schaden und unsere Freiheit und Eigenständigkeit untergraben. Der Gripen-Kauf ist eine Werterhaltung unserer Verteidigungs-Armee. Es ist ein Ja zur Armee, damit wir die dauernde Neutralität und Unabhängigkeit festigen können.
    Sollten wir in den nächsten Jahren in einen Krieg verwirklicht werden und fremde Armeen in unser Land eindringen; dann sind Sie, Frau Noser und Ihresgleichen die “Ersten”, die nach einer starken Armee rufen. Ja, Sie würden sofort der Armeeführung und der Landesregierung den Vorwurf machen: “Warum könnt ihr uns nicht beschützen!”
    Zudem kostet unsere Armee nur einen Bruchteil von dem was es kosten würde, an Leib und Leben, an Zerstörungen der Infrastruktur, an Verlust von Freiheit und Selbstbestimmung, wenn Fremde Armeen oder Diktaturen in unseren schönen Heimat, das Zepter übernehmen würden! Vorsorgen ist besser als Jammern!
    Sie sagen natürlich jetzt, dass so etwas nicht mehr in Europa geschehen könne! Da irren Sie sich und alle die “Friedens-Träumer” gewaltig. Europa und die Welt ist wieder “Reif” für kriegerische Auseinandersetzungen.​ Alle Zeichen stehen auf Alarm, man muss sie nur sehen und sehen wollen und nicht mehr weiter Träumen!

    Kommentar melden
  • März 29, 2014

    Zur Souveränität eines Staates und zu seiner Verteidigung gehört völkerrechtlich die Souveränität über den Luftraum über dem Staatsterritorium. Dieses Ziel erreichen wir nicht mehr mit 32 FA-18 nach der Ausmusterung des Tigers (nicht nachtflugtauglich !) ohne Gripenersatz in 3-4 Jahren. Alle Länder um die Schweiz haben eine Luftwaffe. Unsere Sicherheit und Souveränität darf dem reichsten Land Europas (=die Schweiz) 3.2 Mrd. sFr. wert sein. Mit einer adäquaten Bewaffnung schaffen wir uns Respekt. Ausserdem ist Europa nicht ganz so friedlich wie wir es gerne hätten. Das zeigen die neusten Turbulenzen um die Ukraine resp. die Krim.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Stamm

      es wird von der rechten Seite immer von 3 Milliarden gsprochen, dabei sind es im ganzen 10 Milliarden. Solange wir das Soziale in der Schweiz noch nicht geregelt haben, vor allem bei der IV u.s.w. soll wirklich kein Grippen eingekauft werden. Eine Behandlung von Menschen welche Ihre Nöte leben müssen müssen, ist eine Schande für die reiche Schweiz. Kein Wunder, dass diese Leute welche sicher einen grossen Teil der Menschen sind unglücklich und darben müssen. Dabei geht es vielen gesunden Leute auch nicht gut welche dieses Elend ind der Familie und in ihrem Umkreis sehen müssen. In die IV zahlen Arbeitgeber und Angestellte, dabei kommt nur ein ganz kleiner Teil zu ihrer Gerechtigkeit.
      sehen​ müssen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wenn wir das Land nicht verteidigen, Frau Schopfer, brauchen die Leute auch keine Versicherungen mehr, schon gar nicht Menschen mit Behinderungen. Denn diese werden von den Linken längst als Opfer für Misswirtschaft und medizinische Versuche missbraucht!

      Gripe​n ja, die EU hat ihr wahres Gesicht gezeigt und dort militärische “Hilfe” einzukaufen im Notfall ist purer Nationalitätsselbstmo​rd derzeit.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Vreni Schopfer: Wie kommen Sie auf 10 Mrd. Kosten für den Gripen ? Das interessiert mich sehr. Bitte bedenken Sie, dass gegenwärtig viel Unsinn über diese Beschaffung geschrieben wird, immer mit der Absicht, ihr zu schaden. Die Kostenfrage sieht so aus: Die Kosten sind 3.126 Mrd.; dazu kommen jährliche Unterhaltskosten von rund 100 Mio. sFr. Auf 35 Jahre gerechnet wären das in der Tat 3.5 zusätzliche Mrd. Ist das eine seriöse Rechnung ? Die 3.126 Mrd. können übrigens aus dem ordentlichen VBS-Etat beglichen werden und fallen über mehrere Jahre an. Es braucht keine Steuerehöhung, kein anderes Bundes-Deptm. muss auf einen einzigen Rappen verzichten. Zum Vergleich: Die Gripenkosten machen für die nächsten 10 Jahre jährlich etwa 1/7 (ja: 1/7 !) der KV-Prämienverbilligun​g aus. Das zeigt die realen Verhältnisse. Bitte halten Sie sich an diese Zahlen, denn sie stimmen. Alles andere ist Polemik, Dämagogie und Populismus.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Elsi Stutz, Menschen sind nie Gerümpel! Schämen Sie sich! Wenn die Ausländer weg wären, sind dann sicher Invalide das Gerümpel. Das gab es schon einmal! Auch bei einem, der unbedingt aufrüsten wollte……….. Frau Estermann, da sehen Sie, welche Schatten Sie rufen und wer Sie unterstützt! Menschen sind also Gerümpel, was sagen Sie dazu?

      Kommentar melden
  • März 30, 2014
  • März 31, 2014

    AHV Kürzungen zwecks Flugzeugfinanzierung und Wirtschaftsförderung braucht sachliche und belegbare Argumente damit das Volk diese Sache unterstützen würde. Angst und Schützengräbentheorie​n bringen die Stimmbürger nicht weiter.
    Also wird der Stimmbürger Nein sagen zu : “AHV Kürzungen zwecks Kampfflugzuegbeschaff​ung”

    Kommentar melden
  • März 31, 2014

    Wenn die Schweiz tatsächlich neue Kampfflugzeuge anschaffen will, dann doch lieber solche, die sich nicht von der NSA fernsteuern lassen 😉

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hallo Dani

      Deine Argumente die Du hier bringst sind gut.

      Liebe Grüsse
      Vreni Schopfer früher Portner 🙂

      Kommentar melden
  • April 1, 2014

    Vermutlich war das weniger klug, päng und voll daneben:http://www.20​min.ch/schweiz/news/s​tory/20500460

    Kommentar melden
  • April 1, 2014

    Mal ganz sachlich. Von Süden her nähert sich ein bedrohliches Flugobjekt unserem Luftraum. Ab diesem Zeitpunkt, wo man weiss es droht Gefahr vergehen maximal fünf Minuten bis der vermeintliche Bösewicht unsere Grenze überfliegt. Nach weiteren fünfzehn Minuten hat er unser Land im Norden wieder verlassen. Es ist diesmal gut gegangen, nichts Böses ist geschehen, wir wurden nur erschreckt. Glaubt jedoch irgend Jemand in unserem Land, dass einer der kostbaren Vögel, die wir da kaufen wollen, in der Lage wäre diese Schreckminuten, ausschliesslich während der Bürozeit, zu verhindern. Spass bei Seite, lassen wir den Unsinn.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Selbst wenn die Swiss Army 100 einsatzfähige Kampfflugis beschaffen tut fehlt immer noch dies Gesetzesgrundlage das wegen eines hypothetischen Hitler Resurrection, genug Munition vorhanden ist damit feindliche Flugzeuge abgeschossen werden können.
      Also Schluss mit dem verfolgen von sinnlosen Flugzeugbeschungen auf kosten der AHV. Sinnvoller wäre es 3mia in Agrarforschung zu investieren, den Betrag der Firma Grippen oder dem Papst schenken .
      Die AHV könnte das Geld ja auch brauchen, denn die Finanzierung von den Flugzeugen & Anschubfinanzierung der gesamten Swiss Army kostet mindestens 10mia p.a. Dies geht nur indem die AHV gekürzt und Steuern erhöht wird.
      Steuerfluchtfi​rmen wollen ja auch möglichst keine Steuern bezahlen, deshalb dürften einige harte Brocken auf die Bürger zukommen. Verzichten wir also auf sinnlose Flugzeuge welche ohnehin noch nicht fliegen.

      Kommentar melden
  • April 2, 2014

    Man hat jetzt gesehen, für was die Militärpolizei am Ägerisee missbraucht wurde. Bleiben wir vernünftig. Gripen NEIN. Vernunft JA. Mir ist egal ob Tschechien oder die Slowakei den Gripen beschaffen will, ist nicht unser Bier.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Bleiben wir vernünftig, Ja für eine brauchbare Armee, die auch der Allgemeinheit zur Verfügung steht. Nein für jeglichen Unsinn wie er Gripen

      Kommentar melden
  • April 4, 2014

    “Dank dem Militär, konnte die Schweiz in der Vergangenheit auch schwierige Zeiten überstehen und ihre Unabhängigkeit über einen sehr langen Zeitraum erhalten. Denken wir nur an den 2.Weltkrieg: Wo wäre die Schweiz wohl heute, ohne eine eigene Armee? (…)”

    Frau Estermann, die Schweiz hatte noch nie eine Armee, welche die Sicherheit der Schweiz garantieren konnte, und im besonderen keine Luftwaffe, die dies konnte. Unsere Luftwaffe – mit oder ohne “Gripen” – wird diese Sicherheit auch nie garantieren können. Dass unser Land seit über hundert Jahren sicher vor Angriffen war, hatte andere Gründe, so die Lieferung von wichtigen Produkten wie Kriegsmaterial.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Wir brauchen den Gripen, sonst müssen wir “bei sog. Freunden” Hilfe “einkaufen”, welche mit der Kavallerie drohen und die Schweiz als Spinner benennen weil sie nicht dem EU-Komplotthaufen beitreten wollen.

      Ja zum Gripen, denn die Schweizer spinnen nicht und lassen sich von fremden Kavalleristen überrennen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Gegen Pferde muss man doch nicht Jets einsetzen, Frau Habegger!

      Kommentar melden
  • April 5, 2014

    Frau Estermann, wenn man schon Ja sagt zur Armee, muss man auch Ja sagen zu einer starken Luftwaffe, sonst müsste man das Militär abschaffen. Deshalb kann ich ihre Aussagen weitgehend teilen. Ohne Armee keinen Widerstand und keine entsprechende Sicherheit wie auch Unabhängigkeit. Es ist allerdings nicht intelligent, aber die Weltgeschichte der letzten 100 Jahren beweist die Notwendigkeit einer eigenständigen Armee zur Verteidigung unseres Landes. Was jedoch die Bürger/innen mehr beschäftigt, ist der Preis von 10 Milliarden für die Luftwaffe einerseits und andererseits haben die AHV-Rentner nicht einmal Fr.2000.– Einzelrente pro Monat nach 50 Jahren Arbeit. Genau die starken Befürworter der Luftwaffe möchten dann diese AHV-Rente noch kürzen, aber nicht lebenswürdig um 10% erhöhen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Nun das die Swiss Army die Gripen Flugzeuge nicht braucht hat dringender Aufklärungsbedarf. z.b. die Frage ob und in welchem Umfang eine Flugzeugflotte benötigt wird und welche Aufgaben diese Flugzeuge im Ernstfall zu erfüllen hätten.
      Das Stimmvolk wird dazu nicht umfassend aufgeklärt ! Die Begründungen dazu wirken eher als Wahrsagerei und Mike Shiva Thesen als eine Sachliche Ergründung. Mit dem Selben Argumenten könnten ja auch für eine Hochseeflotte mit Flugzeugträger geworben werden.

      Wer für eine Funktionierende und sinnvolle Sinnvolle Swiss Army einsteht, stimmt Nein zu fragwürdigen Projekte. Es wurden schon zu oft völlig Sinnlose Geschäfte getätigt welche den Steuerzahler vile Geld kostete und der Swiss Army so Geld entzogen wurden. In manchen fällen muss man eher von Veruntreuung sprechen was den Steuerzahler vorgesetzt wurden, was die Veräusserung von Armeematerial zu Spottpreisen ans Ausland bestätigt hat. Die undurchsichtigen Geschäfte zwecks Entwicklung des Fis Heer welche nicht eingesetzt werden kann und die Steuerzahler mindestens 1Mia kostete. Damit hätte man eine gut funktionierende Softwareindustrie aufbauen können. Das System Bison (Supermörsersystem) war auch nicht nur Teuer, sondern aus Militärischer Sicht für die Schweiz schlicht unbrauchbar. usw. Skandale noch und noch bei der Swiss Army, inklusive Chefs welche durch blödsinnige Befehle Bevölkerung und Armeeangehörige fahrlässig gefährden.

      Also das bei der AHV weiterhin Mittel entzogen werden soll und Steuern erhöht werden damit Flugzeuge beschafft werden welche nicht fliegen ist schon allerhand, dazu ja die Hochfinanz und Global handelnde Konglomerate in der Schweiz zwar Sicherheit und gute Infrastruktur schätzen ist bekannt. Aber dann sollte man annehmen das Firmen für die Sicherheit beitragen, dies muss ja nicht nur monetärer Art sein.

      Der Sinnlose Grippen gefährdet nicht nur AHV Rentner, sondern entzieht der Swiss Army zu viele Mittel.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Mahler, ich habe ihre Argumente zur Kenntnis genommen und würde diese auch nie bestreiten. So habe ich in einem Artikel geschrieben, das Militär nicht unbedingt etwas Intelligentes sei, darüber könnte man Bücher schreiben. Unter anderem habe ich mich auch geäussert, dass die Befürworter von diesem 10 Milliarden-Deal, wenigen Nutzen bringen, aber Vielen schadet und erst noch gegen eine AHV-Erhöhung stimmen. Für mich zur Zeit 50 zu 50%.

      Kommentar melden
  • April 7, 2014

    Aus unser Begründung unser Schweizer Volksrecht brauchen wir neue Neuanschaffung der Gripen im gute Herz der Rüstungsindustrie und Verängstigung in der Krimi-Krise neue Bedrohungen Putin in der 3. Weltkrieg befürchten…
    Die NATO ist besorgt, dass seit Ende im kalte Krieg im Fall Berliner Mauer zu früh bejubeln zu sehen!
    Putin war auch Überfall auf Georgien wie im ähnliche Vergleich Loenid Breschnew alte sowjetische Überfall auf Afghanistan im Jahre 1979.
    Diese russische Regierung sind immer noch alte Schulstoffe der Kommunismus falsch reagieren.
    Zur Umbruch der neue Rechtsstaat braucht man ihm noch 50 Jahre viel Entwicklung viel Zeit…

    Kommentar melden
  • April 7, 2014

    Denk auch einmal in der EU noch zusätzliche Krisen- und Konfiktgebiete noch befinden.
    Diese EURO ist nicht so echt wertvoll, dafür übrigen Arbeitslosigkeit und Staatsbankrotte stehen…

    Kommentar melden
  • April 7, 2014

    Der beste Schutz für die Schweiz ist der Gürtel an friedlichen, demokratischen und freundlich gesinnten EU-Staaten, der uns umgibt!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Vor allem der grosse Kanton, welcher mit seiner Freundlichkeit nur so um sich wirft:

      Einer will die Kavallerie entsenden, wohl kaum um der Schweiz zu helfen..

      http://​www.20min.ch/ausland/​news/story/30418934

      ein anderer beleidigt nach einem Volksentscheid die Mehrheit der Bevölkerung…

      htt​p://www.srf.ch/sendun​gen/arena/spinnen-die​-schweizer

      und auch Frau Merkel/bedauert, bzw. respekiert KEINE direkte Demokratie:

      http:/​/www.srf.ch/news/schw​eiz/nettes-gespraech-​mit-merkel-aber-kein-​entgegenkommen

      und​

      http://deutsche-w​irtschafts-nachrichte​n.de/2013/10/26/merke​l-barroso-nachfolger-​wird-nicht-demokratis​ch-ermittelt/

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ach, meine gute Frau Habegger

      Haben Sie immer noch Angst wegen dem kleinen Scherz von Herrn Steinbrück…

      Und haben Sie immer noch nicht begriffen, dass Schweizer Volksentscheide nur für die Schweiz Gültigkeit haben und nicht für die ganze Welt, meine Gute. Nur weil das Schweizer Volk etwas entscheidet, kann es nicht der ganzen Welt ihren Willen aufzwingen! Begriffen?

      Und haben Sie immer noch nicht gemerkt, dass diese letzte Behauptung des Verschwörungstheoreti​ker-Plattform DWN ein Märchen ist!

      Der Nachfolger von Barrose wird demokratische ermittelt! Bitte informieren!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Gewisse nachbarschaftliche, sogenannte freundschafliche “Scherzkekse” haben schon 2 WK angezettelt, zur kleinen Gedankenstütze.

      Di​e EU und der grosse Kanton ging bereits vor der MEI-Abstimmung davon aus, dass die Schweiz ihr Eigentum sei.

      Ach mein guter Herr Lohmann, haben Sie es immer noch nicht verdaut, dass die Schweizer Volksmehrheit sich nicht unterjochen lässt.

      Ihren Schluss-Satz betr. Barroso, glauben Sie selber nicht, sonst müssten in 28 Staaten Volkswahlen abgehalten werden.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ein weiterer Weltkrieg würde ja gewissen rechts-bürgerlichen Kreisen passen, da könnten sie sich wieder goldene Eier verdienen, wie am 2. Frau Habegger, was die schweizerische Demokratie wert ist, sehen wir am Beispiel Zweitwohnungsini, Alpenini, Gewässerschutzini usw, wo uns die SVP im Besondern zeigt, was sie von einem Volksentscheid hält. Da brauchen Sie gar nicht so auf die EU abzulenken, erst mal vor der eigenen Türe wischen, es hat genug Dreck vor der SVP-Türe!

      Kommentar melden
  • April 9, 2014

    Weshalb nicht Kampfhelis kaufen? Diese nützen in modernen Konflikten mehr, werden in der Schweiz gefertigt, könnten auch zivil gut gebraucht werden.
    Der aktuelle Cyberwar, Chemtrails, unsere Medien-Einöde … machen mir derzeit wesentlich mehr Bauchweh …

    Kommentar melden
  • August 6, 2014

    Nach den eklatanten Schäden durch die Israelische Luftwaffe im Gaza-Streifen verglichen mit der Wirkung der SchreckschussRaketen sollte es eigentlich klar sein, weshalb die Schweiz ihre xMilliarden werte Infrastruktur gegen jegliche
    Kampfjets mit eigenen Kampfjets verteidigen muss. Warum diese nun die Grippen sein sollen, ist einzig Sache der Fachleute, die es bestimmt besser wissen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Scheuber, die Schweiz nimmt doch niemandem sein Land weg wie Israel. Sie braucht auch keine Luftwaffe, um Spitäler und Schulen zu zerstören und Kinder zu töten wie Israel. Sie sind da offenbar im falschen Film.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      eine jahrtausend-alte Erfahrung behält ihre Gültigkeit EWIG, und ist naturgegeben: Wozu bekommen wir, die Lebewesen Zähne und Krallen, Stacheln und Schildkröten-Panzer, Gift- und Wurfzungen, Klebriges & Stinkendes, sogar ein Gehirn zum Bösen auszubrüten ??
      Alles kann im Google eingesehen werden:
      “SI VIS PACEM; PARA BELLUM!”

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu