Ausgangslage

EWS tritt ab. Die Konkordanz ist flöten. SVP hätte einen weiteren Sitz zugute. Die Mitte Parteien jammern.

Konkordanz

Da es die wahrscheinlich nicht mehr gibt, jammern die Mitteparteien. Es ist also nun möglich, jeden BR abzuwählen und kleine Parteien dürfen ebenfalls regieren.

Wie nun weiter

Ratlosigkeit und zimmern im Hintergrund wird wieder gemacht. Alles ist nun offen. Kehrt das Parlament zurück zur Konkordanz oder macht sie weiterhin ihr linkes Spiel, wie in den letzten 12 Jahren?

Fragen über offene Fragen. Verschwörungstheorien​ wird Tür und Tor geöffnet. Wer denkt, es kommt schon gut, gehört zu denjenigen lauen Gutmenschen, die glauben, es gäbe eine ausgleichende Gerechtigkeit. Gibt es nicht.

Solange Politiker in Lobbies mitmischen, solange diese Machtmenschen versuchen, nichts dem Zufall zu überlassen, solange glaube ich, dass wir von Konzernen gesteuert werden und von Leuten, im Hintergrund, die soviel Geld besitzen, dass es einem übel wird. Geld ist Macht. Und das ist eine sehr üble Entwicklung.

Das Endresultat

Es wird uns mit Sicherheit wieder überraschen. Nach meiner Meinung, sollte man den ganzen BR auswechseln.

Es gibt im BR keine Leute mehr mit Ecken und Kanten. Sondern nur noch EU-Hörige und Farblose. Oder können Sie alle BR auswendig aufzählen? Eben, das liegt daran, dass man von denen Zuwenig hört, dass sie für uns Schweizer zu unserem Vorteil herausgeholt hätten.

Wir bräuchten dringend 7 BR mit Ecken und Kanten.

Kopfnicker und EU-Turbos, farblose und solche, die nach 4 Jahren noch nicht in ihren Job hineingewachsen sind, sind unerwünscht.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Wer wird BR?
  • Oktober 30, 2015

    Markus Bischof
    Die Menschen ticken so wie sie ticken! Kopfnicken ist viel einfacher als selber zu denken, weil es braucht dazu Durchschlagskraft und macht vielleicht etwas Weh! Die Menschen richten sich da ein, wo sie sich geistig wohl fühlen! Darum hat die SVP, die entsprechenden konservativ, nationalistisch, also Rechtspopulistisch Fans um sich geschart! Die Gurus strahlen um die Wette!

    Wie würden Sie gerne den BR zusammengesetzt wissen?
    Ich meine die Wirtschaft diktiert schon lange, also die Spielformgestalter, Marionetten und Profilsüchtige, können wir uns schenken! Die Judikative als Gesetzgeber und Kontrollorgan (Militär?, Polizei, etc.)! Sämtliche Wirtschaftsabkommen und andere lebenswichtigen Regulativen, müssen jedoch zwingend dem Volk zur Abstimmung, vorgelegt werden! Einfache oder 2/3 Mehrheiten!

    Das jetzige buhlen dieser Spezies um die Bundesratswahl ist fast unerträglich! Die Medien als Dompteure!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hallo Herr Bender
      Ich würde den Bundesrat abschaffen. Die Direktoren der Departemente reichen völlig aus. Diese werden geführt vom Ständerat. Somit würde dieser mehr Gewicht bekommen und den Lobbyspielchen könnte man ein Ende machen. Weil der Nationalrat nicht mehr soviel Macht hätte.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Bischof
      Desto weniger Menschen bestimmen können, desto höher ist das Korruptionspotenzial!​ Siehe FIFA!
      Die Direktoren der Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften, anstelle der NR und SR, gewählt von den Verbandmitgliedern, wären für mich geeigneter, weil diese einen Konsens finden müssten, damit die Wirtschaft für den Menschen funktioniert!

      Der BR als Exekutive kann bestehen bleiben (Auslandbezug)!
      Der Bürger müsste natürlich die Initiativmöglichkeit,​ wie heute, behalten!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Genau richtig, Herr Bischof. Es soll übrigens Leute geben die Widerspechen sich laufend… Etwa wie das Volk nicht immer recht hat und wenige statt mehr besser sei, da die sich nicht manipulieren lassen…dann aber meinen desto weniger, desto grösser das Korruptionspotential.​ Komisch nicht.

      Ihnen ein Kompliment Herr Bischof. Genau so ist es
      “Ich würde den Bundesrat abschaffen. Die Direktoren der Departemente reichen völlig aus. ” Interessante Idee. Sehe FIFA dort sind es mehr als 7 und für ganz besondere Kreise bedeutet dies ja die seien Korruptionsanfälliger​. Daher sehe ich auch die direkte Demokratie stärken wäre wichtig. Auch in den EU-Fragen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ein Traum. Herr Bischof. Darf ich Ihnen noch ein Kompliment nachreichen. Klar der Inhalt haben Sie vollkommen recht. Aber auch die Art und Weise. Es soll gemäss Gerüchten auch besondere Leute geben welche Provokateure sind und Menschen als Provokateure bezeichnen nur weil die ne andere Meinung haben. Ich finde es schöner, wenn alle Menschen auch andere Meinungen akzeptieren so wie Sie das tun, Herr Bischof. Grosses Kompliment.

      ” Somit würde dieser mehr Gewicht bekommen und den Lobbyspielchen könnte man ein Ende machen. Weil der Nationalrat nicht mehr soviel Macht hätte. ” Genau richtig, Herr Bischof. Die Linken wehren sich übrigens bei der Transparenz der Lobbyisten.

      Darum wäre auch wichtig ein guter BR zu finden. Wer zb. weiss, dass die MEI von der demokratischen Mehrheit angenommen wurde und nicht nur von der phösi SVP. Aber ich vertraue dem neuen Parlament vollkommen.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Bender
      Gewählte sogenannte Volksvertreter prägen die Schweizer Politik. Das funktioniert nur, wenn die Politiker möglichst nahe beim Volk sind! Ich bin überzeugt und mir ganz sicher, wenn der Bundesrat abgeschafft würde, hätten wir eine echte Politik des Volkes. Die Geschichte der Bundesräte in den letzten 25 Jahren beweist dies. Es gibt immer je länger, weniger gute BR, die nahe beim Volk sind (Bsp. BR Ogi). Heutige BR sind hochstudierte Bürokraten (ausser BR Maurer), die nicht beim Volk sind.
      Auf Ihren Vorwurf des Rechtspopulismus, Linkspopulismus und Korruption kann ich nicht eingehen, weil ich meine, wir haben das in der CH nicht in ausgeprägter Form.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Markus Bischof

      Ihre Einschätzung der Fähigkeiten der BR kann ich nicht teilen! Wie so soll Herr Maurer eine Ausnahme sein, nur weil er nicht studiert hat?
      Ecopop hat nur mit dem Geldsystem zu tun! Aber verstehen müsste man es können! Geld entsteht aus einem Buchungssatz! Geld ist unendlich vorhanden im Gegensatz zur Natur welches mit dem Unverstand des Geldsystems ausgebeutet wird!

      SVP hin oder her, das heutige Geldsystem existiert schon seit ca. 200 Jahren! Verstanden wird es immer noch nicht von allen Menschen, weil die Lüge der Vorbetern betreffend der Knappheit hat sich im Kopf eingeprägt!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hallo Herr Bender

      Sie haben mich nicht beleidigt. Alles iO.

      Das Geldsystem verstehe ich so. Angenommen ich hätte als einziger auf der Welt 1000 Taler und Herr Rossi bräuchte 1000 Taler. Hat diese aber nicht. Angenommen ich wäre der einzige, der Taler prägen kann. Ich würde Herrn Rossi 1000 Taler geben mit der Auflage, mir in einem Jahr 1150 Taler zurückzugeben. Herr Rossi muss nun 150 Taler auftreiben. Aber woher nehmen, wenn nicht selber prägen. Das kann er nicht. Er wird in einem Jahr in Konkurs gehen und ich nehme ihm gleich alles weg, was er hat.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hallo Herr Bender

      Mit den BR habe ich es so gemeint, dass der BR Maurer der einzige nicht studierte Mann ist. Und somit als Unternehmer kein Bürokrat. Als Major mag er Militarist sein. Aber das ist auch schon das Einzige, was einengt.

      Die BR mit Ecken und Kanten gibt es nicht, ausser Maurer und Leuthart. Die anderen sind entweder Bürokraten oder farblos oder bauen viel zu des Schweizers Ungunsten.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Markus Bischof

      Vielen Dank, endlich ein konstruktiver Dialog!

      Ihr Beispiel ist nur möglich wenn man die Geldmenge erhöhen kann! Die Golddeckung wurde dannzumal reduziert, weil die Verleiher merkten, dass der Kunde das Gold nicht mehr brauchte und erhöhten die Zettel! Der Zusammenbruch war programmiert! Heute ist es völlig anders! Das Bankensystem kann entweder den Schneeballeffekt anwenden, oder aus dem Nichts, Geld schöpfen! Solange die Zentralbank schneien lässt, ist keine Geldkrise möglich! Es sei denn, die Währung wird als Zahlungsmittel international nicht mehr anerkannt! Lesen Sie mein “Schlussstatement”! Auf die Natur hat der Unverstand des Geldsystems eine ungeheure Bedeutung! Das Geld ist nicht knapp! Warum ist der Staat, als Währungshüter, Schuldner seiner eigenen Währung? Spielmöglichkeiten ohne Sinn!

      Soll ich für Sie, meine Mail Adresse von Vimentis freigeben?

      Ausleih​en ist nicht identisch mit Kreditgewährung! Leihe ich Geld meinem Freund aus, so habe ich es nicht mehr und muss hoffen, dass er das von ihm weitergebene Geld wieder zurückerhält, damit er mir die Leihe wieder zurückgeben kann! Bei einem Bankkredit bleibt die Verpflichtung dem Kunden, das Geld zurückzugeben bestehen! Hier kommt Ihr Beispiel zum Tragen! Jedoch die Bank, leiht sich die fehlende Liquidität über Interbankkredite mit einer entsprechenden Laufzeit aus! Je länger die Laufzeiten, desto weniger Liquidität braucht die Bank! Man sagt im Schnitt 2%!

      Nebenbei, nur als Bemerkung, ohne jegliche Bedeutung:
      Herr Bastian Lobermann, aus dem Nichts aufgetaucht und fühlt sich schon als “Scharfrichter”! Sein Stil erinnert mich an Teilnehmer mit anderen Namen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Nebenbei, nur als Bemerkung, ohne jegliche Bedeutung:
      Herr Bastian Lobermann, aus dem Nichts aufgetaucht und fühlt sich schon als “Scharfrichter”! Sein Stil erinnert mich an Teilnehmer mit anderen Namen!”

      Jetzt muss man fast ein Kompliment machen. Fast hätte es “Georg Bender” alias so viele andere Namen es geschafft nicht Primitiv Persönlich zu werden. Doch beim Schlusssatz konnte er es nicht lassen.

      Jetzt Kindisch “Scharfrichter” Nur weil ich eine andere Meinung habe und ihm seine Beleidigungen vor Augen führe. Andere Meinungen sind halt nicht so sein Ding.
      “”Nebenbei, nur als Bemerkung, ohne jegliche Bedeutung:” Sagt “Georg Bender” aber MUSS selbst hier ohne jegliche Antwort von mir wieder mich diffamieren. Sagt viel über “Georg Bender”

      “hr Beispiel ist nur möglich wenn man die Geldmenge erhöhen kann! Die Golddeckung wurde dannzumal reduziert, weil die Verleiher merkten, dass der Kunde das Gold nicht mehr brauchte und erhöhten die Zettel! Der Zusammenbruch war programmiert! Heute ist es völlig anders! Das Bankensystem kann entweder den Schneeballeffekt anwenden, oder aus dem Nichts, Geld schöpfen! Solange die Zentralbank schneien lässt, ist keine Geldkrise möglich! Es sei denn, die Währung wird als Zahlungsmittel international nicht mehr anerkannt! Lesen Sie mein “Schlussstatement”! Auf die Natur hat der Unverstand des Geldsystems eine ungeheure Bedeutung! Das Geld ist nicht knapp! Warum ist der Staat, als Währungshüter, Schuldner seiner eigenen Währung? Spielmöglichkeiten ohne Sinn!

      Soll ich für Sie, meine Mail Adresse von Vimentis freigeben?

      Ausleih​​​en ist nicht identisch mit Kreditgewährung! Leihe ich Geld meinem Freund aus, so habe ich es nicht mehr und muss hoffen, dass er das von ihm weitergebene Geld wieder zurückerhält, damit er mir die Leihe wieder zurückgeben kann! Bei einem Bankkredit bleibt die Verpflichtung dem Kunden, das Geld zurückzugeben bestehen! Hier kommt Ihr Beispiel zum Tragen! Jedoch die Bank, leiht sich die fehlende Liquidität über Interbankkredite mit einer entsprechenden Laufzeit aus! Je länger die Laufzeiten, desto weniger Liquidität braucht die Bank! Man sagt im Schnitt 2%! “

      Und auch dieser Teil zu 100% am Blog-Thema vorbei. Es geht immer noch um Bundesräte. Leider scheint “Georg Bender” nicht in der Lage zu sein dem Blog-Thema zu folgen. Sehr Schade.

      Zum Thema:
      “Mit den BR habe ich es so gemeint, dass der BR Maurer der einzige nicht studierte Mann ist. Und somit als Unternehmer kein Bürokrat. Als Major mag er Militarist sein. Aber das ist auch schon das Einzige, was einengt.

      Die BR mit Ecken und Kanten gibt es nicht, ausser Maurer und Leuthart. Die anderen sind entweder Bürokraten oder farblos oder bauen viel zu des Schweizers Ungunsten”

      Das mit den nicht Studierten stimmt. Wobei es in der Vergagenheit auch schon BR ohne Studium gab. Es ist aber die Ausnahme. Ich bin aber der Meinung im Parlament hätte es zu viele Akedemiker. Im BR finde ich dies nicht sonderlich stossend.

      Aber es stimmt schon. Auch im BR sollten die Vertreter Näher beim Volk sein. “Auf Augenhöhe” sein. Auch um die Kritik, Sorgen, Wünsche des Volkes besser zu verstehen.

      Wichtig​​ scheint mir, dass nun ein Bürgerlicher BR das Finanzdepartement übernimmt. Allerdings würde ich der SP und Sommaruga nicht trauen. Ich könnte mir vorstellen, sie sagen zuerst verzichten zu wollen und das Finanzdepartement dann doch übernehmen wollen. Abwarten

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      “Ich habe nur eine einfache (primitive) Wahrnehmung geäussert,” ein Eingeständnis welches mich durchaus überrascht.
      “Sie das als Diffamierung werten, sei dies Ihnen unbenommen! Ich sehe es nicht so! ” sagt er zu seiner Aussage “Nebenbei, nur als Bemerkung, ohne jegliche Bedeutung:
      Herr Bastian Lobermann, aus dem Nichts aufgetaucht und fühlt sich schon als “Scharfrichter”! Sein Stil erinnert mich an Teilnehmer mit anderen Namen!” UND NOCHMALS. Ohne, dass ich hier vorher eine Antwort oder Anlass gegeben hätte
      Diese Wahrnehmung überrascht nicht.

      Nein eine GEMEINTE Lehrnstunde über das Geldsystem hat nichts mit dem Blog zu tun. Ein BR wie 90% Der Bevölkerung versteht natürlich das “Geldsystem” da sind andere Dinge wichtig, welche ein Bundesrat erfüllen muss. Neben natürlich der fachlichen Kompetenz sind es etwa auch Führungsverantwortung​, Erfahrung ein einer leitenden Position, Kommunikationsfähigke​iten usw.

      Da kann man gespannt sein, wer der neue Bundesrat wird und welches Departement er bekommen wird. Immerhin schielt auch die SP auf das Finanzdepartement.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hoppla, wenn die SP das Finanzdepartement bekommt, läuten bei mir jetzt schon wieder die Alarmglocken. Ausserdem mit EWS hatten die doch das Gewünschte erreicht? Oder?

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Stimmt, mein Fehler. Richtig hätte ich schreiben sollen, die SP will nach EWS wieder das Finanzdepartement bekommen. Für mich eine sehr spannende Frage. Und natürlich eine wichtige Frage für das Land

      Kommentar melden
  • Oktober 30, 2015

    Ja wie wird der neue Bundesrat aussehen. Es ist wirklich schwierig sich festzulegen. Ich hoffe es gibt nicht noch mehr Linken im BR. Wie die Linken Parteien und deren Wähler so ticken und funktionieren müssen zeigte ja Niemand geringeres als Andreas Thommen, damals noch Grüne Partei auf. Wie dort keine andere Meinung erlaubt ist Er meinte in einem anderen Interview auch, wie dass Die Menschen ticken so wie sie ticken! Kopfnicken ist viel einfacher als selber zu denken, weil es braucht dazu Durchschlagskraft und macht vielleicht etwas Weh! Die Menschen richten sich da ein, wo sie sich geistig wohl fühlen! Darum hat die SP, und Grüne Partei die entsprechenden sozialistische, nationalistisch, also linkspopulistisch Fans um sich geschart! Die Gurus strahlen um die Wette!

    Nochmals das sage natürlich nicht ich, sondern Andreas Thommen, damals noch Grüne Partei, bevor er -weil er wagte eine andere Meinung zu haben- rausgemobbt wurde.

    http://www.​aargauerzeitung.ch/aa​rgau/kanton-aargau/an​dreas-thommen-wirft-g​ruenen-stalinistische​-parteidiktatur-vor-1​28625787

    Wie sich der BR neu aufstellen wird, werden wir sehen. Eines ist klar, in den Medien hat es der neue BR dann nicht so einfach wie EWS. Da jubeln die Medien und glauben ihr natürlich, wonach das Wahlergebnis 0 Einfluss auf den Entscheid hatte..JA GENAU

    Kommentar melden
  • November 1, 2015

    Hallo Herr Bender

    Ja. Gerne können Sie die eMauladresse freigeben.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Markus Bischof

      Ich gebe heute meine Email Adresse für Sie frei! Im Dialog, kann ich Ihnen erklären, wie ich auf die Tiefe unseres Geldsystems gekommen bin!

      Schönen Sonntag wünsche ich Ihnen!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Danke vielmals. Ihnen auch einen schönen Sonntag.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Verkehr
Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche? GLP-Grossrat H.P. Budmiger schlägt Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau vor. Der Kanton Genf hat dies bereits umgesetzt. Was ist davon zu halten? Wenn man die immer lascher werdenden Billettkontrollen im OeV in Betracht zieht, kann es nicht verwundern, dass Politiker:innen auf solche Ideen kommen. Insbesondere die agilen Jugendlichen sind heute schon in grosser Versuchung, für ihre meist kurzen OV-Strecken schwarz zu fahren. Offenbar sind die Kontrollkosten höher als die Einnahmenausfälle wegen Schwarzfahrens. Auch wenn man an die vielen abenteuerlich velofahrenden Jugendlichen denkt, wäre man froh, sie im sicheren OeV unterwegs zu sehen. Allerdings wäre der Verzicht aufs Gehen oder Velofahren ein gesundheitlicher Nachteil.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu