1. Politisches System

Wen wählen? Auf Aussagen zu Schwerpunktthemen achten!

Viele Wahlkandidat:innen richten ihren Wahlkampf auf ausgewählte, oft unbestrittene Polit-Themen aus. Das sind zum Beispiel: Gleichstellung der Frauen, mehr Digitalisierung, Verbesserungen bei der IV, Lärmschutz, Tierschutz, Sport, Kultur, Musik. Wer für eines dieser Themen besonders empfänglich ist, stimmt gerne für Kandidat:innen, die sich für solche Themen im Wahlkampf einsetzen. Dabei vergessen sie, dass diese Kandidat:innen im Parlament auch bei Schwerpunktthemen, die für die Souveränität der Schweiz wichtig sind, mitbestimmen.

Schwerpunktthemen, ja sogar Jahrhundertthemen sind für mich das Verhältnis der Schweiz zur EU, Neutralität, Migration, Versorgungssicherheit. Bei solchen Themen können wir Fehlentscheider nur bedingt rückgängig machen (siehe Brexit). Also wähle ich Parteien, die bei diesen Schwerpunktthemen die Zukunft der Schweiz im Blick haben.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Wen wählen? Auf Aussagen zu Schwerpunktthemen achten!
  • September 28, 2023

    Ich wähle nur diejenigen die tun, was sie sagen und sagen, was sie tun.
    Ein Cédric Wermuth, Hausbesetzer und Freund des Albanischen Premierministers Kurti, der einer Partei mit angehört, in der Anklagen gegen Mitglieder wegen Kriegsverbrechen laufen, lasst Kurti zu SP Wahlveranstaltungen antreten.
    Die SP Unterwallis und die SVP ist gegen alpine Solarkraftwerke, die Mitte gegen das Geothermiekraftwerk Haute Sorne, die SVP gegen Windkraft in der Schweiz und gegen Solarkraftwerke, d.h. auch gegen landwirtschaftlich dienliche Agri-PV. die Schweiz optimiert bis zu 30% des deutschen \”Flatterstroms\” mit Wasserkraft, nimmst es aber in Kauf, dass wir wegen zu geringer Eigenproduktion erpresst werden! Ausgerechnet die SVP unterstützt dies! Die SP ist gegen Krankenkassenprämienerhöhungen, fordert aber ständig eine Erweiterung der Leistungen in der Grundversicherung. Die Einheitskasse macht das BAG zu eine legislativen und exekutiven Behörde ohne interne chinesische Mauer. Was glaubt ihr denn, was das Resultat sein wird? Vom KO Tropfen bis zu esoterischen Tanzkreisveranstaltungen wird Geld gesprochen und die Krankenkasse wird umgestellt auf einkommensabhängige Prämien. Die SP fordert maximal 10% in Deutschland ist man aktuell bei 16% angelangt!!!!

    Kommentar melden
  • September 28, 2023

    Das sind strafbare Unterstellungen, Herr Stoeckl. Nun müssen Sie sich aber warm anziehen.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu