Ein Video vom Geschehen auf dem Desktop kann mit den vorhandenen Softwarelösungen eines Notebooks häufig nicht aufgenommen werden. Mithilfe einer Software ist es aber möglich zum Beispiel Anleitungen anzufertigen, die die Abfolge eines bestimmten Vorganges zeigen. Das Movavi Screen Capture Studio ist solch eine Software, die etwa für das Business eine wichtige Lösung ist.
Eine kompakte Software für den Alltag
Im Büro ist es oft erforderlich, einem Kunden oder Kollegen wichtige Vorgänge zu zeigen. Sollte dies vor Ort nicht möglich sein, dann kann ein kurzes Video vom Desktop hilfreich sein. Vom Aufwand her gesehen, ist es nicht nötig, dass viel Aufwand mit Screenshots betrieben wird. Mithilfe der Software lassen sich die nötigen Schritte in Form eines Videos darstellen. Wichtig ist außerdem auch, dass optional eine sprachliche Anleitung mit folgt oder dass Text hinzugefügt wird.
Die praktische Anwendung
Mit dem Movavi Screen Capture Studio erfolgt ein Anfertigen eines Videos vom Desktop-Geschehen ganz einfach. Die Aufnahmen bieten eine hohe Qualität und verhelfen zu einer transparenten Darstellung eines Problems. Es gibt innerhalb des Capture Studios eine erweiterte Videobearbeitung. Denn nicht auf Anhieb gelingen die Aufnahmen von gewünschten Vorgängen. Folglich will ein Video auch geschnitten werden.
Praktische Formate für den Anwender
Der Anwender kann das Movavi Screen Capture Studio auf einem System mit Windows oder auf einem Mac installieren. Die Installation erfolgt einfach mithilfe einer kurzen Anleitung. Der Download der Software erfolgt mit den Basisfunktionen kostenlos. Hiermit können unterschiedliche Video-Formate angefertigt werden. Dateien können als
- .mov
- .mp4 oder auch
- .avi
zum Beispiel abgespeichert werden. Die Anpassungen innerhalb der Software sind auch für weniger erfahrene Nutzer gut zu verstehen.
Die Anwendung der Software
Das Movavi Screen Capture Studio ist eine Software, die gut anwendbar ist. Ein Video mit Ton ist mithilfe einfacher Einstellungen anzufertigen. Ein Test für den Sound und das Bild erfolgt recht einfach. Hierfür passen die Anwender zuerst die Regler für den Ton an und stellen im Aufnahmebereich ein, in welchem Format und welcher Größe sie ein Video aufnehmen möchten. Der Ton kann mithilfe eines externen Mikrofons aufgenommen werden oder über das integrierte Mikrofon.
Effekte für eine Aufnahme
Solch eine Software ermöglicht nicht nur eine einfache Aufnahme, sondern bietet darüber hinaus einige Effekte. Damit soll ein Video verbessert und ausgestaltet werden. Das Movavi Screen Capture Studio (Download auf https://www.movavi.de/support/how-to/how-to-record-desktop.html)kann für den Anwender aus einer gewöhnlichen Aufnahme des Bildschirms oder alternativ über die Webcam ein ansehnliches Video herstellen. Eine moderne Präsentation ist hiermit möglich. Eine Option wäre ein Erstellen eines Videos zu einer Diashow, ohne dass ein Format aufwendig verändert wird.
Kompatibilität und Möglichkeiten
Der Hersteller gibt an, dass das Programm eine Unterstützung für iPod, iPhone, iPad, Android oder auch für PSP bietet. Wichtig ist nur, dass urheberrechtlich geschützte Inhalte nicht aufgenommen werden. Es ist aber möglich, mit der Software ein Video von Skype, einem Webinar oder von YouTube erstellt. Alle Inhalte, die aufgenommen werden dürfen, lassen sich hiermit aufzeichnen. Ist ein Mitarbeiter zum Beispiel auf einer Dienstreise oder im Home Office, ermöglicht solch eine Software trotzdem noch eine transparente Kommunikation wichtige Inhalte.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsNun, dieser Wirtschaftsraum wird von sehr fleissigen Menschen bevölkert,die zugleich Entbehrungen gewohnt sind.!Dazu gesellen sich strenge Schulen,(gute Ausbildung!)viel Disziplin und sie lieben das Händeln.!Dazu kommt das Freihandelsabkommen mit China,dass zwar dazu geführt hat,dass die Chinesen fleissig Schweizer Unternehmungen aufkaufen oder Beteiligungen mit grossen Aktien-Paketen eingehen,was jedoch auch wiederum riesige Märkte in Asien öffnet.Auch die grossen CH Banken profitieren vom dortigen Wirtschaftswachstum und generieren dort den grössten Zuwachs im Bereich Vermögensverwaltung.Die dortige Kundschaft ersetzt diejenige aus den USA,wo sich keine CH Bank mehr mit amerikanischen Kunden die Finger verbrennen will.Die Ausrichtung gen Osten,statt Westen ist auch dem zunehmenden “kolonialen” Geschäftsgebaren der USA gegenüber Westeuropa und eben auch der Schweiz zuzuschreiben.Wenn nun noch hohe Einfuhrzölle nach den USA dazu kommen,wird der Handel mit Asien zusehends noch wichtiger. werden.Ich denke das sind so die Hauptgründe,dass man sich richtigerweise neue Absatzmärkte versucht,zu sichern!Das einzige Störende und Problematische sind die Verlagerung ganzer Industrie-Betrieben in diese Billiglohnländer,wo mit Dumpinglöhnen Produkte für den hiesigen Markt zu übersetzten Preisen produziert werden.Aber jede Medaille hat eben auch eine “Kehrseite”die nicht so schön ist.Eben..!..Gewinner und Verlierer in diesen “Wirtschafts-Spiel”!
China und Indien haben über 1. mia bevölkerung und viel luft nach oben, auch was eine Mittelschicht angeht.
Jeder mit Ehrgeiz will hier seinen Platz an der Sonne erobern.